Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welcher ThinClient oder doch virtuell?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Welcher ThinClient oder doch virtuell?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wolfshunter last edited by

      Hallo,
      bin neu im Bereich Smart Home. Daher bin ich auch gerade auf der
      Suche nach Antworten auf meine offenen Fragen. Beginnen wir mal mit
      der passenden Zentrale für die Smart Home Geräte.
      ThinClient oder eine Virtuelle Maschine?
      Bei den ThinClients würde ich gerne den Fujitsu Futro S740 ThinClient Intel J4105 1.50GHz mit 8GB RAM oder einen Dell Wyse 5070 Quad Core 1.5GHz 8GB RAM nehmen. Oder hättet ihr noch einen anderen der bis ca.90€ kostet. Betriebssystem zum verwalten würde ich dann Linux nutzen, denke das über Linux die bessere Verwaltung möglich ist.
      Zu Beginn möchte ich erstmal die bald kommenden 4 Steckdosen mit Verbrauchsmessung nutzen. Bei den Steckdosen handelt es sich um folgende Nous A1T mit aktuellem Tasmota.

      Später sollen noch Heizkörperthermostat dazukommen, dann vielleicht auch mal eine Webcam und Sensoren für offene Fenster/Türen. Vielleicht auch noch LED leisten zur Beleuchtung oder LED-Glühbirnen.

      Hoffe ich hab euch genug Infos gegeben um mir passende Antworten zu geben.

      Beste Grüße

      Neuschwansteini I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Neuschwansteini
        Neuschwansteini @Wolfshunter last edited by

        @wolfshunter
        Wenn du sonst nichts steuern möchtest sollte das ausreichen, ich hab damals mit nem Pi3 (den 4er gabs noch nicht) angefangen, dann auf n Fujitsu Futro S900 TC mit 4GB Ram und 16GB SSD gewechselt,dann auf n Lenovo Laptop X220 gewechselt, dann waren es 3x X220 im Proxmox-Cluster, dann ein HP Proliant D380 G8, dann 4 NUC im Proxmox Cluster und jetzt laeuft der gleiche Kram in ner VM auf ner Synology und dazu noch 30 Docker Clients.. 🙂 Das waren die letzten 6 Jahre iobroker bei mir 🙂

        Kann daher nen ThinClient bestens empfehlen, die laufen stabil und die Geschwindigkeit ist absolut ausreichend fuer den Anfang.
        Nimm n aktuelles Debian, das lässt sich gut verwalten und hier im Forum kennen sich einige damit aus, da ist der Support hier mit iobroker sicher. Lass den Desktop weg, nur das nötigste drauf.

        Verkaufe in den naechsten Tagen auch einiges an Hardware, da alles sehr stabil laeuft und die ganzen kleinen NUCs oder TC's ich nicht mehr brauche. Auch der HP Pro Liant D380 G8 fliegt raus..

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wolfshunter @Neuschwansteini last edited by Wolfshunter

          @ilovegym
          Hi,
          Welchen ThinClient sollte ich dann nehmen? Den Dell oder den Fujitsu
          Oder wüsstest Du einen anderen mit quad core und m.2 SSD Slot.

          Sollte ich dann dieses Proxmox nutzen oder ohne proxmox das ganze versuchen zu konfigurieren

          Neuschwansteini T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Neuschwansteini
            Neuschwansteini @Wolfshunter last edited by

            @wolfshunter

            Kenn von der Arbeit die HP ThinClients, sind auch gut, schau mal nach dem
            T630 Modell

            W ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wolfshunter @Neuschwansteini last edited by

              @ilovegym
              Das klingt recht gut. Könnte man dort noch einen weitere SSD einbauen?
              Eingebaut ist dort ja meistens eine M.2 SSD

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Neuschwansteini last edited by A Former User

                @ilovegym sagte in Welcher ThinClient oder doch virtuell?:

                @wolfshunter

                Kenn von der Arbeit die HP ThinClients, sind auch gut, schau mal nach dem
                T630 Modell

                Hi,

                wenn ich mir das anschaue, dann frage ich mich wo die Anbieter immer ihre Informationen herbekommen, einmal steht da etwas von Intel CPU und unten dann Korrekt AMD GX-420GI.

                @Wolfshunter
                Soweit ich das im Datenblatt sehe HP t630, ist da nur ein Primärer uns ein Sekundärer M2 Slot, im sek. Slot ist max 64 GB möglich, das sind glaube ich auch die langsamen M2. Somit kannst Du nur über USB-3 eine HD oder SSD anschließen.

                VG
                Bernd

                P.S.: hier auch noch mal ein wenig von Heise

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tritor @Wolfshunter last edited by

                  @Wolfshunter

                  Unter Proxmox liebe ich die Backup der ganzen VM oder Container bzw. Snapshot Möglichkeiten.
                  Und Backup ist halt wichtig. Auch vor größeren Updates macht das richtig Sinn.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    infinity @Wolfshunter last edited by infinity

                    @wolfshunter
                    Guckst du hier:

                    https://www.youtube.com/watch?v=Lry5lQsyMVI

                    Ich würde dir aber Proxmox empfehlen als "Betriebssystem".
                    Ich persönlich nutze einen Lenovo Thinkcentre M910Q.
                    Vorteile:
                    bis 64GB Ram möglich
                    M2 + SSD/HDD gleichzeitig
                    Nachteil
                    Über deinem Budget, mit 8GB Ram und ohne M2 oder SSD rund 150€ bei ebay-kleinanzeigen.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wolfshunter @infinity last edited by

                      @infinity sagte in Welcher ThinClient oder doch virtuell?:

                      @wolfshunter
                      Guckst du hier:

                      https://www.youtube.com/watch?v=Lry5lQsyMVI

                      Ich würde dir aber Proxmox empfehlen als "Betriebssystem".
                      Ich persönlich nutze einen Lenovo Thinkcentre M910Q.
                      Vorteile:
                      bis 64GB Ram möglich
                      M2 + SSD/HDD gleichzeitig
                      Nachteil
                      Über deinem Budget, mit 8GB Ram und ohne M2 oder SSD rund 150€ bei ebay-kleinanzeigen.

                      Echt schade das der so teuer ist, sonst klingt der echt gut

                      1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 1Topf
                        1Topf @Wolfshunter last edited by

                        @wolfshunter

                        Ich habe einen "uralten" ThinClient mit AMD G-T40N (2 x 1GHz), 6GB RAM, 16GB Flash und Debian ohne GUI am laufen. Damit wäre man früher zum Mond geflogen. 😁

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wolfshunter @1Topf last edited by

                          @1topf
                          Hi,

                          ich habe mir jetzt den HP T630 geholt mit AMD Quadcore 8GB RAM und 128GB m.2 SSD.

                          Damit werde ich wohl nun mal meine Smart Home Erfahrungen aufbauen. denke sobald alles da ist was ich brauche werde ich mal schauen das ich das ganze unter Debian zum laufen bekomme. Werde auch wohl dann Proxmox nutzen um den ioBroker in einem LCX Container zu installieren.
                          Mal schauen wie das ganze dann laufen wird.

                          Danke an alle die mir hier den einen oder anderen Tip gegeben haben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          963
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          11
                          1762
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo