Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie verbinde ich Shelly Adapter mit MQTT Shelly Plus 1 pm?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie verbinde ich Shelly Adapter mit MQTT Shelly Plus 1 pm?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pingo last edited by pingo

      Mein Shelly Plus 1 pm ist via APP und Shelly Home erreichbar und schaltbar.

      Mein Shelly Adapter ist leider nicht verbunden "mit Gerät oder Dienst".
      Bildschirm­foto 2023-03-16 um 21.01.55.jpg
      Alle Anleitungen, die ich finden konnte beziehen sich auf eine alte Weboberfläche von Shelly Home.
      So sehen meine Adapter Einstellungen aus:
      Bildschirm­foto 2023-03-16 um 20.55.44.jpg
      Bildschirm­foto 2023-03-16 um 20.55.51.jpg
      Und so die MQTT-Einstellungen der Weboberfläche:
      Bildschirm­foto 2023-03-16 um 20.56.12.jpg

      Habt Ihr einen Tipp, wo der Fehler sein könnte?
      Danke

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @pingo last edited by wendy2702

        @pingo https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

        Eventuell hilft das Debug Log vom Adapter.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pingo @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 :

          Bildschirm­foto 2023-03-16 um 21.08.50.jpg

          Ja. Der Adapter verwendet 0.0.0.0:1882 statt die korrekt IP. Nur wo kann ich die korrekte IP beim Adapter einstellen?

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @pingo last edited by

            @pingo Stell das Loggen mal auf Debug

            3855A472-BE0F-46D8-B660-61AA4FE6E79D.jpeg

            Und Poste das dann als Text hier in Code Tags

            C66FB2D4-EB32-45C1-9349-02A144C6D58C.jpeg

            Und schau dir die Anleitung nochmal in Ruhe an.

            P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • P
              pingo @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 said in Wie verbinde ich Shelly Adapter mit MQTT Shelly Plus 1 pm?:

              @pingo Stell das Loggen mal auf Debug

              Wie stelle ich bitte auf Debug um?
              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pingo @wendy2702 last edited by

                @wendy2702
                Habs hinbekommen:

                <shelly.0
                2023-03-16 21:21:05.283 debug [firmwareUpdate] Starting update on every device

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:55.285 debug [MQTT Server] Started listener on 0.0.0.0:1882

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:55.282 info Starting in MQTT mode. Listening on 0.0.0.0:1882 (QoS 0)

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:55.281 info [firmwareUpdate] Auto-Update enabled - devices will be updated automatically

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:55.172 info starting. Version 6.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v16.18.1, js-controller: 4.0.24

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.956 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.922 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.873 debug States create User PubSub Client

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.872 debug States create System PubSub Client

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.866 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.848 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.844 debug Objects client initialize lua scripts

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.825 debug Objects create User PubSub Client

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.825 debug Objects create System PubSub Client

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.823 debug Objects client ready ... initialize now

                shelly.0
                2023-03-16 21:20:54.797 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001>

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @pingo last edited by

                  @pingo schau nochmal in die Anleitung.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pingo @wendy2702 last edited by pingo

                    @wendy2702 : Die Anleitung passt leider nicht zur aktuellen Oberfläche der Shelly Home Webseite

                    wendy2702 P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @pingo last edited by

                      @pingo ist das die Cloud Webseite?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pingo @pingo last edited by

                        Ja. Die Screenshots waren von der Cloud Webseite.

                        Wenn ich über die IP direkt auf die Shelly Plus 1 pm zugreife, komme ich der Sache schon näher:

                        Bildschirm­foto 2023-03-16 um 21.51.37.jpg

                        Das kann ich einstellen.
                        Die 2.Seite in der Anleitung gibt es leider nicht:
                        Bildschirm­foto 2023-03-16 um 21.53.59.jpg

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @pingo last edited by

                          @pingo Cloud und MQTT zeitgleich geht nicht wenn ich mich nicht täusche.

                          Die Anleitung zeigt auch wie es bei lokaler Verbindung einzustellen ist.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pingo @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702
                            Cloud disabled ändert leider nix

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @pingo last edited by

                              @pingo nur Cloud disabled ist auch nicht die Lösung.

                              Die vollständige Anleitung muss befolgt werden.

                              Einstellungen des Adapters und des Shelly.

                              Habe das vor zwei Tagen selber noch erfolgreich gemacht.

                              Läuft dein iobroker im Docker oder so?

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pingo @wendy2702 last edited by pingo

                                @wendy2702 : Ja läuft im Docker auf einer Synology
                                (Ich habe mich bemüht die Anleitung genau umzusetzen)

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  toralt @pingo last edited by

                                  @pingo Bridge oder Host Netzwerk. Wenn Bridge, dann muss der MQTT Port (1882) durchgeschleift werden.

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @toralt last edited by

                                    @toralt sagte in Wie verbinde ich Shelly Adapter mit MQTT Shelly Plus 1 pm?:

                                    @pingo Bridge oder Host Netzwerk. Wenn Bridge, dann muss der MQTT Port (1882) durchgeschleift werden.

                                    Wäre jetzt auch mein Hinweis gewesen.

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pingo @wendy2702 last edited by pingo

                                      @wendy2702 : Ja Bridge
                                      Das wird das Problem sein. Leider kann ich den Port nicht hinzufügen, weil dann folgende Fehlermeldung kommt. Die kam vorher nie. Die anderen Ports sind schon länger durchgeschliffen. Speichern geht mit dieser Fehlermeldung leider nicht:

                                      Bildschirm­foto 2023-03-17 um 14.36.58.jpg

                                      Bildschirm­foto 2023-03-17 um 14.37.06.jpg

                                      Bildschirm­foto 2023-03-17 um 14.37.11.jpg

                                      Wie bekomme ich bitte den Port hinzugefügt?

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @pingo last edited by

                                        @pingo Irgenwas auf Deiner DSM belegt den Port 1882 eben schon. Muss nix im Docker sein, kann auch ein andere Dienst sein. Nimm eben für MQTT einen anderen Port, 1885 z.B.. Dann musst Du aber bei jedem MQTT-Gerät welches den iobroker erreichen soll auch den Port anpassen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Vielleicht kann man auf der DSM auch im Terminal schauen welche Ports schon belegt sind.

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pingo @wendy2702 last edited by pingo

                                            @wendy2702 : Wie mache ich das bitte?

                                            Egal, welchen Port ich auswähle, kommt dieselbe Fehlermeldung. Die Fehlermeldung betrifft leider auch plötzlich viele andere Ports (siehe Fehlermeldung), die aktuell problemlos durchgeschliffen werden. Ich habe keine Ahnung, was Docker da plötzlich zu meckern hat. Das war ja damals bei der Erstellung auch kein Problem.

                                            Danke für Eure Hilfe

                                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            760
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            26
                                            1199
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo