Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Zigbee: '/dev/serial/by-id/' Verzeichnis nicht gefunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Zigbee: '/dev/serial/by-id/' Verzeichnis nicht gefunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
7 Beiträge 6 Kommentatoren 3.7k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Sesamstrasse
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    nach apt-get upgrade sind bei bei mir alle /dev/serial/by* Verzeichnisse verschwunden.

    Daher findet der Zigbee Adapter jetzt den Sonoff USB Zigbee Stick nicht mehr.

    Google sagte, ich soll den Bootloader updaten.

    sudo umount /boot
    sudo mount /dev/mmcblk0p1 /boot
    sudo apt install --reinstall raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel
    sudo reboot
    

    Hat leider nicht geholfen. Verzeichnisse sind nicht wieder aufgetaucht. Jetzt bin ich leider überfragt. Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank!
    Flo

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sesamstrasse

      Hallo zusammen,

      nach apt-get upgrade sind bei bei mir alle /dev/serial/by* Verzeichnisse verschwunden.

      Daher findet der Zigbee Adapter jetzt den Sonoff USB Zigbee Stick nicht mehr.

      Google sagte, ich soll den Bootloader updaten.

      sudo umount /boot
      sudo mount /dev/mmcblk0p1 /boot
      sudo apt install --reinstall raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel
      sudo reboot
      

      Hat leider nicht geholfen. Verzeichnisse sind nicht wieder aufgetaucht. Jetzt bin ich leider überfragt. Hat jemand einen Tipp?

      Vielen Dank!
      Flo

      F Offline
      F Offline
      Frank579
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @sesamstrasse Schau mal hier, Link klingt für mich als wäre das auch dein Problem ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        hvahle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @sesamstrasse
        Damit hats bei mir geklappt--- hat mir ChatGBT verraten !

        Alternativ können Sie versuchen, die Gerätenamen manuell zu ändern, indem Sie die udev-Regeln anpassen.

        Hier ist ein Beispiel, wie Sie das Verzeichnis "/dev/serial/by-id" aktualisieren können:

        Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den Befehl "lsusb" ein, um eine Liste der angeschlossenen USB-Geräte anzuzeigen.

        Suchen Sie in der Liste nach dem Eintrag für Ihren Zigbee-Stick und notieren Sie sich die ID-Nummer.

        Geben Sie den Befehl "sudo nano /etc/udev/rules.d/99-usb-serial.rules" ein, um die Datei für die udev-Regeln zu öffnen.

        Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der Datei hinzu:

        SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="xxxx", ATTRS{idProduct}=="yyyy", SYMLINK+="zigbee"

        Ersetzen Sie "xxxx" und "yyyy" durch die ID-Nummer Ihres Zigbee-Sticks.

        Speichern Sie die Datei und schließen Sie den Texteditor.

        Geben Sie den Befehl "sudo udevadm trigger" ein, um die neuen udev-Regeln zu aktivieren.

        Starten Sie Ihren Raspberry Pi neu und prüfen Sie, ob das Verzeichnis "/dev/serial/by-id" wieder vorhanden ist und auf den Zigbee-Stick verweist.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hvahle

          @sesamstrasse
          Damit hats bei mir geklappt--- hat mir ChatGBT verraten !

          Alternativ können Sie versuchen, die Gerätenamen manuell zu ändern, indem Sie die udev-Regeln anpassen.

          Hier ist ein Beispiel, wie Sie das Verzeichnis "/dev/serial/by-id" aktualisieren können:

          Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den Befehl "lsusb" ein, um eine Liste der angeschlossenen USB-Geräte anzuzeigen.

          Suchen Sie in der Liste nach dem Eintrag für Ihren Zigbee-Stick und notieren Sie sich die ID-Nummer.

          Geben Sie den Befehl "sudo nano /etc/udev/rules.d/99-usb-serial.rules" ein, um die Datei für die udev-Regeln zu öffnen.

          Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der Datei hinzu:

          SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="xxxx", ATTRS{idProduct}=="yyyy", SYMLINK+="zigbee"

          Ersetzen Sie "xxxx" und "yyyy" durch die ID-Nummer Ihres Zigbee-Sticks.

          Speichern Sie die Datei und schließen Sie den Texteditor.

          Geben Sie den Befehl "sudo udevadm trigger" ein, um die neuen udev-Regeln zu aktivieren.

          Starten Sie Ihren Raspberry Pi neu und prüfen Sie, ob das Verzeichnis "/dev/serial/by-id" wieder vorhanden ist und auf den Zigbee-Stick verweist.

          GlasfaserG Online
          GlasfaserG Online
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #4

          @hvahle sagte in Zigbee: '/dev/serial/by-id/' Verzeichnis nicht gefunden:

          Damit hats bei mir geklappt--- hat mir ChatGBT verraten !

          Kannst du das mal uns genauer erklären :

          Wiki:
          
          ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen.
          

          also findet er alle ioBroker Probleme inkl. einer Lösung !?

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • GlasfaserG Glasfaser

            @hvahle sagte in Zigbee: '/dev/serial/by-id/' Verzeichnis nicht gefunden:

            Damit hats bei mir geklappt--- hat mir ChatGBT verraten !

            Kannst du das mal uns genauer erklären :

            Wiki:
            
            ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen.
            

            also findet er alle ioBroker Probleme inkl. einer Lösung !?

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #5

            @glasfaser

            Zumindest hab ich schon einiges mit gemacht, wenn ich mal nicht weiter wusste mit Linux allgemein oder wenn ich ein js skript bearbeiten wollte.

            Und zu iobroker kann er auch teilweise helfen.

            Screenshot_20230507_125848_Microsoft SwiftKey Beta Keyboard.jpg

            Natürlich können die Informationen auch falsch und oder veraltet sein.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            mickymM GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • David G.D David G.

              @glasfaser

              Zumindest hab ich schon einiges mit gemacht, wenn ich mal nicht weiter wusste mit Linux allgemein oder wenn ich ein js skript bearbeiten wollte.

              Und zu iobroker kann er auch teilweise helfen.

              Screenshot_20230507_125848_Microsoft SwiftKey Beta Keyboard.jpg

              Natürlich können die Informationen auch falsch und oder veraltet sein.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #6

              @david-g Gerade bei neueren Problemen ist dieses frei verfügbare Chat-GPT halt insofern gefährlich, da es ja nur Informationen bis zum Jahr 2021 hat. Klar kann man allg. Probleme damit anfragen, aber gerade bei Fehlern oder Bugs die nach 2021 aufgetreten sind, würde ich Chat-GPT zumindest nicht ohne Netz und doppelten Boden vertrauen - also eher misstrauen und ggf. nur versuchen. 😉

              Und so wie es hier manche darstellen, können wir das Forum ja zumachen und jeder unterhält sich nur noch mit Chat-GPT. 😉 😉 😉

              Das Dumme wie gesagt ist ja dass Chat-GPT in der öffentlichen Form nicht mehr uptodate ist und sein Wissen ja aus dem Web stammt. Also von all den Leuten, die hier oder woanders ihr Wissen posten und somit auch Chat-GPT mit Wissen füttern. Wenn keiner mehr was schreibt - dann bleibt Chat-GPT dumm. 😬

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • David G.D David G.

                @glasfaser

                Zumindest hab ich schon einiges mit gemacht, wenn ich mal nicht weiter wusste mit Linux allgemein oder wenn ich ein js skript bearbeiten wollte.

                Und zu iobroker kann er auch teilweise helfen.

                Screenshot_20230507_125848_Microsoft SwiftKey Beta Keyboard.jpg

                Natürlich können die Informationen auch falsch und oder veraltet sein.

                GlasfaserG Online
                GlasfaserG Online
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @david-g sagte in Zigbee: '/dev/serial/by-id/' Verzeichnis nicht gefunden:

                Natürlich können die Informationen auch falsch und oder veraltet sein.

                @mickym sagte in Zigbee: '/dev/serial/by-id/' Verzeichnis nicht gefunden:

                @david-g Gerade bei neueren Problemen ist dieses frei verfügbare Chat-GPT halt insofern gefährlich, da es ja nur Informationen bis zum Jahr 2021 hat. Klar kann man allg. Probleme damit anfragen, aber gerade bei Fehlern oder Bugs die nach 2021 aufgetreten sind, würde ich Chat-GPT zumindest nicht ohne Netz und doppelten Boden vertrauen - also eher misstrauen und ggf. nur versuchen. 😉

                Alles so richtig 👍

                und deshalb wollte ich / wir gerne mehr von diesem Newbie User mehr wissen .

                https://forum.iobroker.net/topic/65189/verzeichnis-dev-serial-by-id-fehlt-ist-leer

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                704

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe