Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
84 Beiträge 15 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @mcm57 wir haben ja noch iob.bat. Die bleibt ;-)) aber ja die interessante Frage ist was die windows User dazu sagen…

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von
    #75

    @apollon77
    Na ja iob ist schon ok. Ich frag mich aber schon warum iobroker.bat entfernt werden soll nur weil der fixer nicht geht. Ich hätte als erstes versucht das Command in package.json umzubenennen.

    Zumindest hier hab ich nichts davon gelesen
    -) dass das nicht sinnvoll ist, das es dort oder dort Sideeffekts hätte
    -) dass das irgendwie / wo getestet wurde (und nicht funktioniert hat)

    Ich (und sicher auch @Gaspode) würden eine Version in der statt iobroker z.b iob-install oder irgendwas andere drinnen steht jederzeit testen.

    @Gaspode
    Ich habe mal deinen PR upgevotet. Abgesehen von üblichen Reviews an solchen Kernkomponenten wie admin sollte der PR asap gemerged werden da ein cls wenige hier absolut Sinn macht und meiner Ansicht nach null negative Auswirkungen haben kann.


    An alle:
    Weiß jemand wie man ein npx bauen / starten in einer privaten Umgebung starten kann? Ich könnte ja iobBorker/ioBroker forken und an package.json "rumspielen". Nur wie komm ich dann zu einem npx fähigen paket???

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    GaspodeG mcm1957M apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • mcm1957M mcm1957

      @apollon77
      Na ja iob ist schon ok. Ich frag mich aber schon warum iobroker.bat entfernt werden soll nur weil der fixer nicht geht. Ich hätte als erstes versucht das Command in package.json umzubenennen.

      Zumindest hier hab ich nichts davon gelesen
      -) dass das nicht sinnvoll ist, das es dort oder dort Sideeffekts hätte
      -) dass das irgendwie / wo getestet wurde (und nicht funktioniert hat)

      Ich (und sicher auch @Gaspode) würden eine Version in der statt iobroker z.b iob-install oder irgendwas andere drinnen steht jederzeit testen.

      @Gaspode
      Ich habe mal deinen PR upgevotet. Abgesehen von üblichen Reviews an solchen Kernkomponenten wie admin sollte der PR asap gemerged werden da ein cls wenige hier absolut Sinn macht und meiner Ansicht nach null negative Auswirkungen haben kann.


      An alle:
      Weiß jemand wie man ein npx bauen / starten in einer privaten Umgebung starten kann? Ich könnte ja iobBorker/ioBroker forken und an package.json "rumspielen". Nur wie komm ich dann zu einem npx fähigen paket???

      GaspodeG Offline
      GaspodeG Offline
      Gaspode
      schrieb am zuletzt editiert von
      #76

      @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

      Ich habe mal deinen PR upgevotet. Abgesehen von üblichen Reviews an solchen Kernkomponenten wie admin sollte der PR asap gemerged werden da ein cls wenige hier absolut Sinn macht und meiner Ansicht nach null negative Auswirkungen haben kann.

      Ja, ist jetzt aber doch nicht so dringend. Die neue Installationsmethode für Windows ist ja noch im Testbetrieb. Ich denke, da gibt es aktuell wichtigere Baustellen, um die Sache rund zu bekommen.

      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GaspodeG Gaspode

        @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

        Ich habe mal deinen PR upgevotet. Abgesehen von üblichen Reviews an solchen Kernkomponenten wie admin sollte der PR asap gemerged werden da ein cls wenige hier absolut Sinn macht und meiner Ansicht nach null negative Auswirkungen haben kann.

        Ja, ist jetzt aber doch nicht so dringend. Die neue Installationsmethode für Windows ist ja noch im Testbetrieb. Ich denke, da gibt es aktuell wichtigere Baustellen, um die Sache rund zu bekommen.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von
        #77

        @gaspode
        Ja sie ist im Testbetrieb.
        ABER sie ist meines Wissens nach die einzige die derzeit funktioniert (unter Windows :-) )
        Außerdem heißt gemerged ja nicht sofort eine neue Release ...

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcm1957M mcm1957

          @gaspode
          Ja sie ist im Testbetrieb.
          ABER sie ist meines Wissens nach die einzige die derzeit funktioniert (unter Windows :-) )
          Außerdem heißt gemerged ja nicht sofort eine neue Release ...

          GaspodeG Offline
          GaspodeG Offline
          Gaspode
          schrieb am zuletzt editiert von
          #78

          @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

          ABER sie ist meines Wissens nach die einzige die derzeit funktioniert (unter Windows )

          Nö, der "alte" von Stabilostick ist noch nutzbar, wenn man weiß wie (Beschreibung steht mehrfach im Forum und funktioniert noch, gerade letzte Woche nochmal getetstet).

          @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

          Außerdem heißt gemerged ja nicht sofort eine neue Release ...

          Dann bekommt es ja aber niemand mit und somit ist das Ergebnis das Gleiche. ;)

          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GaspodeG Gaspode

            @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

            ABER sie ist meines Wissens nach die einzige die derzeit funktioniert (unter Windows )

            Nö, der "alte" von Stabilostick ist noch nutzbar, wenn man weiß wie (Beschreibung steht mehrfach im Forum und funktioniert noch, gerade letzte Woche nochmal getetstet).

            @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

            Außerdem heißt gemerged ja nicht sofort eine neue Release ...

            Dann bekommt es ja aber niemand mit und somit ist das Ergebnis das Gleiche. ;)

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #79

            @gaspode said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

            @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

            ABER sie ist meines Wissens nach die einzige die derzeit funktioniert (unter Windows )

            Nö, der "alte" von Stabilostick ist noch nutzbar, wenn man weiß wie (Beschreibung steht mehrfach im Forum und funktioniert noch, gerade letzte Woche nochmal getetstet).

            OK, dann zieh ich die Anmerkung zurück. Ich hatte im Kopf, dass der alte nur mit veraltetem node funktioniert und der node upgrade dann klemmt. Oder sowas ähnliches. Hab ich so hier im Forum mitbekommen.

            Wenn er noch funktioniert soll es mir natürlich recht sein. Sorry für die Falschmeldung.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mcm1957M mcm1957

              @apollon77
              Na ja iob ist schon ok. Ich frag mich aber schon warum iobroker.bat entfernt werden soll nur weil der fixer nicht geht. Ich hätte als erstes versucht das Command in package.json umzubenennen.

              Zumindest hier hab ich nichts davon gelesen
              -) dass das nicht sinnvoll ist, das es dort oder dort Sideeffekts hätte
              -) dass das irgendwie / wo getestet wurde (und nicht funktioniert hat)

              Ich (und sicher auch @Gaspode) würden eine Version in der statt iobroker z.b iob-install oder irgendwas andere drinnen steht jederzeit testen.

              @Gaspode
              Ich habe mal deinen PR upgevotet. Abgesehen von üblichen Reviews an solchen Kernkomponenten wie admin sollte der PR asap gemerged werden da ein cls wenige hier absolut Sinn macht und meiner Ansicht nach null negative Auswirkungen haben kann.


              An alle:
              Weiß jemand wie man ein npx bauen / starten in einer privaten Umgebung starten kann? Ich könnte ja iobBorker/ioBroker forken und an package.json "rumspielen". Nur wie komm ich dann zu einem npx fähigen paket???

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von
              #80

              @mcm57 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

              An alle:
              Weiß jemand wie man ein npx bauen / starten in einer privaten Umgebung starten kann? Ich könnte ja iobBorker/ioBroker forken und an package.json "rumspielen". Nur wie komm ich dann zu einem npx fähigen paket???

              Teilweise kann ich es mir beantworten:

              npx github:iobroker/iobroker scheint ident mit npx @iobroker/fix zu sein. Es kommt jedenfalls die ")" Fehlermeldung.

              Forke ich das iobroker/iobroker repo, so erhalte ich mit npx mcm1957/iobroker dasselbe ergebnis, d.h. die ")" Fehlermeldung.

              Wenn ich nun in mcm1957/iobroker das bin command ändere in

              "bin": {
                  "iobnpx": "./lib-npx/install.js"
                },
              

              bekomm ich auf einmal die Fehlermeldung

              C:\ioBroker>npx github:mcm1957/iobroker
              Der Befehl "iobnpx" ist entweder falsch geschrieben oder
              konnte nicht gefunden werden.
              

              Offenbar ermittelt npx das command wie erwartet. Nur warum npx das command dann nicht findet ist mir schleierhaft.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GaspodeG Gaspode

                @apollon77 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

                aber ja die interessante Frage ist was die windows User dazu sagen…

                Ich befürchte, die meisten davon haben diesen Thread noch nicht entdeckt. :)

                Eine Alternative wäre es u.U. auch, unter Windows soweit möglich auf npx zu verzichten.
                Der Fixer lässt sich ja so starten:

                npm install @iobroker/fix
                node node_modules\@iobroker\fix\lib-npx\install.js fix 
                

                Evtl. könnte man ja bei der Installation die benötigten Packages installieren und die entsprechenden node Aufrufe in BAT Files kapseln. in iobroker.bat gibt es ja bereits ein if für den Fixer. Da müsste man den npx Aufruf dann entsprechend ersetzen. Was bräuchte man denn noch? @iobroker/install ist ja noch kein Problem, da vor dem Installieren noch kein iobroker.bat vorhanden ist (trotzdem könnte man das ja in iobroker.bat aufnehmen).

                Zum Logging auf der Shell:
                @apollon77 said in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

                macht’s nicht so kompliziert

                Ich fände es auch übersichtlicher, wenn der Screen nicht während einem Scriptlauf gelöscht würde. Ist ja nur ein CLS in iobrokerservice.bat. Ich würde sagen, das hat keinen Mehrwert und man könnte es einfach rauswerfen. Ich habe einen entsprechenden PR angelegt, falls ihr das ähnlich seht.

                Dr. BakteriusD Online
                Dr. BakteriusD Online
                Dr. Bakterius
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #81

                @gaspode sagte in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

                Ich befürchte, die meisten davon haben diesen Thread noch nicht entdeckt.

                Dann sollte man diesen Thread vielleicht splitten. Da gibt es jetzt einige Beiträge die sich alleine mit dem Windows-Problem beschäftigen. Davor waren aber die meisten nur für Linux gültig. Da scheuen Windows-User kurz rein und meinen, dass sie das nichts angeht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @apollon77
                  Na ja iob ist schon ok. Ich frag mich aber schon warum iobroker.bat entfernt werden soll nur weil der fixer nicht geht. Ich hätte als erstes versucht das Command in package.json umzubenennen.

                  Zumindest hier hab ich nichts davon gelesen
                  -) dass das nicht sinnvoll ist, das es dort oder dort Sideeffekts hätte
                  -) dass das irgendwie / wo getestet wurde (und nicht funktioniert hat)

                  Ich (und sicher auch @Gaspode) würden eine Version in der statt iobroker z.b iob-install oder irgendwas andere drinnen steht jederzeit testen.

                  @Gaspode
                  Ich habe mal deinen PR upgevotet. Abgesehen von üblichen Reviews an solchen Kernkomponenten wie admin sollte der PR asap gemerged werden da ein cls wenige hier absolut Sinn macht und meiner Ansicht nach null negative Auswirkungen haben kann.


                  An alle:
                  Weiß jemand wie man ein npx bauen / starten in einer privaten Umgebung starten kann? Ich könnte ja iobBorker/ioBroker forken und an package.json "rumspielen". Nur wie komm ich dann zu einem npx fähigen paket???

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #82

                  @mcm57 aus produkt strategischen Gründen ist halt @iobroker/install Bzw /fix durchaus zu bevorzugen ;-)

                  Und im Daily Business ist doch iob.bat viel praktischer.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @mcm57 aus produkt strategischen Gründen ist halt @iobroker/install Bzw /fix durchaus zu bevorzugen ;-)

                    Und im Daily Business ist doch iob.bat viel praktischer.

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                    #83

                    @apollon77
                    Ja. Für den User Input ist dass schon OK und sollte auch so bleiben.

                    Nur ich seh den Zusammenhang zwischen iobroker/fix bzw iobroker/install und dem Eintrag im package nicht. "fix" steht - wenn ich mich nicht irre - gar nirgends in package.json.

                    Steh wohl irgendwie auf der Leitung. Muss mich da mal genauer einarbeiten / einstudieren. Aber das ist hier mal OT

                    Ansonsten würd ich nach wie vor eine Lösung bevorzugen die von Dateinamen unabhängig sind. Sonst suchen wir uns zum Elch wenn bei einem User ws nicht geht und dann der Fixer auch meckert und alles nur weil er sich ein harmlos scheinendes iobroker.bat (oder etwas anderes) wo im Pfad abgelegt hat. Das muss ja nicht mal im cwd sein - wahrscheinlich reicht es irgendwo im Pfad (hab das aber nicht getestet)

                    Aber wie schon gaspode geschrieben hat - wir wissen was passiert. Das reicht im Moment mal. Ist ja kein 1A prio Problem. Ev. gibts ja wo nen npm / node / windows Fachmann der die Lösung aus dem kleinen Finger schüttelt.

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @apollon77
                      Ja. Für den User Input ist dass schon OK und sollte auch so bleiben.

                      Nur ich seh den Zusammenhang zwischen iobroker/fix bzw iobroker/install und dem Eintrag im package nicht. "fix" steht - wenn ich mich nicht irre - gar nirgends in package.json.

                      Steh wohl irgendwie auf der Leitung. Muss mich da mal genauer einarbeiten / einstudieren. Aber das ist hier mal OT

                      Ansonsten würd ich nach wie vor eine Lösung bevorzugen die von Dateinamen unabhängig sind. Sonst suchen wir uns zum Elch wenn bei einem User ws nicht geht und dann der Fixer auch meckert und alles nur weil er sich ein harmlos scheinendes iobroker.bat (oder etwas anderes) wo im Pfad abgelegt hat. Das muss ja nicht mal im cwd sein - wahrscheinlich reicht es irgendwo im Pfad (hab das aber nicht getestet)

                      Aber wie schon gaspode geschrieben hat - wir wissen was passiert. Das reicht im Moment mal. Ist ja kein 1A prio Problem. Ev. gibts ja wo nen npm / node / windows Fachmann der die Lösung aus dem kleinen Finger schüttelt.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #84

                      @mcm57 sagte in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

                      "fix" steht - wenn ich mich nicht irre - gar nirgends in package.json.

                      Das passt schon beim Deployment wird das paket quasi doppelt deployes mot einem name change weil es der gleiche Code ist der sich bei fix nur leicht anders verhält.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      831

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe