Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.occ

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker.occ

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
211 Beiträge 18 Kommentatoren 39.3k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    versteckt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    Nein, nicht zwingend, aber man kann mittels occ Variablen in ReGa verändern.

    Ist für die User gedacht, welche das benötigen.

    Muss mal überlegen, ev. entferne ich das wieder.

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

    homegear für Homematic und MAX!

    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Y Offline
      Y Offline
      ykuendig
      schrieb am zuletzt editiert von
      #47

      Oder ev. deaktivieren (auskommentieren) bis der Adapter mit lokalen Datenpunkten soweit stabil läuft und dann dort weiter üben.

      Gruss Yves

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #48

        Hallo,

        so, ich hab mal auf die schnelle versucht, hm-rpc Instanzen zu deaktivieren wenn diese zu einer hm-rega Instanz

        gehören. (Version 0.1.22)

        Es können immer noch Objekte in den Enums hinzugefügt werden und hm-rega Variablen gesetzt werden.

        Sollte aber auf der hm-rpc Instanz z.B. ein hm-cc-tc oder hm-cc-rt-dn aktiv sein und in den Enums aktiviert sein,

        werden aus diesen die Kalender nicht ausgelesen.

        Ich hoffe das hilft soweit mal, das ihr weiter testen könnt.

        LG Christian

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Y Offline
          Y Offline
          ykuendig
          schrieb am zuletzt editiert von
          #49

          Ich steh grad irgenwie auf dem Schlauch. Nach dem Install von 1.22 ist kein Adapter im Admin.

          Gruss Yves

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            versteckt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #50

            Morgähn, sorry mein Fehler, da hat sich gestern ein Tippfehler in der io-package.json eingeschlichen.

            Ist in 0.1.23 behoben.

            LG Christian

            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

            homegear für Homematic und MAX!

            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Y Offline
              Y Offline
              ykuendig
              schrieb am zuletzt editiert von
              #51

              @versteckt:

              Hallo, so, ich hab mal auf die schnelle versucht, hm-rpc Instanzen zu deaktivieren wenn diese zu einer hm-rega Instanz

              gehören. (Version 0.1.22)

              Es können immer noch Objekte in den Enums hinzugefügt werden und hm-rega Variablen gesetzt werden.

              Sollte aber auf der hm-rpc Instanz z.B. ein hm-cc-tc oder hm-cc-rt-dn aktiv sein und in den Enums aktiviert sein,

              werden aus diesen die Kalender nicht ausgelesen.

              Ich hoffe das hilft soweit mal, das ihr weiter testen könnt. `
              Ich versteh grad nur Bahnhof. Jedoch ist richtig, dass die 0.1.23 sich wieder installieren lässt. Ich hab auch noch nicht richtig verstanden wie rega und rpc zuamnnenhängen.

              Nun denn; das Log:

              occ-0	2015-06-22 19:03:29	info	received all states
              occ-0	2015-06-22 19:03:29	info	received all adapter instances
              occ-0	2015-06-22 19:03:29	error	do not use this adapter: hm-rpc.0
              occ-0	2015-06-22 19:03:29	info	received all objects
              occ-0	2015-06-22 19:03:29	info	requesting all objects
              occ-0	2015-06-22 19:03:29	info	requesting all states
              occ-0	2015-06-22 19:03:29	info	starting. Version 0.1.23 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.oc
              

              Ev. ist das nun so richtig, da Du etwas deaktiviert hast?!

              Gruss Yves

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • V Offline
                V Offline
                versteckt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                Ok, hast du eine hm-ReGa Instanz mit hm-rpc.0 verbunden? Wenn ja, dann ist der Fehler ok.

                Ich brauche die hm-rpc Instanzen, um z.B. hm-cc-tc Kalender zu lesen/schreiben.

                Hm-ReGa brauche ich nicht, ist aber dafür da um z.B. Variablen und Programme aus der Ccu zu verwalten/verwenden.

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                homegear für Homematic und MAX!

                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Y Offline
                  Y Offline
                  ykuendig
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #53

                  Ich habe die Rega-Instanz (komme mit dem Wort sowieso schlecht zurecht, hab da was ganz anderes dazu im Kopf -> http://www.rega.ch/)

                  installiert um initial einige Werte und Gewerke von der CCU2 zu erhalten (und weil beim testen alles mal eingeschaltet wird :mrgreen: ).

                  Die ist aber zur Zeit meistens deaktiviert. Beim testen mit occ sind dann eben Logeinträge bezüglich rega aufgetauscht. Dann hab ich's wieder eingeschaltet um zu sehen ob's was ändert => hat's ja auch :evil:

                  Gruss Yves

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    versteckt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    Was hast du im Einsatz, CCU1, CCU2?

                    Ich hab bei mir das Zeug alles rausgeworfen und hab homegear im Einsatz.

                    Ich habe aber auch nie Variablen verwendet. Und die Programme, wenn nicht zu kompliziert lassen sich mittels JavaScript Adapter relativ einfach nachbauen.

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                    homegear für Homematic und MAX!

                    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Y Offline
                      Y Offline
                      ykuendig
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      CCU-2 - Nun denn, ich bin HomeMatic Anwender der ersten Stunde. Will heissen ich hab die CCU2 und die 5 Rolladenaktoren schon fast eine Stunde.

                      Da kann man noch nicht alles so genau wissen. Zudem wollte ich, dass das System auch läuft wenn ich nicht zu Hause bin (WAF).

                      iobroker ist im Moment nur zum spielen und testen- nicht produktiv - und läuft zeitweise in einer VM an meinem PC.

                      Gruss Yves

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        versteckt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #56

                        Alles klar, meines Erachtens am einfachsten zum testen mit Homematic ist, wenn

                        du dir eine virtuelle Linux Maschine installierst (mit homegear https://www.homegear.eu)

                        und ein Homematic Device kaufst und dann damit herumspielst.

                        Dann bleibt auch der WAF erhalten.

                        Ich habe bei mir 2 am laufen und immer ein/zwei virtuelle um mal schnell was zu testen.

                        Und meinen HMLAN Adapter hänge ich halt an den, der gerade getestet wird. Habe aber auch noch

                        einen USB Adapter und einen COC.

                        Man(n) kann nie genug zum testen haben G.

                        Im Moment ist es auch leichter, da die Heizung nicht aktiv sein muss und Rollläden habe ich keine

                        zum steuern. Und das Licht lässt sich ja mittels Taster auch noch ein/ausschalten.

                        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                        homegear für Homematic und MAX!

                        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          siedi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #57

                          Hi Christian,

                          wollte deinen Adpater mal direkt von github installieren (also erst git clone, dann npm install), allerdings ist das npm install beim postinstall hängen geblieben, weil die postinstall.js fehlt:

                          package.json:    "postinstall": "node postinstall.js"
                          

                          LG

                          Siedi

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            siedi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #58

                            Habs jetzt direkt über npm install iobroker.occ installiert, dann klappt es.

                            Frage: Nachdem ich in den enums meinen RT (Kanal 0) bzw. TC (Kanal 2) hinzugefügt habe, sehe ich die Einträge im "Select Options" Dialog oben links. Wähle ich einen aus und drücke reload, passiert nichts. Sollten dann nicht die Daten des Devices bereits ausgelesen werden? Oder muss ich immer erst mal mit einem leeren Kalender starten?

                            LG

                            Siedi

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • V Offline
                              V Offline
                              versteckt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              Hallo,

                              hast du hm-rega im Einsatz bzw. wie schaut dein Logfile aus?

                              Bez. GitHub, das muss ich mir ansehen, am Wochenende hat eine meiner Katzen auf meiner Tastatur gepennt und der Rechner war

                              natürlich nicht gesperrt. Kannst dir vorstellen, wie mein Rechner ausgesehen hat?

                              LG Christian

                              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                              homegear für Homematic und MAX!

                              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                siedi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                Hi Christian,

                                🙂 sollange kein rm -rf / oder format 😄 rauskam…

                                Hab keine hm-rega, da keine CCU, nutze nur homegear mit dem USB stick.

                                LG

                                Siedi

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  versteckt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  Nö, das nicht, aber Entwicklungsumgebung geöffnet und Dateiinhalte "angepasst".

                                  Es müssten unter iobroker-data/files/occ.0 JSON Dateien existieren.

                                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                  homegear für Homematic und MAX!

                                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    siedi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #62

                                    Logs sind recht leer (trotz debug):

                                    2015-06-23 08:09:59.457  - info: occ.0 starting. Version 0.1.23 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.occ
                                    2015-06-23 08:09:59.458  - info: occ.0 requesting all states
                                    2015-06-23 08:09:59.459  - info: occ.0 requesting all objects
                                    2015-06-23 08:09:59.512  - info: occ.0 received all objects
                                    2015-06-23 08:09:59.512  - info: occ.0 received all adapter instances
                                    2015-06-23 08:09:59.514  - info: occ.0 received all states
                                    
                                    

                                    Ein occ.0 Verzeichnis existiert nicht, nur occ und occ.admin.

                                    Kann heut Abend mal debuggen gehen….kannst du mir einen Tipp zum schnelleren Einstieg geben (Methode, Funktion, etc.)?

                                    Danke

                                    Siedi

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      versteckt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #63

                                      Ist Force init aktiviert? Ohne tut er nix (derzeit)

                                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                      homegear für Homematic und MAX!

                                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • V Offline
                                        V Offline
                                        versteckt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        Hallo,

                                        habe soeben eine Anpassung in hm-rpc bei Blutfox angefordert.

                                        Damit ist es möglich, occ ohne native hm-rpc Verbindungen zu verwalten.

                                        Sobald die Änderung durch ist, gibt es von mir eine neue Version, dann sollte das Thema

                                        bez. hm-rega und CCU Sterben vorbei sein.

                                        LG Christian

                                        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                        homegear für Homematic und MAX!

                                        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Y Offline
                                          Y Offline
                                          ykuendig
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #65

                                          @versteckt; hört sich vernünftig an. Dann warte noch etwas. Kein Problem.

                                          (PS: mach doch den roten Fuchs wieder Blau)

                                          Gruss Yves

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          484

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe