Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Gelöst - Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    269

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Gelöst - Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?

Gelöst - Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
37 Posts 5 Posters 3.6k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    knopers1
    wrote on last edited by knopers1
    #1

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne etwas mit Grafana und InfluxDB darstellen. Da für mich das Thema komplett neu ist, würde ich gerne vorab das System auf einem RPI3 testen und üben...
    Ich habe auf dem RPI3 bereits IoBroker installiert. Danach einen Adapter InfluxDB installiert und eine Influxdb.0 Instanz erzeugt.

    Das Grafana Tool ist ebenso installiert und lässt sich auch aus dem Browser unter http://<<<ip-adresse-raspberry-pi>>>:3000 konfigurieren.
    Für die InfluxDB habe ich eine Installationsanleitung gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man nach der Installation über den Port 8086 auf die WEBUI zugreifen können. Dies ist bei mir nicht möglich!
    Dafür scheint es, dass es installiert ist, da ich nach der Anleitung den Service starten konnte.

    sudo service influxdb start
    
    
    CREATE USER "admin" WITH PASSWORD '<adminpassword>' WITH ALL PRIVILEGES
    CREATE USER "user" WITH PASSWORD '<userpassword>'
    CREATE DATABASE "iobroker"
    GRANT ALL ON "iobroker" TO "user"
    
    
    sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
    
    [http]  
     enabled = true  
     bind-address = ":8086"  
     auth-enabled = true
     log-enabled = true  
     write-tracing = false  
     pprof-enabled = false  
     https-enabled = false  
    

    Jetzt habe ich Schwierigkeiten die Grafana mit InfluxDB Datenbank zu verbinden.
    User und Pass ist eingetragen, richtige Datenbank ausgewählt... Ich kann aus der Grafana die Datenbank nicht erreichen.
    Dafür verbindet sich die Instanz des Adapters InfluxDB aus dem IoBroker ohne Probleme....

    Bevor ich hier gross auf die Fehlersuche gehe, stelle ich Euch die Frage!

    • lässt sich das ganze mit RPI3 überhaupt realisieren, oder läuft die Software nur auf dem RPI4?
      Kann jemand Helfen?

    LG

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    Meister MopperM Marc BergM 2 Replies Last reply
    0
    • K knopers1

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne etwas mit Grafana und InfluxDB darstellen. Da für mich das Thema komplett neu ist, würde ich gerne vorab das System auf einem RPI3 testen und üben...
      Ich habe auf dem RPI3 bereits IoBroker installiert. Danach einen Adapter InfluxDB installiert und eine Influxdb.0 Instanz erzeugt.

      Das Grafana Tool ist ebenso installiert und lässt sich auch aus dem Browser unter http://<<<ip-adresse-raspberry-pi>>>:3000 konfigurieren.
      Für die InfluxDB habe ich eine Installationsanleitung gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man nach der Installation über den Port 8086 auf die WEBUI zugreifen können. Dies ist bei mir nicht möglich!
      Dafür scheint es, dass es installiert ist, da ich nach der Anleitung den Service starten konnte.

      sudo service influxdb start
      
      
      CREATE USER "admin" WITH PASSWORD '<adminpassword>' WITH ALL PRIVILEGES
      CREATE USER "user" WITH PASSWORD '<userpassword>'
      CREATE DATABASE "iobroker"
      GRANT ALL ON "iobroker" TO "user"
      
      
      sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
      
      [http]  
       enabled = true  
       bind-address = ":8086"  
       auth-enabled = true
       log-enabled = true  
       write-tracing = false  
       pprof-enabled = false  
       https-enabled = false  
      

      Jetzt habe ich Schwierigkeiten die Grafana mit InfluxDB Datenbank zu verbinden.
      User und Pass ist eingetragen, richtige Datenbank ausgewählt... Ich kann aus der Grafana die Datenbank nicht erreichen.
      Dafür verbindet sich die Instanz des Adapters InfluxDB aus dem IoBroker ohne Probleme....

      Bevor ich hier gross auf die Fehlersuche gehe, stelle ich Euch die Frage!

      • lässt sich das ganze mit RPI3 überhaupt realisieren, oder läuft die Software nur auf dem RPI4?
        Kann jemand Helfen?

      LG

      Meister MopperM Offline
      Meister MopperM Offline
      Meister Mopper
      wrote on last edited by
      #2

      @knopers1
      Ist wohl eher eine Frage des RAM. Das wird nicht funktionieren mit 1G.

      Proxmox und HA

      K 1 Reply Last reply
      0
      • Meister MopperM Meister Mopper

        @knopers1
        Ist wohl eher eine Frage des RAM. Das wird nicht funktionieren mit 1G.

        K Offline
        K Offline
        knopers1
        wrote on last edited by
        #3

        @meister-mopper

        am RAM scheitert es nicht, habe nichts anderes als nackte IoBroker Installation und die Grafana mit InfluxDB drauf. Soll nur zum Testen sein. Wenn ich herausgefunden habe, wie das ganze Zeug funktioniert, würde ich es auf einem RPI4 umsetzten.
        Deshalb ja die Frage, ob es generell nicht laufen kann, oder mache ich etwas bei der Konfiguration falsch!

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • K knopers1

          @meister-mopper

          am RAM scheitert es nicht, habe nichts anderes als nackte IoBroker Installation und die Grafana mit InfluxDB drauf. Soll nur zum Testen sein. Wenn ich herausgefunden habe, wie das ganze Zeug funktioniert, würde ich es auf einem RPI4 umsetzten.
          Deshalb ja die Frage, ob es generell nicht laufen kann, oder mache ich etwas bei der Konfiguration falsch!

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @knopers1

          iob diag
          

          in der Langfassung sagt?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          K 1 Reply Last reply
          0
          • K knopers1

            Hallo zusammen,

            ich würde gerne etwas mit Grafana und InfluxDB darstellen. Da für mich das Thema komplett neu ist, würde ich gerne vorab das System auf einem RPI3 testen und üben...
            Ich habe auf dem RPI3 bereits IoBroker installiert. Danach einen Adapter InfluxDB installiert und eine Influxdb.0 Instanz erzeugt.

            Das Grafana Tool ist ebenso installiert und lässt sich auch aus dem Browser unter http://<<<ip-adresse-raspberry-pi>>>:3000 konfigurieren.
            Für die InfluxDB habe ich eine Installationsanleitung gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man nach der Installation über den Port 8086 auf die WEBUI zugreifen können. Dies ist bei mir nicht möglich!
            Dafür scheint es, dass es installiert ist, da ich nach der Anleitung den Service starten konnte.

            sudo service influxdb start
            
            
            CREATE USER "admin" WITH PASSWORD '<adminpassword>' WITH ALL PRIVILEGES
            CREATE USER "user" WITH PASSWORD '<userpassword>'
            CREATE DATABASE "iobroker"
            GRANT ALL ON "iobroker" TO "user"
            
            
            sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
            
            [http]  
             enabled = true  
             bind-address = ":8086"  
             auth-enabled = true
             log-enabled = true  
             write-tracing = false  
             pprof-enabled = false  
             https-enabled = false  
            

            Jetzt habe ich Schwierigkeiten die Grafana mit InfluxDB Datenbank zu verbinden.
            User und Pass ist eingetragen, richtige Datenbank ausgewählt... Ich kann aus der Grafana die Datenbank nicht erreichen.
            Dafür verbindet sich die Instanz des Adapters InfluxDB aus dem IoBroker ohne Probleme....

            Bevor ich hier gross auf die Fehlersuche gehe, stelle ich Euch die Frage!

            • lässt sich das ganze mit RPI3 überhaupt realisieren, oder läuft die Software nur auf dem RPI4?
              Kann jemand Helfen?

            LG

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by Marc Berg
            #5

            @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

            influxdb.conf

            Du hast eine InfluxDB 1.x installiert. Da gibt es kein Webinterface mehr. Wenn du das haben willst, musst du 2.x installieren.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            Meister MopperM K 2 Replies Last reply
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

              influxdb.conf

              Du hast eine InfluxDB 1.x installiert. Da gibt es kein Webinterface mehr. Wenn du das haben willst, musst du 2.x installieren.

              Meister MopperM Offline
              Meister MopperM Offline
              Meister Mopper
              wrote on last edited by
              #6

              @marc-berg sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

              Du hast eine InfluxDB 1.x installiert.

              @knopers1
              InfluxDB 2.x läuft nur auf 64bit-Systemen.

              Proxmox und HA

              Marc BergM 1 Reply Last reply
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @marc-berg sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                Du hast eine InfluxDB 1.x installiert.

                @knopers1
                InfluxDB 2.x läuft nur auf 64bit-Systemen.

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @meister-mopper sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                @knopers1
                InfluxDB 2.x läuft nur auf 64bit-Systemen.

                Aber ein RPI3 hat doch einen 64bit Prozessor, oder nicht?

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                Meister MopperM 1 Reply Last reply
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @meister-mopper sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                  @knopers1
                  InfluxDB 2.x läuft nur auf 64bit-Systemen.

                  Aber ein RPI3 hat doch einen 64bit Prozessor, oder nicht?

                  Meister MopperM Offline
                  Meister MopperM Offline
                  Meister Mopper
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @marc-berg
                  Ich schreibe es ja nur, weil ich nicht weiß, welches OS er installiert hat.

                  Proxmox und HA

                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • Meister MopperM Meister Mopper

                    @marc-berg
                    Ich schreibe es ja nur, weil ich nicht weiß, welches OS er installiert hat.

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by Marc Berg
                    #9

                    Also @knopers1, wenn du bei der Version 1.x bleiben willst, dann muss es ja doch eine Ursache dafür geben, dass sich Grafana nicht verbinden kann.
                    Zeig mal den Konfigurations-Dialog aus Grafana und die Fehlermeldung.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @knopers1

                      iob diag
                      

                      in der Langfassung sagt?

                      K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      wrote on last edited by Homoran
                      #10

                      @thomas-braun said in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                      @knopers1

                      iob diag
                      

                      in der Langfassung sagt?

                      Skript v.2023-01-02
                      
                      *** BASE SYSTEM ***
                      Model           : Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
                      Architecture:   armv7l
                      Docker:         false
                      Virtualization: none
                      Distributor ID: Raspbian
                      Description:    Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Release:        11
                      Codename:       bullseye
                      
                      PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                      NAME="Raspbian GNU/Linux"
                      VERSION_ID="11"
                      VERSION="11 (bullseye)"
                      VERSION_CODENAME=bullseye
                      ID=raspbian
                      ID_LIKE=debian
                      HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
                      SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
                      BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
                      
                      Systemuptime and Load:
                       15:08:27 up 23 min,  3 users,  load average: 0.31, 0.30, 0.33
                      CPU threads: 4
                      
                      *** Time and Time Zones ***
                      Wed Mar 22 14:08:27 UTC 2023
                      Wed Mar 22 15:08:27 CET 2023
                      CET +0100
                      Europe/Berlin
                      
                      *** User and Groups ***
                      pi
                      /home/pi
                      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                      
                      *** X-Server-Setup ***
                      X-Server:       true
                      Desktop:
                      Terminal:       tty
                      Boot Target:    graphical.target
                      
                      *** MEMORY ***
                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                      Mem:            921M        369M        121M        3.0M        431M        498M
                      Swap:            99M        2.0M         97M
                      Total:          1.0G        371M        218M
                      
                                921 M total memory
                                369 M used memory
                                661 M active memory
                                 70 M inactive memory
                                121 M free memory
                                  3 M buffer memory
                                428 M swap cache
                                 99 M total swap
                                  2 M used swap
                                 97 M free swap
                      
                      *** FILESYSTEM ***
                      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                      /dev/root      ext4       29G  4.7G   24G  17% /
                      devtmpfs       devtmpfs  333M     0  333M   0% /dev
                      tmpfs          tmpfs     461M     0  461M   0% /dev/shm
                      tmpfs          tmpfs     185M  1.1M  184M   1% /run
                      tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                      /dev/sda1      vfat      255M   51M  205M  20% /boot
                      tmpfs          tmpfs      93M   20K   93M   1% /run/user/1000
                      
                      Messages in dmesg:
                      [Wed Mar 22 14:45:23 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0 video=Composite-1:720x480@60i vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=be83d968-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
                      [Wed Mar 22 14:45:32 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
                      [Wed Mar 22 14:45:32 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
                      [Wed Mar 22 14:45:34 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Quota mode: none.
                      
                      Show mounted filesystems (real ones only):
                      TARGET  SOURCE    FSTYPE OPTIONS
                      /       /dev/sda2 ext4   rw,noatime
                      `-/boot /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                      
                      Files in neuralgic directories:
                      
                      /var:
                      647M    /var/
                      330M    /var/cache
                      324M    /var/cache/apt
                      259M    /var/cache/apt/archives
                      126M    /var/lib
                      
                      /opt/iobroker/backups:
                      4.0K    /opt/iobroker/backups/
                      
                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                      44M     /opt/iobroker/iobroker-data/
                      15M     /opt/iobroker/iobroker-data/files
                      13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js
                      13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static
                      13M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom
                      
                      The five largest files in iobroker-data are:
                      25M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      6.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js.map
                      2.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/admin.admin/custom/static/js/vendors-node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_js-node_modules_iobr-99c23e.847b8ad9.chunk.js
                      2.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                      2.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects/2023-03-21_23-47_objects.jsonl.gz
                      
                      *** NodeJS-Installation ***
                      
                      /usr/bin/nodejs         v16.19.1
                      /usr/bin/node           v16.19.1
                      /usr/bin/npm            8.19.3
                      /usr/bin/npx            8.19.3
                      
                      nodejs:
                        Installed: 16.19.1-deb-1nodesource1
                        Candidate: 16.19.1-deb-1nodesource1
                        Version table:
                       *** 16.19.1-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                      
                      Temp directories causing npm8 problem: 0
                      
                      *** ioBroker-Installation ***
                      
                      ioBroker Status
                      iobroker is running on this host.
                      
                      
                      Objects type: jsonl
                      States  type: jsonl
                      
                      Core adapters versions
                      js-controller:  4.0.24
                      admin:          6.3.7
                      javascript:     "javascript" not found
                      
                      Adapters from github:   0
                      
                      Adapter State
                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Vis2                                     -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : Vis2                                     -  enabled
                      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : Vis2                                     -  enabled
                      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : Vis2                                     -  enabled, port: 8086
                      
                      + instance is alive
                      
                      Enabled adapters with bindings
                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Vis2                                     -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : Vis2                                     -  enabled, port: 8086
                      
                      ioBroker-Repositories
                      stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                      beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                      
                      Active repo(s): beta
                      
                      Installed ioBroker-Instances
                      Used repository: beta
                      Adapter    "admin"        : 6.3.7    , installed 6.3.7
                      Adapter    "backitup"     : 2.6.13   , installed 2.6.12 [Updatable]
                      Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
                      Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
                      Controller "js-controller": 4.0.24   , installed 4.0.24
                      
                      Objects and States
                      Please stand by - This may take a while
                      Objects:        163
                      States:         121
                      
                      *** OS-Repositories and Updates ***
                      Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                      Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                      Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                      Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                      Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                      Hit:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                      Reading package lists...
                      Pending Updates: 1
                      
                      *** Listening Ports ***
                      Active Internet connections (only servers)
                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                      tcp        0      0 127.0.0.1:8088          0.0.0.0:*               LISTEN      116        15374      542/influxd
                      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          14461      567/sshd: /usr/sbin
                      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15130      722/iobroker.js-con
                      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15060      722/iobroker.js-con
                      tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          13935      534/cupsd
                      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          14463      567/sshd: /usr/sbin
                      tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          13934      534/cupsd
                      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       17106      1314/io.admin.0
                      tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      116        14159      542/influxd
                      tcp6       0      0 :::3000                 :::*                    LISTEN      117        16383      536/grafana
                      udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          627        487/dhcpcd
                      udp        0      0 0.0.0.0:37990           0.0.0.0:*                           108        505        393/avahi-daemon: r
                      udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          13953      591/cups-browsed
                      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        503        393/avahi-daemon: r
                      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        504        393/avahi-daemon: r
                      udp6       0      0 :::44863                :::*                                108        506        393/avahi-daemon: r
                      
                      *** Log File - Last 25 Lines ***
                      
                      2023-03-22 00:39:52.934  - info: host.Vis2 instance system.adapter.admin.0 started with pid 1314
                      2023-03-22 00:39:52.966  - info: host.Vis2 Delete state "system.host.Vis2.versions.nodeNewest"
                      2023-03-22 00:39:53.058  - info: host.Vis2 Delete state "system.host.Vis2.versions.nodeNewestNext"
                      2023-03-22 00:39:53.088  - info: host.Vis2 Delete state "system.host.Vis2.versions.npmCurrent"
                      2023-03-22 00:39:53.125  - info: host.Vis2 Delete state "system.host.Vis2.versions.npmNewest"
                      2023-03-22 00:39:53.161  - info: host.Vis2 Delete state "system.host.Vis2.versions.npmNewestNext"
                      2023-03-22 00:39:53.194  - info: host.Vis2 Some obsolete host states deleted.
                      2023-03-22 14:46:11.054  - info: host.Vis2 instance system.adapter.influxdb.0 started with pid 1421
                      2023-03-22 14:46:12.443  - info: admin.0 (1314) starting. Version 6.3.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      2023-03-22 14:46:12.535  - info: admin.0 (1314) requesting all states
                      2023-03-22 14:46:12.537  - info: admin.0 (1314) requesting all objects
                      2023-03-22 14:46:15.143  - info: admin.0 (1314) received all objects
                      2023-03-22 14:46:15.178  - info: host.Vis2 instance system.adapter.discovery.0 started with pid 1448
                      2023-03-22 14:46:17.836  - info: admin.0 (1314) http server listening on port 8081
                      2023-03-22 14:46:17.854  - info: admin.0 (1314) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                      2023-03-22 14:46:17.904  - info: admin.0 (1314) socket.io server listening on port 8081
                      2023-03-22 14:46:19.047  - info: host.Vis2 instance system.adapter.backitup.0 started with pid 1466
                      2023-03-22 14:46:19.367  - info: influxdb.0 (1421) starting. Version 3.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.influxdb, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      2023-03-22 14:46:19.434  - info: influxdb.0 (1421) No stored data from last exit found
                      2023-03-22 14:46:19.438  - info: influxdb.0 (1421) Connecting http://192.168.1.97:8086/ ...
                      2023-03-22 14:46:19.440  - info: influxdb.0 (1421) Influx DB Version used: 1.x
                      2023-03-22 14:46:19.590  - info: influxdb.0 (1421) enabled logging of influxdb.0.info.connection, Alias=false, 1 points now activated
                      2023-03-22 14:46:21.764  - info: discovery.0 (1448) starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      2023-03-22 14:46:23.713  - info: backitup.0 (1466) starting. Version 2.6.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      2023-03-22 14:46:23.975  - info: backitup.0 (1466) [iobroker] backup was activated at 02:40 every 1 day(s)
                      
                      
                      
                      ============ Mark until here for C&P =============
                      
                      iob diag has finished.
                      
                      
                      Press any key for a summary
                      
                      pi@Vis2:~ $
                      

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Marc BergM Marc Berg

                        @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                        influxdb.conf

                        Du hast eine InfluxDB 1.x installiert. Da gibt es kein Webinterface mehr. Wenn du das haben willst, musst du 2.x installieren.

                        K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @marc-berg said in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                        @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                        influxdb.conf

                        Du hast eine InfluxDB 1.x installiert. Da gibt es kein Webinterface mehr. Wenn du das haben willst, musst du 2.x installieren.

                        ja, wird wohl so sein..... Ich poste gleich mal die Fehlermeldung!

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • K knopers1

                          @marc-berg said in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                          @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                          influxdb.conf

                          Du hast eine InfluxDB 1.x installiert. Da gibt es kein Webinterface mehr. Wenn du das haben willst, musst du 2.x installieren.

                          ja, wird wohl so sein..... Ich poste gleich mal die Fehlermeldung!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #12

                          @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                          ja, wird wohl so sein

                          Das kann auch nicht anders sein, weil du da ein 32bit-System fährst.
                          influxdb2 wird nur für 64bit-Systeme gebaut.

                          Und mit 1GB RAM würde ich da auch keinen Speicher für sowas unnötiges wie einen Desktop verschwenden, das kannst du sinnvoller für den Betrieb der Serverdienste verwenden.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                            ja, wird wohl so sein

                            Das kann auch nicht anders sein, weil du da ein 32bit-System fährst.
                            influxdb2 wird nur für 64bit-Systeme gebaut.

                            Und mit 1GB RAM würde ich da auch keinen Speicher für sowas unnötiges wie einen Desktop verschwenden, das kannst du sinnvoller für den Betrieb der Serverdienste verwenden.

                            K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @thomas-braun

                            Danke Dir. Wollte nur kurz antesten falls es gehen sollte...

                            Versuche gerade InfluDB zu konfigurireren... Anscheinend habe ich doch keinen User und Datenbank anlegen können.

                            pi@Vis2:~ $ sudo nano /etc/influxdb/influxdb.conf
                            pi@Vis2:~ $ sudo service influxdb restart
                            pi@Vis2:~ $ influx
                            Connected to http://localhost:8086 version 1.8.10
                            InfluxDB shell version: 1.8.10
                            > CREATE USER "admin" WITH PASSWORD 'admin' WITH ALL PRIVILEGES
                            ERR: unable to parse authentication credentials
                            Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                            Please set a database with the command "use <database>".
                            
                            

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                              Versuche gerade InfluDB zu konfigurireren... Anscheinend habe ich doch keinen User und Datenbank anlegen können.

                              Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                              Please set a database with the command "use <database>".
                              
                              

                              du hast vergessen "use iobroker" einzugeben und damit die aktive Datenbank festzulegen.

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              K 1 Reply Last reply
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                                Versuche gerade InfluDB zu konfigurireren... Anscheinend habe ich doch keinen User und Datenbank anlegen können.

                                Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                                Please set a database with the command "use <database>".
                                
                                

                                du hast vergessen "use iobroker" einzugeben und damit die aktive Datenbank festzulegen.

                                K Offline
                                K Offline
                                knopers1
                                wrote on last edited by knopers1
                                #15

                                @marc-berg

                                jetzt läuft es 😊

                                musste vorher aus: /var/lib - den Ordner Influxdb löschen, danach ging auch die user und Datenbank nach meiner Beschreibung zu setzen.

                                pi@Vis2:~ $ free
                                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                                Mem:          944092      415208      189532        3644      339352      481720
                                Swap:         102396        1808      100588
                                pi@Vis2:~ $
                                
                                

                                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • K knopers1

                                  @marc-berg

                                  jetzt läuft es 😊

                                  musste vorher aus: /var/lib - den Ordner Influxdb löschen, danach ging auch die user und Datenbank nach meiner Beschreibung zu setzen.

                                  pi@Vis2:~ $ free
                                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                                  Mem:          944092      415208      189532        3644      339352      481720
                                  Swap:         102396        1808      100588
                                  pi@Vis2:~ $
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Thomas Braun
                                  #16

                                  @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                                  musste vorher aus: /var/lib - den Ordner Influxdb löschen

                                  Im Normalfall muss nie manuell in /var/lib herumgeorgelt werden. Das sind Verzeichnisse, die vom System verwaltet werden. Gemeinhin reicht es hier mit normalen usern, die mit ordentlichen Rechten ausgestattet sind, zu agieren.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                                    musste vorher aus: /var/lib - den Ordner Influxdb löschen

                                    Im Normalfall muss nie manuell in /var/lib herumgeorgelt werden. Das sind Verzeichnisse, die vom System verwaltet werden. Gemeinhin reicht es hier mit normalen usern, die mit ordentlichen Rechten ausgestattet sind, zu agieren.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    knopers1
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @thomas-braun
                                    danke Thomas, das ist wahr...
                                    Durch meine "Installationsversuche" nach drei verschiedenen Beschreibungen hat sich dort Müll anscheinend angesammelt! Das Löschen des InfluxDB über Putty hat die Ordner dort nicht mitgelöscht.
                                    Erst nachdem ich den ganzen Ordner selbst gelöscht hatte und die InfluxDB neu installiert habe, konnte ich die Datenbank erzeugen und die User eintragen. Jetzt ist alles verbunden. Jetzt fehlen mir paar Datenpunkte zum Spielen.

                                    Kannst Du mir sagen, ob ich aus dem RPI3 einen Slave mit wenig Aufwand machen kann?
                                    So könnte ich doch auf die Datenpunkte des RPI4 zugreifen? Stimmt es?

                                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                    Thomas BraunT wendy2702W 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • K knopers1

                                      @thomas-braun
                                      danke Thomas, das ist wahr...
                                      Durch meine "Installationsversuche" nach drei verschiedenen Beschreibungen hat sich dort Müll anscheinend angesammelt! Das Löschen des InfluxDB über Putty hat die Ordner dort nicht mitgelöscht.
                                      Erst nachdem ich den ganzen Ordner selbst gelöscht hatte und die InfluxDB neu installiert habe, konnte ich die Datenbank erzeugen und die User eintragen. Jetzt ist alles verbunden. Jetzt fehlen mir paar Datenpunkte zum Spielen.

                                      Kannst Du mir sagen, ob ich aus dem RPI3 einen Slave mit wenig Aufwand machen kann?
                                      So könnte ich doch auf die Datenpunkte des RPI4 zugreifen? Stimmt es?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                                      Das Löschen des InfluxDB über Putty

                                      Was soll denn 'über Putty' bedeuten? puTTY ist ein Terminal, darüber gibt man Kommandos ein. Die Frage ist dann immer, welche Kommandos.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K knopers1

                                        @thomas-braun
                                        danke Thomas, das ist wahr...
                                        Durch meine "Installationsversuche" nach drei verschiedenen Beschreibungen hat sich dort Müll anscheinend angesammelt! Das Löschen des InfluxDB über Putty hat die Ordner dort nicht mitgelöscht.
                                        Erst nachdem ich den ganzen Ordner selbst gelöscht hatte und die InfluxDB neu installiert habe, konnte ich die Datenbank erzeugen und die User eintragen. Jetzt ist alles verbunden. Jetzt fehlen mir paar Datenpunkte zum Spielen.

                                        Kannst Du mir sagen, ob ich aus dem RPI3 einen Slave mit wenig Aufwand machen kann?
                                        So könnte ich doch auf die Datenpunkte des RPI4 zugreifen? Stimmt es?

                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                                        Kannst Du mir sagen, ob ich aus dem RPI3 einen Slave mit wenig Aufwand machen kann?
                                        So könnte ich doch auf die Datenpunkte des RPI4 zugreifen? Stimmt es?

                                        Dein Hauptsystem läuft auf dem PI4, richtig?

                                        PI3, soll mit Grafana und Influx laufen.

                                        Wenn ja, muss der PI3 kein Slave werden.

                                        Du musst im Influx Adapter lediglich die IP usw. vom InFlux Server (PI3) eintragen.

                                        IOB muss dafür nicht zusätzlich auf dem PI3 laufen.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        K 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @knopers1 sagte in Grafana und InfluxDB auf RPI3 ?:

                                          Kannst Du mir sagen, ob ich aus dem RPI3 einen Slave mit wenig Aufwand machen kann?
                                          So könnte ich doch auf die Datenpunkte des RPI4 zugreifen? Stimmt es?

                                          Dein Hauptsystem läuft auf dem PI4, richtig?

                                          PI3, soll mit Grafana und Influx laufen.

                                          Wenn ja, muss der PI3 kein Slave werden.

                                          Du musst im Influx Adapter lediglich die IP usw. vom InFlux Server (PI3) eintragen.

                                          IOB muss dafür nicht zusätzlich auf dem PI3 laufen.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          knopers1
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @wendy2702

                                          woow, Danke!

                                          ja, RPI4 ist mein Hauptsystem!

                                          das heist, ich muß erst Influx Adapter auf den RPI4 installieren stimmt?
                                          Jetzt läuft Influx Adapter auf dem RPI3.

                                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                          wendy2702W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          160

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe