Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Tuya Adapter 3.9.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Tuya Adapter 3.9.x

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
117 Posts 18 Posters 21.6k Views 23 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A apollon77

    Hi All,

    nach dem großen Schritt der 3.8 (Details und change Infos dazu unter https://forum.iobroker.net/topic/59737/tuya-adapter-3-8-1 !) von Tuya und der Verfügbarkeit der Cloud gehts mit noch einem Feature Update weiter.

    Ich bedanke mich auch wieder bei @tombox der wieder bei IR und Scenes unterstützt hat und rausgesucht hat wie die App das sendet.

    Was ist Neu?

    Unterstützung der lokalen Steuerung der Tuya Protokolle 3.2 und 3.4

    Die 3.2 sind wenige Geräte, aber die 3.4 sind wohl eher alle neueren. Sollte jetzt lokal gesteuert so klappen wie in allen anderen Fällen auch.

    Unterstützung für IR-Blaster-Geräte

    IR Blaster haben neben den normalen Tuya States noch zwei weitere States:

    • ir-learn ist ein Button zum Triggern der Anlernfunktion für einen IR-Code. Also triggern und danach während am Gerät die LED leuchtet mit der echten Fernbedienung Taste drücken. Dann erscheint im State 202 ein langer STring. Den kopieren wenn man diese Taste später senden will.
    • ir-send ist das State wo man den oben erfassten String wieder senden kann.

    WICHTIG: Diese Funktion geht aktuell ausschliesslich wenn eine lokale Verbindung besteht (anlernen und auch senden!) (Cloud kommt vllt noch)

    Unterstützung von IR-App-Untergeräten

    Wenn man einen IR-Blaster als Gerät hat kann man in der Tuya/Smartlife App darüber Geräte aus einer großen IR-Datenbank suchen und anlegen. Diese erscheinen dann als "Untergeräte" in der App und können gesteuert werden.
    Der Adapter zeigt diese Geräte nun ebenfalls an und zwar listet er in ir-* States alle einzelnen Tasten des Geräts auf und erlaubt diese auszulösen.

    WICHTIG: Diese Funktion (auch senden!) geht aktuell ausschliesslich wenn man die App-Cloud-Daten hinterlegt und gespeichert hat! (Lokal kommt vllt noch)

    Zusatz: Es gibt einige Geräte, welche "Kombi-IR-Codes" haben, die mehrere Dinge zusammen steuern (zB eine Daikin hat den Modus, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit in einem Kombi IR-key wie "M2_T20_S2"), wovon es dann viele gibt. Aktuell müsst Ihr in Ermangelung einer automatisierbaren Möglichkeit selbst das richtige raussuchen. Es kann auch sein das in so einem Fall weitere Tuya States verfügbar sind die auch aktualisiert werden wenn per App etwas gesteuert wird, aber nichts passiert wenn man es selbst steuert.

    Zusatz RGB States bei colour/colour_data IDs 5/24

    Bei Farbcodes ist tuya recht speziell. Für bestimmte Fälle sind die Umrechnungen bekannt (colour/colour_data IDs 5/24) und der Adapter stellt einen Zusatzstate (5-rgb bzw. 24-rgb) zur Verfügung mit der Farbe als "#rrggbb" State. Eine Änderung dieses States sollte es umrechnen und steuern.

    bright_value States mit korrigierten Scaling

    Bei den bright_value states war das Scaling teilweise von Tuya nicht korrekt gesetzt. Daher waren die Werte von 10..1000 was eigentlich 0..100 sein sollte. Das ist jetzt korrigiert.

    Neuer State pro Gerät "noLocalConnection"

    Mit dem neuen State kann man verhindern das der Adapter sich versucht zum Gerät Lokal zu verbinden. Damit können folgende Szenarien umgesetzt werden:

    • Saisonale Geräte die aktuell ggf nicht Online sind können so verhindert werden das Sie ständig im Log über fehlgeschlagene Verbindungsversuche meckern.
    • Geräte die in einem anderen Netzwerk sind und somit lokal nicht erreichbar sind, aber ggf per Coud-Polling oder IoT-Platform-MQTT können damit ausschliesslich über die Cloud betrieben werden
    • u.ä.

    Fehler melden

    Wenn Ihr euch unsicher seid ob es ein Fehler ist gern hier posten.

    Sonst - bzw vor allem bei Adapter-Crashes oder so - bitte GitHub Issues anlegen. Am besten mit einem Debug log. Wer das Debug Log nicht auf GitHub posten möchte gern mit Referent auf das GitHub Issue per E-Mail an iobroker@fischer-ka.de

    Dann jetzt,

    Have Fun

    Ingo

    D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    wrote on last edited by
    #61

    @apollon77 Ich habe LED Scheinwerfer in der Smartlife App drinnen.
    Kann ich diese dann auch mit dem TuyaAdapter einbinden?

    Unter welchen Link ist die letzte Version zu finden?

    cu Deta

    apollon77A 1 Reply Last reply
    0
    • D deta

      @apollon77 Ich habe LED Scheinwerfer in der Smartlife App drinnen.
      Kann ich diese dann auch mit dem TuyaAdapter einbinden?

      Unter welchen Link ist die letzte Version zu finden?

      cu Deta

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      wrote on last edited by
      #62

      @deta Ja der tuya Adapter kann SmartLife und Tuya App. Aktuellste Version einfach ganz normal über Admin installieren. Ganz normal im Repository

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      D 1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A apollon77

        @deta Ja der tuya Adapter kann SmartLife und Tuya App. Aktuellste Version einfach ganz normal über Admin installieren. Ganz normal im Repository

        D Offline
        D Offline
        deta
        Most Active
        wrote on last edited by
        #63

        @apollon77 danke hat bestens funktioniert.

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A apollon77

          @planetkeane debug log bitte. Am Ende würde das heissen das auch per MQTT kein Update kommt. Bzw … wie prüfst du es? Per Admin oder mit nem script was da subscribed? Admin geht vllt zu schnell. Im debug log siehst du auch genau was per iot Platform reinkommt. Und was der Adapter setzt. Da ist solche Geräte nicht habe kann ich nur raten.

          O Offline
          O Offline
          Opa75+
          wrote on last edited by
          #64

          @apollon77 Ist das Problem schon gelöst?
          Ich habe über die IOT Tuya Platform meine Geräte verbunden, aber ich kann nach wie vor nicht über Iobroker die DP's ansprechen bzw. schalten. Ich habe die "Device Notification" aktiviert die "no local connection" auf true (bestätigt) gesetzt und ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Auf der IOT Platform werden alle Geräte angezeigt.
          Betrifft nur die Geräte, die mit einem anderem WLAN verbunden sind! Alle anderen Geräte können ohne Probleme gesteuert werden.
          Muss ich vielleicht den MQQT Adapter installieren?

          ? apollon77A 2 Replies Last reply
          0
          • O Opa75+

            @apollon77 Ist das Problem schon gelöst?
            Ich habe über die IOT Tuya Platform meine Geräte verbunden, aber ich kann nach wie vor nicht über Iobroker die DP's ansprechen bzw. schalten. Ich habe die "Device Notification" aktiviert die "no local connection" auf true (bestätigt) gesetzt und ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Auf der IOT Platform werden alle Geräte angezeigt.
            Betrifft nur die Geräte, die mit einem anderem WLAN verbunden sind! Alle anderen Geräte können ohne Probleme gesteuert werden.
            Muss ich vielleicht den MQQT Adapter installieren?

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by A Former User
            #65

            @opa75 Hallo,
            Erklaerung:
            das hat nichts mit dem mqtt-Adapter zu tun.
            Wenn deine Geraete mit einem anderen Wifi verbunden sind, dann sollte eigentlich, wenn diese im gleichen Account sind, und alles ueber die Tuya Cloud syncronisiert wurde, von iobroker zu schalten sein.
            Der Datenpunkt "no local connection" bringt den Adapter dazu, bei diesem Geraet erst garnicht eine lokale Verbindung zu versuchen sondern diesen gleich ueber die Cloud zu steuern.

            Tip:
            Am besten pruefen, ob alle Geraete in der App zu schalten sind, alle mit dem gleichen Account verknuepft sind.
            Dann nochmal im Adapter den Cloud-Sync starten, und warten, bis er damit fertig ist.
            Den Haken bei Daten ueber Cloud holen hast du aktiv?
            8d8918a8-1b72-417c-88b6-199a13718a24-image.png
            Es gibt bei manchen Devices einen Datenpunkt "Remote Switch" dieser sollte auf true gesetzt sein...

            Wenn es dann immer noch nicht geht, mal den Adapter auf Debug stellen, und ein Issue auf Git erstellen und das Log an @apollon77 senden.

            Gruss,
            Bernd

            1 Reply Last reply
            1
            • O Opa75+

              @apollon77 Ist das Problem schon gelöst?
              Ich habe über die IOT Tuya Platform meine Geräte verbunden, aber ich kann nach wie vor nicht über Iobroker die DP's ansprechen bzw. schalten. Ich habe die "Device Notification" aktiviert die "no local connection" auf true (bestätigt) gesetzt und ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Auf der IOT Platform werden alle Geräte angezeigt.
              Betrifft nur die Geräte, die mit einem anderem WLAN verbunden sind! Alle anderen Geräte können ohne Probleme gesteuert werden.
              Muss ich vielleicht den MQQT Adapter installieren?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by apollon77
              #66

              @opa75 du hast noLocalConneftion mit bestätigt flag gesetzt? Dann braucht der Adapter einen Neustart das er das initialisiert. Bitte Kommandos an Adapter IMMER mir bestätigt=false!!!!

              Und PS: Wie soll ein problem gelöst sein was scheinbar aktuell nur Du hast und mir kein Debug Log bereitstellst?

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              O 1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @opa75 du hast noLocalConneftion mit bestätigt flag gesetzt? Dann braucht der Adapter einen Neustart das er das initialisiert. Bitte Kommandos an Adapter IMMER mir bestätigt=false!!!!

                Und PS: Wie soll ein problem gelöst sein was scheinbar aktuell nur Du hast und mir kein Debug Log bereitstellst?

                O Offline
                O Offline
                Opa75+
                wrote on last edited by
                #67

                @apollon77 Am 20.11. hat planetkeane geschrieben, dass er dasselbe Problem hat.
                Er und ich sollten das Log von der Konsole senden. Ich würde gerne das Log senden, aber ich hänge bei der Konsole da => cd /opt/iobroker/log/, dann weiß ich nicht den Befehl um Tuya zu loggen. Habe bereits viele Suchanfragen über Dr. Google gemacht => ohne Erfolg. Vielleicht kann wer den Befehl mir für das loggen und dann für das Kopieren senden. Sorry für meine sehr bescheidenen Kenntnisse, daher auch meine oft missverständlichen Fragen.

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • O Opa75+

                  @apollon77 Am 20.11. hat planetkeane geschrieben, dass er dasselbe Problem hat.
                  Er und ich sollten das Log von der Konsole senden. Ich würde gerne das Log senden, aber ich hänge bei der Konsole da => cd /opt/iobroker/log/, dann weiß ich nicht den Befehl um Tuya zu loggen. Habe bereits viele Suchanfragen über Dr. Google gemacht => ohne Erfolg. Vielleicht kann wer den Befehl mir für das loggen und dann für das Kopieren senden. Sorry für meine sehr bescheidenen Kenntnisse, daher auch meine oft missverständlichen Fragen.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #68

                  @opa75 Jetzt lies doch mal die letzten Posts durch und schaue ob das hilft bitte

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  O 2 Replies Last reply
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @opa75 Jetzt lies doch mal die letzten Posts durch und schaue ob das hilft bitte

                    O Offline
                    O Offline
                    Opa75+
                    wrote on last edited by
                    #69

                    @apollon77 Ja mache ich.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @opa75 Jetzt lies doch mal die letzten Posts durch und schaue ob das hilft bitte

                      O Offline
                      O Offline
                      Opa75+
                      wrote on last edited by
                      #70

                      @apollon77 Haben nun bei "no local connection" auf true ohne bestätigt gesetzt, Instanz neu gestartet (?Adapter), Objekte neu gestartet, aber der Iqontrol Schalter lässt sich nicht ein/aus schalten.
                      Ich werde nun die beiden Schalter in Iqontrol löschen und neu installieren. Vielleicht liegt ja dort das Problem, gebe dann Bescheid.

                      apollon77A 1 Reply Last reply
                      0
                      • O Opa75+

                        @apollon77 Haben nun bei "no local connection" auf true ohne bestätigt gesetzt, Instanz neu gestartet (?Adapter), Objekte neu gestartet, aber der Iqontrol Schalter lässt sich nicht ein/aus schalten.
                        Ich werde nun die beiden Schalter in Iqontrol löschen und neu installieren. Vielleicht liegt ja dort das Problem, gebe dann Bescheid.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #71

                        @opa75 geht es denn per Admin? kannst du es dort kontrollieren (alles bestätigt false)? Weil wenn da geht - ja dann ists ein Issue mit iqontrol

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        O 2 Replies Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @opa75 geht es denn per Admin? kannst du es dort kontrollieren (alles bestätigt false)? Weil wenn da geht - ja dann ists ein Issue mit iqontrol

                          O Offline
                          O Offline
                          Opa75+
                          wrote on last edited by
                          #72

                          @apollon77 Ich bin als Admin angemeldet.
                          Ich kann erst am Nachmittag an Iqontrol arbeiten.

                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          0
                          • O Opa75+

                            @apollon77 Ich bin als Admin angemeldet.
                            Ich kann erst am Nachmittag an Iqontrol arbeiten.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #73

                            @opa75 Geht es per Admin" bedeutet": Ob es per Admin Adapter Oberfläche unter "Objekte" geht dort zu steuern oder geht das auch nicht?

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            O 2 Replies Last reply
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @opa75 Geht es per Admin" bedeutet": Ob es per Admin Adapter Oberfläche unter "Objekte" geht dort zu steuern oder geht das auch nicht?

                              O Offline
                              O Offline
                              Opa75+
                              wrote on last edited by
                              #74

                              @apollon77 Ist gegangen, aber seit ??? heute funktioniert es nicht mehr. Ich habe ja die "no local connection" von bestätigt auf nicht bestätigt geändert. (Expertenmodus) Dann habe ich die Instanz neu gestartet und auch die Objekte. Nun wird von der Smart Life App nichts mehr an IOB weitergeleitet. Von den Objekten an Iqontrol wird aber die Änderung, von mir zum Test am Objekt Stecker aus/einIOT_6.jpg IOT_5.jpg IOT_4.jpg IOT_3.jpg IOT_2.jpg IOT_1.jpg , weitergeleitet, aber ohne Funktion. Die von mir geänderten Werte (Schalter aus/ein) werden rot angezeigt. Ich habe ein IOB Fix laufen lassen => keine Änderung.
                              Anbei meine Einstellungen bei der IOT Platform, vielleicht übersehe ich etwas an den Einstelllungen.

                              Frage: Soll ich unter Tuya.0 das Objekt (Stecker, Infrarotheizplatte) löschen und die Instanz neu starten?
                              Sorry, das ich solche Umstände mache.😞

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @opa75 Geht es per Admin" bedeutet": Ob es per Admin Adapter Oberfläche unter "Objekte" geht dort zu steuern oder geht das auch nicht?

                                O Offline
                                O Offline
                                Opa75+
                                wrote on last edited by
                                #75

                                @apollon77 Von soeben, warum die Bilder so durcheinander kommen weiß ich nicht.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @opa75 geht es denn per Admin? kannst du es dort kontrollieren (alles bestätigt false)? Weil wenn da geht - ja dann ists ein Issue mit iqontrol

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  Opa75+
                                  wrote on last edited by
                                  #76

                                  @apollon77 Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe ein falsches Passwort in der Instanz eingeben. Nun funktioniert es wieder. Es tut mir Leid deine Zeit für so etwas genützt zu haben.
                                  Gemerkt habe ich es, weil ich ein Debüt von der Instanz gemacht habe.

                                  apollon77A 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • O Opa75+

                                    @apollon77 Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe ein falsches Passwort in der Instanz eingeben. Nun funktioniert es wieder. Es tut mir Leid deine Zeit für so etwas genützt zu haben.
                                    Gemerkt habe ich es, weil ich ein Debüt von der Instanz gemacht habe.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #77

                                    @opa75 Na super das es sich "so einfach" aufgeklärt hat 🙂

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    O 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @opa75 Na super das es sich "so einfach" aufgeklärt hat 🙂

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      Opa75+
                                      wrote on last edited by
                                      #78

                                      @apollon77 Habe die Bedeutung des Instrumentes Log nicht verstanden, dass dieser wichtige Informationen liefert. Wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht. Danke für deine Unterstützung.

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • apollon77A apollon77

                                        Hi All,

                                        nach dem großen Schritt der 3.8 (Details und change Infos dazu unter https://forum.iobroker.net/topic/59737/tuya-adapter-3-8-1 !) von Tuya und der Verfügbarkeit der Cloud gehts mit noch einem Feature Update weiter.

                                        Ich bedanke mich auch wieder bei @tombox der wieder bei IR und Scenes unterstützt hat und rausgesucht hat wie die App das sendet.

                                        Was ist Neu?

                                        Unterstützung der lokalen Steuerung der Tuya Protokolle 3.2 und 3.4

                                        Die 3.2 sind wenige Geräte, aber die 3.4 sind wohl eher alle neueren. Sollte jetzt lokal gesteuert so klappen wie in allen anderen Fällen auch.

                                        Unterstützung für IR-Blaster-Geräte

                                        IR Blaster haben neben den normalen Tuya States noch zwei weitere States:

                                        • ir-learn ist ein Button zum Triggern der Anlernfunktion für einen IR-Code. Also triggern und danach während am Gerät die LED leuchtet mit der echten Fernbedienung Taste drücken. Dann erscheint im State 202 ein langer STring. Den kopieren wenn man diese Taste später senden will.
                                        • ir-send ist das State wo man den oben erfassten String wieder senden kann.

                                        WICHTIG: Diese Funktion geht aktuell ausschliesslich wenn eine lokale Verbindung besteht (anlernen und auch senden!) (Cloud kommt vllt noch)

                                        Unterstützung von IR-App-Untergeräten

                                        Wenn man einen IR-Blaster als Gerät hat kann man in der Tuya/Smartlife App darüber Geräte aus einer großen IR-Datenbank suchen und anlegen. Diese erscheinen dann als "Untergeräte" in der App und können gesteuert werden.
                                        Der Adapter zeigt diese Geräte nun ebenfalls an und zwar listet er in ir-* States alle einzelnen Tasten des Geräts auf und erlaubt diese auszulösen.

                                        WICHTIG: Diese Funktion (auch senden!) geht aktuell ausschliesslich wenn man die App-Cloud-Daten hinterlegt und gespeichert hat! (Lokal kommt vllt noch)

                                        Zusatz: Es gibt einige Geräte, welche "Kombi-IR-Codes" haben, die mehrere Dinge zusammen steuern (zB eine Daikin hat den Modus, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit in einem Kombi IR-key wie "M2_T20_S2"), wovon es dann viele gibt. Aktuell müsst Ihr in Ermangelung einer automatisierbaren Möglichkeit selbst das richtige raussuchen. Es kann auch sein das in so einem Fall weitere Tuya States verfügbar sind die auch aktualisiert werden wenn per App etwas gesteuert wird, aber nichts passiert wenn man es selbst steuert.

                                        Zusatz RGB States bei colour/colour_data IDs 5/24

                                        Bei Farbcodes ist tuya recht speziell. Für bestimmte Fälle sind die Umrechnungen bekannt (colour/colour_data IDs 5/24) und der Adapter stellt einen Zusatzstate (5-rgb bzw. 24-rgb) zur Verfügung mit der Farbe als "#rrggbb" State. Eine Änderung dieses States sollte es umrechnen und steuern.

                                        bright_value States mit korrigierten Scaling

                                        Bei den bright_value states war das Scaling teilweise von Tuya nicht korrekt gesetzt. Daher waren die Werte von 10..1000 was eigentlich 0..100 sein sollte. Das ist jetzt korrigiert.

                                        Neuer State pro Gerät "noLocalConnection"

                                        Mit dem neuen State kann man verhindern das der Adapter sich versucht zum Gerät Lokal zu verbinden. Damit können folgende Szenarien umgesetzt werden:

                                        • Saisonale Geräte die aktuell ggf nicht Online sind können so verhindert werden das Sie ständig im Log über fehlgeschlagene Verbindungsversuche meckern.
                                        • Geräte die in einem anderen Netzwerk sind und somit lokal nicht erreichbar sind, aber ggf per Coud-Polling oder IoT-Platform-MQTT können damit ausschliesslich über die Cloud betrieben werden
                                        • u.ä.

                                        Fehler melden

                                        Wenn Ihr euch unsicher seid ob es ein Fehler ist gern hier posten.

                                        Sonst - bzw vor allem bei Adapter-Crashes oder so - bitte GitHub Issues anlegen. Am besten mit einem Debug log. Wer das Debug Log nicht auf GitHub posten möchte gern mit Referent auf das GitHub Issue per E-Mail an iobroker@fischer-ka.de

                                        Dann jetzt,

                                        Have Fun

                                        Ingo

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lobito
                                        wrote on last edited by
                                        #79

                                        Muss mal ein Lob aussprechen, bisher habe ich Tuya Geräte nur angeschafft wenn ich sie auf Tasmota umändern konnte. Nun muss man das nicht mehr, meine neu angeschaffte Deckenleuchte mit Lüfter kann ohne Cloud lokal gesteuert werden. Super, da gehen die Bedenken hin die ich immer vor Cloudabschaltungen habe.
                                        Tolle Arbeit @apollon77

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • planetkeaneP Offline
                                          planetkeaneP Offline
                                          planetkeane
                                          wrote on last edited by
                                          #80

                                          Kleiner Zwischenbericht bei mir:
                                          Ich habe mein Netz in VLANs eingeteilt. Seitdem funktionierten die Geräte nicht mehr.
                                          Tuya Geräte waren im IoT VLAN und der ioBroker im Native VLAN.

                                          Beide VLANs können sich sehen (zumindest die Tuya-Geräte und der ioBroker). Die IP-Adressen haben sich aber nicht aktualisiert. Auch das manuelle Ändern in dem RAW-Objekt auf die richtige IP-Adresse hat nicht funktioniert, da er wieder die alte IP-Adresse eingesetzt hat nach Adapterneustart.

                                          Die einzige Möglichkeit war, den Objektbaum zu löschen, alle Geräte in der Smart-Life App neu einzurichten und sie dann wieder über den Adapter suchen lassen. Die Objekte wurden angelegt aber ohne IP-Adresse. Danach konnte ich die IP-Adresse im RAW eingeben, Adapter neustarten und nun funktioniert alles soweit. Bei den Fensterkontakten habe ich eingestellt, dass nur über die Cloud syncronisisert werden soll und auch keine IP-Adresse vergeben.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          255

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe