Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
187 Beiträge 17 Kommentatoren 45.6k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S smarthome2020

    Hallo Leute ,

    habt ihr die Sensoren von AliExpress ? Falls ja, habt ihr noch einen über zum Testen? Sonst bestelle ich die Tage welche. Wollte eine Präsenzschaltung für einige Räume installieren .

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #54

    @smarthome2020

    ja aliexpress - ich hätte noch einen über - sind aber kabel angelötet - habe die stecker erst nachträglich bestellt - ist mit bluetooth - sollte aber egal sein

    Image 080.png

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @smarthome2020

      ja aliexpress - ich hätte noch einen über - sind aber kabel angelötet - habe die stecker erst nachträglich bestellt - ist mit bluetooth - sollte aber egal sein

      Image 080.png

      S Offline
      S Offline
      smarthome2020
      schrieb am zuletzt editiert von
      #55

      @liv-in-sky
      Was für Stecker meinst du ? Bei AliExpress weiß man ja nie wie lange das so dauert :D

      liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S smarthome2020

        @liv-in-sky
        Was für Stecker meinst du ? Bei AliExpress weiß man ja nie wie lange das so dauert :D

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #56

        @smarthome2020

        die hier - bei ebay SH 5Pin https://www.ebay.de/itm/193808755437?var=495503397861

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S smarthome2020

          @liv-in-sky
          Was für Stecker meinst du ? Bei AliExpress weiß man ja nie wie lange das so dauert :D

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #57

          @smarthome2020

          ich nutze ihn noch nicht als bwm erstatz - bisher habe ich nur presence sachen wie z.b. unterm bett, am schreibtisch, auf der couch - daher reicht das gehäuse erstmal

          Image 081.png

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Stefan WilkeS Offline
            Stefan WilkeS Offline
            Stefan Wilke
            schrieb am zuletzt editiert von Stefan Wilke
            #58

            Ein richtig guter Bewegungs- und Präsenz Sensor der LD2410 und mein langer Weg zum Erfolg.

            Für alle, die keinen langen Weg gehen wollen und schnell sein möchten, nicht löten können oder wollen ist hier die Lösung.

            Eine ESP32 NodeMCU Development Board zum Beispiel
            https://www.berrybase.de/esp32-nodemcu-development-board

            Einen HLK-LD2410B Sensor. Das Set aus Kabel und Sensor bestellen (8,63 €).
            https://de.aliexpress.com/item/1005004703863216.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.17.18725c5fYT5PBB&gatewayAdapt=glo2deu

            Wer den Sensor mit der neusten Firmware versorgen möchte, der sollte ich das Startkit mit einem Sensor für 14,65 € bestellen. Zusätzlich braucht man dann aber noch das Verbindungskabel zum ESP32. Das dann mitbestellen. Kostet 2,84 €

            Für Android gibt es aber nur eine Chinesische App. Das macht aber nichts, wenn man die Sprache im Smartphone auf Englisch stellt. Dann ist die App auf Englisch und man kann die Firmware updaten. Updaten ist aber nicht zwingend erforderlich.

            Auf dem Windows PC ein Verzeichnis z.B. esphome anlegen und in diesem Verzeichnis meine YAML Datei und die h Datei kopieren.

            ld2410.yaml

            ld2410.h

            Anschließend die YAML Datei mit einem Editor öffnen und alles, was die Überschrift # ACHTUNG hat lesen und die notwendigen Anpassung (alle mit XXX gekennzeichnet) machen.

            Im IoBroker den MQTT Adapter installieren,

            ESPHome für die Kommandozeile installieren wird hier super erklärt.
            https://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/

            Die Kommandozeile aus dem Arbeitsplatz heraus starten. In der Kommandozeile dann noch die 4 Befehle ausführen.

            Jetzt noch mit dem letzten Befehl esphome run DEIN_DATEINAME.yaml und die YAML Datei wird kompiliert und ab damit auf den ESP32

            Anschließend kann man noch in einem Browser in der Web Oberfläche (die IP ist die, die ihr unter use_address: XXX.XXX.XXX.XXX in der YAML Datei vergeben habt) des ESP32 die einzelnen Parameter einstellen und diese werden auch übernommen.

            d5f92817-2ddf-42c1-bc91-019b08d04794-image.png

            Alle Werte findet ihr dann im IoBroker unter Objekte mqtt/ den ihr und YAML Datei unter topic_prefix: XXX/XXX angegeben habt.

            14897c21-0960-4e34-b6c9-231023a25c42-image.png

            Ich habe mein Blocky Script geändert und jetzt läuft der Sensor so wie er soll.

            Radarsensor Blockly Script.jpg

            Der Datenpunkt moving_target_energy liefert bei Bewegungserkennung einen Wert größer 0 und als zweiten Wert eine 0 und dann wieder größer 0
            Das muss man wissen, wenn etwas über diesen Datenpunkt geschaltet werden soll. Das gleiche gilt auch für den Datenpunkt static_target_energy

            Ich füge das Script einmal an. Man muss nur 3 neue Datenpunkte anlegen.
            0_userdata.0.RadarNacht als boolean
            0_userdata.0.Radarsensortimer als number
            0_userdata.0.Radarsensortimer_Steuerung als boolen
            Baustein steuere Switch mit wahr/falsch durch deinen Baustein ändern.

            Das Blockly Script ist so angelegt, dass ich bei Erkennung drei Möglichkeiten habe wie meine Küchenlampen (Baustein steuere Switch mit wahr/falsch) eingeschaltet werden.

            Möglichkeit 1 ist, bei jeder Tages- und Nachtzeit wird bei Bewegung eingeschaltet und wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird ausgeschaltet. Dafür muss ich den 0_userdata.0.RadarNacht einfach auf True setzten, die Zeitplanbausteine und die Astro Trigger deaktivieren.

            Möglichkeit 2 ist, nach Zeitplan wird bei Bewegung eingeschaltet und wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird ausgeschaltet. Dafür muss ich den Baustein steuere RadarNacht und die Astro Trigger einfach deaktivieren und die Bausteine Zeitplan aktivieren.

            Möglichkeit 3 ist, nach Astro Trigger wird bei Bewegung eingeschaltet und wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird ausgeschaltet. Dafür muss ich den Baustein steuere RadarNacht und die Bausteine Zeitplan einfach deaktivieren und die Astro Trigger aktivieren.

            Geht bestimmt einfacher und besser aber funktioniert bei mir.

            Radarsensor Blockly Script.txt

            Ich habe noch nicht ganz die Türklinke in der Hand und das Licht geht an und bleibt auch solange an bis ich den Raum verlasse. Habe noch eine Verzögerung von 4 Sekunden eingebaut mit der Variable setze timer auf 4.

            Wenn jemand fragt, wo ich die YAML und die h Datei gefunden habe dem muss ich sagen, dass ich es vergessen habe. Habe tagelang gesucht und probiert bis ich die passende für mich gefunden habe.

            Man könnte das auch über den ESPHome Adapter machen aber ich habe es nicht geschafft und deshalb dieser Lösungsweg.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Stefan WilkeS Stefan Wilke

              Ein richtig guter Bewegungs- und Präsenz Sensor der LD2410 und mein langer Weg zum Erfolg.

              Für alle, die keinen langen Weg gehen wollen und schnell sein möchten, nicht löten können oder wollen ist hier die Lösung.

              Eine ESP32 NodeMCU Development Board zum Beispiel
              https://www.berrybase.de/esp32-nodemcu-development-board

              Einen HLK-LD2410B Sensor. Das Set aus Kabel und Sensor bestellen (8,63 €).
              https://de.aliexpress.com/item/1005004703863216.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.17.18725c5fYT5PBB&gatewayAdapt=glo2deu

              Wer den Sensor mit der neusten Firmware versorgen möchte, der sollte ich das Startkit mit einem Sensor für 14,65 € bestellen. Zusätzlich braucht man dann aber noch das Verbindungskabel zum ESP32. Das dann mitbestellen. Kostet 2,84 €

              Für Android gibt es aber nur eine Chinesische App. Das macht aber nichts, wenn man die Sprache im Smartphone auf Englisch stellt. Dann ist die App auf Englisch und man kann die Firmware updaten. Updaten ist aber nicht zwingend erforderlich.

              Auf dem Windows PC ein Verzeichnis z.B. esphome anlegen und in diesem Verzeichnis meine YAML Datei und die h Datei kopieren.

              ld2410.yaml

              ld2410.h

              Anschließend die YAML Datei mit einem Editor öffnen und alles, was die Überschrift # ACHTUNG hat lesen und die notwendigen Anpassung (alle mit XXX gekennzeichnet) machen.

              Im IoBroker den MQTT Adapter installieren,

              ESPHome für die Kommandozeile installieren wird hier super erklärt.
              https://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/

              Die Kommandozeile aus dem Arbeitsplatz heraus starten. In der Kommandozeile dann noch die 4 Befehle ausführen.

              Jetzt noch mit dem letzten Befehl esphome run DEIN_DATEINAME.yaml und die YAML Datei wird kompiliert und ab damit auf den ESP32

              Anschließend kann man noch in einem Browser in der Web Oberfläche (die IP ist die, die ihr unter use_address: XXX.XXX.XXX.XXX in der YAML Datei vergeben habt) des ESP32 die einzelnen Parameter einstellen und diese werden auch übernommen.

              d5f92817-2ddf-42c1-bc91-019b08d04794-image.png

              Alle Werte findet ihr dann im IoBroker unter Objekte mqtt/ den ihr und YAML Datei unter topic_prefix: XXX/XXX angegeben habt.

              14897c21-0960-4e34-b6c9-231023a25c42-image.png

              Ich habe mein Blocky Script geändert und jetzt läuft der Sensor so wie er soll.

              Radarsensor Blockly Script.jpg

              Der Datenpunkt moving_target_energy liefert bei Bewegungserkennung einen Wert größer 0 und als zweiten Wert eine 0 und dann wieder größer 0
              Das muss man wissen, wenn etwas über diesen Datenpunkt geschaltet werden soll. Das gleiche gilt auch für den Datenpunkt static_target_energy

              Ich füge das Script einmal an. Man muss nur 3 neue Datenpunkte anlegen.
              0_userdata.0.RadarNacht als boolean
              0_userdata.0.Radarsensortimer als number
              0_userdata.0.Radarsensortimer_Steuerung als boolen
              Baustein steuere Switch mit wahr/falsch durch deinen Baustein ändern.

              Das Blockly Script ist so angelegt, dass ich bei Erkennung drei Möglichkeiten habe wie meine Küchenlampen (Baustein steuere Switch mit wahr/falsch) eingeschaltet werden.

              Möglichkeit 1 ist, bei jeder Tages- und Nachtzeit wird bei Bewegung eingeschaltet und wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird ausgeschaltet. Dafür muss ich den 0_userdata.0.RadarNacht einfach auf True setzten, die Zeitplanbausteine und die Astro Trigger deaktivieren.

              Möglichkeit 2 ist, nach Zeitplan wird bei Bewegung eingeschaltet und wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird ausgeschaltet. Dafür muss ich den Baustein steuere RadarNacht und die Astro Trigger einfach deaktivieren und die Bausteine Zeitplan aktivieren.

              Möglichkeit 3 ist, nach Astro Trigger wird bei Bewegung eingeschaltet und wenn keine Bewegung mehr festgestellt wird ausgeschaltet. Dafür muss ich den Baustein steuere RadarNacht und die Bausteine Zeitplan einfach deaktivieren und die Astro Trigger aktivieren.

              Geht bestimmt einfacher und besser aber funktioniert bei mir.

              Radarsensor Blockly Script.txt

              Ich habe noch nicht ganz die Türklinke in der Hand und das Licht geht an und bleibt auch solange an bis ich den Raum verlasse. Habe noch eine Verzögerung von 4 Sekunden eingebaut mit der Variable setze timer auf 4.

              Wenn jemand fragt, wo ich die YAML und die h Datei gefunden habe dem muss ich sagen, dass ich es vergessen habe. Habe tagelang gesucht und probiert bis ich die passende für mich gefunden habe.

              Man könnte das auch über den ESPHome Adapter machen aber ich habe es nicht geschafft und deshalb dieser Lösungsweg.

              S Offline
              S Offline
              smarthome2020
              schrieb am zuletzt editiert von
              #59

              @stefan-wilke

              Hast du irgendwo einen Schaltplan für den Sensor, im diesen an den ESP32 anzuschließen ?

              liv-in-skyL Stefan WilkeS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S smarthome2020

                @stefan-wilke

                Hast du irgendwo einen Schaltplan für den Sensor, im diesen an den ESP32 anzuschließen ?

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von
                #60

                @smarthome2020 findest du normalerweise im yaml file

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S smarthome2020

                  @stefan-wilke

                  Hast du irgendwo einen Schaltplan für den Sensor, im diesen an den ESP32 anzuschließen ?

                  Stefan WilkeS Offline
                  Stefan WilkeS Offline
                  Stefan Wilke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #61

                  @smarthome2020 sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                  @stefan-wilke

                  Hast du irgendwo einen Schaltplan für den Sensor, im diesen an den ESP32 anzuschließen ?

                  6c9e48bd9814e88828d7c9481d75ea81d7bc370d_2_690x237.jpeg

                  Das rote Kabel an 5V (ganz unten links)
                  Das schwarze Kabel an GND (6. von unten links)
                  Das gelbe Kabel an TX (4. von oben rechts)
                  Das blaue Kabel an RX (5. von oben rechts)

                  ESP32-DEV-KIT-DevKitC-v4-pinout-mischianti.jpg

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                    @smarthome2020 sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                    @stefan-wilke

                    Hast du irgendwo einen Schaltplan für den Sensor, im diesen an den ESP32 anzuschließen ?

                    6c9e48bd9814e88828d7c9481d75ea81d7bc370d_2_690x237.jpeg

                    Das rote Kabel an 5V (ganz unten links)
                    Das schwarze Kabel an GND (6. von unten links)
                    Das gelbe Kabel an TX (4. von oben rechts)
                    Das blaue Kabel an RX (5. von oben rechts)

                    ESP32-DEV-KIT-DevKitC-v4-pinout-mischianti.jpg

                    S Offline
                    S Offline
                    smarthome2020
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #62

                    @stefan-wilke

                    Danke dir , dann löte ich mir das später mal zusammen. Grün wird nicht gebraucht ?

                    Stefan WilkeS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S smarthome2020

                      @stefan-wilke

                      Danke dir , dann löte ich mir das später mal zusammen. Grün wird nicht gebraucht ?

                      Stefan WilkeS Offline
                      Stefan WilkeS Offline
                      Stefan Wilke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #63

                      @smarthome2020

                      Das grüne Kabel kommt am RX. Das blaue Kabel wird nicht gebraucht.

                      Sorry, war wohl etwas farbenblind.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                        @smarthome2020

                        Das grüne Kabel kommt am RX. Das blaue Kabel wird nicht gebraucht.

                        Sorry, war wohl etwas farbenblind.

                        S Offline
                        S Offline
                        smarthome2020
                        schrieb am zuletzt editiert von smarthome2020
                        #64

                        @stefan-wilke

                        Also, hab den Sensor angeklemmt, er "rastet" nur im wahrsten Sinne des Wortes aus.
                        mmwave_presence_ld2410 springt auf ON/OFF im Milisekundentakt. Die Weboberfläche sieht so aus:

                        ld2410.png

                        Der Sensor ist 10 cm vor meinem Körper liegend. ich konnte auch per USB Kabel mein Board und Sensor nicht gleichzeitig betreiben. Hab nun ein Netzteil direkt am VIN angeschlossen und zapfe da auch die 5V für den Sensor an.

                        Stefan WilkeS liv-in-skyL ZarelloZ 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S smarthome2020

                          @stefan-wilke

                          Also, hab den Sensor angeklemmt, er "rastet" nur im wahrsten Sinne des Wortes aus.
                          mmwave_presence_ld2410 springt auf ON/OFF im Milisekundentakt. Die Weboberfläche sieht so aus:

                          ld2410.png

                          Der Sensor ist 10 cm vor meinem Körper liegend. ich konnte auch per USB Kabel mein Board und Sensor nicht gleichzeitig betreiben. Hab nun ein Netzteil direkt am VIN angeschlossen und zapfe da auch die 5V für den Sensor an.

                          Stefan WilkeS Offline
                          Stefan WilkeS Offline
                          Stefan Wilke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #65

                          @smarthome2020

                          Sorry, da kann ich dir leider nicht helfen.

                          Den Sensor habe ich mit dem 5 adrigen Kabel verbunden und dann die vier Stecker auf die ESP32 Nodemcu gesteckt weil ich nicht löten kann und auch von Elektronik keine Ahnung habe.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S smarthome2020

                            @stefan-wilke

                            Also, hab den Sensor angeklemmt, er "rastet" nur im wahrsten Sinne des Wortes aus.
                            mmwave_presence_ld2410 springt auf ON/OFF im Milisekundentakt. Die Weboberfläche sieht so aus:

                            ld2410.png

                            Der Sensor ist 10 cm vor meinem Körper liegend. ich konnte auch per USB Kabel mein Board und Sensor nicht gleichzeitig betreiben. Hab nun ein Netzteil direkt am VIN angeschlossen und zapfe da auch die 5V für den Sensor an.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #66

                            @smarthome2020 sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                            konnte auch per USB Kabel mein Board und Sensor nicht gleichzeitig betreiben. Hab nun ein Netzteil direkt am VIN angeschlossen und zapfe da auch die 5V für den Sensor an.

                            das geht nicht - usb betrieb braucht rx,tx - das ist aber schon besetzt

                            nutze mal mein yaml - da gibt es on und off als datenpunnkt - also anwesend abwesend - dafür aber weniger andere werte - dann siehst du auch, ob sich der sensor normal verhält

                            https://forum.iobroker.net/post/957095

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S smarthome2020

                              @stefan-wilke

                              Also, hab den Sensor angeklemmt, er "rastet" nur im wahrsten Sinne des Wortes aus.
                              mmwave_presence_ld2410 springt auf ON/OFF im Milisekundentakt. Die Weboberfläche sieht so aus:

                              ld2410.png

                              Der Sensor ist 10 cm vor meinem Körper liegend. ich konnte auch per USB Kabel mein Board und Sensor nicht gleichzeitig betreiben. Hab nun ein Netzteil direkt am VIN angeschlossen und zapfe da auch die 5V für den Sensor an.

                              ZarelloZ Offline
                              ZarelloZ Offline
                              Zarello
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #67

                              @smarthome2020 sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                              Also, hab den Sensor angeklemmt, er "rastet" nur im wahrsten Sinne des Wortes aus.
                              mmwave_presence_ld2410 springt auf ON/OFF im Milisekundentakt. Die Weboberfläche sieht so aus:

                              In den Daten des Sensors sieht man, dass er eindeutig Bewegung erkennt: Beide Target Energy Werte sind auf 100% und die Entfernungen sind deutlich unter der eingestellten Maximalentfernung.
                              Den Datenpunkt "mwave_presence_ld2410" sieht man auf der linken Seite nicht. Es ist ein binary Sensor. Ist der evtl. im yaml eingetragen als binary sensor auf einem bestimmten Eingang des ESP aber der Eingang ist gar nicht belegt?
                              Dann müsste doch noch eine Verbindung vom blauen Kabel zu diesem Eingang gemacht werden.
                              Zeig mal das yaml, das Du dafür benutzt hattest, dann kann ich dazu evtl. mehr sagen.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ZarelloZ Zarello

                                @smarthome2020 sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                                Also, hab den Sensor angeklemmt, er "rastet" nur im wahrsten Sinne des Wortes aus.
                                mmwave_presence_ld2410 springt auf ON/OFF im Milisekundentakt. Die Weboberfläche sieht so aus:

                                In den Daten des Sensors sieht man, dass er eindeutig Bewegung erkennt: Beide Target Energy Werte sind auf 100% und die Entfernungen sind deutlich unter der eingestellten Maximalentfernung.
                                Den Datenpunkt "mwave_presence_ld2410" sieht man auf der linken Seite nicht. Es ist ein binary Sensor. Ist der evtl. im yaml eingetragen als binary sensor auf einem bestimmten Eingang des ESP aber der Eingang ist gar nicht belegt?
                                Dann müsste doch noch eine Verbindung vom blauen Kabel zu diesem Eingang gemacht werden.
                                Zeig mal das yaml, das Du dafür benutzt hattest, dann kann ich dazu evtl. mehr sagen.

                                S Offline
                                S Offline
                                smarthome2020
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #68

                                @zarello

                                Damit ging es. Die anfängliche Info, dass das blaue Kabel nicht angeschlossen werden muss, hat mich dann dazu verleitet, es nicht zu hinterfragen. Ich werden den Sensor nun mal ein paar Tage nutzen und probieren.
                                Hat mittlerweile jemand ein passables Case dafür gebaut?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  versuche gerade mit gitpod eine tasmota bin datei zu erzeugen. ich brauche den sensor LD2410. auf github heißt es nur (man findet wenig darüber), man sollte USE_LD2410 einfügen, da der sensor nicht im standard dabei ist. kann mir jemand sagen, in welchen file ich das eintragen soll und ob man bei einem so neuen sensor, der ja nicht in den files drin steht, noch eine extra datei hinzufügen muss ?

                                  https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/17555

                                  ich habe ihn im my_user_config.h eingetragen - dort habe ich auch das wifi definiert, welches nach dem flashen auch funktioniert - den sensor kann ich jedoch nicht auswählen, der wird nicht zur wahl gestellt im web-gui

                                  NACHTRAG - ich nutze ESPHOMeE - tasmota lief bei mir nicht wie gewüscht - anleitung für esphome: https://forum.iobroker.net/post/957809

                                  was kann der sensor: es ist möglich, einen kleinen bereich in z.b. einem zimmer, auf anwesenheit einer person zu überprüfen. löst z.b. das problem, wenn man bewegungslos in einem zimmer ist, wird die anwesenheit erkannt - im gegensatz zu einem bwm :-)

                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #69

                                  @liv-in-sky Ich habe es nach einiger Zeit geschafft den Sensor in Tasmota anzubinden.
                                  Zunächst habe ich anstelle der GPIOs 1 und 3 die GPIOs 4 und 5 verwendet, da ich früher auch schon öfter Probleme mit den beiden GPIOs hatte. Dann ist mir beim Umstecken der Kabel etwas aufgefallen.
                                  Seltsamerweise wurde das Teil das mir geliefert wurde außergewöhnlich warm.
                                  Daraufhin habe ich den Probehalber an 3,3 V angeschlossen und plötzlich waren alle Entfernungswerte da.
                                  Das hektische Zittern der Entfernungswerte habe ich wegbekommen durch eine Aktualisierung der Firmware. Danach kamen die Werte etwas gedämpft an.
                                  Firmware Update:
                                  https://www.youtube.com/watch?v=t8-JdVVVH34
                                  distance.jpg

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @liv-in-sky Ich habe es nach einiger Zeit geschafft den Sensor in Tasmota anzubinden.
                                    Zunächst habe ich anstelle der GPIOs 1 und 3 die GPIOs 4 und 5 verwendet, da ich früher auch schon öfter Probleme mit den beiden GPIOs hatte. Dann ist mir beim Umstecken der Kabel etwas aufgefallen.
                                    Seltsamerweise wurde das Teil das mir geliefert wurde außergewöhnlich warm.
                                    Daraufhin habe ich den Probehalber an 3,3 V angeschlossen und plötzlich waren alle Entfernungswerte da.
                                    Das hektische Zittern der Entfernungswerte habe ich wegbekommen durch eine Aktualisierung der Firmware. Danach kamen die Werte etwas gedämpft an.
                                    Firmware Update:
                                    https://www.youtube.com/watch?v=t8-JdVVVH34
                                    distance.jpg

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                    #70

                                    @chaot muss ich bei gelegenheit testen - es gibt aber keinen dp für presence on oder off ?

                                    ich nutze die teile jetzt schon eine weile in all meinen räumen für presence - funktionieren sehr stabil - besser wie z.b rf433 sensoren (die ich vorher hatte)

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @chaot muss ich bei gelegenheit testen - es gibt aber keinen dp für presence on oder off ?

                                      ich nutze die teile jetzt schon eine weile in all meinen räumen für presence - funktionieren sehr stabil - besser wie z.b rf433 sensoren (die ich vorher hatte)

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #71

                                      @liv-in-sky Nein, es gibt keinen echten Datenpunkt dafür. Der muss über ein Skript kommen.
                                      Ich will den bei mir einsetzen um mein Büro vom Wohnzimmer abzugrenzen. Wenn ich im Wohnzimmer am Büro vorbeigehe geht der analog Ausgang hoch. Durch die Entfernung kann ich (hoffentlich) genauer differenzieren wo ich mich bewege.

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @liv-in-sky Nein, es gibt keinen echten Datenpunkt dafür. Der muss über ein Skript kommen.
                                        Ich will den bei mir einsetzen um mein Büro vom Wohnzimmer abzugrenzen. Wenn ich im Wohnzimmer am Büro vorbeigehe geht der analog Ausgang hoch. Durch die Entfernung kann ich (hoffentlich) genauer differenzieren wo ich mich bewege.

                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                        #72

                                        @chaot
                                        @liv-in-sky

                                        Datasheet, Wiring und Uart Protokoll ist ja bekannt, damit wäre ein umschreiben des Tasmota Script ja möglich.
                                        Tasmota scheint ja auch mit define Use LD2410 zu laufen.
                                        @Wal
                                        Interesse an Scripting ?

                                        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ralla66R Ralla66

                                          @chaot
                                          @liv-in-sky

                                          Datasheet, Wiring und Uart Protokoll ist ja bekannt, damit wäre ein umschreiben des Tasmota Script ja möglich.
                                          Tasmota scheint ja auch mit define Use LD2410 zu laufen.
                                          @Wal
                                          Interesse an Scripting ?

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #73

                                          @ralla66 Ja, Tasmota läuft mit

                                          #define USE_LD2410
                                          

                                          ohne Probleme.
                                          Was den Schalter Presence angeht denke ich darüber nach ein virtuelles Relais zu nehmen und das per Rule anzusteuern.

                                          on LD2410#Distance[1] do var1 %value% endon
                                          

                                          Bin aber da noch am experimentieren wenn ich nächste Woche etwas Zeit finde.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe