Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    229

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
230 Posts 27 Posters 57.7k Views 26 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U Offline
    U Offline
    Unterums
    wrote on last edited by
    #128

    Hallo,

    ich versuche den Deye SUN 12K
    über Modbus folgende Werte zu setzen:
    System Work Mode-2

    (also wann die Batterie vom Netz geladen wird)
    Ein und Ausschalten
    Startzeit
    Endezeit

    Hat hier jemand eine Idee für mich ?

    Danke !!!Screenshot 2023-11-23 151919.png

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      Hasan
      wrote on last edited by Hasan
      #129

      Hi, hab eure ganzen Beiträge gelesen und bin was diese Werte hier betrifft nicht schlauer geworde. Vielleicht kann jemand helfen.

      Kann jemand hier die verschiedenen "Power" Werte anhand einer Zeichnung beschreiben? (ohne ist auch okay)
      Mir ist nicht ganz klar an welcher Stelle im Wechselrichter das gemessen wird.
      Eins davon werden wohl die Klammern sein die ich im Schaltschrank habe.
      Eins davon die Energie die vom Wechselrichter von Richtung DC erzeugt wird.
      Aber was ist mit den Anderen?

      Ich hab in den Registern folgende gefunden:

      register 604+605+606 A,B,C phase power on the inner side of the grid
      register 616+617+618 Out of grid power
      register 625 Grid output total
      register 633+634+635 Inverter output phase power
      register 640+641+642 UPS Load side phase power ABC
      register 650+651+652 Load phase power ABC
      register 656+657+658 Load phase power ABC das gehört wohl zu 650... dazu

      Vielen Dank im vorraus

      1 Reply Last reply
      0
      • miaelM Offline
        miaelM Offline
        miael
        wrote on last edited by
        #130

        Inzwischen habe ich meinen Anschluss noch aufgeräumt.
        Vom BMS Port mit einem Adapter auf Schraubpins. Daran sind dann nur die Leitungen zum BMS und zum Modbus Adapter angeschlossen. 12Volt kommt direkt vom Inverter:
        IMG_20230809_091040.jpg

        Die Stromversorgung werde ich noch auf extern ändern, damit ich den WR auch per Modbus an und ausschalten kann.

        Hier meine Iobroker Einstellunge:
        Unbenannt1.JPG

        Unbenannt2.JPG

        Hier die vom Elfin:
        Unbenannt3.JPG

        Und hier noch Bsp für die Register:
        60713d9f-52be-4c2c-a246-3fbfbaac1456-grafik.png

        wendy2702W 1 Reply Last reply
        0
        • miaelM Offline
          miaelM Offline
          miael
          wrote on last edited by
          #131

          Deye:

          IMG_20231203_130935.jpg

          1 Reply Last reply
          0
          • W Waly_de

            @thebam Ich hab mal ein wenig weiter gemacht und getestet. Klappt ganz gut, auch ohne Formeln.
            Ich hab auch die Register zum Schreiben eingefügt. Was mir großen Spaß macht: Mit "Fernsperre" und "SchalterModus" kann man den WR ein und aus schalten. (Nur vorher den Beeper abstellen denn er geht dann in Störung, so lange er abgeschaltet ist. 😉

            Auch die Netzspeisung lässt sich nun schön fernsteuern. Das könnte vor allem für Leute mit dynamischen Stromtarifen (Timber & Co) eine Freude sein.

            Ich hab angefangen in Vis eine Oberfläche zum steuern zu bauen... klappt schon mal prima 😉 Bildschirmfoto 2023-07-28 um 14.22.12.jpg

            hier meine überarbeiteten Definitionen:

            _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
            40001	1	Device type	Gerätetyp		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40004	1	Seriennummer	Seriennummer		string	5	0	0		state		true	false	false	false
            40061	1	Fernsperre	Fernsperre		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40081	1	SchalterModus	SchalterModus		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40105	1	ZeroExport power	ZeroExport-Leistung	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40109	1	Max A Charge	Maximaler Ladestrom der Batterie	A	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40110	1	Max A discharge	Max A Entladung	A	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40122	1	Max-Gen-Time	Max-Gen-Time	h	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40123	1	Gen-Cool-Time	Gen-Cool-Time	h	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40124	1	Gen-Start-Volt	Gen-Start-Volt	V	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40125	1	Gen-Start-Proz	Gen-Start-Proz	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40126	1	Gen-Charge-Current	Gen-Charge-Current	A	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40127	1	Grid-Start-Volt	Grid-Start-Volt	V	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40128	1	Grid-Start-Proz	Grid-Start-Proz	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40129	1	Grid-Charge-Current	Grid-Charge-Current	A	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40130	1	Gen-Charge-Enable	Gen-Charge-Enable		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40131	1	Grid-Charge-Enable	Grid-Charge-Enable		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40144	1	Max Limit Power Output Grid Connection	Begrenzen Sie die maximale Ausgangsleistung des Netzes	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40145	1	External current sensor clamp phase	Klemmphase des externen Stromsensors	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40146	1	Solar sell	Verkauf von Solar		uint8be	1	0	0		value		true	false	false	false
            40147	1	TOUBits	TOUBits	Bits	uint8be	1	0	0		value		true	false	false	false
            40149	1	Sell mode time point 1	Sell mode time point 1		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40150	1	Sell mode time point 2	Sell mode time point 2		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40151	1	Sell mode time point 3	Sell mode time point 3		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40152	1	Sell mode time point 4	Sell mode time point 4		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40153	1	Sell mode time point 5	Sell mode time point 5		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40154	1	Sell mode time point 6	Sell mode time point 6		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40155	1	BatMaxPower1	BatMaxPower1	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40156	1	BatMaxPower2	BatMaxPower2	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40157	1	BatMaxPower3	BatMaxPower3	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40158	1	BatMaxPower4	BatMaxPower4	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40159	1	BatMaxPower5	BatMaxPower5	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40160	1	BatMaxPower6	BatMaxPower6	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40167	1	BatProz1	BatProz1	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40168	1	BatProz2	BatProz2	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40169	1	BatProz3	BatProz3	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40170	1	BatProz4	BatProz4	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40171	1	BatProz5	BatProz5	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40172	1	BatProz6	BatProz6	%	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40173	1	GridGenEn1	GridGenEn1	Bits	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40174	1	GridGenEn2	GridGenEn2	Bits	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40175	1	GridGenEn3	GridGenEn3	Bits	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40176	1	GridGenEn4	GridGenEn4	Bits	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40177	1	GridGenEn5	GridGenEn5	Bits	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40178	1	GridGenEn6	GridGenEn6	Bits	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40341	1	Max Solar Sell Power at Zero grid	Maximale Solarverkaufsleistung bei null einspeisung	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40341	1	Max Solar Sell Power by full in	Maximale Solarverkaufsleistung bei einspeisung	W	int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40501	1	Status	Status (Standby, check, norm, altert, fault)		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
            40502	1	active power generation of today	active power generation of today	kwh	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40503	1	reactive power generation of today	reactive power generation of today	kwh	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40504	1	Grid connection time of today	Grid connection time of today	s	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40515	1	Today charge of the battery 	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40516	1	Today discharge of the battery 	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40517	1	Total charge of the battery low byte 	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40518	1	Total charge of the battery high byte	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40519	1	Total discharge of the battery low byte 	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40520	1	Total discharge of the battery high byte	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40521	1	Day Grid Buy Power kWh	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40522	1	Day_GridSell_Power kWh	Tages Verkaufs leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40523	1	Total_GridBuy_Power kWh_low word	Total_GridBuy_Power kWh_low word	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40524	1	Total_GridBuy_Power kWh_high word	Total_GridBuy_Power kWh_high word	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40525	1	Total_GridSell_Power kWh_low word	Total_GridSell_Power kWh_low word	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40526	1	Total_GridSell_Power kWh_high word	Total_GridSell_Power kWh_high word	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40527	1	Day_Load_Power kWH	Day_Load_Power kWH	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40528	1	Total_Load_Power kWh_low word	Total_Load_Power kWh_low word	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40529	1	Total_Load_Power kWh_high word	Total_Load_Power kWh_high word	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40530	1	Day_PV_Power kWh	Tagesproduzierte leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40531	1	Day_PV-1_Power kWh	Day_PV-1_Power kWh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40532	1	Day_PV-2_Power kWh	Day_PV-2_Power kWh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40533	1	Day_PV-3_Power kWh	Day_PV-3_Power kWh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40534	1	Day_PV-4_Power kWh	Day_PV-4_Power kWh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40535	1	Total PV power Wh low word	Gesamt-PV-Leistung Wh niedriges Wort	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40536	1	Total PV power Wh high word	Gesamt-PV-Leistung Wh hohes Wort	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40587	1	battery temperature	Batterietemperatur	°C	int16be	1	0,01	10		level		true	false	false	false
            40588	1	battery voltage	Batteriespannung	V	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40589	1	battery capacity	Batteriekapazität	%	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40591	1	Battery output power	Ausgangsleistung der Batterie	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40592	1	Battery output current	Ausgangsstrom der Batterie	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40593	1	Corrected AH	AH korrigiert	AH	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40599	1	Grid phase voltage A	Netzphasenspannung L1	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40600	1	Grid phase voltage B	Netzphasenspannung L2	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40601	1	Grid phase voltage C	Netzphasenspannung L3	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40602	1	Grid line voltage AB	Netzphasenspannung L1-L2	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40603	1	Grid line voltage BC	Netzphasenspannung L2-L3	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40604	1	Grid line voltage CA	Netzphasenspannung L3-L1	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40605	1	L1 phase power on the inner side of the grid	L1 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40606	1	L2 phase power on the inner side of the grid	L2 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40607	1	L3 phase power on the inner side of the grid	L3 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40608	1	active power from side to side of the grid	Wirkleistung von Seite zu Seite des Netzes	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40609	1	Grid side - inside total apparent power	Netzseite – innere Gesamtscheinleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40610	1	Grid-side frequency	Grid Seite Frequenz	Hz	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40611	1	grid side inner current L1	netzseitiger Innenstrom L1	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40612	1	grid side inner current L2	netzseitiger Innenstrom L2	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40613	1	grid side inner current L3	netzseitiger Innenstrom L3	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40614	1	Out-of-grid - current L1	Außerhalb des Netzes – aktuelles L1	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40615	1	Out-of-grid - current L2	Außerhalb des Netzes – aktuelles L2	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40616	1	Out-of-grid - current L3	Außerhalb des Netzes – aktuelles L3	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40617	1	A Out-of-grid -power L1	A Außerhalb des Netzes - Strom L1	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40618	1	A Out-of-grid -power L2	A Außerhalb des Netzes - Strom L2	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40619	1	A Out-of-grid -power L3	A Außerhalb des Netzes - Strom L3	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40620	1	Out-of-grid-total-power	Außerhalb des Netzes - Gesamtleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40621	1	Out-of-grid-total-apparent-power	Außerhalb des Netzes - Gesamtscheinleistung	VA	uint16le	1	1	0		level		true	false	false	false
            40622	1	Grid-connected power factor PF	Netzgekoppelter Leistungsfaktor PF		int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40623	1	Grid side A-phase power	Netzseitiger L1-Phasen-Strom	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40624	1	Grid side B-phase power	Netzseitiger L2-Phasen-Strom	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40625	1	Grid side C-phase power	Netzseitiger L3-Phasen-Strom	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40626	1	Grid side total power	Netzseitige Gesamtleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40628	1	Inverter output phase voltage A	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L1	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40629	1	Inverter output phase voltage B	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L2	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40630	1	Inverter output phase voltage C	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L3	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40631	1	Inverter output phase current A	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L1	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40632	1	Inverter output phase current B	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L2	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40633	1	Inverter output phase current C	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L3	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40634	1	Inverter output phase power A	Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L1	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40635	1	Inverter output phase power B	Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L2	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40636	1	Inverter output phase power C	Ausgangsphase des Wechselrichters Leistung L3	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40637	1	Inverter output total power	Gesamtleistung des Wechselrichters Leistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40638	1	Inverter output total apparent power	Gesamtleistung des Wechselrichters Scheinleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40639	1	Inverter frequency	Wechselrichter frequenz	Hz	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40641	1	UPS load-side phase power A	USV-lastseitige Phasenleistung L1	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40642	1	UPS load-side phase power B	USV-lastseitige Phasenleistung L2	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40643	1	UPS load-side phase power C	USV-lastseitige Phasenleistung L3	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40644	1	UPS load-sidetotal power	Lastseitige Gesamtleistung der USV	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40645	1	Load phase voltage A	Load phasenspannung L1	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40646	1	Load phase voltage B	Load phasenspannung L2	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40647	1	Load phase voltage C	Load phasenspannung L3	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40648	1	Load phase current A	Load phasenstrom L1	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40649	1	Load phase current B	Load phasenstrom L2	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40650	1	Load phase current C	Load phasenstrom L3	A	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40651	1	Load phase power A	Load phase Leistung L1	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40652	1	Load phase power B	Load phase Leistung L2	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40653	1	Load phase power C	Load phase Leistung L3	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40654	1	Load totalpower	Load Gesamtleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40655	1	Load phase apparent power	Scheinleistung der Lastphase	VA	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40656	1	Load frequency	Load Frequenz	Hz	int16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
            40662	1	Phase voltage of Gen port A	Phasenspannung von Gen-Port L1	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40663	1	Phase voltage of Gen port B	Phasenspannung von Gen-Port L2	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40664	1	Phase voltage of Gen port C	Phasenspannung von Gen-Port L3	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40665	1	Phase power of Gen port A	Phasenleistung von Gen-Port L1	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40666	1	Phase power of Gen port B	Phasenleistung von Gen-Port L2	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40667	1	Phase power of Gen port C	Phasenleistung von Gen-Port L3	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40668	1	total power of Gen port	Gesamtleistung des Gen-Ports	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40673	1	PV1 input power	PV1 Eingangsleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40674	1	PV2 input power	PV2 Eingangsleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40675	1	PV3 input power	PV3 Eingangsleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40676	1	PV4 input power	PV4 Eingangsleistung	W	int16be	1	1	0		level		true	false	false	false
            40677	1	Dc voltage 1	Gleichspannung 1	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40678	1	Dc current 1	Gleichstrom 1	A	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40679	1	Dc voltage 2	Gleichspannung 2	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40680	1	Dc current 2	Gleichstrom 2	A	int16be	1	0,1	0		level		false	false	false	false
            40681	1	Dc voltage 3	Gleichspannung 3	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40682	1	Dc current 3	Gleichstrom 3	A	int16be	1	0,1	0		level		false	false	false	false
            40683	1	Dc voltage 4	Gleichspannung 4	V	int16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
            40684	1	Dc current 4	Gleichstrom 4	A	int16be	1	0,1	0		level		false	false	false	false
            

            Viel spaß Damit 😉
            VG Markus

            TheBamT Offline
            TheBamT Offline
            TheBam
            wrote on last edited by
            #132

            @waly_de

            ich habe da mal noch 2 Fragen weil ich mit die Tou auch nachgebastelt habe.

            Welche register sind für den haken beim generator?

            und wie Fragst du den Status Normal ab???

            W 1 Reply Last reply
            0
            • TheBamT TheBam

              @waly_de

              ich habe da mal noch 2 Fragen weil ich mit die Tou auch nachgebastelt habe.

              Welche register sind für den haken beim generator?

              und wie Fragst du den Status Normal ab???

              W Offline
              W Offline
              Waly_de
              wrote on last edited by Waly_de
              #133

              @thebam

              @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

              und wie Fragst du den Status Normal ab???

              Der Status seht im Register "modbus.0.holdingRegisters.1.40501_Status"
              In Vis dann eine "Standard Werteliste Text" und in die Werteliste eintragen:
              "Standby; Selbsttest;Normal;Alarm;Fault"

              @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

              Welche register sind für den haken beim generator?

              Das ist etwas komplizierter.
              Grundsätzlich seht das in diesem Registern:
              modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1 -
              modbus.0.holdingRegisters.1.40178_GridGenEn6

              Das sind aber Bit-Register.
              Bit0 ist Grid charge Ein/Aus
              Bit1 ist Gen charge Ein/Aus

              Um die zu setzten bzw. zu lesen, habe ich mir 2 JavaScript-Funktionen geschrieben und bei Skripten im Vis hinterlegt:

              function setBit(currentValue, bitPosition) {
                // Berechne die neue Bit-Maske basierend auf der Bit-Position
                const bitmask = 1 << bitPosition;
                // Setze das entsprechende Bit auf 1 oder 0, abhängig vom Wert
                if (!(currentValue & bitmask)) {
                  return (currentValue | bitmask) ;  // Bit auf 1 setzen
                } else {
                  return (currentValue & ~bitmask); // Bit auf 0 setzen
                }
              }
              
              function getBit(currentValue, bitPosition) {
                // Hole den aktuellen Wert des States
                // onst currentValue = getState(stateName).val;
                // Überprüfe, ob das Bit an der gegebenen Position gesetzt ist
                const bitmask = 1 << bitPosition;
                return ((currentValue & bitmask) !== 0) ? "1":"0" ;
              }
              
              //{n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
              

              Das Vis-Element ist ein ButtonState.
              Bei Objectid habe ich das Register angegeben:
              modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1

              für den GridButton dann:

              Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,0)}
              Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,0)}
              

              für den GenButton:

              Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
              Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,1)}
              

              Das ganze dann 6 mal für alle Register bis GridGenEn6...

              Ich hoffe das hilft Dir weiter 🙂

              C TheBamT 2 Replies Last reply
              0
              • W Waly_de

                @thebam

                @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                und wie Fragst du den Status Normal ab???

                Der Status seht im Register "modbus.0.holdingRegisters.1.40501_Status"
                In Vis dann eine "Standard Werteliste Text" und in die Werteliste eintragen:
                "Standby; Selbsttest;Normal;Alarm;Fault"

                @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                Welche register sind für den haken beim generator?

                Das ist etwas komplizierter.
                Grundsätzlich seht das in diesem Registern:
                modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1 -
                modbus.0.holdingRegisters.1.40178_GridGenEn6

                Das sind aber Bit-Register.
                Bit0 ist Grid charge Ein/Aus
                Bit1 ist Gen charge Ein/Aus

                Um die zu setzten bzw. zu lesen, habe ich mir 2 JavaScript-Funktionen geschrieben und bei Skripten im Vis hinterlegt:

                function setBit(currentValue, bitPosition) {
                  // Berechne die neue Bit-Maske basierend auf der Bit-Position
                  const bitmask = 1 << bitPosition;
                  // Setze das entsprechende Bit auf 1 oder 0, abhängig vom Wert
                  if (!(currentValue & bitmask)) {
                    return (currentValue | bitmask) ;  // Bit auf 1 setzen
                  } else {
                    return (currentValue & ~bitmask); // Bit auf 0 setzen
                  }
                }
                
                function getBit(currentValue, bitPosition) {
                  // Hole den aktuellen Wert des States
                  // onst currentValue = getState(stateName).val;
                  // Überprüfe, ob das Bit an der gegebenen Position gesetzt ist
                  const bitmask = 1 << bitPosition;
                  return ((currentValue & bitmask) !== 0) ? "1":"0" ;
                }
                
                //{n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
                

                Das Vis-Element ist ein ButtonState.
                Bei Objectid habe ich das Register angegeben:
                modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1

                für den GridButton dann:

                Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,0)}
                Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,0)}
                

                für den GenButton:

                Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
                Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,1)}
                

                Das ganze dann 6 mal für alle Register bis GridGenEn6...

                Ich hoffe das hilft Dir weiter 🙂

                C Offline
                C Offline
                ChrisBGL
                wrote on last edited by
                #134

                Wäre das nicht eine Alternative bei der man kein zusätzliches Kabel benötigt und bequem den MQTT Adapter nutzen kann?

                https://github.com/kbialek/deye-inverter-mqtt

                TheBamT 1 Reply Last reply
                0
                • C ChrisBGL

                  Wäre das nicht eine Alternative bei der man kein zusätzliches Kabel benötigt und bequem den MQTT Adapter nutzen kann?

                  https://github.com/kbialek/deye-inverter-mqtt

                  TheBamT Offline
                  TheBamT Offline
                  TheBam
                  wrote on last edited by
                  #135

                  @chrisbgl
                  also wenn ich das richtig verstehe läuft das dann über den webstick. Da kannst du dann doch sogar den Iobroker adapter nutzen der geht soweit ich weiß auch schon direkt mit den großen hybriden.

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • TheBamT TheBam

                    @chrisbgl
                    also wenn ich das richtig verstehe läuft das dann über den webstick. Da kannst du dann doch sogar den Iobroker adapter nutzen der geht soweit ich weiß auch schon direkt mit den großen hybriden.

                    S Offline
                    S Offline
                    shipper
                    wrote on last edited by
                    #136

                    @thebam
                    also am 28.12. der letze Post? Kann doch nicht sein.
                    Ich lese die Holdingregister mit dem Modus.iobroker , stabil seit Wochen. Und nun will ich eine TOU-Steuerung aufbauen ähnlich wie batterylife von victron, nur dass ich dazu pvforecast-Werte verwenden möchte. Dazu muss ich aber schreiben können. Kann ich auch, aber nur mit modpoll und nicht mit iobroker. Modpoll ist aber auch nicht so prickelnd, weil bei Schreiben eines einzelnen Wertes 06 genommen wird (ist standard), und nicht 10. 06 kann aber der Deye nicht. Also müsste man immer 2 Werte schreiben, mit mbpoll, beim Adapter gibt es ja den F16-Haken.
                    Wie ihr dem Adapter das Schreiben beigebracht habt, ist mir echt schleierhaft. Das Aktualisieren der Objekte per script funktioniert, kommen aber nicht beim Deye an.
                    Wenn ich mit mbpoll schreibe, sind die Werte sofort auf dem Deye und auch in den Objekten.
                    Was hier so gesehen habe, ist ja echt phantastisch. Ich habe auch gesehen, dass oft wp auf false steht. Hat denn WP nichts mit dem Schreiben zu tun, bzw darf der nicht angekreuzt sein? Und was bewirkt multiples Schreiben, also CW. Bei wird das Register auf 0 gesetzt.
                    Vielleicht ist der thread hier doch noch nicht zu Ende

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W Waly_de

                      @thebam

                      @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                      und wie Fragst du den Status Normal ab???

                      Der Status seht im Register "modbus.0.holdingRegisters.1.40501_Status"
                      In Vis dann eine "Standard Werteliste Text" und in die Werteliste eintragen:
                      "Standby; Selbsttest;Normal;Alarm;Fault"

                      @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                      Welche register sind für den haken beim generator?

                      Das ist etwas komplizierter.
                      Grundsätzlich seht das in diesem Registern:
                      modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1 -
                      modbus.0.holdingRegisters.1.40178_GridGenEn6

                      Das sind aber Bit-Register.
                      Bit0 ist Grid charge Ein/Aus
                      Bit1 ist Gen charge Ein/Aus

                      Um die zu setzten bzw. zu lesen, habe ich mir 2 JavaScript-Funktionen geschrieben und bei Skripten im Vis hinterlegt:

                      function setBit(currentValue, bitPosition) {
                        // Berechne die neue Bit-Maske basierend auf der Bit-Position
                        const bitmask = 1 << bitPosition;
                        // Setze das entsprechende Bit auf 1 oder 0, abhängig vom Wert
                        if (!(currentValue & bitmask)) {
                          return (currentValue | bitmask) ;  // Bit auf 1 setzen
                        } else {
                          return (currentValue & ~bitmask); // Bit auf 0 setzen
                        }
                      }
                      
                      function getBit(currentValue, bitPosition) {
                        // Hole den aktuellen Wert des States
                        // onst currentValue = getState(stateName).val;
                        // Überprüfe, ob das Bit an der gegebenen Position gesetzt ist
                        const bitmask = 1 << bitPosition;
                        return ((currentValue & bitmask) !== 0) ? "1":"0" ;
                      }
                      
                      //{n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
                      

                      Das Vis-Element ist ein ButtonState.
                      Bei Objectid habe ich das Register angegeben:
                      modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1

                      für den GridButton dann:

                      Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,0)}
                      Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,0)}
                      

                      für den GenButton:

                      Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
                      Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,1)}
                      

                      Das ganze dann 6 mal für alle Register bis GridGenEn6...

                      Ich hoffe das hilft Dir weiter 🙂

                      TheBamT Offline
                      TheBamT Offline
                      TheBam
                      wrote on last edited by
                      #137

                      @shipper was möchtest du denn ist doch hier alles gut beschrieben. bzw. auch in den posts oben. Ich kann alles steuern bzw. setzen wie ich das möchte

                      waly_de sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                      @thebam

                      @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                      und wie Fragst du den Status Normal ab???

                      Der Status seht im Register "modbus.0.holdingRegisters.1.40501_Status"
                      In Vis dann eine "Standard Werteliste Text" und in die Werteliste eintragen:
                      "Standby; Selbsttest;Normal;Alarm;Fault"

                      @thebam sagte in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

                      Welche register sind für den haken beim generator?

                      Das ist etwas komplizierter.
                      Grundsätzlich seht das in diesem Registern:
                      modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1 -
                      modbus.0.holdingRegisters.1.40178_GridGenEn6

                      Das sind aber Bit-Register.
                      Bit0 ist Grid charge Ein/Aus
                      Bit1 ist Gen charge Ein/Aus

                      Um die zu setzten bzw. zu lesen, habe ich mir 2 JavaScript-Funktionen geschrieben und bei Skripten im Vis hinterlegt:

                      function setBit(currentValue, bitPosition) {
                        // Berechne die neue Bit-Maske basierend auf der Bit-Position
                        const bitmask = 1 << bitPosition;
                        // Setze das entsprechende Bit auf 1 oder 0, abhängig vom Wert
                        if (!(currentValue & bitmask)) {
                          return (currentValue | bitmask) ;  // Bit auf 1 setzen
                        } else {
                          return (currentValue & ~bitmask); // Bit auf 0 setzen
                        }
                      }
                      
                      function getBit(currentValue, bitPosition) {
                        // Hole den aktuellen Wert des States
                        // onst currentValue = getState(stateName).val;
                        // Überprüfe, ob das Bit an der gegebenen Position gesetzt ist
                        const bitmask = 1 << bitPosition;
                        return ((currentValue & bitmask) !== 0) ? "1":"0" ;
                      }
                      
                      //{n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
                      

                      Das Vis-Element ist ein ButtonState.
                      Bei Objectid habe ich das Register angegeben:
                      modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1

                      für den GridButton dann:

                      Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,0)}
                      Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,0)}
                      

                      für den GenButton:

                      Knopftext: {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;getBit(n,1)}
                      Wert:      {n:modbus.0.holdingRegisters.1.40173_GridGenEn1;setBit(n,1)}
                      

                      Das ganze dann 6 mal für alle Register bis GridGenEn6...

                      Ich hoffe das hilft Dir weiter 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        etzeste13
                        wrote on last edited by
                        #138

                        @shipper Hallo,
                        also bei mir funktioniert es auch über den ioBroker per anpassung der States die Register im Wechselrichter zu beschreiben....
                        ich mache es zwar nicht per skript, sonder tlw nur per hand, aber wie gesagt es funktioniert ohne probleme.

                        CW ist nicht gesetzt -> einfach den Wert im Objekt im Rahmen der erlaubten werte verändern und bei der nächste Poll-Abfrage werden die Daten bestätigt.

                        Verwende Waveshare TCP to RS485 converter.

                        S 2 Replies Last reply
                        0
                        • E etzeste13

                          @shipper Hallo,
                          also bei mir funktioniert es auch über den ioBroker per anpassung der States die Register im Wechselrichter zu beschreiben....
                          ich mache es zwar nicht per skript, sonder tlw nur per hand, aber wie gesagt es funktioniert ohne probleme.

                          CW ist nicht gesetzt -> einfach den Wert im Objekt im Rahmen der erlaubten werte verändern und bei der nächste Poll-Abfrage werden die Daten bestätigt.

                          Verwende Waveshare TCP to RS485 converter.

                          S Offline
                          S Offline
                          shipper
                          wrote on last edited by
                          #139

                          @etzeste13
                          Danke, auch thebam, das der thread noch lebt. Ich verwende auch waveshare rs485toEth. Funktioniert tadellos.
                          Frage: muss WP gesetzt sein?
                          Welche pollrate fährst du?

                          @TheBam
                          scripte in vis habe ich noch nicht gemacht, vorzugsweise nehme ich blockly nur wenns nicht anders geht z.B. zum lesen der Sensoren von mobil-alerts.
                          Erstmal muss das Schreiben mit dem Adapter funktionieren. Mit modpoll geht es ja.
                          Die Protokollaufzeichnung im debugmode bringt mir poll-einträge von allen Registern, die ich eingetragen habe , von schreiben habe ich da nichts gefunden, egal ob WP gesetzt ist oder nicht.
                          Frage: Ist da was von schreiben zu sehen?
                          danke, dass ihr mir helfen wollt.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • E etzeste13

                            @shipper Hallo,
                            also bei mir funktioniert es auch über den ioBroker per anpassung der States die Register im Wechselrichter zu beschreiben....
                            ich mache es zwar nicht per skript, sonder tlw nur per hand, aber wie gesagt es funktioniert ohne probleme.

                            CW ist nicht gesetzt -> einfach den Wert im Objekt im Rahmen der erlaubten werte verändern und bei der nächste Poll-Abfrage werden die Daten bestätigt.

                            Verwende Waveshare TCP to RS485 converter.

                            S Offline
                            S Offline
                            shipper
                            wrote on last edited by
                            #140

                            @etzeste13

                            ok, wert setzen in den Objekten funktioniert, nachdem ich WP rausgenommen habe, dann wird's auch mit Skript gehen

                            danke

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • S shipper

                              @etzeste13

                              ok, wert setzen in den Objekten funktioniert, nachdem ich WP rausgenommen habe, dann wird's auch mit Skript gehen

                              danke

                              S Offline
                              S Offline
                              shipper
                              wrote on last edited by
                              #141

                              @etzeste13
                              du hast mich gerettet. Wenn ich die Werte in den Objekten setze, werden die register erfolgreich beschrieben. Wenn ich in blockly die Funktion "aktualisiere Object " nehme dann nicht. Mit "steuere object" geht es dann.
                              Da konnte ich lange suchen, nichts gefunden, weil sonst nichts zu finden war.

                              E 1 Reply Last reply
                              1
                              • S shipper

                                @etzeste13
                                du hast mich gerettet. Wenn ich die Werte in den Objekten setze, werden die register erfolgreich beschrieben. Wenn ich in blockly die Funktion "aktualisiere Object " nehme dann nicht. Mit "steuere object" geht es dann.
                                Da konnte ich lange suchen, nichts gefunden, weil sonst nichts zu finden war.

                                E Offline
                                E Offline
                                etzeste13
                                wrote on last edited by
                                #142

                                @shipper freut mich das es funktioniert und ich mal wem helfen konnte....:-)
                                vG

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • miaelM Offline
                                  miaelM Offline
                                  miael
                                  wrote on last edited by
                                  #143

                                  Hallo,
                                  kann mir einer sagen was ich da im Register eintragen muss um eine vernünftige Temperatur zu bekommmen?
                                  Unbenannt.JPG

                                  Danke
                                  michael

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • miaelM miael

                                    Hallo,
                                    kann mir einer sagen was ich da im Register eintragen muss um eine vernünftige Temperatur zu bekommmen?
                                    Unbenannt.JPG

                                    Danke
                                    michael

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    warp735
                                    wrote on last edited by
                                    #144

                                    @miael
                                    AC ist Faktor 0,1 und bei Offset -100. Dann hast den richtigen Wert. Beim DC Wert genau so, bekommst aber nur Daten wenn nen DC Batt Tempfühler angeschlossen hast. Sonst steht der immer auf 25°

                                    Schreiben geht bei mir übrigens problemlos.

                                    miaelM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W warp735

                                      @miael
                                      AC ist Faktor 0,1 und bei Offset -100. Dann hast den richtigen Wert. Beim DC Wert genau so, bekommst aber nur Daten wenn nen DC Batt Tempfühler angeschlossen hast. Sonst steht der immer auf 25°

                                      Schreiben geht bei mir übrigens problemlos.

                                      miaelM Offline
                                      miaelM Offline
                                      miael
                                      wrote on last edited by
                                      #145

                                      @warp735
                                      Besten dank!
                                      Der Hinweis mit den 25°C war es. Bin jetzt auf "Heat sink temperatur" gewechselt und funktioniert.

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • miaelM miael

                                        @warp735
                                        Besten dank!
                                        Der Hinweis mit den 25°C war es. Bin jetzt auf "Heat sink temperatur" gewechselt und funktioniert.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        warp735
                                        wrote on last edited by
                                        #146

                                        @miael
                                        Ja, das ist AC, bzw die interne WR Temp, nach der er selbst auch regelt

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          warp735
                                          wrote on last edited by warp735
                                          #147

                                          Weiß jemand wie die "Tägliche Erzeugung" gerechnet wird? Ist da der Micro inkludiert oder nicht? Bei der oberen prozentualen Anzeige "Produktion" interessiert er auf jedenfall nicht. Bei diesem Beispiel müssten es ja 55% sein und nicht 41%

                                          Find nämlich auch kein Register für die kwh vom Microinverter 😞

                                          Snag_44ef76.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          51

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe