NEWS
Test Adapter Alexa2 3.23.0
Test Adapter Alexa2 3.23.0
-
Aktuelle Test Version 3.23.0 Veröffentlichungsdatum 25.11.2022 Github Link https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2 Der Test ist beendet. Btte aus beta die 3.23.1 installieren!
Hi,
diese Version versucht (mal wieder) den rate Limits von Amazon entgegenzuwirken und hat dafür ein paar zusätzliche Prüfungen drin.
Was steuern angeht so wird es ab 3.23.x so sein das man grob sagen kann: Der Adapter blockiert das setzen eines gleichen Wertes oder bei Zahlen (Temperaturen) mit weniger als 0.5 Abweichung innerhalb von 5 Minuten.
Zusätzlich wird geschaut was sonst gesteuert wird, aber "Rule of thumb": mehrere Steueraktion mit weniger als 3 Minuten Abstand und das mehrfach hintereinander wird ebenfalls potentiell geblockt.Aber das Wissen um die Limits sollte bitte KEINEN dazu verleiten es maximal auszunutzen "weils ja geht"!!
Wer den Bedarf hat mit Alexa2 "öfter" zu steuern sollte sich ernsthaft über Alternativen Gedanken machen ....
Bitte testen. Die Smart Home devices sollten wieder gehen und jeder der Sie sinnvoll verwendet sollte keine Änderungen spüren.
Vielen Dank für Euer Feedback
Ingo
@apollon77 vielen Dank für den adapter.
Ich steuere nur meine virtuellen IR Fernbedienungen von Switchbot Hub Mini über Alexa. Mit der neuen Version lassen die sich jetzt auch wieder steuern
-
Ich habe die Version auch installiert, aber das Amazon Air- Gerät wird immer noch nicht aufgeführt.
@shigi76 sagte in Test Adapter Alexa2 3.23.0:
Ich habe die Version auch installiert, aber das Amazon Air- Gerät wird immer noch nicht aufgeführt.
Hier wird es aufgeführt:

-
Ich habe die Version auch installiert, aber das Amazon Air- Gerät wird immer noch nicht aufgeführt.
@shigi76 dann bitte vollständiges debug log vom Start aus dem logfile auf Platte per email an mich (iobroker@fischer-ka.de) und regerenz hier her und Info wie genau das gerät heißt was dir fehlt und wie es bei Amazon Bzw auf der device Seite genannt ist.
-
-
Hallo,
jetzt taucht er tatsächlich auf
Danke für eure Hilfen!
Enabled ist auch "true", nur leider wird kein einziger Wert angezeigt.
In der Wertespalte steht z.B. (null)ppm oder (null)% oder auch einfach nur (null)
Woran könnte das nun liegen?
-
@apollon77
Ja -
@apollon77
Ja -
@apollon77 ich Danke ganz herzlich, 3.23.1 läuft bei mir einwandfrei.

-
-
Suuuper, recht herzlichen Dank!
Jetzt war ich so schlau und habe nicht Query getriggert, sondern den Delete Button und nun ist der Air Quality mit seiner ID weg.
Admin ist neu gestartet, Alexa Instanz ebenso, aber er findet das Gerät wieder nicht
-
Aktuelle Test Version 3.23.0 Veröffentlichungsdatum 25.11.2022 Github Link https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2 Der Test ist beendet. Btte aus beta die 3.23.1 installieren!
Hi,
diese Version versucht (mal wieder) den rate Limits von Amazon entgegenzuwirken und hat dafür ein paar zusätzliche Prüfungen drin.
Was steuern angeht so wird es ab 3.23.x so sein das man grob sagen kann: Der Adapter blockiert das setzen eines gleichen Wertes oder bei Zahlen (Temperaturen) mit weniger als 0.5 Abweichung innerhalb von 5 Minuten.
Zusätzlich wird geschaut was sonst gesteuert wird, aber "Rule of thumb": mehrere Steueraktion mit weniger als 3 Minuten Abstand und das mehrfach hintereinander wird ebenfalls potentiell geblockt.Aber das Wissen um die Limits sollte bitte KEINEN dazu verleiten es maximal auszunutzen "weils ja geht"!!
Wer den Bedarf hat mit Alexa2 "öfter" zu steuern sollte sich ernsthaft über Alternativen Gedanken machen ....
Bitte testen. Die Smart Home devices sollten wieder gehen und jeder der Sie sinnvoll verwendet sollte keine Änderungen spüren.
Vielen Dank für Euer Feedback
Ingo
@apollon77 kurzfristig schock, weil die heizung nach 3.23.0 wieder nicht wollte.
ioB durchgestartet, passt wieder!
inzwischen auch einen shellyDW montiert, funzt jetzt auch über Rule.
bitt nur, weg mit der blauen hintergrund farbe!
-
Alexa2 3.21.0
Ich habe ein Script, das einen Datenpunkt "alexa2.0.Echo-Devices.G0xxxxxxxxxxx0072.Info.multiroomParents" verlangt.
Diesen Datenpunkt gibt es bei mir nicht, bei keinem der Alexa Geräte. Muss ich da erst einen Lautsprechergruppe in der Alexa App anlegen? -
Alexa2 3.21.0
Ich habe ein Script, das einen Datenpunkt "alexa2.0.Echo-Devices.G0xxxxxxxxxxx0072.Info.multiroomParents" verlangt.
Diesen Datenpunkt gibt es bei mir nicht, bei keinem der Alexa Geräte. Muss ich da erst einen Lautsprechergruppe in der Alexa App anlegen? -
@bergjet hattest du den vorher Lautsprechergruppen? Ich würde das mal probieren und wenn ja hast du sie evtl. in der Aleaxa App gelöscht?
-
@fa-bio Ich hatte noch nie Lautsprecher Gruppen. Das Script kam erst später, deshalb die Frage.
-
@apollon77 sagte in Test Adapter Alexa2 3.23.0:
Bitte verlegt das inneinen eigenen Thread, Danke
Ich möchte nur wissen, ob der Adapter Alexa2 den Datenpunkt "alexa2.0.Echo-Devices.G0xxxxxxxxxxx0072.Info.multiroomParents" anlegt, egal ob es in der Alexa App eine Lautsprechergruppe gibt oder nicht. Es hat nichts mit dem Script zu tun.
Abschliessend: Hat im Adapter Alexa2 jedes Alexa Gerät den Datenpunkt, egal ob eine Lautsprechergruppe besteht oder nicht?
-
@apollon77 sagte in Test Adapter Alexa2 3.23.0:
Bitte verlegt das inneinen eigenen Thread, Danke
Ich möchte nur wissen, ob der Adapter Alexa2 den Datenpunkt "alexa2.0.Echo-Devices.G0xxxxxxxxxxx0072.Info.multiroomParents" anlegt, egal ob es in der Alexa App eine Lautsprechergruppe gibt oder nicht. Es hat nichts mit dem Script zu tun.
Abschliessend: Hat im Adapter Alexa2 jedes Alexa Gerät den Datenpunkt, egal ob eine Lautsprechergruppe besteht oder nicht?
@bergjet sagte in Test Adapter Alexa2 3.23.0:
Abschliessend: Hat im Adapter Alexa2 jedes Alexa Gerät den Datenpunkt, egal ob eine Lautsprechergruppe besteht oder nicht?
Ja, jedes Multiroom fähige Gerät.