Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
512 Posts 5 Posters 93.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H hotspot_2

    @mickym Ja, das funktioniert.

    Schalten muss ich vermutlich jetzt den ganzen String wieder zusammenbauen und den auch korrekt.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #124

    @hotspot_2 Nein leider nicht. 🙂

    Schalten tust Du über folgendes Objekt:

    {
       "id":123,
       "src":"hotspot_2",
       "method":"Switch.Set",
       "params":{"id":0,"on":true}
    }
    

    Bei der ID - kannst Du reinschreiben was Du willst - bei src - auch - Ich hab mal Deinen Namen genommen, damit wird in Zukunft identifiziert von WEM ein Befehl kam. Mit der Methode sagst Du ob Du schalten willst, Konfiguration ändern willst usw.

    Das musst Du in Zukunft hier lesen:
    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/ShellyPlus1

    Unter den Methoden siehst Du was möglich ist: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Switch

    für Dich also Switch set : 4e20ef05-63dc-4206-9ba6-5ed8f010bd67-image.png

    Diesen JSON kannst Du mal direkt in den RPC (unbestätigt schreiben und schauen, ob Du damit Schalten kannst)

    Schreib mal den JSON unbestätigt in den rpc Datenpunkt:
    faa0b6f2-0cdf-4b90-8926-be84c8d7e027-image.png
    Einschalten:

    {
       "id":123,
       "src":"hotspot_2",
       "method":"Switch.Set",
       "params":{"id":0,"on":true}
    }
    
    

    Ausschalten;

    {
       "id":123,
       "src":"hotspot_2",
       "method":"Switch.Set",
       "params":{"id":0,"on":false}
    }
    
    

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    H 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @hotspot_2 Nein leider nicht. 🙂

      Schalten tust Du über folgendes Objekt:

      {
         "id":123,
         "src":"hotspot_2",
         "method":"Switch.Set",
         "params":{"id":0,"on":true}
      }
      

      Bei der ID - kannst Du reinschreiben was Du willst - bei src - auch - Ich hab mal Deinen Namen genommen, damit wird in Zukunft identifiziert von WEM ein Befehl kam. Mit der Methode sagst Du ob Du schalten willst, Konfiguration ändern willst usw.

      Das musst Du in Zukunft hier lesen:
      https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/ShellyPlus1

      Unter den Methoden siehst Du was möglich ist: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Switch

      für Dich also Switch set : 4e20ef05-63dc-4206-9ba6-5ed8f010bd67-image.png

      Diesen JSON kannst Du mal direkt in den RPC (unbestätigt schreiben und schauen, ob Du damit Schalten kannst)

      Schreib mal den JSON unbestätigt in den rpc Datenpunkt:
      faa0b6f2-0cdf-4b90-8926-be84c8d7e027-image.png
      Einschalten:

      {
         "id":123,
         "src":"hotspot_2",
         "method":"Switch.Set",
         "params":{"id":0,"on":true}
      }
      
      

      Ausschalten;

      {
         "id":123,
         "src":"hotspot_2",
         "method":"Switch.Set",
         "params":{"id":0,"on":false}
      }
      
      
      H Offline
      H Offline
      hotspot_2
      wrote on last edited by
      #125

      @mickym Das hat funktioniert. Aus geht dann mit "on":false?

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • H hotspot_2

        @mickym Das hat funktioniert. Aus geht dann mit "on":false?

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #126

        @hotspot_2 genau - wenns funktioniert - machen wir uns an die Implementierung.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        H 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @hotspot_2 genau - wenns funktioniert - machen wir uns an die Implementierung.

          H Offline
          H Offline
          hotspot_2
          wrote on last edited by
          #127

          @mickym Geht, Licht geht an und aus.

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • H hotspot_2

            @mickym Geht, Licht geht an und aus.

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by
            #128

            @hotspot_2 Gut dann brauchen wir wieder die iobroker In node auf den Datenpunkt und mit Filterung auf ACK=false

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            H 1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @hotspot_2 Gut dann brauchen wir wieder die iobroker In node auf den Datenpunkt und mit Filterung auf ACK=false

              H Offline
              H Offline
              hotspot_2
              wrote on last edited by hotspot_2
              #129

              @mickym Done. Mqtt-out Node auf RPC?

              mickymM 2 Replies Last reply
              0
              • H hotspot_2

                @mickym Done. Mqtt-out Node auf RPC?

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by
                #130

                @hotspot_2 gut nun nimmst Du eine Change NOde und gehst auf Typ JSONATA

                c2fd05b3-9c9c-4671-bab6-1f5a78f6b92b-image.png

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Reply Last reply
                0
                • H hotspot_2

                  @mickym Done. Mqtt-out Node auf RPC?

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #131

                  @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                  @mickym Done. Mqtt-out Node auf RPC?

                  Ja das auch - aber erst müssen wir das Objekt noch konstruieren. 😉 s. Change Node. 😉

                  Du klickst auf die 3 Punkte um den JSONATA Editor zu öffnen:

                  a0be4e39-1359-4faf-bd68-87a6b060b5fd-image.png

                  dort ersetzt Du hinter die Eigenschaft die gesetzt werden muss, true bzw. false durch payload

                  Um zu Prüfen, dass auch je nachdem ob Du true oder false setzt kannst Du noch eine debug Node hinter die Change NOde hängen um zu überprüfen, ob du das korrekte Objekt schreibst:

                  196304da-f2cd-4eda-8008-719ee2a0027b-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                    @mickym Done. Mqtt-out Node auf RPC?

                    Ja das auch - aber erst müssen wir das Objekt noch konstruieren. 😉 s. Change Node. 😉

                    Du klickst auf die 3 Punkte um den JSONATA Editor zu öffnen:

                    a0be4e39-1359-4faf-bd68-87a6b060b5fd-image.png

                    dort ersetzt Du hinter die Eigenschaft die gesetzt werden muss, true bzw. false durch payload

                    Um zu Prüfen, dass auch je nachdem ob Du true oder false setzt kannst Du noch eine debug Node hinter die Change NOde hängen um zu überprüfen, ob du das korrekte Objekt schreibst:

                    196304da-f2cd-4eda-8008-719ee2a0027b-image.png

                    H Offline
                    H Offline
                    hotspot_2
                    wrote on last edited by hotspot_2
                    #132

                    @mickym Funktioniert! Licht geht an und aus wenn ich das Objekt ändere. Habe ja das mqtt-out node vorher schon gemacht.

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • H hotspot_2

                      @mickym Funktioniert! Licht geht an und aus wenn ich das Objekt ändere. Habe ja das mqtt-out node vorher schon gemacht.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #133

                      @hotspot_2 Na gut - dann haben wir unser Ziel erreicht - und Du kannst nun den Rest selbst machen. 😉

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @hotspot_2 Na gut - dann haben wir unser Ziel erreicht - und Du kannst nun den Rest selbst machen. 😉

                        H Offline
                        H Offline
                        hotspot_2
                        wrote on last edited by
                        #134

                        @mickym Ja, das haben wir.

                        Ich bastele mir jetzt einige Nodes und dann kann ich den shelly Adapter ablösen.

                        Vielen, vielen Dank für deine Hilfe hierbei! Ich denke dem ein oder anderen kann das hier auch richtig gut helfen.

                        Ich würde mich nochmal melden wenn ich irgendwo auf Probleme stosse bei den anderen Shelly Komponenten.

                        Wünsche Dir eine gute Nacht!

                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hotspot_2

                          @mickym Ja, das haben wir.

                          Ich bastele mir jetzt einige Nodes und dann kann ich den shelly Adapter ablösen.

                          Vielen, vielen Dank für deine Hilfe hierbei! Ich denke dem ein oder anderen kann das hier auch richtig gut helfen.

                          Ich würde mich nochmal melden wenn ich irgendwo auf Probleme stosse bei den anderen Shelly Komponenten.

                          Wünsche Dir eine gute Nacht!

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #135

                          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                          @mickym Ja, das haben wir.

                          Ich bastele mir jetzt einige Nodes und dann kann ich den shelly Adapter ablösen.

                          Vielen, vielen Dank für deine Hilfe hierbei! Ich denke dem ein oder anderen kann das hier auch richtig gut helfen.

                          Ich würde mich nochmal melden wenn ich irgendwo auf Probleme stosse bei den anderen Shelly Komponenten.

                          Wünsche Dir eine gute Nacht!

                          Gut - Du siehst wie schön man mit NodeRed Objekte bearbeiten kann. Aber wenn Du das lieber mit Blockly machen willst, dann kannst Du das ja gerne tun. Ich finde es nur viel umständlicher. 😉

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                            @mickym Ja, das haben wir.

                            Ich bastele mir jetzt einige Nodes und dann kann ich den shelly Adapter ablösen.

                            Vielen, vielen Dank für deine Hilfe hierbei! Ich denke dem ein oder anderen kann das hier auch richtig gut helfen.

                            Ich würde mich nochmal melden wenn ich irgendwo auf Probleme stosse bei den anderen Shelly Komponenten.

                            Wünsche Dir eine gute Nacht!

                            Gut - Du siehst wie schön man mit NodeRed Objekte bearbeiten kann. Aber wenn Du das lieber mit Blockly machen willst, dann kannst Du das ja gerne tun. Ich finde es nur viel umständlicher. 😉

                            H Offline
                            H Offline
                            hotspot_2
                            wrote on last edited by
                            #136

                            @mickym Da ist auf jeden Fall was dran, die Neugier ist auf jeden Fall da und geweckt.

                            Mir fehlen halt noch ein paar Dinge (Trigger, if..then..else usw.,). Aber wenn man das alles machen kann wie mit Blockly (und noch mehr) dann ist das auf jeden Fall sehr interesant für mich.

                            Muss mich da mal bisschen einlesen und einarbeiten. Aber die Grundsteine sind gelegt ;-).

                            mickymM 1 Reply Last reply
                            0
                            • H hotspot_2

                              @mickym Da ist auf jeden Fall was dran, die Neugier ist auf jeden Fall da und geweckt.

                              Mir fehlen halt noch ein paar Dinge (Trigger, if..then..else usw.,). Aber wenn man das alles machen kann wie mit Blockly (und noch mehr) dann ist das auf jeden Fall sehr interesant für mich.

                              Muss mich da mal bisschen einlesen und einarbeiten. Aber die Grundsteine sind gelegt ;-).

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #137

                              @hotspot_2 Wir können uns ja auch mal ein bestehendes Blockly vornehmen und schauen, wie man das in NodeRed umsetzen würde.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM mickym

                                @hotspot_2 Wir können uns ja auch mal ein bestehendes Blockly vornehmen und schauen, wie man das in NodeRed umsetzen würde.

                                H Offline
                                H Offline
                                hotspot_2
                                wrote on last edited by hotspot_2
                                #138

                                @mickym Das wäre super. Ich melde mich mal dazu die Tage.

                                Geh jetzt mal ins Bett ;-).

                                Grüße...

                                mickymM 1 Reply Last reply
                                0
                                • H hotspot_2

                                  @mickym Das wäre super. Ich melde mich mal dazu die Tage.

                                  Geh jetzt mal ins Bett ;-).

                                  Grüße...

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #139

                                  @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                  @mickym Das wäre super.

                                  Das was wir bisher gemacht haben - hätte man auch noch ganz ohne Logikmaschine (also ohne Node Red und Blockly) mit einem Alias machen können. Nur wird das bei mehrfachen Paramtern schnell unübersichtlich.

                                  Also schlaf gut.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                    @mickym Das wäre super.

                                    Das was wir bisher gemacht haben - hätte man auch noch ganz ohne Logikmaschine (also ohne Node Red und Blockly) mit einem Alias machen können. Nur wird das bei mehrfachen Paramtern schnell unübersichtlich.

                                    Also schlaf gut.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hotspot_2
                                    wrote on last edited by
                                    #140

                                    @mickym Ich bin jetzt am einrichten der Nodes und klappt soweit.

                                    Ich stelle aber fest dass das anlegen der Objekte durch NodeRed nicht einwandfrei funktioniert. Die Objekte werden oft als undefinded angelegt und dann muss ich sie entweder löschen oder von Hand auf boolean setzen.

                                    Kann man das irgendwie optimieren?

                                    mickymM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H hotspot_2

                                      @mickym Ich bin jetzt am einrichten der Nodes und klappt soweit.

                                      Ich stelle aber fest dass das anlegen der Objekte durch NodeRed nicht einwandfrei funktioniert. Die Objekte werden oft als undefinded angelegt und dann muss ich sie entweder löschen oder von Hand auf boolean setzen.

                                      Kann man das irgendwie optimieren?

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #141

                                      @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

                                      75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

                                      Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

                                      Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      H apollon77A 3 Replies Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

                                        75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

                                        Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

                                        Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hotspot_2
                                        wrote on last edited by hotspot_2
                                        #142

                                        @mickym Das mitgeben des Payload Datentyps in der iobroker-out löst das Problem. Dann funktioniert es bestens.

                                        18 Plus1 habe ich schon drin, funktioniert alles bestens.

                                        1 Reply Last reply
                                        2
                                        • mickymM mickym

                                          @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

                                          75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

                                          Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

                                          Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hotspot_2
                                          wrote on last edited by
                                          #143

                                          @mickym Hallo, ich würde nun gerne einen Shelly Motion (Gen1) anzapfen und das Motion Event und den Batteriestatus abfragen. Per MQTT sind sie schon eingebunden und das JSON habe ich mal hier eingefügt.

                                          {"motion":false,"timestamp":0,"active":true,"vibration":false,"lux":0,"bat":96}
                                          

                                          Wie kann ich das JSON nun so zerlegen und iobroker-out einmal motion, bat, vibration rausschreiben in ein Objekt? Das haben wir gestern glaub noch nicht gemacht. Nur in ein JSON schreiben.

                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          481

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe