NEWS
(gelöst) Z-Wave Fibaro Tür-/Fenstersensor und Temperaturmessung
-
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich nutze einen Fibaro Tür-/Fenstersensor für die Messung der Außentemperatur und einen für die Innentemperatur. Leider werden nur nicht nachvollziehbare Temperatursprünge angezeigt, so zum Beispiel die letzte Temperatur in der Nacht und morgens um 10 Uhr eine Änderung. Somit ist die Anzeige recht sinnlos, da selten ein aktueller Wert angezeigt wird.
Ein ähnliches Problem habe ich mit dem Fibaro Motion Sensor. Die Temperatur steht seit Tagen bei 24,6 Grad. Der Helligkeitswert steht bei Null. Ich habe die Sensoren neu gestartet, aber keine Veränderungen des Verhaltens erzielt.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
-
ich spring mal eben in den Keller und hole die Glaskugel..moment
also mehr informationen musst du schon geben..
welches System ?
ist die zwave Anbindung ??
werden die Knoten richtig angezeigt ??
-
wohl war, sorry.
Ich nutze openzwave über den zwave Adapter vom iobroker. Das Ganze läuft auf Debian in einer VM auf einem Windows-Server.
Meiner Meinung nach werden die Knoten richtig angezeigt:
Und so sieht die Temperatur - History eines Messfühlers aus:
-
Hallo Matten, ich habe auch den Sensor und seit ich den im Betrieb habe (2 Tage) auch immer die gleiche Temperatur…hmmm... Ich beobachte das Mal. Auch mein Stecker hat keine Verbrauchswerte angezeigt bis jetzt...hmmm... Muss ich auch Mal weiter testen
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
@Kueppert: Verbrauchswerte eines Fibaro Steckers werden zuverlässig angezeigt.
-
was ist jetzt an den Temp Werten falsch ???
wie wird des Sensor betrieben Batterie oder Kabel ??
klapp mal die config auf…
-
Die Werte stehen fest bei einer Temperatur und nach Stunden kommt dann eine Messung und die entsprechende Änderung. Allerdings gibt es ja zwischendurch einen Temperaturverlauf (nachts kühler morgens ansteigend). Es sieht eher so aus, als wenn zufällig ein neuer Wert ausgelesen wird und nicht regelmäßig.
Der Sensor ist batteriebetrieben.
-
temperatur intervall steht auf 300 ms
aber
da bits noch ein Wert für wakeup wenn der Sensor Batteriebetrieben wird..
dasmit die Batterie nicht so stark bensprucht wird.sendet dieser einmal alle x ms die Daten
-
das ist richtig, den hatte ich zwischenzeitlich mal auf 3600 s gesetzt, hat aber nichts geändert.
1882_wake.jpg -
hmm.. ich habe mein Sensor (Multisensor) an der Dose dran.. deshalb weiss ich nicht wie sich die wakeup intervale verhalten..
setzt mal ein protokoll (history) auf den sllep point.. dann siehst du wann der sensor aufwacht, vielleicht werden nur dann auch die Werte übertragen
-
Schau mal in deiner Anleitung, ob ein "Interval of Temperature reports" von 0 sek nicht "AUS" bedeutet. Dann würde der Sensor vermutlich nur neue Werte senden, wenn der Threshold (ebenfalls konfigurierbar, schau mal was die 10 bedeutet) überschritten wird.
-
@artek Danke, hab ich jetzt mal eingerichtet. Ich habe außerdem festgestellt, dass meine Änderungen im wake-up Intervall nicht sicher übertragen und somit geändert werden.
1882_wakeup.jpg -
@alCalzone: Der Treshold bei 10 ist 1 Grad und Du hast recht, es werden nur Änderungen übertragen. Ich habe das jetzt geändert, allerdings braucht es wohl wieder Zeit, bis die Daten beim Sensor ankommen.
-
allerdings braucht es wohl wieder Zeit, bis die Daten beim Sensor ankommen. `
Eventuell kannst du den manuell aufwachen. Bei meinem Heizkörperthermostat (Standard: alle 5 Minuten) geht das über einen Knopfdruck am Gerät. Die Änderungen kommen dann auch immer sofort an. -
Der erste Sensor hat die Daten übernommen und jetzt sieht es alles schon ein wenig realistischer aus. Das ist derzeit die Testeinstellung, für ein batteriefreundliches Layout sorge ich dann später wenn es sich weiter so positiv entwickelt:
1882_config.jpg
1882_history.jpg -
Hey super, Wenn mein Motion Sensor in ioBroker wieder gefunden wird probiere ich die Einstellungen auch Mal aus
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
geht doch :lol:
-
Bei mir geht mit zwave jetzt nix mehr. 3 Geräte, davon 1 mit Funktion, die anderen beiden unknown und auch nicht über den Adapter zu löschen
werde ein eigenes Thema dazu eröffnen…
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Ich experimentiere auch gerade mit ZWave und ich habe einen Tür/Fenster-Kontakt den ich manuell am Controller anmelden kann. Per Adapter gehts nicht. Und danach erscheint er als "Unknown" und egal was ich tue es kommen keine Werte an.
-
Apollon, welchen Controller benutzt du? Razbian oder nen Stick?
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk