Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
187 Beiträge 17 Kommentatoren 45.5k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    erstmal danke, dass du weiter testest

    Bisher sind bei einem Neustart immer die eingestellten Werte wieder zurückgesetzt.

    bei dem yaml, welches ich gepostet habe, bleibt das setting - wie das im yaml gemacht wird, weiß ich nicht

    mit esp32 hatte ich als erstes geschafft, ein stabiles yaml zu bekommen - war verwundert, aber auch das yaml für den wemos d1 mini läuft stabil

    ZarelloZ Offline
    ZarelloZ Offline
    Zarello
    schrieb am zuletzt editiert von
    #36

    @liv-in-sky sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

    bei dem yaml, welches ich gepostet habe, bleibt das setting - wie das im yaml gemacht wird, weiß ich nicht

    Ich habe da ein bisschen in der setup Methode in der Header-Datei rumgespielt.
    Inzwischen habe ich festgestellt, so wie es jetzt ist bleiben bei Strom aus und wieder an die Settings erhalten.
    Nur wenn ich eine neue Software aufspiele hat er wieder seine Default-Werte. Das wundert mich, denn eigentlich hole ich die Werte am Anfang vom Sensor. Eine neue Software sollte für den Sensor ja nichts anderes sein als aus- und wieder einschalten. Evtl. wird aber irgendwo noch der Reset aufgerufen. Den werde ich mal abklemmen.

    Außerdem wird bei mir der Wert für stillTargetDistance niemals geändert. Der bleibt einfach auf 0.
    Bekommst Du da sinnvolle Werte?

    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ZarelloZ Zarello

      @liv-in-sky sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

      bei dem yaml, welches ich gepostet habe, bleibt das setting - wie das im yaml gemacht wird, weiß ich nicht

      Ich habe da ein bisschen in der setup Methode in der Header-Datei rumgespielt.
      Inzwischen habe ich festgestellt, so wie es jetzt ist bleiben bei Strom aus und wieder an die Settings erhalten.
      Nur wenn ich eine neue Software aufspiele hat er wieder seine Default-Werte. Das wundert mich, denn eigentlich hole ich die Werte am Anfang vom Sensor. Eine neue Software sollte für den Sensor ja nichts anderes sein als aus- und wieder einschalten. Evtl. wird aber irgendwo noch der Reset aufgerufen. Den werde ich mal abklemmen.

      Außerdem wird bei mir der Wert für stillTargetDistance niemals geändert. Der bleibt einfach auf 0.
      Bekommst Du da sinnvolle Werte?

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
      #37

      @zarello sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

      stillTargetDistance

      bei mir auch nicht - steht in der webgui , bleibt aber immer 0 - auch kein mqtt datenpunkt

      ich konzentriere mich aber auf den presence dp - mehr brauche ich eigentlich nicht (oder ich weiß noch nicht, dass ich ihn brauche

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      ZarelloZ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @zarello sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

        stillTargetDistance

        bei mir auch nicht - steht in der webgui , bleibt aber immer 0 - auch kein mqtt datenpunkt

        ich konzentriere mich aber auf den presence dp - mehr brauche ich eigentlich nicht (oder ich weiß noch nicht, dass ich ihn brauche

        ZarelloZ Offline
        ZarelloZ Offline
        Zarello
        schrieb am zuletzt editiert von
        #38

        Idee wäre, über zwei Geräte aus den Abständen die Position zu ermitteln. Aber ich vermute, dass wird sowieso nicht funktionieren, da zwei Geräte in einem Raum sich höchstwahrscheinlich gegenseitig stören.
        Die müsste man dann synchronisieren und immer eines der beiden ausschalten, allerdings bieten die Geräte diese Option nicht und wenn man ihnen einfach den Strom klaut, funktionieren sie vermutlich nicht mehr so gut, denn nach meinen Beobachtungen funktioniert die Detektion von unbewegten Personen nur, wenn sie vorher als bewegt erkannt wurden.
        Wenn man sich im Sensorbereich komplett still verhält (Atem anhalten), kann man danach normal atmen ohne, dass der Sensor anschlägt. Erst wenn man sich wieder etwas mehr bewegt und der Sensor das erkennt, bleibt er danach auch aktiv, wenn man nur atmet.

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          hier noch ein yaml für einen wemos D1 mini mit esphome - zeile 53 ff und 172 sind die pins definiert

          • die pins zum anschliessen sind im yaml zu lesen
          • die zusatzdatei https://forum.iobroker.net/post/957138 muss auch im system sein

          esphome:
           name: ld2410m3d1
           includes:
             - uart_read_line_sensor_ld2410v3.h
           on_boot:
              priority: -100
              then:
               - script.execute: get_config
          
          
          esp8266:
               board: esp01_1m
          
          
          # Enable logging
          logger:
           baud_rate: 0
           logs:
             sensor: INFO # DEBUG level with uart_target_output = overload!
             binary_sensor: INFO
             text_sensor: INFO
          
          # Enable Home Assistant API
          api:
          
          ota:
           
          
          wifi:
           ssid: "yyyyyyyyy1"
           password: "xxxxxxxxxxxxxx2"
           use_address: 192.168.178.67
          
          
          
          substitutions:
           device_name: dev-sensor
          
          mqtt:
           broker: 192.168.178.59
           port: 1506
           topic_prefix: ld2410motion/motion3
           
           
          web_server:
           port: 80
           version: 2
           include_internal: true
           ota: false
          
          captive_portal:
          
          uart:
           id: uart_bus
           tx_pin:
             number: GPIO1
           rx_pin: 
             number: GPIO3
           baud_rate: 256000
           parity: NONE
           stop_bits: 1
          
          switch:
           - platform: safe_mode
             name: use_safe_mode
             
           - platform: template
             name: configmode
             id: configmode
             optimistic: true
             # assumed_state: false
             turn_on_action:
               # - switch.turn_off: engineering_mode
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->setConfigMode(true);'
               - delay: 100ms
               - script.execute: clear_targets
             turn_off_action:
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->setConfigMode(false);'
          
           - platform: template
             name: show_target_stats
             id: show_stats
             optimistic: true
             internal: true
             turn_off_action:
               - script.execute: clear_targets
          
          text_sensor:
           - platform: template
             name: uptime_human_readable
             id: uptime_human_readable
             icon: mdi:clock-start
             update_interval: 60s
          
          sensor:
           - platform: uptime
             name: uptime_sensor
             id: uptime_sensor
             update_interval: 60s
             internal: true
             on_raw_value:
               then:
                 - text_sensor.template.publish:
                     id: uptime_human_readable
                     state: !lambda |-
                               int seconds = round(id(uptime_sensor).raw_state);
                               int days = seconds / (24 * 3600);
                               seconds = seconds % (24 * 3600);
                               int hours = seconds / 3600;
                               seconds = seconds % 3600;
                               int minutes = seconds /  60;
                               seconds = seconds % 60;
                               return (
                                 (days ? to_string(days)+":" : "00:") +
                                 (hours ? to_string(hours)+":" : "00:") +
                                 (minutes ? to_string(minutes)+":" : "00:") +
                                 (to_string(seconds))
                               ).c_str();
          
           - platform: custom # currently crashes ESP32
             lambda: |-
               auto uart_component = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
               //return {uart_component->movingTargetDistance,uart_component->movingTargetEnergy,uart_component->stillTargetDistance,uart_component->stillTargetEnergy,uart_component->detectDistance};
               return {};
             sensors:
             
           - platform: template
             name: movingTargetDistance
             id: movingTargetDistance
             unit_of_measurement: "cm"
             accuracy_decimals: 0
             internal: true
             
           - platform: template
             name: movingTargetEnergy
             id: movingTargetEnergy
             unit_of_measurement: "%"
             accuracy_decimals: 0
             internal: true
             
           - platform: template
             name: stillTargetDistance
             id: stillTargetDistance
             unit_of_measurement: "cm"
             accuracy_decimals: 0
             internal: true
             
           - platform: template
             name: stillTargetEnergy
             id: stillTargetEnergy
             unit_of_measurement: "%"
             accuracy_decimals: 0
             internal: true
             
           - platform: template
             name: detectDistance
             id: detectDistance
             unit_of_measurement: "cm"
             accuracy_decimals: 0
             internal: true
             
          custom_component:
           - lambda: |-
               return {new LD2410(id(uart_bus))};
             components:
               - id: ld2410
               
          binary_sensor:
           - platform: gpio
             name: mmwave_presence_ld2410
             id: mmwave_presence_ld2410
             pin: GPIO5
             device_class: motion
             on_state:
               then:
                 - if: 
                     condition: 
                       - binary_sensor.is_off: mmwave_presence_ld2410
                     then: 
                       - delay: 150ms
                       - script.execute: clear_targets
          
          number:  
           - platform: template
             name: configMaxDistance
             id: maxconfigDistance
             unit_of_measurement: "M"
             min_value: 0.75
             max_value: 6
             step: 0.75
             update_interval: never
             optimistic: true
             set_action:
               - switch.turn_on: configmode
               - delay: 50ms
               - lambda: |-
                   auto uart_component = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                   uart_component->setMaxDistancesAndNoneDuration(x/0.75,x/0.75,id(noneDuration).state);
               - delay: 50ms
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->queryParameters();'
               - delay: 50ms
               - switch.turn_off: configmode
          
           - platform: template
             name: "sensitivity_threshold_(%)"
             id: allSensitivity
             min_value: 10
             max_value: 100
             step: 5
             mode: box
             update_interval: never
             optimistic: true
             set_action:
               - switch.turn_on: configmode
               - delay: 50ms
               - lambda: |-
                   auto uart_component = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                   uart_component->setAllSensitivity(x);
               - delay: 50ms
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->queryParameters();'
               - delay: 50ms
               - switch.turn_off: configmode
               
           - platform: template
             name: "motion_hold_(sec)"
             id: noneDuration
             min_value: 0
             # max_value: 32767
             max_value: 900
             step: 1
             mode: box
             update_interval: never
             optimistic: true
             set_action:
               - switch.turn_on: configmode
               - delay: 50ms
               - lambda: |-
                   auto uart_component = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                   uart_component->setMaxDistancesAndNoneDuration(id(maxconfigDistance).state, id(maxconfigDistance).state, x);
               - delay: 50ms
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->queryParameters();'
               - delay: 50ms
               - switch.turn_off: configmode
          button:
           - platform: restart
             name: "reset/restart_ESP/MCU"
             entity_category: diagnostic
             on_press:
               - switch.turn_on: configmode
               - delay: 50ms
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->factoryReset();'
               - delay: 150ms
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->reboot();'
               - delay: 150ms
          
          script:
           - id: get_config
             then:
               - switch.turn_on: configmode
               - delay: 500ms
               - lambda: 'static_cast<LD2410 *>(ld2410)->queryParameters();'
               - delay: 500ms
               - switch.turn_off: configmode
               
           - id: clear_targets
             then:
               - lambda: |-
                   //id(hasTarget).publish_state(0);
                   //id(hasMovingTarget).publish_state(0);
                   //id(hasStillTarget).publish_state(0);
                   id(movingTargetDistance).publish_state(0);
                   id(movingTargetEnergy).publish_state(0);
                   id(stillTargetDistance).publish_state(0);
                   id(stillTargetEnergy).publish_state(0);
                   id(detectDistance).publish_state(0);
          

          ich bin kein profi mit esphome - vielleicht habe ich das ganze etwas umständlich gemacht. hier eine kurze beschreibung:

          • vorbereitendes yamls: name ändern, unter mqtt die richtigen daten eingeben

          • die stromversorgung für den sensor nicht durch den esp nehmen, sondern den esp 5V und den sensor vcc parallel an der stromversorgung anschliessen - also nicht über den mini usb port anschliessen (nur zum flashen) -

          • genutzt wird der esphome adapter

          • die zusatzdatei uart_read_line_sensor_ld2410v3.h ins system kopieren: /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0

          • dann ein standard esphome yaml für den esp erstellt unter: https://web.esphome.io/ und die wifi angaben machen - der esp wird dazu am usb port des pc's angeschlossen (die serielle-verbindung zwischen sensor und esp erst anschliessen, wenn das erste flashen vorbei ist - wenn noch am pc angeschlossen)

          • die ip adresse habe ich dann im yaml eingetragen - unter wifi - use address

          • der esp mit esphome wird anschliessend im adapter dashboard sichtbar - dann adapt drücken

          • im esphome-dashboard auf edit drücken und das yaml hineinkopieren - sichern - installieren - der esp wird über wifi neu geflasht

          war das erfolgreich müßte unter der ip adresse des esp eine webseite aufgehen, in der man das ganze konfigurieren kann

          Image 014.png

          dann testen, ob der esp richtige daten im mqtt ordner bringt

          S Offline
          S Offline
          Stadtschloss
          schrieb am zuletzt editiert von Stadtschloss
          #39

          @liv-in-sky Danke für das Script! Leider bleibt bei mir der Wert "mmwave_presence_ld2410" immer auf ON. Auch nach den abgelaufenen 5 Sekunden wo keine Bewegung passiert.

          Edit: Ah okay musst noch die Out vom Sensor an den D1 anlöten :)

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ZarelloZ Zarello

            Idee wäre, über zwei Geräte aus den Abständen die Position zu ermitteln. Aber ich vermute, dass wird sowieso nicht funktionieren, da zwei Geräte in einem Raum sich höchstwahrscheinlich gegenseitig stören.
            Die müsste man dann synchronisieren und immer eines der beiden ausschalten, allerdings bieten die Geräte diese Option nicht und wenn man ihnen einfach den Strom klaut, funktionieren sie vermutlich nicht mehr so gut, denn nach meinen Beobachtungen funktioniert die Detektion von unbewegten Personen nur, wenn sie vorher als bewegt erkannt wurden.
            Wenn man sich im Sensorbereich komplett still verhält (Atem anhalten), kann man danach normal atmen ohne, dass der Sensor anschlägt. Erst wenn man sich wieder etwas mehr bewegt und der Sensor das erkennt, bleibt er danach auch aktiv, wenn man nur atmet.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #40

            @zarello
            sorry - habe deinen letzten post völlig übersehen :-(
            scheint, als ob du tief in den sensor einsteigst :-)

            habe ja 3 sensoren in einem zimmer getestet - die presence funtioniert ohne gegenseitige störungen - ob das auch für die anderen werte gilt, kann ich nicht sagen, da ich die entfernungen nicht protokoliere bzw trianguliere

            wenn ich über die api, die entfernung beobachte - 2 sensoren direkt vor mir am schreibtisch, werden die werte für ... bei beiden korrekt angezeigt

            Image 022.png

            @zarello sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

            unbewegten Personen nur, wenn sie vorher als bewegt erkannt

            kommt eher selten vor, dass ich in einen bereich (bewegungslos) hineingehe - auch versuche ich meist zu atmen - ist so eine angewohnheit von mir :-) :-) :-)

            bisher nutze ich den sensor (weitere langzeit-tests):

            • sitze ich auf dem sofa in meinem büro, werden die monitore des hauptdesktops abgeschalten - die brauchen viele watt - gehe ich wieder zum schreibtisch, werden die monitore wieder aktiviert - funktioniert alles sehr stabil

            mittlerweile ist die hardware auch in gehäuse eingebaut - habe aber die sensoren außerhalb des gehäuses angebracht - innerhalb wollte das ganze nicht mehr so richtig (obwohl es plastik ist)

            ich fand die idee mit den leds ganz gut - muss mal schauen, wenn ich zeit habe, ob ich die aus deinem yaml in meine esp32 yaml bekomme und ob das ganze dann noch funtioniert - sollte bald noch eine lieferung bekommen

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            ZarelloZ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Stadtschloss

              @liv-in-sky Danke für das Script! Leider bleibt bei mir der Wert "mmwave_presence_ld2410" immer auf ON. Auch nach den abgelaufenen 5 Sekunden wo keine Bewegung passiert.

              Edit: Ah okay musst noch die Out vom Sensor an den D1 anlöten :)

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #41

              @stadtschloss ja - den pin braucht man irgendwie :-)

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @zarello
                sorry - habe deinen letzten post völlig übersehen :-(
                scheint, als ob du tief in den sensor einsteigst :-)

                habe ja 3 sensoren in einem zimmer getestet - die presence funtioniert ohne gegenseitige störungen - ob das auch für die anderen werte gilt, kann ich nicht sagen, da ich die entfernungen nicht protokoliere bzw trianguliere

                wenn ich über die api, die entfernung beobachte - 2 sensoren direkt vor mir am schreibtisch, werden die werte für ... bei beiden korrekt angezeigt

                Image 022.png

                @zarello sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                unbewegten Personen nur, wenn sie vorher als bewegt erkannt

                kommt eher selten vor, dass ich in einen bereich (bewegungslos) hineingehe - auch versuche ich meist zu atmen - ist so eine angewohnheit von mir :-) :-) :-)

                bisher nutze ich den sensor (weitere langzeit-tests):

                • sitze ich auf dem sofa in meinem büro, werden die monitore des hauptdesktops abgeschalten - die brauchen viele watt - gehe ich wieder zum schreibtisch, werden die monitore wieder aktiviert - funktioniert alles sehr stabil

                mittlerweile ist die hardware auch in gehäuse eingebaut - habe aber die sensoren außerhalb des gehäuses angebracht - innerhalb wollte das ganze nicht mehr so richtig (obwohl es plastik ist)

                ich fand die idee mit den leds ganz gut - muss mal schauen, wenn ich zeit habe, ob ich die aus deinem yaml in meine esp32 yaml bekomme und ob das ganze dann noch funtioniert - sollte bald noch eine lieferung bekommen

                ZarelloZ Offline
                ZarelloZ Offline
                Zarello
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                @liv-in-sky sagte in Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410:

                scheint, als ob du tief in den sensor einsteigst :-)

                Ich hatte schon überlegt, ob ich bei Gelegenheit einen Vorschlag für einen überarbeiteten LD2410 in ESPHome mache. Aber da benötige ich etwas mehr meiner knappen Zeit für, da ich dann zuerst rausfinden muss, wie ich eine eigene ESPHome-Variante mit dem ESPHome-Adapter verwende.
                Und vermutlich werde ich dann die ganzen unterschiedlichen Sensitivitäten eher über 1-2 Objekte über JSON steuern und in dem Fall evtl. auch als Alternative, dass man einfach nur einen Wert eintragen kann statt einer Liste und dieser dann für alle Bereiche verwendet wird. Wie gesagt: Zeit haben...

                habe ja 3 sensoren in einem zimmer getestet - die presence funtioniert ohne gegenseitige störungen - ob das auch für die anderen werte gilt, kann ich nicht sagen, da ich die entfernungen nicht protokoliere bzw trianguliere

                wenn ich über die api, die entfernung beobachte - 2 sensoren direkt vor mir am schreibtisch, werden die werte für ... bei beiden korrekt angezeigt

                Das wäre ja super. Da bin ich mal gespannt. Im Moment warte ich noch auf Anschlusskabel mit passenden Steckern, da ich beschlossen habe, dass ich nicht alle Sensoren anlöten möchte. Die Pins liegen einfach zu dicht beieinander.

                kommt eher selten vor, dass ich in einen bereich (bewegungslos) hineingehe - auch versuche ich meist zu atmen - ist so eine angewohnheit von mir :-) :-) :-)

                Ich hatte es schon ein paar mal geschafft so ruhig auf dem Sofa zu sitzen, dass der Sensor mich nicht mehr erkannt hat. Passiert eher bei größerer Entfernung (> 3m).
                Vielleicht sollte ich mir auch einfach das Atmen wieder angewöhnen ;-)
                Aber wenn die sich nicht gegenseitig stören kann ich ja auch einfach einen zweiten hinstellen, der dann dichter am Sofa ist.

                mittlerweile ist die hardware auch in gehäuse eingebaut - habe aber die sensoren außerhalb des gehäuses angebracht - innerhalb wollte das ganze nicht mehr so richtig (obwohl es plastik ist)

                Im Datenblatt des Sensors stehen dazu ganz interessante Infos: Je nach Art des Plastiks gibt es eine empfohlene Dicke (berechnet anhand der halben Wellenlänge des Mediums, meist zwischen 2-5 mm) und einen empfohlenen Abstand (einfache oder eineinhalbfache Wellenlänge in der Luft: 12,4 bzw. 18,6mm).
                Das Plastik sollte allerdings möglichst homogen sein. Ein 3D-gedrucktes Teil entspricht dem mit Sicherheit nicht, da gibt es viel zu viele Lufteinschlüsse.

                Ich hatte bei mir einfach mal Papier als Abdeckung getestet. Das hatte gut funktioniert. Ich werde vermutlich die Gehäuse so bauen, dass ich die Seite vor dem Sensor einfach mit Papier abklebe, das sieht etwas netter aus als der blanke Sensor.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Stefan WilkeS Offline
                  Stefan WilkeS Offline
                  Stefan Wilke
                  schrieb am zuletzt editiert von Stefan Wilke
                  #43

                  Ein richtig guter Bewegungs- und Präsenz Sensor der LD2410 und mein langer Weg zur wirklich guten Erkennung.

                  Den Adapter ESPHome 0.2.4 installiert aber ich habe es nicht geschafft, egal was ich auch probiert habe die YAML Datei über ESPHome im IoBroker zu kompilieren oder gar auf den ESP32 zu übertragen. Stundenlang im Netz gesucht aber keine Lösung dazu gefunden bis ich dann auf diesen Link
                  https://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/
                  gestoßen bin.

                  Hier wird wirklich super erklärt wie man ESPHome mit Python über die Kommandozeile flashen kann.
                  Bei meiner langen Suche im Netz habe ich auch eine gute id2410.yaml Datei mit dazugehöriger ld2410.h Datei gefunden.

                  Python auf meinem Windows PC installiert, ein neues Verzeichnis esphome angelegt und dann noch Kommandozeile aus dem Arbeitsplatz heraus gestartet. In der Kommandozeile dann noch die 4 Befehle ausgeführt.
                  Jetzt noch mit dem letzten Befehl die YAML Datei kompiliert und ab damit auf den ESP32

                  Anschließend kann man noch in der Web Oberfläche des ESP32 die einzelnen Parameter einstellen und diese werden auch übernommen.

                  Was die Werte motionGate0Sensitivity bis motionGate8Sensitivity sowie staticGate2Sensitivity bis staticGate8Sensitivity bewirken ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Diese Werte waren ursprünglich anders aber ich habe in der Web Oberfläche auf den Reset Button geklickt und dann waren es die Einstellungen wie auf meinem Bild und der Sensor arbeitet so wie ich mir das vorgestellt habe.

                  Jetzt muß ich nur noch jemand finden, der mir ein 3D Gehäuse druckt.

                  LD2410.jpg

                  ld2410 mqtt Daten.jpg

                  So ein Gehäuse wäre schon schön.
                  ld2410 Gehäuse.jpg

                  Meine YAML Datei und dazu auch die h Datei
                  ld2410.yaml

                  ld2410.h

                  In der ld2410.yaml Datei unter WIFI die IP des ESP32, die SSID und das Netzwerkpasswort, unter mqtt die IP eures mqtt Broker ggf. auch den Port eintragen.

                  Dann noch ein kleines Blockly. Geht bestimmt einfacher und besser aber funktioniert bei mir.

                  ld2410 Blockly.jpg

                  Ich habe noch nicht ganz die Türklinke in der Hand und das Licht geht an und bleibt auch solange an bis ich den Raum verlasse. Habe noch ein Verzögerung von 4 Sekunden eingebaut mit der Variable setze timer auf 4.

                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                    Ein richtig guter Bewegungs- und Präsenz Sensor der LD2410 und mein langer Weg zur wirklich guten Erkennung.

                    Den Adapter ESPHome 0.2.4 installiert aber ich habe es nicht geschafft, egal was ich auch probiert habe die YAML Datei über ESPHome im IoBroker zu kompilieren oder gar auf den ESP32 zu übertragen. Stundenlang im Netz gesucht aber keine Lösung dazu gefunden bis ich dann auf diesen Link
                    https://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/
                    gestoßen bin.

                    Hier wird wirklich super erklärt wie man ESPHome mit Python über die Kommandozeile flashen kann.
                    Bei meiner langen Suche im Netz habe ich auch eine gute id2410.yaml Datei mit dazugehöriger ld2410.h Datei gefunden.

                    Python auf meinem Windows PC installiert, ein neues Verzeichnis esphome angelegt und dann noch Kommandozeile aus dem Arbeitsplatz heraus gestartet. In der Kommandozeile dann noch die 4 Befehle ausgeführt.
                    Jetzt noch mit dem letzten Befehl die YAML Datei kompiliert und ab damit auf den ESP32

                    Anschließend kann man noch in der Web Oberfläche des ESP32 die einzelnen Parameter einstellen und diese werden auch übernommen.

                    Was die Werte motionGate0Sensitivity bis motionGate8Sensitivity sowie staticGate2Sensitivity bis staticGate8Sensitivity bewirken ist mir leider nicht bekannt. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Diese Werte waren ursprünglich anders aber ich habe in der Web Oberfläche auf den Reset Button geklickt und dann waren es die Einstellungen wie auf meinem Bild und der Sensor arbeitet so wie ich mir das vorgestellt habe.

                    Jetzt muß ich nur noch jemand finden, der mir ein 3D Gehäuse druckt.

                    LD2410.jpg

                    ld2410 mqtt Daten.jpg

                    So ein Gehäuse wäre schon schön.
                    ld2410 Gehäuse.jpg

                    Meine YAML Datei und dazu auch die h Datei
                    ld2410.yaml

                    ld2410.h

                    In der ld2410.yaml Datei unter WIFI die IP des ESP32, die SSID und das Netzwerkpasswort, unter mqtt die IP eures mqtt Broker ggf. auch den Port eintragen.

                    Dann noch ein kleines Blockly. Geht bestimmt einfacher und besser aber funktioniert bei mir.

                    ld2410 Blockly.jpg

                    Ich habe noch nicht ganz die Türklinke in der Hand und das Licht geht an und bleibt auch solange an bis ich den Raum verlasse. Habe noch ein Verzögerung von 4 Sekunden eingebaut mit der Variable setze timer auf 4.

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #44

                    @stefan-wilke

                    erstmal vielen dank für deinen post - bin gerade am testen - weißt du, wie man diesen datenpunkt aktiviert - ist immer off bei mir - geht das überhaupt ?

                    Image 079.png

                    bisher verstehe ich die anzeigen nicht richtig - es werden massig daten gesendet - also gut für entfernungsmessung und schnell !

                    bei meinem yaml gibt es off und on, wenn man im bereich ist - also bedeutend weniger datentransfer

                    hast du eine link, wo du dieses yaml her hast ?
                    die motionGate und sensitivityGat sachen, sollen wohl die bereiche darstellen ?

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Stefan WilkeS Offline
                      Stefan WilkeS Offline
                      Stefan Wilke
                      schrieb am zuletzt editiert von Stefan Wilke
                      #45

                      @liv-in-sky

                      keine Ahnung wie man diesen Datenpunkt aktiviert. Habe den Link gefunden wo ich meine YAML und h Datei her habe. https://github.com/amandel/esphome-ld2410

                      Ja, es werden viele Daten gesendet aber bisher war das für mein IOBroker auf dem Pi kein Problem.

                      Das mit motionGate und sensiivityGate habe ich noch nicht verstanden aber ich könnte mir vorstellen, das man z.B. einen Bereich von 30-150 cm angeben kann und wenn dort jemand erkannt wird geht Lampe 1 an und wenn im Bereich von 4-5 Meter jemand erkannt wird geht Lampe 2 an.

                      Habe gerade noch 2 Bilder für ein Gehäuse gefunden aber leider ohne 3D Druckdatei.

                      Bild1.jpg Bild2.jpg

                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                        @liv-in-sky

                        keine Ahnung wie man diesen Datenpunkt aktiviert. Habe den Link gefunden wo ich meine YAML und h Datei her habe. https://github.com/amandel/esphome-ld2410

                        Ja, es werden viele Daten gesendet aber bisher war das für mein IOBroker auf dem Pi kein Problem.

                        Das mit motionGate und sensiivityGate habe ich noch nicht verstanden aber ich könnte mir vorstellen, das man z.B. einen Bereich von 30-150 cm angeben kann und wenn dort jemand erkannt wird geht Lampe 1 an und wenn im Bereich von 4-5 Meter jemand erkannt wird geht Lampe 2 an.

                        Habe gerade noch 2 Bilder für ein Gehäuse gefunden aber leider ohne 3D Druckdatei.

                        Bild1.jpg Bild2.jpg

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                        #46

                        @stefan-wilke

                        bei mir ist das setting "show stats" nach einem neustart (strom aus/ein) nicht mehr gesetzt - damit keine werte - ist das bei dir auch so ?

                        edit: kann aber über ein blockly wieder gestzt werden, wenn esp online geht

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        Stefan WilkeS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @stefan-wilke

                          bei mir ist das setting "show stats" nach einem neustart (strom aus/ein) nicht mehr gesetzt - damit keine werte - ist das bei dir auch so ?

                          edit: kann aber über ein blockly wieder gestzt werden, wenn esp online geht

                          Stefan WilkeS Offline
                          Stefan WilkeS Offline
                          Stefan Wilke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #47

                          @liv-in-sky

                          Ja, das ist bei mir auch so.

                          in der YAML Datei ist etwas zu deiner Frage zu dem Datenpunkt zu finden.
                          binary_sensor:

                          • platform: gpio
                            name: mmwave_presence_ld2410
                            id: mmwave_presence_ld2410
                            pin: GPIO14
                            device_class: motion

                          Habe keine Ahnung was das bedeutet aber ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Out Pin auf dem ld2410 zu tun hat.

                          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                            @liv-in-sky

                            Ja, das ist bei mir auch so.

                            in der YAML Datei ist etwas zu deiner Frage zu dem Datenpunkt zu finden.
                            binary_sensor:

                            • platform: gpio
                              name: mmwave_presence_ld2410
                              id: mmwave_presence_ld2410
                              pin: GPIO14
                              device_class: motion

                            Habe keine Ahnung was das bedeutet aber ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Out Pin auf dem ld2410 zu tun hat.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #48

                            @stefan-wilke ja habe ich auch gefunden

                            ja definiert den pin - aber es reagiert nicht im mqtt - evtl muss man den ersteller in github anschreiben

                            in dem ls2410.h file kann mal wohl die stats immer einschalten zeile 189 - habe es aber nicht getestet

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            Stefan WilkeS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @stefan-wilke ja habe ich auch gefunden

                              ja definiert den pin - aber es reagiert nicht im mqtt - evtl muss man den ersteller in github anschreiben

                              in dem ls2410.h file kann mal wohl die stats immer einschalten zeile 189 - habe es aber nicht getestet

                              Stefan WilkeS Offline
                              Stefan WilkeS Offline
                              Stefan Wilke
                              schrieb am zuletzt editiert von Stefan Wilke
                              #49

                              @liv-in-sky

                              Habe eine Github Anfrage gestartet und auch schon eine Antwort auf meine Frage erhalten. Es funktioniert, habe es gerade getestet.

                              Um das Setting "Show Stats" auch nach einen Neustart auf On zu setzten muß in meiner YAML Datei folgende Zeilen eingefügt werden.

                              Anstatt:
                              
                              esphome:
                                name: "radarsensor"
                                includes:
                                  - ld2410.h
                              
                              muss das da stehen:
                              
                              esphome:
                                name: "radarsensor"
                                includes:
                                  - ld2410.h
                                on_boot:
                                  priority: -10
                                  # ...
                                  then:
                                    - switch.turn_on: show_stats
                              
                              und etwas weiter unten 
                              
                              Anstatt:
                              
                              switch:
                                - platform: custom
                                  lambda: |-
                                    auto c = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                                    return {c->show_stats, c->show_engineering_stats};
                              
                                  switches:
                                    - name: "Show Stats"
                                    - name: "Show Engineering Stats"
                                      
                              muss das dort stehen:
                              
                              switch:
                                - platform: custom
                                  lambda: |-
                                    auto c = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                                    return {c->show_stats, c->show_engineering_stats};
                              
                                  switches:
                                    - name: "Show Stats"
                                      id: show_stats
                                    - name: "Show Engineering Stats"
                                      id: show_eng_stats
                              
                              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                                @liv-in-sky

                                Habe eine Github Anfrage gestartet und auch schon eine Antwort auf meine Frage erhalten. Es funktioniert, habe es gerade getestet.

                                Um das Setting "Show Stats" auch nach einen Neustart auf On zu setzten muß in meiner YAML Datei folgende Zeilen eingefügt werden.

                                Anstatt:
                                
                                esphome:
                                  name: "radarsensor"
                                  includes:
                                    - ld2410.h
                                
                                muss das da stehen:
                                
                                esphome:
                                  name: "radarsensor"
                                  includes:
                                    - ld2410.h
                                  on_boot:
                                    priority: -10
                                    # ...
                                    then:
                                      - switch.turn_on: show_stats
                                
                                und etwas weiter unten 
                                
                                Anstatt:
                                
                                switch:
                                  - platform: custom
                                    lambda: |-
                                      auto c = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                                      return {c->show_stats, c->show_engineering_stats};
                                
                                    switches:
                                      - name: "Show Stats"
                                      - name: "Show Engineering Stats"
                                        
                                muss das dort stehen:
                                
                                switch:
                                  - platform: custom
                                    lambda: |-
                                      auto c = static_cast<LD2410 *>(ld2410);
                                      return {c->show_stats, c->show_engineering_stats};
                                
                                    switches:
                                      - name: "Show Stats"
                                        id: show_stats
                                      - name: "Show Engineering Stats"
                                        id: show_eng_stats
                                
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                #50

                                @stefan-wilke

                                noch eine frage - die version auf github ist anders als die version von dir -z.b. die version ist auf github neuer und die mqtt settings fehlen

                                hast du vor das yaml weiter zu pflegen und wenn ja, könntest du das posten?

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                Stefan WilkeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @stefan-wilke

                                  noch eine frage - die version auf github ist anders als die version von dir -z.b. die version ist auf github neuer und die mqtt settings fehlen

                                  hast du vor das yaml weiter zu pflegen und wenn ja, könntest du das posten?

                                  Stefan WilkeS Offline
                                  Stefan WilkeS Offline
                                  Stefan Wilke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #51

                                  @liv-in-sky

                                  Ich verstehe nicht so ganz was du meinst. Habe so gut wie keine Ahnung von ESPHome Programmen. Meine YAML Datei ist nach stundenlanger Suche aus dem Netz aber ich kann jetzt auf die Schnelle die Quelle nicht finden.

                                  Mein Sensor lauft jetzt richtig gut und sehr schnell. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was man daran noch ändern sollte. So eine schnelle Reaktionszeit habe ich mit keinem Bewegungsmelder gesehen.

                                  Eins fehlt mir doch noch. Ein Gehäuse und am Besten eins mit Kugelgelenk für den kleinen Sensor.

                                  Was fehlt dir denn an meiner Yaml Datei, was stellst du dir denn vor?

                                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Stefan WilkeS Stefan Wilke

                                    @liv-in-sky

                                    Ich verstehe nicht so ganz was du meinst. Habe so gut wie keine Ahnung von ESPHome Programmen. Meine YAML Datei ist nach stundenlanger Suche aus dem Netz aber ich kann jetzt auf die Schnelle die Quelle nicht finden.

                                    Mein Sensor lauft jetzt richtig gut und sehr schnell. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, was man daran noch ändern sollte. So eine schnelle Reaktionszeit habe ich mit keinem Bewegungsmelder gesehen.

                                    Eins fehlt mir doch noch. Ein Gehäuse und am Besten eins mit Kugelgelenk für den kleinen Sensor.

                                    Was fehlt dir denn an meiner Yaml Datei, was stellst du dir denn vor?

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #52

                                    @stefan-wilke

                                    dieser link - von dir gepostet https://github.com/amandel/esphome-ld2410 - enthält ein etwas anderes sample yaml als das, was du gepostest hast

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      smarthome2020
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #53

                                      Hallo Leute ,

                                      habt ihr die Sensoren von AliExpress ? Falls ja, habt ihr noch einen über zum Testen? Sonst bestelle ich die Tage welche. Wollte eine Präsenzschaltung für einige Räume installieren .

                                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S smarthome2020

                                        Hallo Leute ,

                                        habt ihr die Sensoren von AliExpress ? Falls ja, habt ihr noch einen über zum Testen? Sonst bestelle ich die Tage welche. Wollte eine Präsenzschaltung für einige Räume installieren .

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #54

                                        @smarthome2020

                                        ja aliexpress - ich hätte noch einen über - sind aber kabel angelötet - habe die stecker erst nachträglich bestellt - ist mit bluetooth - sollte aber egal sein

                                        Image 080.png

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @smarthome2020

                                          ja aliexpress - ich hätte noch einen über - sind aber kabel angelötet - habe die stecker erst nachträglich bestellt - ist mit bluetooth - sollte aber egal sein

                                          Image 080.png

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          smarthome2020
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #55

                                          @liv-in-sky
                                          Was für Stecker meinst du ? Bei AliExpress weiß man ja nie wie lange das so dauert :D

                                          liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe