Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Mit Smartmeter ESP/Soyosource steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Mit Smartmeter ESP/Soyosource steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
2 Beiträge 2 Kommentatoren 905 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    frank04
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    ich bin Anfänger und habe schon mit eurer Hilfe mein Smartmeter zum Laufen gebracht.
    Ich habe mir eine 14,4kWh Batterie selbst gebaut und warte nun auf den bestellen Deye. Der ist aber noch irgendwo auf dem Meer zwischen Nord-Afrika und Hamburg...
    Da ich immer auf der Suche nach Projekten bin, habe ich mir einen 48V Laderegler und den 1200er Soyosource gekauft und installiert. Nach der Anleitung von "Bavarian Superguy" habe ich mir auch die ESP-Steuerung gebaut.
    Aktuell stelle ich dort fest einen Wert ein. Z.B,. 200 Watt und unterstütze damit meinen Grundverbrauch über Nacht. Tagsüber wird die Batterie dann mit 810 Wp PV wieder geladen. Spielerei, ich weiß aber an den Deye soll dann auf den Generator-Eingang 6,2kWp und aufs Garagendach nochmal 3,8kWp.
    Soweit die Erklärung zum Bestand und Planung. Aktuell würde ich gerne den ESP mit dem Smartmeter steuern und z.B. 350W (mein Grundverbrauch) als Maximalwert einstellen.
    Da bin ich sicher nicht der Erste hier aber meine Suche war leider erfolglos. Wenn ihr mir bitte den ein oder anderen Link zu entsprechendem Beitrag senden könntet oder vielleicht hat schon jemand die gleich Konstellation Smartmeter-ESP-Soyosource?
    Vielen Dank und Gruß
    Frank

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F frank04

      Hallo,
      ich bin Anfänger und habe schon mit eurer Hilfe mein Smartmeter zum Laufen gebracht.
      Ich habe mir eine 14,4kWh Batterie selbst gebaut und warte nun auf den bestellen Deye. Der ist aber noch irgendwo auf dem Meer zwischen Nord-Afrika und Hamburg...
      Da ich immer auf der Suche nach Projekten bin, habe ich mir einen 48V Laderegler und den 1200er Soyosource gekauft und installiert. Nach der Anleitung von "Bavarian Superguy" habe ich mir auch die ESP-Steuerung gebaut.
      Aktuell stelle ich dort fest einen Wert ein. Z.B,. 200 Watt und unterstütze damit meinen Grundverbrauch über Nacht. Tagsüber wird die Batterie dann mit 810 Wp PV wieder geladen. Spielerei, ich weiß aber an den Deye soll dann auf den Generator-Eingang 6,2kWp und aufs Garagendach nochmal 3,8kWp.
      Soweit die Erklärung zum Bestand und Planung. Aktuell würde ich gerne den ESP mit dem Smartmeter steuern und z.B. 350W (mein Grundverbrauch) als Maximalwert einstellen.
      Da bin ich sicher nicht der Erste hier aber meine Suche war leider erfolglos. Wenn ihr mir bitte den ein oder anderen Link zu entsprechendem Beitrag senden könntet oder vielleicht hat schon jemand die gleich Konstellation Smartmeter-ESP-Soyosource?
      Vielen Dank und Gruß
      Frank

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @frank04 sagte in Mit Smartmeter ESP/Soyosource steuern:

      Bavarian Superguy

      Naja, das Ding kann ja auf verschiedenen Wegen den Verbrauch abfragen und gegensteuern:
      cfc9f119-294a-4df4-a070-0efea2b00da1-image.png

      Ich würde - da ich sowieso einen MQTT-Broker laufen habe - das Ding einfach einen entsprechenden MQTT-Datenpunkt abonnieren lassen welchen ich dann per Skript mit den gewünschten Werten füttere, ggf. maximal 350W.
      Er könnte sich den Wert auch per http-Request holen oder einer Webseite oder ... oder ...

      Ansonsten: Definiere "Smartmeter" - wie stehen dir diese Werte in ioBroker zur Verfügung?
      Man könnte das Ding ggf. direkt mit den Datenpunkten koppeln (L1, L2, L3), wieviel maximal erzeugt wird lässt sich ja auch auf der Weboberfläche vorgeben:
      3e5161f9-fbb4-4b6e-aac0-244c1b81d91f-image.png

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      790

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.5k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe