Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Posts 42 Posters 86.9k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Wildbill

    @dp20eic Debian ist wohl das mit am meisten verwendete System. Auch viele andere „Linuxe“ bauen darauf auf, unter Anderem Ubuntu und dessen Derivate, Linux Mint, und und und.

    Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

    Hier der Link zum stable-Bugtracker.
    Kann aber auch sein, dass der Bug im unstable-Zweig gerade bearbeitet wird und dann, wenn der Fehler hoffentlich gefixt wurde, das ganz schnell ins stable geht.

    Gruss, Jürgen

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #85

    @wildbill sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

    Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

    Ja ehrlich gesagt verstehe ich sowas auch nicht. Was mich aber viel mehr nervt ist, dass Linux keine Mittel zur Verfügung stellt, wie Snapshotsicherungen vor jedem Update anbietet. (so was Windows seit der Version 7 mit dem Systemschutz anbietet) 😉 . Das mit dem Ausnehmen von Updates ist ja gut - aber halt nur die Hälfte, wenn man selbst keine Imagesicherungen macht. So was müsste man in das apt (also den Paketmanager einbauen können 😉 - ich kanns nicht 😀 )

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    W Thomas BraunT ? 3 Replies Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      MandreasB
      wrote on last edited by
      #86

      @dp20eic

      Danke Bernd für die Info zu der Reihenfolge wie die .rulesabgearbeitet werden und zu /sys.
      Ich werde es dann wohl so handhaben wie Markus und die von mir erstellte Datei löschen wenn der Bug gefixt ist.

      Gruß Michael

      1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @wildbill sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

        Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

        Ja ehrlich gesagt verstehe ich sowas auch nicht. Was mich aber viel mehr nervt ist, dass Linux keine Mittel zur Verfügung stellt, wie Snapshotsicherungen vor jedem Update anbietet. (so was Windows seit der Version 7 mit dem Systemschutz anbietet) 😉 . Das mit dem Ausnehmen von Updates ist ja gut - aber halt nur die Hälfte, wenn man selbst keine Imagesicherungen macht. So was müsste man in das apt (also den Paketmanager einbauen können 😉 - ich kanns nicht 😀 )

        W Online
        W Online
        Wildbill
        wrote on last edited by
        #87

        @mickym Zumindest kannst Du bei Linux ja jederzeit wieder zurück auf eine vorherige Version, wie hier im Thread ja beschrieben. Bei Windows waren mir Updates nie geheuer und oft genug gab es da Probleme. Deinstallieren von problematischen Updates hat bei mir früher auch nie so richtig geklappt. Zudem „zwingt“ Dich Microsoft da ja geradezu zu Updates, ob Du sie willst, oder nicht. Zumindest in den Home-Versionen.

        Bei Linux kannst Du Updates solange rauszögern, wie Du magst (und was einige hier im Forum ja immer wieder mit der Devise „never change a running system“ beweisen). Wenn man für seine Systeme, die fehlerfrei laufen sollen, nicht gleich Updates einspielt, sobald sie verfügbar sind, oder gar irgendwelche latest-/beta-/ oder -testing-Repos verwendet, ist man im Allgemeinen safe. Und natürlcih keine Scripte verwenden, die mit einem Befehl alle möglichen Updates sofort einspielen, ohne dass man überhaupt mitbekommt, was sich so ändert…

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @wildbill sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

          Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

          Ja ehrlich gesagt verstehe ich sowas auch nicht. Was mich aber viel mehr nervt ist, dass Linux keine Mittel zur Verfügung stellt, wie Snapshotsicherungen vor jedem Update anbietet. (so was Windows seit der Version 7 mit dem Systemschutz anbietet) 😉 . Das mit dem Ausnehmen von Updates ist ja gut - aber halt nur die Hälfte, wenn man selbst keine Imagesicherungen macht. So was müsste man in das apt (also den Paketmanager einbauen können 😉 - ich kanns nicht 😀 )

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #88

          @mickym

          Kann apt, wenn die Versionen im Repo sind.
          Man kann auch die oben genannten Snapshots aus dem Buildserver als Repo einbinden.

          Geht alles

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • W Wildbill

            @dp20eic Debian ist wohl das mit am meisten verwendete System. Auch viele andere „Linuxe“ bauen darauf auf, unter Anderem Ubuntu und dessen Derivate, Linux Mint, und und und.

            Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

            Hier der Link zum stable-Bugtracker.
            Kann aber auch sein, dass der Bug im unstable-Zweig gerade bearbeitet wird und dann, wenn der Fehler hoffentlich gefixt wurde, das ganz schnell ins stable geht.

            Gruss, Jürgen

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #89

            Moin,

            @wildbill sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

            @dp20eic Debian ist wohl das mit am meisten verwendete System. Auch viele andere „Linuxe“ bauen darauf auf, unter Anderem Ubuntu und dessen Derivate, Linux Mint, und und und.

            Das ist mir alles bekannt, seit 1992 nutze ich nur noch Linux, mal mit SuSE 0.9 angefangen und so gut wie jede Distri durch, 5 Jahre mit Gentoo sehr zufrieden gewesen und jetzt schon seit Jahren bei Arch Linux 🙂

            Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

            Alles auch nur Menschen 🙂

            Hier der Link zum stable-Bugtracker.
            Kann aber auch sein, dass der Bug im unstable-Zweig gerade bearbeitet wird und dann, wenn der Fehler hoffentlich gefixt wurde, das ganz schnell ins stable geht.

            Danke, als ich gesucht hatte, habe ich nur Probleme, die älter waren, gefunden. Das Bug-Tracking System von Debian ist das, was ich noch nicht ganz durchdrungen habe, ich komme mit dem Arch Linux Bug Tracking besser zu Recht, ist für mein Gehirn logischer 🙂

            VG
            Bernd

            1 Reply Last reply
            2
            • mickymM mickym

              @wildbill sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

              Bei Debian kannst Du Dir sicher sein, dass derart „schwerwiegende“ Fehler schnellstmöglich behoben werden. Wobei es mich, zugegebenermaßen, wundert, dass es so ein Fehler überhaupt bis in stable geschafft hat…

              Ja ehrlich gesagt verstehe ich sowas auch nicht. Was mich aber viel mehr nervt ist, dass Linux keine Mittel zur Verfügung stellt, wie Snapshotsicherungen vor jedem Update anbietet. (so was Windows seit der Version 7 mit dem Systemschutz anbietet) 😉 . Das mit dem Ausnehmen von Updates ist ja gut - aber halt nur die Hälfte, wenn man selbst keine Imagesicherungen macht. So was müsste man in das apt (also den Paketmanager einbauen können 😉 - ich kanns nicht 😀 )

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #90

              @mickym sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

              Ja ehrlich gesagt verstehe ich sowas auch nicht. Was mich aber viel mehr nervt ist, dass Linux keine Mittel zur Verfügung stellt, wie Snapshotsicherungen vor jedem Update anbietet. (so was Windows seit der Version 7 mit dem Systemschutz anbietet)

              Moin,

              ich möchte nicht zu weit abschweifen, aber dann schau dir mal die neuen Distributionen von https://itsfoss.com/immutable-linux-distros/ an, das wird in den kommenden Jahren wohl die Richtung, in die es gehen wird.

              Parallel, habe ich mich mal mit https://blendos.co/ beschäftigt, ist auch eine immutable Arch Linux Distro, in die man auch andere Software aus anderen Distros oder Android APPs installieren kann, mir fehlt aber etwas Zeit, da jetzt erst einmal andere Sachen wichtig sind, Sommer, Sonne, Grill 🙂

              Ich betreibe alle Rechner, Laptop, Office PC, mit BTRFS Dateisystem und ein paar Skripten, die mir bei jedem Update ein Snapshot anlegen und so kann ich jederzeit zu einem früheren Zeitpunkt zurück.

              VG
              Bernd

              1 Reply Last reply
              0
              • R Offline
                R Offline
                Rushmed
                Most Active
                wrote on last edited by
                #91

                Ich verfolge den Fred jetzt schon ne Weile und hab auch verstanden wie ich Pakete zuückhalte.
                Noch nicht verstanden hab ich wie ich nun erkennen kann ob der Bug gefixt ist und ich einfach wieder updaten kann.
                Kann bittebitte jemand bescheid sagen wenn das normale Update wieder fehlerfrei durchzuführen geht?

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • R Rushmed

                  Ich verfolge den Fred jetzt schon ne Weile und hab auch verstanden wie ich Pakete zuückhalte.
                  Noch nicht verstanden hab ich wie ich nun erkennen kann ob der Bug gefixt ist und ich einfach wieder updaten kann.
                  Kann bittebitte jemand bescheid sagen wenn das normale Update wieder fehlerfrei durchzuführen geht?

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #92

                  @rushmed Ich würde halt warten bis eine andere Version verfügbar ist:
                  wenn Du nach einem

                  sudo apt update
                  

                  siehst dass Pakete verfügbar sind

                  machst Du dieses

                  sudo apt list --upgradable
                  

                  libudev-dev/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
                  libudev1/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
                  udev/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]

                  Solange da halt immer noch diese buggy Version drin steht würde ich halt nich updaten. Stört doch nicht.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  R 1 Reply Last reply
                  2
                  • mickymM mickym

                    @rushmed Ich würde halt warten bis eine andere Version verfügbar ist:
                    wenn Du nach einem

                    sudo apt update
                    

                    siehst dass Pakete verfügbar sind

                    machst Du dieses

                    sudo apt list --upgradable
                    

                    libudev-dev/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
                    libudev1/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
                    udev/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]

                    Solange da halt immer noch diese buggy Version drin steht würde ich halt nich updaten. Stört doch nicht.

                    R Offline
                    R Offline
                    Rushmed
                    Most Active
                    wrote on last edited by Rushmed
                    #93

                    @mickym Ok, danke für die Beschreibung aber ich will da nicht rumfriemeln.
                    Es wäre wirklich toll wenn ich wüsste wann ich wieder normal updaten kann.

                    mickymM ? 2 Replies Last reply
                    0
                    • R Rushmed

                      @mickym Ok, danke für die Beschreibung aber ich will da nicht rumfriemeln.
                      Es wäre wirklich toll wenn ich wüsste wann ich wieder normal updaten kann.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #94

                      @rushmed Na wie gesagt - das ist kein rumfriemeln, sondern nur die Möglichkeit, wie Du überprüfst, ob eine neuere Version als 247.3-7+deb11u2 verfügbar ist . Ansonsten musst du halt warten bis vielleicht hier jemand postet, dass nun eine neue Version verfügbar ist. Im Moment jedenfalls noch nicht.

                      Und in die Zukunft kann ich auch nicht schauen - bzw. habe keine Glaskugel oder den heißen Draht zu den Entwicklern.

                      Du kannst auch eigene Regeln erstellen - dann gehts auch mit dem Update. Anscheinend gibt Chat-GPT auch eine Lösung wie Du eigene Regeln erstellst.
                      Mit der Buggy - Version kannst Dir ja so: https://forum.iobroker.net/post/986887 behelfen oder wie gesagt auch anscheinend so: https://forum.iobroker.net/post/988333

                      Dann gehts auch mit der aktuellen udev Version.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @rushmed Na wie gesagt - das ist kein rumfriemeln, sondern nur die Möglichkeit, wie Du überprüfst, ob eine neuere Version als 247.3-7+deb11u2 verfügbar ist . Ansonsten musst du halt warten bis vielleicht hier jemand postet, dass nun eine neue Version verfügbar ist. Im Moment jedenfalls noch nicht.

                        Und in die Zukunft kann ich auch nicht schauen - bzw. habe keine Glaskugel oder den heißen Draht zu den Entwicklern.

                        Du kannst auch eigene Regeln erstellen - dann gehts auch mit dem Update. Anscheinend gibt Chat-GPT auch eine Lösung wie Du eigene Regeln erstellst.
                        Mit der Buggy - Version kannst Dir ja so: https://forum.iobroker.net/post/986887 behelfen oder wie gesagt auch anscheinend so: https://forum.iobroker.net/post/988333

                        Dann gehts auch mit der aktuellen udev Version.

                        R Offline
                        R Offline
                        Rushmed
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #95

                        @mickym Ich seh da nur:

                        pi@Smartazamba:~ $ sudo apt update
                        Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                        Get:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44.1 kB]
                        Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                        Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                        Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                        Get:6 https://apt.grafana.com stable InRelease [5983 B]
                        Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                        Fetched 50.0 kB in 2s (23.5 kB/s)
                        Reading package lists... Done
                        Building dependency tree... Done
                        Reading state information... Done
                        2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                        pi@Smartazamba:~ $ sudo apt list --upgradable
                        Listing... Done
                        influxdb2-cli/unknown 2.7.3-1 arm64 [upgradable from: 2.7.1-2]
                        influxdb2/unknown 2.7.1-1 arm64 [upgradable from: 2.7.0-1]
                        
                        
                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • R Rushmed

                          @mickym Ich seh da nur:

                          pi@Smartazamba:~ $ sudo apt update
                          Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                          Get:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44.1 kB]
                          Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                          Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                          Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                          Get:6 https://apt.grafana.com stable InRelease [5983 B]
                          Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                          Fetched 50.0 kB in 2s (23.5 kB/s)
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree... Done
                          Reading state information... Done
                          2 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                          pi@Smartazamba:~ $ sudo apt list --upgradable
                          Listing... Done
                          influxdb2-cli/unknown 2.7.3-1 arm64 [upgradable from: 2.7.1-2]
                          influxdb2/unknown 2.7.1-1 arm64 [upgradable from: 2.7.0-1]
                          
                          
                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #96

                          @rushmed Ja das kannst ja updaten. Mach mal

                           apt policy udev
                          

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          R 1 Reply Last reply
                          0
                          • R Rushmed

                            @mickym Ok, danke für die Beschreibung aber ich will da nicht rumfriemeln.
                            Es wäre wirklich toll wenn ich wüsste wann ich wieder normal updaten kann.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #97

                            @rushmed sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                            Es wäre wirklich toll wenn ich wüsste wann ich wieder normal updaten kann.

                            Moin,

                            ich bin nicht der wissende um Debian, aber ich habe mir mal Debian 12 alias Bookworm als VM auf meinem Proxmox installiert, da gab es keine Probleme.
                            Da im Sommer, irgendetwas vom 10. Juni, diese Version die aktuelle Debian 11 Bullseye ablöst, würde ich nicht darauf setzen noch auf die Behebung des Problems zu warten.
                            Entweder das fehlerhafte Paket maskieren, damit es nicht aus Versehen, geupdatet wird oder wie hier schon geschrieben sich die udev Rule selbst hinzufügen.

                            Wie gesagt, ob sich da jemand vom Debian Team um ein Backport des Pakets kümmert, jetzt wo alles nach vorne schaut, keine Ahnung 🤔

                            VG
                            Bernd

                            P.S.: Das ist jetzt keine Aufforderung sein aktuelles System zu Bookworm zu migrieren, da werden wir schon den Startschuss vom ioBroker - Team bekommen, wann es so weit ist 🙂

                            1 Reply Last reply
                            2
                            • mickymM mickym

                              @rushmed Ja das kannst ja updaten. Mach mal

                               apt policy udev
                              
                              R Offline
                              R Offline
                              Rushmed
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #98

                              @mickym

                              pi@Smartazamba:~ $ apt policy udev
                              udev:
                                Installed: 247.3-7+deb11u2
                                Candidate: 247.3-7+deb11u2
                                Version table:
                               *** 247.3-7+deb11u2 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                              

                              Das Update hat wieder nicht funktioniert.

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • R Rushmed

                                @mickym

                                pi@Smartazamba:~ $ apt policy udev
                                udev:
                                  Installed: 247.3-7+deb11u2
                                  Candidate: 247.3-7+deb11u2
                                  Version table:
                                 *** 247.3-7+deb11u2 500
                                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                

                                Das Update hat wieder nicht funktioniert.

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #99

                                @rushmed na dann hast doch die Version bereits drauf. Dann kannst du updaten was Du willst. Wenn du nicht betroffen bist - also Conbee2 Stick dann ist für Dich das hier alles nicht relevant und du kannst updaten wie gewohnt.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • Siggi0904S Offline
                                  Siggi0904S Offline
                                  Siggi0904
                                  wrote on last edited by
                                  #100

                                  Soweit ich es gesehen habe, ist es in backports behoben.
                                  Ich weiß aber nicht, ob das nach Upstream kommt.

                                  https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/17535#issuecomment-1532241700

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @rushmed na dann hast doch die Version bereits drauf. Dann kannst du updaten was Du willst. Wenn du nicht betroffen bist - also Conbee2 Stick dann ist für Dich das hier alles nicht relevant und du kannst updaten wie gewohnt.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rushmed
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Rushmed
                                    #101

                                    @mickym Nach dem Update kann ich jetzt wieder keine Verbindung mit USB Geräten für Zigbee und Smartmeter herstellen.
                                    Wie komme ich da jetzt ohne Backup wieder raus?

                                    Verdammt beim Wiederherstellen eine Images von vor dem Update bleibt der Fehler bestehen.
                                    Wie kann das den sein?

                                    mickymM 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • R Rushmed

                                      @mickym Nach dem Update kann ich jetzt wieder keine Verbindung mit USB Geräten für Zigbee und Smartmeter herstellen.
                                      Wie komme ich da jetzt ohne Backup wieder raus?

                                      Verdammt beim Wiederherstellen eine Images von vor dem Update bleibt der Fehler bestehen.
                                      Wie kann das den sein?

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #102

                                      @rushmed Dann probiere halt mal was @Siggi0904 gepostet hat.

                                      Wechsle in das Verzeichnis:

                                      cd  /etc/apt/sources.list.d
                                      

                                      erstelle dort eine Datei: bullseye-backports.list
                                      also:

                                      sudo nano bullseye-backports.list
                                      

                                      In diese Datei kopierst Du diese beiden Zeilen:

                                      # bullseye-backports
                                      deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
                                      

                                      Dann führst Du das aus:

                                      sudo apt update
                                      sudo apt -t bullseye-backports install udev
                                      

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      R 1 Reply Last reply
                                      2
                                      • R Rushmed

                                        @mickym Nach dem Update kann ich jetzt wieder keine Verbindung mit USB Geräten für Zigbee und Smartmeter herstellen.
                                        Wie komme ich da jetzt ohne Backup wieder raus?

                                        Verdammt beim Wiederherstellen eine Images von vor dem Update bleibt der Fehler bestehen.
                                        Wie kann das den sein?

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #103

                                        @rushmed sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                                        Verdammt beim Wiederherstellen eine Images von vor dem Update bleibt der Fehler bestehen.
                                        Wie kann das den sein?

                                        Dann war das Image nicht alt genug - du kannst doch auch nachdem Rückspielen des Images überprüfen mit apt policy udev ob da bereits die Version drauf ist.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @rushmed Dann probiere halt mal was @Siggi0904 gepostet hat.

                                          Wechsle in das Verzeichnis:

                                          cd  /etc/apt/sources.list.d
                                          

                                          erstelle dort eine Datei: bullseye-backports.list
                                          also:

                                          sudo nano bullseye-backports.list
                                          

                                          In diese Datei kopierst Du diese beiden Zeilen:

                                          # bullseye-backports
                                          deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main
                                          

                                          Dann führst Du das aus:

                                          sudo apt update
                                          sudo apt -t bullseye-backports install udev
                                          
                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rushmed
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #104

                                          @mickym Supergeil, das hat geklappt. Tolle Anleitung, kannste bitte noch das on hold Setzen ergänzen?

                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          586

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe