Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. TuYa TS0601_thermostat

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

TuYa TS0601_thermostat

TuYa TS0601_thermostat

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
10 Posts 6 Posters 901 Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Werde45W Offline
    Werde45W Offline
    Werde45
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich nutze iobroker mit zigbee 1.8.9 über einen Raspi 4 mit einem USB Stick.

    Einbindung der Thermostate ohne Problem. Aber mit dem Steuern wird es problematisch:

    Plan war, morgens mit Script alle auf 20°C Heizen zu setzen und Abend wieder auf 15°C und gut.

    Ich setze die Werte und es passiert....nichts.
    Kein Fehler im Log aber es wird nicht an den Thermostaten geändert.

    zigbee1.jpg

    Aber: Wenn ich die Werte in der Zigbee-Übersicht ändere, dann werden die Werte gesetzt.

    zigbee2.jpg

    Bisher hatte ich Homematic Geräte und da war ich es gewohnt, das man die Werte in den Objekten ändern kann. Ist es bei Zigbee anders?

    Funkverbindung sollte klappen, sind nur 3 Meter im Raum Entfernung.

    Diese Thermostate stehe als Kompatible Geräte in der Adapter Liste drin.

    Hat diese Teile vieleicht jemand und kann diese sogar steuern?

    Danke

    https://bulletproof-admin.de

    Andreas67 0A D AsgothianA 3 Replies Last reply
    0
    • Werde45W Werde45

      Hallo,

      ich nutze iobroker mit zigbee 1.8.9 über einen Raspi 4 mit einem USB Stick.

      Einbindung der Thermostate ohne Problem. Aber mit dem Steuern wird es problematisch:

      Plan war, morgens mit Script alle auf 20°C Heizen zu setzen und Abend wieder auf 15°C und gut.

      Ich setze die Werte und es passiert....nichts.
      Kein Fehler im Log aber es wird nicht an den Thermostaten geändert.

      zigbee1.jpg

      Aber: Wenn ich die Werte in der Zigbee-Übersicht ändere, dann werden die Werte gesetzt.

      zigbee2.jpg

      Bisher hatte ich Homematic Geräte und da war ich es gewohnt, das man die Werte in den Objekten ändern kann. Ist es bei Zigbee anders?

      Funkverbindung sollte klappen, sind nur 3 Meter im Raum Entfernung.

      Diese Thermostate stehe als Kompatible Geräte in der Adapter Liste drin.

      Hat diese Teile vieleicht jemand und kann diese sogar steuern?

      Danke

      Andreas67 0A Offline
      Andreas67 0A Offline
      Andreas67 0
      wrote on last edited by
      #2

      @werde45 Hab ein Tuya Wandthermostat über welche methode hast du deines eingebunde?

      Werde45W 1 Reply Last reply
      0
      • Andreas67 0A Andreas67 0

        @werde45 Hab ein Tuya Wandthermostat über welche methode hast du deines eingebunde?

        Werde45W Offline
        Werde45W Offline
        Werde45
        wrote on last edited by
        #3

        @andreas67-0 Hi.
        Ich habe ein Thermostat für Heizkörper.

        Per Zigbee direkt ohne Gateway.

        https://bulletproof-admin.de

        1 Reply Last reply
        0
        • Werde45W Werde45

          Hallo,

          ich nutze iobroker mit zigbee 1.8.9 über einen Raspi 4 mit einem USB Stick.

          Einbindung der Thermostate ohne Problem. Aber mit dem Steuern wird es problematisch:

          Plan war, morgens mit Script alle auf 20°C Heizen zu setzen und Abend wieder auf 15°C und gut.

          Ich setze die Werte und es passiert....nichts.
          Kein Fehler im Log aber es wird nicht an den Thermostaten geändert.

          zigbee1.jpg

          Aber: Wenn ich die Werte in der Zigbee-Übersicht ändere, dann werden die Werte gesetzt.

          zigbee2.jpg

          Bisher hatte ich Homematic Geräte und da war ich es gewohnt, das man die Werte in den Objekten ändern kann. Ist es bei Zigbee anders?

          Funkverbindung sollte klappen, sind nur 3 Meter im Raum Entfernung.

          Diese Thermostate stehe als Kompatible Geräte in der Adapter Liste drin.

          Hat diese Teile vieleicht jemand und kann diese sogar steuern?

          Danke

          D Offline
          D Offline
          Dieter_P
          wrote on last edited by
          #4

          @werde45 said in TuYa TS0601_thermostat:

          Aber: Wenn ich die Werte in der Zigbee-Übersicht ändere, dann werden die Werte gesetzt.

          Schaue dir mal den Log an wenn Du direkt die Datenpunkte schreibst. Glaube da war etwas... Im Expertenmodus kannst Du festlegen, wie die Werte/DPs geschrieben werden (manuell zum testen). Als Zahl, was man erwarten würde, hat das mal zum Problem geführt. Bin mir nur nicht mehr sicher ob es dieses Model war.

          Wenn das der Grund ist, bekommst Du eine entsprechende Meldung ala Value is type number.....expected name oder so

          1 Reply Last reply
          0
          • Werde45W Werde45

            Hallo,

            ich nutze iobroker mit zigbee 1.8.9 über einen Raspi 4 mit einem USB Stick.

            Einbindung der Thermostate ohne Problem. Aber mit dem Steuern wird es problematisch:

            Plan war, morgens mit Script alle auf 20°C Heizen zu setzen und Abend wieder auf 15°C und gut.

            Ich setze die Werte und es passiert....nichts.
            Kein Fehler im Log aber es wird nicht an den Thermostaten geändert.

            zigbee1.jpg

            Aber: Wenn ich die Werte in der Zigbee-Übersicht ändere, dann werden die Werte gesetzt.

            zigbee2.jpg

            Bisher hatte ich Homematic Geräte und da war ich es gewohnt, das man die Werte in den Objekten ändern kann. Ist es bei Zigbee anders?

            Funkverbindung sollte klappen, sind nur 3 Meter im Raum Entfernung.

            Diese Thermostate stehe als Kompatible Geräte in der Adapter Liste drin.

            Hat diese Teile vieleicht jemand und kann diese sogar steuern?

            Danke

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            @werde45 sagte in TuYa TS0601_thermostat:

            Hallo,

            ich nutze iobroker mit zigbee 1.8.9 über einen Raspi 4 mit einem USB Stick.

            Einbindung der Thermostate ohne Problem. Aber mit dem Steuern wird es problematisch:

            Plan war, morgens mit Script alle auf 20°C Heizen zu setzen und Abend wieder auf 15°C und gut.

            Ich setze die Werte und es passiert....nichts.
            Kein Fehler im Log aber es wird nicht an den Thermostaten geändert.

            zigbee1.jpg

            Aber: Wenn ich die Werte in der Zigbee-Übersicht ändere, dann werden die Werte gesetzt.

            zigbee2.jpg

            Bisher hatte ich Homematic Geräte und da war ich es gewohnt, das man die Werte in den Objekten ändern kann. Ist es bei Zigbee anders?

            Funkverbindung sollte klappen, sind nur 3 Meter im Raum Entfernung.

            Diese Thermostate stehe als Kompatible Geräte in der Adapter Liste drin.

            Hat diese Teile vieleicht jemand und kann diese sogar steuern?

            Danke

            Wenn ich das richtig erinnere musst du die Datenpunkte Preset und Mode korrekt setzen damit du die Temperaturen per ioBroker steuern kannst. Wie genau weiss ich nicht.

            Ansonsten musst du im Objektbaum schauen: Wenn die Anpassung der Werte vom Thermostat bestätigt wird (Werte werden grün) dann funktioniert die Funkverbindung und der Thermostat ignoriert deinen Steuerversuch.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            1 Reply Last reply
            0
            • Werde45W Offline
              Werde45W Offline
              Werde45
              wrote on last edited by Werde45
              #6

              Ich wollte diesen Thread noch versöhnlich abschließen. Die Thermostate machen nun (fast) was sie sollen.
              Im Zigbee Adapter hat das Ventile viele Optionen. Ich nutze nur 3 Werte:

              • Modus: auto
              • Preset: manual
              • Target-Temp

              Damit kann ich per Script (immer schön mit Pausen) die Teile an- und abdrehen.

              Dann kann man noch mit dem Temperatur-Korrektur-Faktor und den Gerätesperre spielen und dann klappts.
              Leider führen die Teile keine Regelmäßige Re-Kalibrierung durch. Ich habe einen Heizkörper in einer schlechten Einbau-Position und muss einen 90 Grad Winkeladapter nutzen. Damit scheint das Thermostat nicht so klar zu kommen.
              Werde dort mal mit meinem einzigen Homematic Thermostat probieren.

              Fazit ist: Wer billig kauf, zahlt woanders drauf (in dem Fall an Zeit und Nerven). Allerdings: Ich habe die Teile für je 13€ gekauft und ein brauchbares Modell kostet eher 60€ je Stück. Die identischen Tuya Teile hätte ich auch für 55€ je im Netz kaufen können und die hätten dann genau so schlecht funktioniert.

              Also wenn schon schlecht dann aber billg! In diesem Sinne... Eine gute Woche.

              https://bulletproof-admin.de

              K 1 Reply Last reply
              0
              • Werde45W Werde45

                Ich wollte diesen Thread noch versöhnlich abschließen. Die Thermostate machen nun (fast) was sie sollen.
                Im Zigbee Adapter hat das Ventile viele Optionen. Ich nutze nur 3 Werte:

                • Modus: auto
                • Preset: manual
                • Target-Temp

                Damit kann ich per Script (immer schön mit Pausen) die Teile an- und abdrehen.

                Dann kann man noch mit dem Temperatur-Korrektur-Faktor und den Gerätesperre spielen und dann klappts.
                Leider führen die Teile keine Regelmäßige Re-Kalibrierung durch. Ich habe einen Heizkörper in einer schlechten Einbau-Position und muss einen 90 Grad Winkeladapter nutzen. Damit scheint das Thermostat nicht so klar zu kommen.
                Werde dort mal mit meinem einzigen Homematic Thermostat probieren.

                Fazit ist: Wer billig kauf, zahlt woanders drauf (in dem Fall an Zeit und Nerven). Allerdings: Ich habe die Teile für je 13€ gekauft und ein brauchbares Modell kostet eher 60€ je Stück. Die identischen Tuya Teile hätte ich auch für 55€ je im Netz kaufen können und die hätten dann genau so schlecht funktioniert.

                Also wenn schon schlecht dann aber billg! In diesem Sinne... Eine gute Woche.

                K Offline
                K Offline
                kptkip
                wrote on last edited by
                #7

                @werde45 Kann man die gemessene Temperatur von außen angeben?

                Ich möchte, dass der Thermostat nicht seine eigene Temperatur misst sondern ein externes Thermostat, welches die Temperatur an einer anderen Stelle misst.

                Werde45W 1 Reply Last reply
                0
                • K kptkip

                  @werde45 Kann man die gemessene Temperatur von außen angeben?

                  Ich möchte, dass der Thermostat nicht seine eigene Temperatur misst sondern ein externes Thermostat, welches die Temperatur an einer anderen Stelle misst.

                  Werde45W Offline
                  Werde45W Offline
                  Werde45
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @kptkip Nicht das ich wüsste.
                  Es gibt normal Thermostate mit abgesetzten Fühler. Aber ob es das für Zigbee gibt kann ich nicht sagen.
                  Ich denke, die Homatic Teile können das mit dem Wandregler...

                  https://bulletproof-admin.de

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by Marc Berg
                    #9

                    @kptkip sagte in TuYa TS0601_thermostat:

                    Ich möchte, dass der Thermostat nicht seine eigene Temperatur misst sondern ein externes Thermostat, welches die Temperatur an einer anderen Stelle misst.

                    Du könntest die Differenz zwischen am Thermostat und am ext. Fühler gemessenen Temperatur ermitteln und diese dem Thermostat per local_temp_calibration mitgeben. Nicht schön, müsste aber mit ein wenig Skripting gehen. Damit gaukelst Du dem Thermostat eine andere gemessene Temperatur vor.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Werde45W Werde45

                      @kptkip Nicht das ich wüsste.
                      Es gibt normal Thermostate mit abgesetzten Fühler. Aber ob es das für Zigbee gibt kann ich nicht sagen.
                      Ich denke, die Homatic Teile können das mit dem Wandregler...

                      K Offline
                      K Offline
                      kptkip
                      wrote on last edited by kptkip
                      #10

                      @werde45
                      Genau die habe ich aktuell im Einsatz 😊 und überlege gerade, ob ich meinen Tech-Stack nicht etwas schlanker gestalte und Homematic los werde.

                      @marc-berg
                      das könnte tatsächlich ein Weg sein den Kalibrierungswert anzupassen. Danke für den Tipp.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      362

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe