Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky last edited by liv-in-sky

      seit wochen schiebe ich die installation eine reverse proxy servers hinaus, um eine sichere portfreigabe hinzubekommen - allein letsencrypted für https einzurichten war für mich ein "bömisches dorf". falls ich was flsch gemacht habe, wäre es gut, wenn die sicherheitsprofis das mitteilen könnten !

      jetzt habe ich jedoch zwei anleitungen gefunden und es dauerte keine 15 minuten, das ganze einzurichten. ich wollte meinen tracecar server von außen zugreifbar machen. das ganze ist für proxmox lxc gedacht. falls man kein proxmox hat, kann das auch der nginx auch anders installiert werden

      was habe ich gemacht:

      • dyndns auf fritzbox eingerichtet mit duckdns - kostenlos
      • fritzbox port-weiterleitung vorbereitet
      • proxmox lxc mit nginx proxy manager installiert: über diese seite: https://tteck.github.io/Proxmox/
      • nginx konfiguriert mit youtube reihe https://www.youtube.com/watch?v=aRURfnY2ikg

      duckdns in fritzbox sieht so aus:

      Image 002.png

      fritzbox freigabe:

      Image 003.png

      • proxmox lxc mit nginx proxy manager installiert: über diese seite: https://tteck.github.io/Proxmox/

      dank dieser seite https://tteck.github.io/Proxmox/ war das mit ein paar klicks in 3 min erstellt

      anschliessend das ganze mit dem youtube video eingestellt/konfiguriert und erfolgreich getestet - das letsencrypt-thema war mit 4 klicks erledigt 🙂

      danke an @crunchip für die proxmox script seite
      danke an @tteckster - tolle scripte - super arbeit

      EDIT: habe auch die ports geändert: https://forum.iobroker.net/post/965727

      ? Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky vielleicht sollte man erwähnen das es manchmal bei der Erstellung des let’s encrypt Zertifikats zum Fehler kommen kann. Das ist so nicht ersichtlich, man bekommt nur eine Fehlermeldung. Schaut man dann aber in der Konsole dann sieht man das das Kontingent der kostenlose Zertifikate ausgeschöpft ist. Dann muss man einfach später oder an einem anderen Tag nochmal versuchen eins zu erstellen. 🙂
        Hat mir schon mal ganz schön die Nerven geraubt weil ich nicht wusste warum das nicht geht und die Fehlermeldung auch nicht darauf hindeutete.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky

          Ich habe es ähnlich eingerichtet, allerdings läuft mein NPM als docker container.

          Zusätzlich habe ich den Verbindungen zu den verwalteten Servern über die access lists ein Zugangspasswort verpasst.

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

            @meister-mopper

            mit der access list hatte ich mich auch befasst - ich wollte gerne den iobroker simple api adapter ansprechen und noch ein kennwort dazufügen - bekomme das aber nicht ans laufen mit tasker und httpget

            hast du vielleicht eine idee ? kann man überhaut diese user und password abfrage in der url mit angeben ?

            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky sagte in [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox:

              kann man überhaut diese user und password abfrage in der url mit angeben ?

              Das funktioniert meines Wissens bei https nicht.

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                @meister-mopper das habe ich schon vermutet - ist das ganze auch so sicher genug.

                man kann ja den port nicht scannen und weiß ja letztlich auch nicht, wie die url heißen muss - ist mit https verschlüsselt - also sollte doch kein sicherheitsleck da sein ?

                Meister Mopper OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox:

                  sicherheitsleck

                  Na ja, wirklich sicher ist bei einer Portfreigabe tatsächlich nichts. Ich habe es aber trotzdem laufen ¯\ (ツ) /¯

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @liv-in-sky last edited by OliverIO

                    @liv-in-sky sagte in [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox:

                    man kann ja den port nicht scannen und weiß ja letztlich auch nicht, wie die url heißen muss - ist mit https verschlüsselt - also sollte doch kein sicherheitsleck da sein ?

                    warum kann man den port nicht scannen?
                    er ist ja offen im netzt, also wird er auch gefunden

                    über fingerprinting mechanismen finden die angreifer heraus was da für ein betriebssystem und welche serversoftware dahintersteht (apache/nginx, php,python,node,etc).

                    idealerweise kommt so ein reverse proxy noch in eine demilitarisierte zone mit noch einem zusätzlichen firewall in richtung deines intranets

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      bin da nicht so fit - aber offen ist nur 80 und 443 an der fritzbox für außen

                      wie kann man dann den simple api port scannen - von außen ?

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky

                        musst gar nicht selbst machen:
                        https://www.shodan.io/

                        oder du richtest dir mal einen honeypot ein
                        https://github.com/cowrie/cowrie

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @OliverIO last edited by

                          @oliverio
                          danke - das muss ich erstmal in ruhe durchlesen und kapieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User last edited by

                            Nachdem ich gesehen habe wie oft 80 und 443 angesprochen werden, öffne ich die Ports nur bei Bedarf, also wenn das Zertifikat verlängert werden muss. Danach sind die bei mir wieder dicht. Habe für die Anwendung die online sein soll ein fünfstelligen Port gewählt. Die werden im Gegensatz zu den anderen meist genutzten Ports sehr selten angesprochen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                              [edit] hier stand unwichtiges !

                              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Meister Mopper
                                Meister Mopper @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky sagte in [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox:

                                hat sich erledigt !

                                Mach ich auf keinen Fall oder bessere Lösung???

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Meister Mopper last edited by

                                  @meister-mopper

                                  nee - hatte dort mein problem beschrieben und dann doch selbst gelöst - wie im chat beschrieben - nachträglich editiert

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    steffen_go2lan last edited by

                                    Habe NRP auf Proxmox laufen (Docker) / DYNDNS eingerichtet auf Fritzbox 7590 Fritz!OS 07.29
                                    1x Cloud und 1x Webserver.
                                    Nach dem Einrichten läuft alles wunderbar allerdings nur bis zur Zwangstrennung und Vergabe einer neuen IPv4 durch den Internetanbieter. Danach sind die Seiten nicht mehr aufrufbar.
                                    Hat jemand eine Idee ?

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @steffen_go2lan last edited by

                                      @steffen_go2lan
                                      und dyndns löst schon die neue ip auf?
                                      welche seiten meinst du? du rufst von aussen deine seiten in deinem netzwerk auf?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        @ciddi89 sagte in [Anleit.] ReverseProxy, Portfreigabe, Fritzbox unter Proxmox:

                                        Nachdem ich gesehen habe wie oft 80 und 443 angesprochen werden, öffne ich die Ports nur bei Bedarf, also wenn das Zertifikat verlängert werden muss. Danach sind die bei mir wieder dicht. Habe für die Anwendung die online sein soll ein fünfstelligen Port gewählt. Die werden im Gegensatz zu den anderen meist genutzten Ports sehr selten angesprochen.

                                        Kannst du mir mal beschreiben wie du das umgesetzt hast?

                                        Habe zwei Anwendung in NPM und würde die auch gerne von den Standart Ports weg biegen.

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @wendy2702 last edited by A Former User

                                          @wendy2702 ja klar 🙂

                                          Die Anwendung ist nur erreichbar unter https://ip-Adresse:443
                                          Habe mir dann einen neuen Port ausgesucht zb 51443. Kann aber auch jeder andere Nummer sein.
                                          Diese habe ich dann auf meine FRITZ!Box freigegeben und zeigt auf den nginx Proxy Manager.
                                          Im Proxy Manager dann eingestellt das https://meinewebsite.de:51443 auf https/:ip-Adresse:443 zeigen soll. Dann noch ssl Zertifikat erstellen, nur dafür und fürs aktualisieren muss 80/443 auf sein. Danach kann das wieder geschlossen werden.
                                          Gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten wie man es am besten umsetzen kann und auch verschiedene subdomains nutzen kann usw. Aber da ich nur eine Anwendung freigegeben hab reicht mir dieser Weg.

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @Guest last edited by wendy2702

                                            @ciddi89 Danke für die schnelle Antwort.

                                            Irgendwie habe ich heute den Kopf quer..

                                            Magst du mir mal ein Screenshot zeigen?

                                            ? liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            718
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            47
                                            7355
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo