Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Shelly 3EM Defekt

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    279

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Shelly 3EM Defekt

Shelly 3EM Defekt

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
28 Posts 7 Posters 7.7k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Skarpain
    wrote on last edited by
    #1

    Hi hatte vor ca 2Monaten einen Shelly 3EM gekauft und der wurde mir von einen Elektroniker eingebaut soweit so gut
    alle 3 phasen wurden ausgelesen und über mqtt ins grafana geleitet
    heute gabs nen knall in schaltschrank und der 3EM ist in 2 teile gegangen
    IMG_20221203_112750.jpg

    alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen

    mcm1957M 66er6 1Topf1 3 Replies Last reply
    0
    • S Skarpain

      Hi hatte vor ca 2Monaten einen Shelly 3EM gekauft und der wurde mir von einen Elektroniker eingebaut soweit so gut
      alle 3 phasen wurden ausgelesen und über mqtt ins grafana geleitet
      heute gabs nen knall in schaltschrank und der 3EM ist in 2 teile gegangen
      IMG_20221203_112750.jpg

      alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      wrote on last edited by mcm1957
      #2

      @skarpain
      Ev. Überspannung? Aber das sollte wohl dann mehr betreffen.
      -> Würd mal reklamieren, sollte wohl Gewährleistung sein nach so kurzer Zeit.

      P.S: Bei mir läuft ein 3EM seit ca 3/4 Jahr. Hoff ich verschrei's nicht.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      1 Reply Last reply
      0
      • S Skarpain

        Hi hatte vor ca 2Monaten einen Shelly 3EM gekauft und der wurde mir von einen Elektroniker eingebaut soweit so gut
        alle 3 phasen wurden ausgelesen und über mqtt ins grafana geleitet
        heute gabs nen knall in schaltschrank und der 3EM ist in 2 teile gegangen
        IMG_20221203_112750.jpg

        alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen

        66er6 Offline
        66er6 Offline
        66er
        wrote on last edited by
        #3

        @skarpain

        Wurden eventuell die Schrauben der Anschlußklemmen überdreht?

        Nach zu kommt ab. 😉
        ...

        Wimre gab es dieses Fehlerbild mit Erklärung im Shelly-Forum auch schon mal. Daher meine Frage bzw. mein Hinweis.

        LG
        Stefan

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Skarpain
          wrote on last edited by
          #4

          bin gerade in kontakt mit shelly support zwecks reklamieren
          ja zum glueck ist nix passiert musste nur die sicherungen wieder einschalten nachdem der em3 ausgebaut wurde
          ob es zu fest war glaub ich nicht vorher war er ja nicht in 2 teilen drinne der elektroniker meinte da hat es was auf der platine erwischt
          IMG_20221203_131619.jpg

          mcm1957M 1 Reply Last reply
          0
          • S Skarpain

            bin gerade in kontakt mit shelly support zwecks reklamieren
            ja zum glueck ist nix passiert musste nur die sicherungen wieder einschalten nachdem der em3 ausgebaut wurde
            ob es zu fest war glaub ich nicht vorher war er ja nicht in 2 teilen drinne der elektroniker meinte da hat es was auf der platine erwischt
            IMG_20221203_131619.jpg

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            wrote on last edited by mcm1957
            #5

            @skarpain
            Such mal im Shelly Forum. Da gibts Diskussion(en) zum Thema. Könnten auch am Foto interessiert sein. Allerdings seh ich auf der Seite keinen abgerauchten Bauteil. Ev. ist was auf der anderen Seite der Platine in Rauch aufgegangen. Lt. Shelly Forum sind ev. die Gleichrichterdioden eine Schwachstelle die Überspannungen schlecht aushalten.

            Hast du irgendwelche unüblichen Geräte am Netz? Quecksilberdampflampen? LS Röhren mit KVG? Große Motore? Trafoschweißgeräte? ...
            Hast du im Verteiler einen Überspannungsschutz installiert? (Wenn nicht red mal mit dem Elektriker ob das nicht prinzipiell und unabhängig vom Shelly eine gute Idee wäre)

            P.S: Kannst du noch ein Foto der anderen Platonenseit posten?
            Und steckt da eine zweite Platine drauf? Wenn ja wie sieht die aus?

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Skarpain
              wrote on last edited by
              #6

              Servus das forum kenne ich nicht
              und so habe ich auch nix unübliches
              in der nacht hats wie gesagt geknallt und dann war der shelly in die teilen 😞
              bis dahin hatte er auch geloggt aber war ca 300watt last also nix schlimmes
              hier ma paar fotos
              IMG_20221203_131602.jpg
              IMG_20221203_131625.jpg
              IMG_20221203_131608.jpg

              da_WoodyD mcm1957M 2 Replies Last reply
              0
              • S Skarpain

                Servus das forum kenne ich nicht
                und so habe ich auch nix unübliches
                in der nacht hats wie gesagt geknallt und dann war der shelly in die teilen 😞
                bis dahin hatte er auch geloggt aber war ca 300watt last also nix schlimmes
                hier ma paar fotos
                IMG_20221203_131602.jpg
                IMG_20221203_131625.jpg
                IMG_20221203_131608.jpg

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                wrote on last edited by
                #7

                @skarpain den fotos nach dürte es zwischen VB und VC einen kurzschluss gegeben haben...
                meiner hängt ca. seit dem erscheinen vor der werkstattzuleitung. ohne probleme.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Reply Last reply
                0
                • S Skarpain

                  Servus das forum kenne ich nicht
                  und so habe ich auch nix unübliches
                  in der nacht hats wie gesagt geknallt und dann war der shelly in die teilen 😞
                  bis dahin hatte er auch geloggt aber war ca 300watt last also nix schlimmes
                  hier ma paar fotos
                  IMG_20221203_131602.jpg
                  IMG_20221203_131625.jpg
                  IMG_20221203_131608.jpg

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  wrote on last edited by mcm1957
                  #8

                  @skarpain
                  Da hast einiges auf der Platine pulverisiert.
                  Wenn ich das richtig sehe sind das 2 Platinen übereinander.

                  Zumindest am ersten Bild rechts oben ist auch ein SMD Bautail weggedampft.

                  Was dort war kann wohl nur der Herstelelr sagen - oder jemand der dem 3EM wagt zu zerlegen.

                  Mit Forum hab ich das da gemeint:
                  https://www.shelly-support.eu/

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Skarpain

                    Hi hatte vor ca 2Monaten einen Shelly 3EM gekauft und der wurde mir von einen Elektroniker eingebaut soweit so gut
                    alle 3 phasen wurden ausgelesen und über mqtt ins grafana geleitet
                    heute gabs nen knall in schaltschrank und der 3EM ist in 2 teile gegangen
                    IMG_20221203_112750.jpg

                    alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen

                    1Topf1 Offline
                    1Topf1 Offline
                    1Topf
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @skarpain sagte in Shelly 3EM Defekt:

                    alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen

                    Bezugnehmend auf diesen Thread könntest du uns mal verraten, wie das Teil abgesichert war.

                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                    0
                    • 1Topf1 1Topf

                      @skarpain sagte in Shelly 3EM Defekt:

                      alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen

                      Bezugnehmend auf diesen Thread könntest du uns mal verraten, wie das Teil abgesichert war.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hier (https://www.shelly-support.eu/forum/thread/13679-shelly-3em-teardown/) sieht man einen funktionstüchtigen Shelly 3EM zerlegt. Auf grund der Schmauchspuren des Brandopfers sind wohl ziemlich sicher die Gleichrichterdioden verdampft.

                      Dazu gibts im Shelly Forum gewisse Diskussionen. Sieht fast so aus als wären die 1Nxxxx in SMD Technik nicht so die optimale Wahl. Insbesondere wenn man in einem Stromnetz auch mit kurzzeitigen Spitzen rechnen muss.

                      Ich möcht daher nochmal nachfragen:
                      Hast du Üebrspannungsableiter (B+C Schutz) im Verteiler installiert?

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      mcm1957M 1 Reply Last reply
                      0
                      • mcm1957M mcm1957

                        Hier (https://www.shelly-support.eu/forum/thread/13679-shelly-3em-teardown/) sieht man einen funktionstüchtigen Shelly 3EM zerlegt. Auf grund der Schmauchspuren des Brandopfers sind wohl ziemlich sicher die Gleichrichterdioden verdampft.

                        Dazu gibts im Shelly Forum gewisse Diskussionen. Sieht fast so aus als wären die 1Nxxxx in SMD Technik nicht so die optimale Wahl. Insbesondere wenn man in einem Stromnetz auch mit kurzzeitigen Spitzen rechnen muss.

                        Ich möcht daher nochmal nachfragen:
                        Hast du Üebrspannungsableiter (B+C Schutz) im Verteiler installiert?

                        mcm1957M Online
                        mcm1957M Online
                        mcm1957
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @mcm57

                        Lass uns wissen wie die Anfrage bezüglich Gewährleistung ausgeht.

                        Ich hab mal gegoggelt. An sich gibt es die Überspannungsklassen 1 bis 4. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Überspannung_(Elektrotechnik)#Überspannungskategorien.

                        Sogar ind er niedrigsten Klasse (sie hier wohl nicht zutreffen sollte) sollten Spannungspitzen bis 1500V ausgehalten werden. Die verbauten Gleichrichterdioden halten aber nur 1000V aus. Ich will den Hersteller explizit NICHT beschuldigen hier falsche Bauteile verbaut zu haben - aber entweder versteh ich die Schaltung oder die Richtlinien falsch - oder die Bauteile sind grnzwertig.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Skarpain
                          wrote on last edited by
                          #12

                          hi also hab beim shelly support einfach nur als antwort bekommen melde dich beim deutschen reseller der soll neuen em3 schicken und das wars....
                          zwecks überspannungsschutz kann ich leider nix sagen hat er elektroniker ja installiert aber gehe schon davon aus das er sein job richtig gemacht hat

                          1Topf1 mcm1957M 2 Replies Last reply
                          0
                          • S Skarpain

                            hi also hab beim shelly support einfach nur als antwort bekommen melde dich beim deutschen reseller der soll neuen em3 schicken und das wars....
                            zwecks überspannungsschutz kann ich leider nix sagen hat er elektroniker ja installiert aber gehe schon davon aus das er sein job richtig gemacht hat

                            1Topf1 Offline
                            1Topf1 Offline
                            1Topf
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @skarpain

                            Aber was auf den ausgelösten Sicherungen steht, kannst du uns doch sicher mal verraten. Also Ampere und Charakteristik, z.B. C10 oder B6 oder A20 usw. Wäre nett. 😇

                            mcm1957M 1 Reply Last reply
                            0
                            • S Skarpain

                              hi also hab beim shelly support einfach nur als antwort bekommen melde dich beim deutschen reseller der soll neuen em3 schicken und das wars....
                              zwecks überspannungsschutz kann ich leider nix sagen hat er elektroniker ja installiert aber gehe schon davon aus das er sein job richtig gemacht hat

                              mcm1957M Online
                              mcm1957M Online
                              mcm1957
                              wrote on last edited by mcm1957
                              #14

                              @skarpain
                              Danke f.d. Info.

                              Bezüglich Überspannungsableiter meinte ich, ob so was wie am Foto gezeigt in deinem Verteiler verbaut hast. Kann sich auch beim Stromzähler befinden. Solche Überspannungsableiter schützen die lokale Installation vor Überspannungsspitzen.

                              Nach meinem Wissenstand sind sie NICHT vorgeschrieben aber je nach Lage der Anlage (Erdkabel, Freileitungen, blitzgefährdetes Gebiert ...) mehr oder weniger ratsam. Da dir der Ausdruck nix sagt, gehe ich eher davon aus, dass du keine verbaut hast.

                              Und damit es nicht falsch rüberkommt: Wenn der Elektriker keinen Ü-Schutz installiert hat ist das KEIN Fehler oder eine schlechte Qualität. Ü-Schutz ist nur bei neuen Alagen üblich / ev. in irgendwelchen Richtlinien empfohlen. Aber danach Fragen kostet nix. Kann ggF. auch deinen Fernseher und Co schützen. Aber wie immer - der Fachmann sollte das letzte Wort haben.

                              20221207_184150_resized.jpg

                              P.S: Foto ergänzt

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              S 1 Reply Last reply
                              1
                              • 1Topf1 1Topf

                                @skarpain

                                Aber was auf den ausgelösten Sicherungen steht, kannst du uns doch sicher mal verraten. Also Ampere und Charakteristik, z.B. C10 oder B6 oder A20 usw. Wäre nett. 😇

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @1topf
                                Da die Gleichrichterdioden max 1A vertragen sind sie durch keinerlei üblichen Sicherungsautomat schützbar. Die Sicherung vor den Spannungsanschlüssen kann nur die Verkabelung schützen. Ob Feinsicherungen <<1A (superflink) etwas gerettet hätten ist zweifelhaft, da ja auch in diesem Fall schon eine Diode defekt sein muss um die Sicherung auszulösen. Und ob man eine der smd Dioden in diesem Umfeld selbst tauschen will ist eine andere Frage.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                1Topf1 1 Reply Last reply
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @skarpain
                                  Danke f.d. Info.

                                  Bezüglich Überspannungsableiter meinte ich, ob so was wie am Foto gezeigt in deinem Verteiler verbaut hast. Kann sich auch beim Stromzähler befinden. Solche Überspannungsableiter schützen die lokale Installation vor Überspannungsspitzen.

                                  Nach meinem Wissenstand sind sie NICHT vorgeschrieben aber je nach Lage der Anlage (Erdkabel, Freileitungen, blitzgefährdetes Gebiert ...) mehr oder weniger ratsam. Da dir der Ausdruck nix sagt, gehe ich eher davon aus, dass du keine verbaut hast.

                                  Und damit es nicht falsch rüberkommt: Wenn der Elektriker keinen Ü-Schutz installiert hat ist das KEIN Fehler oder eine schlechte Qualität. Ü-Schutz ist nur bei neuen Alagen üblich / ev. in irgendwelchen Richtlinien empfohlen. Aber danach Fragen kostet nix. Kann ggF. auch deinen Fernseher und Co schützen. Aber wie immer - der Fachmann sollte das letzte Wort haben.

                                  20221207_184150_resized.jpg

                                  P.S: Foto ergänzt

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Skarpain
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @mcm57
                                  hab gerade nachgeschaut also die habe ich nicht drinnen
                                  aber das werde ich gleich beim nächsten em3 mit von Elektroniker installieren lassen
                                  danke dir

                                  mcm1957M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    @1topf
                                    Da die Gleichrichterdioden max 1A vertragen sind sie durch keinerlei üblichen Sicherungsautomat schützbar. Die Sicherung vor den Spannungsanschlüssen kann nur die Verkabelung schützen. Ob Feinsicherungen <<1A (superflink) etwas gerettet hätten ist zweifelhaft, da ja auch in diesem Fall schon eine Diode defekt sein muss um die Sicherung auszulösen. Und ob man eine der smd Dioden in diesem Umfeld selbst tauschen will ist eine andere Frage.

                                    1Topf1 Offline
                                    1Topf1 Offline
                                    1Topf
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @mcm57

                                    Da aber @Skarpain gleich im ersten Beitrag schreibt "alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen", muß ja irgendwas ausgelöst haben. Sollen das die Hauptsicherungen gewesen sein?

                                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • 1Topf1 1Topf

                                      @mcm57

                                      Da aber @Skarpain gleich im ersten Beitrag schreibt "alle 3 sicherungen wurden ausgelöst von den 3 phasen", muß ja irgendwas ausgelöst haben. Sollen das die Hauptsicherungen gewesen sein?

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @1topf

                                      Ja
                                      Wahrscheinlich haben die durchgeschmorten Gleichrichterdioden des Shellies die Sicherungen ausgelöst. Ich habe auch nur geschrieben, dass die Dioden nicht durch Sicherungsautomaten schützbar sind. Aber natürlich schützen passende Automaten die ZUleitungen zum Shelly und verhindern ggF einen Brand an der Stelle.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      Y 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Skarpain

                                        @mcm57
                                        hab gerade nachgeschaut also die habe ich nicht drinnen
                                        aber das werde ich gleich beim nächsten em3 mit von Elektroniker installieren lassen
                                        danke dir

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @skarpain

                                        Ok, bespricht das mit dem Elektriker und ggF anderen Fachleuten in deinem Umfeld. Ich will dich da in nix hineinhetzen. Ü-Ableiert kosten je nach Schutzklasse auch schon mal 100,- an Material. Aber was bei dir passt muss wieder mal der Fachmann feststellen. Oder feststellen dass in einem Mehrparteienhaus eh Ü-Ableiter an zentraler Stelle existieren.

                                        Ich kann nur sagen, dass in von mir (mit-)betreuten beruflichen Anlagen (Rechenzentrumsbetrieb) schon vor 25 Jahren alle Unterverteiler mit Ü-Ableitern ausgestattet wurden. Und meine privaten Anlagen habe ich mittlerweile auch aufrüsten lassen.

                                        McM

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @1topf

                                          Ja
                                          Wahrscheinlich haben die durchgeschmorten Gleichrichterdioden des Shellies die Sicherungen ausgelöst. Ich habe auch nur geschrieben, dass die Dioden nicht durch Sicherungsautomaten schützbar sind. Aber natürlich schützen passende Automaten die ZUleitungen zum Shelly und verhindern ggF einen Brand an der Stelle.

                                          Y Offline
                                          Y Offline
                                          yettiz
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @mcm57 said in Shelly 3EM Defekt:

                                          @1topf

                                          Ja
                                          Wahrscheinlich haben die durchgeschmorten Gleichrichterdioden des Shellies die Sicherungen ausgelöst. Ich habe auch nur geschrieben, dass die Dioden nicht durch Sicherungsautomaten schützbar sind. Aber natürlich schützen passende Automaten die ZUleitungen zum Shelly und verhindern ggF einen Brand an der Stelle.

                                          Nach dem mir auch ein Shelly 3em "explodiert" ist, hab den Betrag erstattet bekommen, läuft hier jetzt ein Shelly 3em Pro, bei dem dieser Fehler nicht mehr auftretten kann.

                                          Heute hab ich den defekten Shelly 3em geöffnet und so weit zerlegt.
                                          Der ESP läuft noch, über externe Stromversorgung getestet, allerdings bekommt der ADE keinen Strom und wird somit nicht mehr angezeigt.
                                          Bei mir hat es nicht nur die Diode durchgeschmort, sondern auch die Leiterbahnen vom Anschlußkontakt zu den Dioden und zwar alle 3, diese kann man mittels Draht reparieren und mit neuen Dioden sollte, wenn nichts weiteres defekt ist, der Shelly wieder laufen.

                                          Da stellt sich aber die Frage ob es das Wert ist. Wenn man nicht sowieso solche oder bessere Dioden hat, würde ich da mal günstige 3-10€ für ansetzen.
                                          Und dann hoffen das die halten.
                                          Zusammen mit aus- einbau in der Verteilung und dem testen, kann es nur zum lernen dienen bzw. zur machbarkeit.

                                          Da ist wohl ein Design-Fehler, ansonsten hätte ich wohl nicht so schnell den Betrag erstattet bekommen.

                                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          218

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe