Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Toggle Button mit Eingangssignal

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Toggle Button mit Eingangssignal

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
7 Beiträge 3 Kommentatoren 667 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    Homer 0
    schrieb am zuletzt editiert von Homer 0
    #1

    Hallo zusammen,

    gibt es ein Widget, dass per Knopfdruck den aktuellen Zustand des Aktors toggelt?

    Folgender Hindergrund:
    Ich habe ein Bussystem im Haus. Die Aktoren für Licht lassen sich durch veschiedene Quellen (z.B. Schalter, Zeitprogramme) über dem Bus schalten. In der Vis brauche ich ein Widget, dass den aktuellen Zustand des Eingangs einliest und per Knopfdruck in den jeweils anderen Zustand toggelt.
    Z.B. Licht ist durch irgendeine Quelle ein, Widget soll AUS schalten, Licht ist gerade aus, Widget soll EIN schalten.

    Das Widget braucht also m.E. einen EIngang für den aktuellen Zustand und einen Ausgang für das Schalten.

    Gerne im Materialdesign.

    Gibts sowas?

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Homer 0

      Hallo zusammen,

      gibt es ein Widget, dass per Knopfdruck den aktuellen Zustand des Aktors toggelt?

      Folgender Hindergrund:
      Ich habe ein Bussystem im Haus. Die Aktoren für Licht lassen sich durch veschiedene Quellen (z.B. Schalter, Zeitprogramme) über dem Bus schalten. In der Vis brauche ich ein Widget, dass den aktuellen Zustand des Eingangs einliest und per Knopfdruck in den jeweils anderen Zustand toggelt.
      Z.B. Licht ist durch irgendeine Quelle ein, Widget soll AUS schalten, Licht ist gerade aus, Widget soll EIN schalten.

      Das Widget braucht also m.E. einen EIngang für den aktuellen Zustand und einen Ausgang für das Schalten.

      Gerne im Materialdesign.

      Gibts sowas?

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @homer-0 zum Beispiel mit der Bulb:

      https://znil.net/index.php?title=IoBroker_VIS_Tasmota_Steckdose_per_MQTT_nativ#Widget_einf.C3.BCgen

      Waren meine ersten Gehversuche mit ioBroker + Tasmota. Inzwischen habe ich mir ein JavaScript geschrieben welches die beiden Datenpunkte in einen gemeinsamen True/False Datenpunkt umsetzen (und darauf achtet woher die Änderung kommt). (Ja, ich weis, ginge auch mit dem Sonoff-Adapter)

      Das geht bestimmt auch mit einem Alias - da kenn ich mich aber nicht mit aus.
      Du solltest aber mal ein Beispiel hier posten - also ein Gerät und die beiden Datenpunkte sowie die Werte die da kommen können und drin stehen müssen

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @homer-0 zum Beispiel mit der Bulb:

        https://znil.net/index.php?title=IoBroker_VIS_Tasmota_Steckdose_per_MQTT_nativ#Widget_einf.C3.BCgen

        Waren meine ersten Gehversuche mit ioBroker + Tasmota. Inzwischen habe ich mir ein JavaScript geschrieben welches die beiden Datenpunkte in einen gemeinsamen True/False Datenpunkt umsetzen (und darauf achtet woher die Änderung kommt). (Ja, ich weis, ginge auch mit dem Sonoff-Adapter)

        Das geht bestimmt auch mit einem Alias - da kenn ich mich aber nicht mit aus.
        Du solltest aber mal ein Beispiel hier posten - also ein Gerät und die beiden Datenpunkte sowie die Werte die da kommen können und drin stehen müssen

        H Offline
        H Offline
        Homer 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @bananajoe
        So einfach ist das nicht. Es handelt sich um einen alten LON-Bus, der mit komplizierten SNVT (Standardnetzwerkvariablen) arbeitet. Egal, die habe ich auf Modbus umgesetzt und lese die ein.

        1. Echte Rückmeldung, lesend (Zustand 0 oder 1)
        2. Ansteuerung, Schreibend (Zustand 0 oder 1)

        Wenn 1. gleich 1 ist, soll 2. eine 0 senden bei Betätigung in der Vis.
        Wenn 1. gleich 0 ist, soll 2. eine 1 senden bei Betätigung in der Vis.

        Da das etliche Leuchten sind, wollte ich dafür eigentlich kein Script bauen.

        Anders kann ich das nicht beschreiben.

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Homer 0

          @bananajoe
          So einfach ist das nicht. Es handelt sich um einen alten LON-Bus, der mit komplizierten SNVT (Standardnetzwerkvariablen) arbeitet. Egal, die habe ich auf Modbus umgesetzt und lese die ein.

          1. Echte Rückmeldung, lesend (Zustand 0 oder 1)
          2. Ansteuerung, Schreibend (Zustand 0 oder 1)

          Wenn 1. gleich 1 ist, soll 2. eine 0 senden bei Betätigung in der Vis.
          Wenn 1. gleich 0 ist, soll 2. eine 1 senden bei Betätigung in der Vis.

          Da das etliche Leuchten sind, wollte ich dafür eigentlich kein Script bauen.

          Anders kann ich das nicht beschreiben.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #4

          @homer-0 sagte: Echte Rückmeldung, lesend (Zustand 0 oder 1)
          Ansteuerung, Schreibend (Zustand 0 oder 1)

          Führe beide Datenpunkte in einem Alias vom Typ "boolean" zusammen mit Schreib-Konvertierung: "val ? 1 : 0".
          Beispiel:

          Bild_2022-10-29_163310337.png

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @homer-0 sagte: Echte Rückmeldung, lesend (Zustand 0 oder 1)
            Ansteuerung, Schreibend (Zustand 0 oder 1)

            Führe beide Datenpunkte in einem Alias vom Typ "boolean" zusammen mit Schreib-Konvertierung: "val ? 1 : 0".
            Beispiel:

            Bild_2022-10-29_163310337.png

            H Offline
            H Offline
            Homer 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53
            Danke für die Hilfe.
            Mit Alias hab ich noch gar nix gemacht. Muss ich mir erstmal anschauen.
            Wo lege ich die an?

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Homer 0

              @paul53
              Danke für die Hilfe.
              Mit Alias hab ich noch gar nix gemacht. Muss ich mir erstmal anschauen.
              Wo lege ich die an?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #6

              @homer-0 sagte: Wo lege ich die an?

              Im Tab "Objekte" unter dem vorhandenen Ordner "alias.0". Erstelle erst eine sinnvolle Ordner-Struktur bis zum Datenpunkt. Beispiel:

              Bild_2022-10-29_163947265.png

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @homer-0 sagte: Wo lege ich die an?

                Im Tab "Objekte" unter dem vorhandenen Ordner "alias.0". Erstelle erst eine sinnvolle Ordner-Struktur bis zum Datenpunkt. Beispiel:

                Bild_2022-10-29_163947265.png

                H Offline
                H Offline
                Homer 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @paul53
                Alles klar. Danke!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                755

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe