NEWS
Objekbaum Löschen um Geräte neu einzulesen
-
Ich habe hier im deconZ Adapter einige Sensoren, Lichter und Schalter eingebunden.
Nun habe ich über die Zeit einige dieser Objekte umbenannt (direkt in Phoscon) und auch das ein oder andere Objjekt wieder gelöscht ( nur für Testzwecke eingebunden)
Da ich jetzt doch mal den Alias Adapter nutzen möchte um meine ganzen Skripte nicht immer von Hand durchsuchen zu müssen stellt sich mir folgende frage:Kann ich einfach den kompletten Objektbaum von deconZ löschen um diesen dann neu einzulesen ohne die Angst zu haben dass die Geräte komplett neue IDs bekommen? Denn das mit dem Alias wird dann doch eine etwas längere Zeit in Anspruch nehmen bis das alles dann auch in den Skripten übernommen wird und da sollte, wenn möglich, das alte noch funktionieren.
-
@jensven das kann man machen. Allerdings hatte ich genau die selbe Situation. Neu, umbenannt, Sensor nicht mehr erkannt, gelöscht, neu eingebunden, etc. Immer wieder eine Neunummerierung. Hatte dann auch mit Alias gearbeitet. Letztlich war das auch nicht zufrieden stellend.
Ich bin jetzt seit einigen Wochen mit dem Zigbee-Adapter unterwegs. Funktioniert viel besser, zumindest für mich. Einbinden neuer Sensoren ohne Probleme. Immer die gleiche ID im Objektbaum, kann damit auf Alias verzichten. Keine Störungen etc.
Vielleicht auch ein Thema für dich. Beiträge und Infos findest du hier massig.
Ro75.
-
@ro75 ich habe den deconz Adapter schon seit 3 Jahren bei mir laufen und gibt absolut keine Probleme.
Einzig die Frage mit dem Objektbaum löschen um so die "neuen" Sensoren Daten aus Phoscon zu ziehen ist eben ein Thema bei mir 🫤 -
@jensven ja das kannst du so machen.