Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
51 Beiträge 6 Kommentatoren 3.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Laser

    @dp20eic
    (ohne "rename" , irgend ein alter Wert wird gezeigt, nicht der "last"
    981a425d-5390-4c20-9a35-c4ceb461b7c5-image.png
    212b59c0-6009-4b7d-91c2-a5ab29e771a0-image.png

    EDIT: jetzt wird plötzlich der "last" Wert angezeigt. Auch mit "rename". Aber keine Unterschrift.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @laser

    Moin,

    wieso bei Dir die Werte nicht passen kann ich nicht sagen. Ich kloppe mir die Abfrage immer erst in der influxDB WEB-UI zusammen und kopiere die dann nach Grafana.

    also bei mir, ohne last
    5c219e1b-d103-4a39-bfa1-54113fc42223-grafik.png

    Mit last()
    cac1d78f-4980-47c8-801a-da76a7e4942b-grafik.png

    Hier ein Beispiel wie ich einen langen Feldnamen umbenannt habe
    4fcb9e7e-8eb3-454c-bb6f-f85483260c43-grafik.png

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @laser

      Moin,

      wieso bei Dir die Werte nicht passen kann ich nicht sagen. Ich kloppe mir die Abfrage immer erst in der influxDB WEB-UI zusammen und kopiere die dann nach Grafana.

      also bei mir, ohne last
      5c219e1b-d103-4a39-bfa1-54113fc42223-grafik.png

      Mit last()
      cac1d78f-4980-47c8-801a-da76a7e4942b-grafik.png

      Hier ein Beispiel wie ich einen langen Feldnamen umbenannt habe
      4fcb9e7e-8eb3-454c-bb6f-f85483260c43-grafik.png

      L Offline
      L Offline
      Laser
      schrieb am zuletzt editiert von Laser
      #42

      @dp20eic
      Ich danke Dir erst mal. So muß es bei mir auch gehen. Das muß ich auch erst mal sacken lassen. Manchmal löst sich der Knoten über Nacht!
      Mit "overide" funktioniert es auch bei mir. Sollte halt eine weniger umfangreiche Lösung sein. Dafür muß es doch Befehle geben.

      ? 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L Laser

        @dp20eic
        Ich danke Dir erst mal. So muß es bei mir auch gehen. Das muß ich auch erst mal sacken lassen. Manchmal löst sich der Knoten über Nacht!
        Mit "overide" funktioniert es auch bei mir. Sollte halt eine weniger umfangreiche Lösung sein. Dafür muß es doch Befehle geben.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @laser sagte in Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge:

        @dp20eic
        Ich danke Dir erst mal. So muß es bei mir auch gehen. Das muß ich auch erst mal sacken lassen. Manchmal löst sich der Knoten über Nacht!

        Ja, manchmal muss man Abstand haben, um eine neue Sicht zu bekommen 🙂

        Mit "overide" funktioniert es auch bei mir. Sollte halt eine weniger umfangreiche Lösung sein. Dafür muß es doch Befehle geben.

        Ja, dann musst Du aber wie oben gezeigt ein neues Feld einführen, da wo ich mit set in der Abfrage gearbeitet habe.

        |> set(key: "Weekday", value: "Montag")
        

        Da Du aber für jeden Tag ein eigenes _measurment hast, muss Du das dann auch für alle Abfragen machen und an die Tage anpassen.

        VG
        Bernd

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • L Laser

          @dp20eic
          Ich danke Dir erst mal. So muß es bei mir auch gehen. Das muß ich auch erst mal sacken lassen. Manchmal löst sich der Knoten über Nacht!
          Mit "overide" funktioniert es auch bei mir. Sollte halt eine weniger umfangreiche Lösung sein. Dafür muß es doch Befehle geben.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @laser sagte in Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge:

          Mit "overide" funktioniert es auch bei mir. Sollte halt eine weniger umfangreiche Lösung sein. Dafür muß es doch Befehle geben.

          Moin,

          wenn Du noch nicht so viele Daten hast, dann kannst Du auch das mit dem Alias
          0e6962ae-740d-4ad6-88c5-eac34dc1fa25-grafik.png
          Versuchen

          VG
          Bernd

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @laser sagte in Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge:

            Mit "overide" funktioniert es auch bei mir. Sollte halt eine weniger umfangreiche Lösung sein. Dafür muß es doch Befehle geben.

            Moin,

            wenn Du noch nicht so viele Daten hast, dann kannst Du auch das mit dem Alias
            0e6962ae-740d-4ad6-88c5-eac34dc1fa25-grafik.png
            Versuchen

            VG
            Bernd

            L Offline
            L Offline
            Laser
            schrieb am zuletzt editiert von Laser
            #45

            @dp20eic Die Werte sind eigentlich noch nicht so umfangreich, daß es ein Verlust wäre. Die wenigen kann ich manuell nachtragen. Ich versuche das jetzt mal mit dem Alias! Da brauche ich für jeden Wochentag einen eigenen Namen?
            Nachtrag: Geht so. Als Datentyp muß ich dann noch "speichern als Zahl" auswählen. Die Bildunterschrift und die ganzen Namen, die ich überall durchschleppe, sind schon mal kürzer! Werde sehen, für was ich mich entscheide.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Laser

              @dp20eic Die Werte sind eigentlich noch nicht so umfangreich, daß es ein Verlust wäre. Die wenigen kann ich manuell nachtragen. Ich versuche das jetzt mal mit dem Alias! Da brauche ich für jeden Wochentag einen eigenen Namen?
              Nachtrag: Geht so. Als Datentyp muß ich dann noch "speichern als Zahl" auswählen. Die Bildunterschrift und die ganzen Namen, die ich überall durchschleppe, sind schon mal kürzer! Werde sehen, für was ich mich entscheide.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @laser

              Moin,

              ja, wenn ich mir das unter SourceAnalitix anschaue, dann ja, wenn Du jeden Tag Einzel abspeicherst, ob Du das auf Automatisch oder auf Zahl stellen musst, kann ich nicht sagen, müsste ich auch erst man versuchen.

              Ich arbeite noch nicht mit SourceAnalytix ich schreibe mir den Wert meines Zählers kontinuierlich in die Datenbank und aggregiere dann die Werte für Tag, Woche oder Tag aus der Vorwoche mittels FLUX

              Aber was da im Endeffekt der bessere Weg ist, muss ich auch erst noch herausfinden.

              VG
              Bernd

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @laser

                Moin,

                ja, wenn ich mir das unter SourceAnalitix anschaue, dann ja, wenn Du jeden Tag Einzel abspeicherst, ob Du das auf Automatisch oder auf Zahl stellen musst, kann ich nicht sagen, müsste ich auch erst man versuchen.

                Ich arbeite noch nicht mit SourceAnalytix ich schreibe mir den Wert meines Zählers kontinuierlich in die Datenbank und aggregiere dann die Werte für Tag, Woche oder Tag aus der Vorwoche mittels FLUX

                Aber was da im Endeffekt der bessere Weg ist, muss ich auch erst noch herausfinden.

                VG
                Bernd

                L Offline
                L Offline
                Laser
                schrieb am zuletzt editiert von Laser
                #47

                @dp20eic ich hatte zuerst sourceanalytix und dann die influx- Datenbank. Wenn man aus kontinuierlichen Werten mit FLUX die Tagesverbräuche ausrechnen kann, ist das sicher absolut ausreichend. Werde ich mir auch ansehen.
                Bei Sourceanalytix hat man sehr schnell einen Überblick über die ganzen Zähler, wenn man in die Objekte geht.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Laser

                  @dp20eic ich hatte zuerst sourceanalytix und dann die influx- Datenbank. Wenn man aus kontinuierlichen Werten mit FLUX die Tagesverbräuche ausrechnen kann, ist das sicher absolut ausreichend. Werde ich mir auch ansehen.
                  Bei Sourceanalytix hat man sehr schnell einen Überblick über die ganzen Zähler, wenn man in die Objekte geht.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @laser sagte in Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge:

                  @dp20eic ich hatte zuerst sourceanalytix und dann die influx- Datenbank. Wenn man aus kontinuierlichen Werten mit FLUX die Tagesverbräuche ausrechnen kann, ist das sicher absolut ausreichend. Werde ich mir auch ansehen.

                  Moin,

                  alles ist möglich, es ist immer nur eine Frage welchen Aufwand man betreiben möchte.
                  Man sollte erst einmal bei einem bleiben und das zum Laufen bringen, dann nutzen und sich dann evtl. mit anderen Lösungen beschäftigen um zu schauen was noch alles möglich ist.
                  Ich bin halt erst über influxDB und dann über den SourceAnalitix Adapter gestolpert, jetzt vergleiche ich erst einmal die Daten, um mich dann auf die endgültige Lösung festzulegen.

                  Ich warte noch auf die finale Hardware, die ich mir bei einem Kickstarter Projekt geschossen habe, wenn die dann, hoffentlich im Juni da ist, dann geht es ans Migrieren und Konsolidieren meiner verschiedenen Gerätschaften.

                  VG
                  Bernd

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @laser sagte in Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge:

                    @dp20eic ich hatte zuerst sourceanalytix und dann die influx- Datenbank. Wenn man aus kontinuierlichen Werten mit FLUX die Tagesverbräuche ausrechnen kann, ist das sicher absolut ausreichend. Werde ich mir auch ansehen.

                    Moin,

                    alles ist möglich, es ist immer nur eine Frage welchen Aufwand man betreiben möchte.
                    Man sollte erst einmal bei einem bleiben und das zum Laufen bringen, dann nutzen und sich dann evtl. mit anderen Lösungen beschäftigen um zu schauen was noch alles möglich ist.
                    Ich bin halt erst über influxDB und dann über den SourceAnalitix Adapter gestolpert, jetzt vergleiche ich erst einmal die Daten, um mich dann auf die endgültige Lösung festzulegen.

                    Ich warte noch auf die finale Hardware, die ich mir bei einem Kickstarter Projekt geschossen habe, wenn die dann, hoffentlich im Juni da ist, dann geht es ans Migrieren und Konsolidieren meiner verschiedenen Gerätschaften.

                    VG
                    Bernd

                    L Offline
                    L Offline
                    Laser
                    schrieb am zuletzt editiert von Laser
                    #49

                    @dp20eic Ja, werde erst mal Sourceanalytix mit ifluxdb zum Laufen bringen. Und mit Grafana anzuzeigen. Habe jetzt noch einen Wert in "Sourceanalytix" gebracht. Die RAM Belastung des Raspi ist von 1,9 auf 2,0 GB gestiegen. "SA" scheint ordentlich Resourcen zu fressen. Aber bald gibt es ja die 8GB Raspis wieder in Hülle und Fülle.

                    L ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • L Laser

                      @dp20eic Ja, werde erst mal Sourceanalytix mit ifluxdb zum Laufen bringen. Und mit Grafana anzuzeigen. Habe jetzt noch einen Wert in "Sourceanalytix" gebracht. Die RAM Belastung des Raspi ist von 1,9 auf 2,0 GB gestiegen. "SA" scheint ordentlich Resourcen zu fressen. Aber bald gibt es ja die 8GB Raspis wieder in Hülle und Fülle.

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      schrieb am zuletzt editiert von Laser
                      #50

                      Aber: morgen ist auch noch ein Tag...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Laser

                        @dp20eic Ja, werde erst mal Sourceanalytix mit ifluxdb zum Laufen bringen. Und mit Grafana anzuzeigen. Habe jetzt noch einen Wert in "Sourceanalytix" gebracht. Die RAM Belastung des Raspi ist von 1,9 auf 2,0 GB gestiegen. "SA" scheint ordentlich Resourcen zu fressen. Aber bald gibt es ja die 8GB Raspis wieder in Hülle und Fülle.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @laser sagte in Grafana + Influx 2 + Flux + Bar Gauge:

                        Die RAM Belastung des Raspi ist von 1,9 auf 2,0 GB gestiegen

                        Moin,

                        ist jetzt etwas am Thema vorbei und sollte man in diesem Thread nicht weiter beleuchten, denke ich 🙂

                        Nur soviel, Belastung des RAM oder CPU, das sind Momentaufnahmen, die nicht wirklich aussagekräftig sind, manchmal verbraucht der eine Prozess etwas Speicher, den er dann aber wieder abgibt oder das Betriebssystem braucht Speicher für irgendwelche Operationen oder zur Verwaltung des File-Caches.
                        Hier genaue Aussagen zu treffen, das bedeutet auf ganz anderer Ebene Überwachungen laufen zu lassen und dann wirklich über längere Zeit zu beobachten.

                        efd51e5f-b5c3-438a-9457-fdc01b073990-grafik.png

                        Also lass dich nicht zu sehr verunsichern, und wenn es eng wird, dann gibt es hier schon viele Threads zu dem Thema ioBroker und passende Hardware 🙂

                        VG
                        Bernd

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        688

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe