Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. [Google Home] Status der Sensoren invertieren?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Google Home] Status der Sensoren invertieren?

[Google Home] Status der Sensoren invertieren?

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
11 Posts 8 Posters 1.2k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Chris_90
    wrote on last edited by Chris_90
    #1

    Moin zusammen,
    Ich hab ein neues Smartphone auf dem Google Home vorinstalliert war, also hab ich das mal ausprobiert und bin begeistert, dass ich nicht mehr über iQontrol steuern muss.
    Allerdings bekomme ich meine Fenstersensoren nicht richtig eingebunden.

    Meine Enums und Functions habe ich sauber gepflegt und die autodetection funktioniert auch sehr gut.
    ABER: Der Status der Fensterkontakte ist genau falschrum.
    Also wenn die Kontakte den Status *.opened = false melden, stehen die Fenster im Google Home auf 100% geöffnet. Bei *.opened = true melden die Kontakte im Google Home = geschlossen.
    Ich habe auch schon versucht die Kontakte selbst einzubinden mit demselben Ergebnis.

    räume.png functins.png
    IoT-enum.png
    photo_2022-12-05_09-28-12.jpg

    Vielleicht kann mir ja jemand den goldenen Tipp geben. 🙂

    crunchipC Niklas MundN 2 Replies Last reply
    0
    • C Chris_90

      Moin zusammen,
      Ich hab ein neues Smartphone auf dem Google Home vorinstalliert war, also hab ich das mal ausprobiert und bin begeistert, dass ich nicht mehr über iQontrol steuern muss.
      Allerdings bekomme ich meine Fenstersensoren nicht richtig eingebunden.

      Meine Enums und Functions habe ich sauber gepflegt und die autodetection funktioniert auch sehr gut.
      ABER: Der Status der Fensterkontakte ist genau falschrum.
      Also wenn die Kontakte den Status *.opened = false melden, stehen die Fenster im Google Home auf 100% geöffnet. Bei *.opened = true melden die Kontakte im Google Home = geschlossen.
      Ich habe auch schon versucht die Kontakte selbst einzubinden mit demselben Ergebnis.

      räume.png functins.png
      IoT-enum.png
      photo_2022-12-05_09-28-12.jpg

      Vielleicht kann mir ja jemand den goldenen Tipp geben. 🙂

      crunchipC Offline
      crunchipC Offline
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @chris_90 das müsste über konvertierung gehen
      304e49b7-aca3-416c-b683-4b1e71e31716-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Reply Last reply
      0
      • C Offline
        C Offline
        Chris_90
        wrote on last edited by
        #3

        @crunchip Ja gut, aber wo finde ich die Dokumentation zu der Funktion? 😕 Stehe da auf dem schlauch. Wenn überhaupt, was müsste man dort angeben? True=False; False=True?

        crunchipC 1 Reply Last reply
        0
        • C Chris_90

          @crunchip Ja gut, aber wo finde ich die Dokumentation zu der Funktion? 😕 Stehe da auf dem schlauch. Wenn überhaupt, was müsste man dort angeben? True=False; False=True?

          crunchipC Offline
          crunchipC Offline
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @chris_90 sagte in [Google Home] Status der Sensoren invertieren?:

          was müsste man dort angeben

          keine Ahnung, irgendwie sowas wie
          return false/true

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          W 1 Reply Last reply
          2
          • crunchipC crunchip

            @chris_90 sagte in [Google Home] Status der Sensoren invertieren?:

            was müsste man dort angeben

            keine Ahnung, irgendwie sowas wie
            return false/true

            W Offline
            W Offline
            wm20320
            wrote on last edited by
            #5

            Ich habe genau das gleiche Problem: Alle geschlossenen Fenster werden in GH als offen angezeigt. Ist aber erst seit einer Weile so. Da wäre ich auch an einer Lösung interessiert 😊

            Andre10A 1 Reply Last reply
            1
            • W wm20320

              Ich habe genau das gleiche Problem: Alle geschlossenen Fenster werden in GH als offen angezeigt. Ist aber erst seit einer Weile so. Da wäre ich auch an einer Lösung interessiert 😊

              Andre10A Offline
              Andre10A Offline
              Andre10
              wrote on last edited by
              #6

              Gleiches Problem, gibt es hier schon Neuigkeiten wie ich einen Wert hier invertieren kann?

              W 1 Reply Last reply
              0
              • Andre10A Andre10

                Gleiches Problem, gibt es hier schon Neuigkeiten wie ich einen Wert hier invertieren kann?

                W Offline
                W Offline
                wm20320
                wrote on last edited by wm20320
                #7

                Ich glaub, ich hab jetzt eine Lösung:
                Im IOT-Adapter unter Google-Geräte muss bei Fenster-/Türkontakten auf Typ "Window" und Funktion "LockUnlock" gestellt werden (auch wenn's schon drin steht). Attribute (Expertenmodus) muss leer sein.

                Erst einen anderen Typ/eine andere Funktion wählen - speichern - wieder zutückstellen. Das klappt bei mir aber nur sehr mühselig. Das stellt sich meist durch die Automatik (?) immer wieder zurück. Irgendwann geht's dann ...

                X 1 Reply Last reply
                0
                • W wm20320

                  Ich glaub, ich hab jetzt eine Lösung:
                  Im IOT-Adapter unter Google-Geräte muss bei Fenster-/Türkontakten auf Typ "Window" und Funktion "LockUnlock" gestellt werden (auch wenn's schon drin steht). Attribute (Expertenmodus) muss leer sein.

                  Erst einen anderen Typ/eine andere Funktion wählen - speichern - wieder zutückstellen. Das klappt bei mir aber nur sehr mühselig. Das stellt sich meist durch die Automatik (?) immer wieder zurück. Irgendwann geht's dann ...

                  X Offline
                  X Offline
                  xX--Patte--Xx
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @wm20320 Guten Morgen, ich stehe irgendwie vor dem selben Problem und möchte es nochmal ausgraben, da ja keine richtige Lösung für das Problem gefunden wurde. Es wäre super wenn jemand der Experten sich dieser Sache mal annimmt und mit uns hier mal schaut ob es ein tiefer gehendes Problem ist. Ich meine erkannt zu haben, dass das Problem nicht in iot oder google home liegt, sondern in der config der Homematic Geräte. Ich vermute das hier die Datenpunkte falsch angesprochen werden.
                  Es ist sehr ärgerlich das man die Sensoren nicht richtig in google home eingebunden bekommt, zumal das aktuell die einzigen hm Geräte sind die solche Probleme machen.

                  Samson71S 1 Reply Last reply
                  0
                  • X xX--Patte--Xx

                    @wm20320 Guten Morgen, ich stehe irgendwie vor dem selben Problem und möchte es nochmal ausgraben, da ja keine richtige Lösung für das Problem gefunden wurde. Es wäre super wenn jemand der Experten sich dieser Sache mal annimmt und mit uns hier mal schaut ob es ein tiefer gehendes Problem ist. Ich meine erkannt zu haben, dass das Problem nicht in iot oder google home liegt, sondern in der config der Homematic Geräte. Ich vermute das hier die Datenpunkte falsch angesprochen werden.
                    Es ist sehr ärgerlich das man die Sensoren nicht richtig in google home eingebunden bekommt, zumal das aktuell die einzigen hm Geräte sind die solche Probleme machen.

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @xx-patte-xx sagte in [Google Home] Status der Sensoren invertieren?:

                    Ich meine erkannt zu haben, dass das Problem nicht in iot oder google home liegt, sondern in der config der Homematic Geräte.

                    Ich nutze kein GH, aber das glaube ich nicht, da die Homematic Geräte sonst auch anderweitig Probleme machen würden. Wenn der Kontakt in der CCU geschlossen ist und der Datenpunkt im rpc-Adapter entsprechend auch als geschlossen angezeigt wird, dann liegt es nicht an Homematic.

                    Gruß, Markus

                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • C Chris_90

                      Moin zusammen,
                      Ich hab ein neues Smartphone auf dem Google Home vorinstalliert war, also hab ich das mal ausprobiert und bin begeistert, dass ich nicht mehr über iQontrol steuern muss.
                      Allerdings bekomme ich meine Fenstersensoren nicht richtig eingebunden.

                      Meine Enums und Functions habe ich sauber gepflegt und die autodetection funktioniert auch sehr gut.
                      ABER: Der Status der Fensterkontakte ist genau falschrum.
                      Also wenn die Kontakte den Status *.opened = false melden, stehen die Fenster im Google Home auf 100% geöffnet. Bei *.opened = true melden die Kontakte im Google Home = geschlossen.
                      Ich habe auch schon versucht die Kontakte selbst einzubinden mit demselben Ergebnis.

                      räume.png functins.png
                      IoT-enum.png
                      photo_2022-12-05_09-28-12.jpg

                      Vielleicht kann mir ja jemand den goldenen Tipp geben. 🙂

                      Niklas MundN Offline
                      Niklas MundN Offline
                      Niklas Mund
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @chris_90
                      Moin ich habe auch noch keine richtige elegante Lösung. Aber über den Adapter linked devices kann man einen neuen verknüpften Datenpunkt generieren und in den Experten Einstellungen kann man invert boolean anklicken. So habe ich meine ganzen Fenstersensoren richtig einbinden können.
                      Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

                      F 1 Reply Last reply
                      0
                      • Niklas MundN Niklas Mund

                        @chris_90
                        Moin ich habe auch noch keine richtige elegante Lösung. Aber über den Adapter linked devices kann man einen neuen verknüpften Datenpunkt generieren und in den Experten Einstellungen kann man invert boolean anklicken. So habe ich meine ganzen Fenstersensoren richtig einbinden können.
                        Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

                        F Offline
                        F Offline
                        frab81
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @niklas-mund Vielen Dank für den Tipp, das ist zwar nicht sonderlich elegant - aber es funktioniert perfekt. 😉

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        83

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe