NEWS
IDs vom Selektor
IDs vom Selektor
-
Hallo Forum
Ich habe mir eine Funktion Namens "frei" angelegt und die dazugehörigen Datenpunkte hinzugefügt. Jetzt möchte ich mittels blockly eine Debugausgabe haben die mir ausgibt frei oder nicht frei.
Mein blocky sieht so aus.

mit
state=[id=*(function=frei)]werden doch alle Datenpunkte in der Funktion "frei" auf den Wert true oder false geprüft?
Verstehe nicht warum ich nicht das gewünschte Ergebnis erhalte.
-
Hallo Forum
Ich habe mir eine Funktion Namens "frei" angelegt und die dazugehörigen Datenpunkte hinzugefügt. Jetzt möchte ich mittels blockly eine Debugausgabe haben die mir ausgibt frei oder nicht frei.
Mein blocky sieht so aus.

mit
state=[id=*(function=frei)]werden doch alle Datenpunkte in der Funktion "frei" auf den Wert true oder false geprüft?
Verstehe nicht warum ich nicht das gewünschte Ergebnis erhalte.
-
@paul53
Ups übersehen, geändert. Funktioniert trotzdem noch nicht.
So funktioniert es, aber das ist ja keine schöne Art.

-
@paul53
Ups übersehen, geändert. Funktioniert trotzdem noch nicht.
So funktioniert es, aber das ist ja keine schöne Art.

-
@djmarc75
Oh man so oft nicht gesehen den Fehler
vielen Dank. Jetzt funktioniert es.
Jetzt muss ich es nur noch erweitern.Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Jetzt bekomme ich mit dem blocky diese Ausgabe,
1.11.2022, 15:53:12.229 [warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: frei 1.11.2022, 15:53:12.229 [warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: nicht frei 1.11.2022, 15:53:12.229 [warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: nicht freiwie ihr seht sind es 3 Datenpunkte. Ich würde aber nur gern 1 mal die Ausgabe haben frei oder nicht frei
-
@djmarc75
Oh man so oft nicht gesehen den Fehler
vielen Dank. Jetzt funktioniert es.
Jetzt muss ich es nur noch erweitern. -
@psyganja sagte in IDs vom Selektor:
Jetzt muss ich es nur noch erweitern.
und dazu ist das Skript von @paul53 super geeignet... die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird. >Damit sparst Du Dir unnötige LOGS.
-
@psyganja sagte in IDs vom Selektor:
Jetzt muss ich es nur noch erweitern.
und dazu ist das Skript von @paul53 super geeignet... die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird. >Damit sparst Du Dir unnötige LOGS.
-
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Jetzt bekomme ich mit dem blocky diese Ausgabe,
1.11.2022, 15:53:12.229 [warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: frei 1.11.2022, 15:53:12.229 [warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: nicht frei 1.11.2022, 15:53:12.229 [warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: nicht freiwie ihr seht sind es 3 Datenpunkte. Ich würde aber nur gern 1 mal die Ausgabe haben frei oder nicht frei
-
@djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.
... sobald das erste "true" erkannt wird.
-
@djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.
... sobald das erste "true" erkannt wird.
@paul53 said in IDs vom Selektor:
@djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.
... sobald das erste "true" erkannt wird.
Funktionieren tut es.
zum Verständnis:
Woher weiß die Schleife ob true oder false gesetzt ist? Das kann ich nicht erkennen.
Muß die variable id heißen? Weil sich der Befehl mit id*(functions=) zusammen setzt? -
@paul53 said in IDs vom Selektor:
@djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.
... sobald das erste "true" erkannt wird.
Funktionieren tut es.
zum Verständnis:
Woher weiß die Schleife ob true oder false gesetzt ist? Das kann ich nicht erkennen.
Muß die variable id heißen? Weil sich der Befehl mit id*(functions=) zusammen setzt? -
@paul53 said in IDs vom Selektor:
@djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.
... sobald das erste "true" erkannt wird.
Funktionieren tut es.
zum Verständnis:
Woher weiß die Schleife ob true oder false gesetzt ist? Das kann ich nicht erkennen.
Muß die variable id heißen? Weil sich der Befehl mit id*(functions=) zusammen setzt? -
@psyganja sagte: Muß die variable id heißen?
Nein. Bei mir heißt sie
id, damit jeder weiß, dass sie eine Datenpunkt-ID enthält.@paul53 said in IDs vom Selektor:
@psyganja sagte: Muß die variable id heißen?
Nein. Bei mir heißt sie
id, damit jeder weiß, dass sie eine Datenpunkt-ID enthält.Ok. Bin bei falls hängen geblieben. Also falls der Wert id = true ist dann mache setze frei und breche die Schleife ab.
Mir fehlte halt die Abfrage ob true oder false. Aber das ergibt sich aus der Ausgabe von falls.Habe ich mir das so richtig erklärt?

-
@paul53 said in IDs vom Selektor:
@psyganja sagte: Muß die variable id heißen?
Nein. Bei mir heißt sie
id, damit jeder weiß, dass sie eine Datenpunkt-ID enthält.Ok. Bin bei falls hängen geblieben. Also falls der Wert id = true ist dann mache setze frei und breche die Schleife ab.
Mir fehlte halt die Abfrage ob true oder false. Aber das ergibt sich aus der Ausgabe von falls.Habe ich mir das so richtig erklärt?

-
@psyganja sagte in IDs vom Selektor:
Habe ich mir das so richtig erklärt?

hat beides den selben Effekt. -
Kann man eigentlich in blockly einen schalter zu einer bestimmten Uhrzeit schalten? Ich meine nicht den Zeit Trigger , es sei den man kann diesen manipulieren.
Also im script, schalte Lampe um 7Uhr?

