NEWS
Restore InfluxDB von Raspberry nach Docker
-
Hallo zusammen,
auf meinem Raspbi lief bis vor wenigen Minuten mein ioBroker und entsprechend Influx und Grafana.
Nun ziehe ich damit auf mein NAS und Docker um.
Dazu hab ich drei Container am Laufen mit jeweils fertig konfigurierten Instanzen die sich gegenseitig sehen.
Das ioBroker Backup hab ich zurückgespielt und (bis auf Modbus Dreckszeuch) läuft alles. Daten werden gesammelt und schön im Grafana Dashboard angezeigt.
Nur bekomme ich meine historischen Daten nicht importiert.
Das Backupfile liegt auf dem NAS und wird von BackitUp gefunden. Hab extra Influx noch im Container installiert.
Die Datenbank läuft auf Port 8087, weil auf dem Standardport noch eine zweite mit InfluxDB2 läuft, auf die später mal migriert werden soll.Folgende Meldung bekomme ich beim Restore:
Started restore ... [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ... [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 is stopped [ERROR] [influxDB] - 2022/12/27 21:10:58 error updating meta: dial tcp 127.0.0.1:8088: connect: connection refused restore: dial tcp 127.0.0.1:8088: connect: connection refused [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully [EXIT] influxDB restore done
Ich weiß, dass ich in allen Konfigurationen immer nas.fritz.box:PORT benutzen muss und nicht mehr localhost:PORT. Und meine Vermutung ist, dass BackitUp das auch so versucht (siehe oben). Aber man kann das ja nicht umstellen. Und außerdem frage ich mich, wieso oben Port 8088 verwendet wird und nicht 8087.
Habt ihr das schon mal gemacht und einen Tipp für mich?
Danke
Henri -
@hennerich Du musst Backitup auf die neue Influxdb konfigurieren.
Sprich neue IP Benutzername usw. -
@simatec sagte in Restore InfluxDB von Raspberry nach Docker:
@hennerich Du musst Backitup auf die neue Influxdb konfigurieren.
Sprich neue IP Benutzername usw.Warte mal, wieso ist denn da kein Haken mehr drin? Und vor allem, wieso bekomme ich den nicht wieder rein?
-
-
@glasfaser sagte in Restore InfluxDB von Raspberry nach Docker:
Oaarrr, na ok, dann muss ich eben einen manuellen Restore versuchen ...
Danke dir/euch -
@hennerich Inzwischen gibt es im offiziellen iob docker Image Möglichkeiten dies zu aktivieren.
@andre hat dort etwas eingebaut. Lies maö dazu bitte die Doku vom Docker Image