Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    214

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test lovelace 5.x

Test lovelace 5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
968 Posts 91 Posters 418.2k Views 74 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GarfonsoG Garfonso

    @jey-cee

    Wenn ich das richtig verstehe, geht das im ioBroker nicht über die config. Der Adapter liefert eine feste Liste an Komponenten aus. Das liegt auch daran, dass die Komponenten immer auch support im Adapter brauchen (i.e. eigene Requests schicken, die der Adapter beantworten muss).

    Beim logbook ist das schon einiges und die struktur unserer "history" ist halt deutlich anders. Keine Ahnung, ob man da alle Einträge nach Zeitraum abrufen kann (und ob der user da verzeichnet ist, weiß ich auch nicht... ).

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    wrote on last edited by
    #271

    @garfonso ok dann brauch ich da nicht weiter Testen. Wäre halt schon sehr cool gewesen, vielleicht irgendwann in der Zukunft.

    Danke für deine Antwort.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #272

      @david-g
      dazu nochmal:

      • ich konnte auch, obwohl er gemeckert hat, mit dem UI Editor einen relativen Pfad eintragen. Ansonsten halt mit dem Code-Editor
      • wenn ich /adapter/ vorne an den Pfad hänge, wird die Seite lokal geladen (hat mir allerdings den Browser-Tab erstmal unbrauchbar gemacht, das kann aber auch dran liegen, dass das im Debug-Testssystem war, was eh aktuell etwas zerschossen ist...)

      -> ich hab aber auch keine Ahnung von eCharts und weiß nicht, was da gehen muss.
      kannst du das damit nochmal versuchen?

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      David G.D 1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @david-g
        dazu nochmal:

        • ich konnte auch, obwohl er gemeckert hat, mit dem UI Editor einen relativen Pfad eintragen. Ansonsten halt mit dem Code-Editor
        • wenn ich /adapter/ vorne an den Pfad hänge, wird die Seite lokal geladen (hat mir allerdings den Browser-Tab erstmal unbrauchbar gemacht, das kann aber auch dran liegen, dass das im Debug-Testssystem war, was eh aktuell etwas zerschossen ist...)

        -> ich hab aber auch keine Ahnung von eCharts und weiß nicht, was da gehen muss.
        kannst du das damit nochmal versuchen?

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        wrote on last edited by
        #273

        @garfonso

        Nochmal getestet.
        Am Desktop konnte ich das jetzt auch eintragen (Evtl war ich am Smartphone auch was zu ......).

        Das Ergebnis sieht dann folgendermaßen aus:
        lovelace echarts.png

        Die Karte zeigt mir unknown an.

        Bei der kompletten URL zeigt er es dann an:
        lovelace echarts 2.png

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Garfonso
          Aktuelle Test Version 5.0.1
          Veröffentlichungsdatum 09.09.2025
          Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace

          Es gab mal wieder einige Änderungen und der alte Test-Thread ist doch schon wieder sehr lang und unübersichtlich. 😉

          Daher für die 3.0.0 jetzt einen neuer Thread.

          3.0.0:

          • (agross) added: Sprache pro Instanz einstellen
          • (Garfonso) changed: updated frontend auf 20221027.0. Karten und Themen anpassen!
          • (Garfonso) added: browser_mod (2.1.3) ist jetzt integriert. Bitte manuell hinzugefügte browser_mod Karten entfernen!
          • (Garfonso) added: 'instances.refresh' kann genutzt werden um das frontend neuzuladen
          • (Garfonso) removed: lovelace_reload und window_reload states
          • (Garfonso) removed: name state, wird nicht mehr unterstützt (bzw. aktuell nicht)
          • (Garfonso) added: Unterstützung für toasts mit action button (json oder ;-string)
          • (Garfonso) added: activity state, der anzeigt ob ein User gerade den Browser nutzt
          • (Garfonso) crash bei schlechtem JSON in notification
          • (Garfonso) Übersetzungszeug... 😉
          • (Garfonso) added: Unterstützung für Unterordner in /cards/ für Bilder und Zeug, dass custom cards laden. (Die Karten selber bitte in /cards/ lassen, sonst werden sie nicht im frontend registriert).
          • (Garfonso) crash wenn ein state aktualisiert werden sollte, bevor der websocket bereit war (z.B. weil control.darkMode oder so als entity verwendet werden soll)

          3.0.1

          • (Garfonso) fixed: Farbtemperatur
          • (Garfonso) fixed: notifications (die alten mit der Glocke 😉 )
          • (Garfonso) fixed: crash, wenn keine History ausgewählt wurde

          Ansonsten: Guckt euch nochmal iobroker.pro Unterstützung an. Da hat Bluefox jetzt einiges getan. Für mich funktioniert das aktuell sehr gut. Die Umleitung von https://iobroker.pro:4443/lovelace für das Login geht meistens sogar auch, aber manchmal nicht... aber es geht auch mittlerweile fast alles direkt über https://iobroker.pro/lovelace/ (wobei da Bluefox für bestimmte Pfade ggf. nochwas hinzufügen muss -> wenn also da was fehlt, bitte Meldung machen, gerne an mich - ich weiß auch nicht, wie offiziell das ist, aber ich bin da mal nach dem login hingeleitet worden, kann so schlimm nicht sein 😉 )

          4.0.0

          • (Garfonso) Breaking: Update frontent to 2023.12.08.1
          • (Garfonso) Breaking: all states default to string now. Added some exceptions (like timestamps). Check your filters.
          • (Garfonso) Use better random numbers for tokens.
          • (Garfonso) Support media_play_pause (mini-media-player card play / pause) again.
          • (Garfonso) Support for input_select
          • (Garfonso) Improve support for sensor with device_class=date
          • (Garfonso) Remove hideToolbar from settings. Now using browser_mod to allow per instance control.
          • (Garfonso) repaired persistent notifications.
          • (Garfonso) Use browser_mod to hide sidebar.

          Ich hab von 3.0.1 auf 4.0.0 bestimmt noch einiges vergessen. Am frontend sollte sich nicht soooo viel getan haben (besonders für die Leute, die schonmal die github version getestet haben).
          Achja: Known issue (vermutlich) ist die shoppinglist. Die gibt es in lovelace nicht mehr, ist jetzt generische todoliste. Das geht vermutlich noch nicht, muss ich mir angucken.

          4.0.0-4.0.7

          • Diverse Crashs gefixt (sorry dafür), insbesondere mit Datumsverarbeitung
          • History sollte wieder gehen
          • Thermostat ohne Modus / an/aus State gefixt

          5.0.0:

          • Brandneues UI, 2025.04.01.0 🙂 -> Configs prüfen.
          • browser_mod update auf 2.3.3 (soweit ich sehe nur kleinere Bugfixes)
          • Experimentell: hideSidebar kann genutzt werden um die Homeassistant-Seitenleiste einzublenden! Sehr viel davon funktioniert nicht... vermutlich wird einiges nie funktionieren. Muss da rausfummeln, was ich noch ausblenden sollte. Da gerne ne Liste machen mit Weg, wie ihr hingekommen seid, was ihr denkt, was lieber weg sollte....
          • Dashboard support -> Seitenleiste einblenden, dann konfiguration -> dashboard hinzufügen. (bitte macht vorher ein backup eurer config im Objekt "configuration", am besten mit der Export Funktion von admin im objects tab... beim ersten Versuch hab ich mir meine config damit komplett gelöscht. Ich glaube, dass ich das gefixt habe, ist seitdem nicht mehr passiert.. aber das objekt mal exportieren schadet ja auch nicht).

          5.0.1:

          • Icons sollten wieder wie früher sein (hat mich länger beschäftigt, sorry)
          • Logbook zeigt keine Einträge in der Zukunft an
          • Script entities (und ggf. andere eher "abwegige") gehen wieder (dafür bitte nach unknown service im log Ausschau halten)
          • Problem mit Subscriptions und Templates gelöst

          Bekannte Probleme:

          • Einiges in der Seitenleiste funktioniert nicht, führt zu Fehlermeldungen in der Browser-Konsole oder Warnungen im Adapter oder dass die UI hängen bleibt
          • Das Zahnrad in der entities view ist da und geht nicht (eigentlich wollte ich das noch reparieren, finde aber immer noch nicht raus, wo es hängt... seufz)
            -> da hat sich noch nicht viel geändert.

          Ich hab eigentlich vor auch nochmal das UI zu updaten (ist jetzt auch schon wieder 6 Monate alt.. urgs.. die Zeit fliegt..?) und auch browser_mod nochmal. Da hat sich bei beidem wieder einiges getan. Puh. Vielleicht dann demnächst schon 6.x und neuer Thread? Ich gucke mal. 🙂

          Viel Spaß beim testen. 🙂

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #274

          Ansonsten: ein kurzes Status-Update / frustriertes Jammern / Meinungsabfrage.

          Neues Frontent (Status)

          Ich bin gerade dabei das frontend zu aktualisieren auf eine 2023.06.* Version. Aktuell gibt es noch einen großen Blocker: Die sidebar mag nicht weggehen... 😞 Da hat sich was am Code geändert. Ich bin leicht versucht es aufzugeben und zu gucken, ob wir die nicht lassen und damit auch Dashboardsunterstützung bekommen und gucken, ob wir da nicht einfach alles unnötige rausschmeißen können. Aber... äh.. das ist nur gerade eine fixe Idee. 😉
          Für eine Visualisierung auf einem Wand-Tablet ist das vielleicht auch blöd. Wie machen das denn die HomeAssistant Leute? Haben die echt die ganze UI auf so einem Wand-Tablet oder kann man Dashboards gezielt einzeln anzeigen (das wäre vielleicht sogar die einfachste Lösung. 🤔
          Aber eine gute Nachricht: Bisher hat der Adapter immer behauptet, dass er ein uraltes HomeAssistant ist, sonst wurde das UI nie fertig geladen. Das konnte ich jetzt mal analysieren & beheben. Auf den ersten Blick ändert das nicht viel... aber es gibt schon ein paar Stellen, wo das Frontend sich die Version angucken. Mal sehen 😉

          Entity Settings & Entity ID

          Dann hatte ich überlegt, aktuell sind die "entity-Settings" komplett ausgeblendet. Das könnte ich ändern und die settings einfach in einem State (oder sowas) speichern. Damit könnte man dann im UI Namen und Symbol für ein entity anpassen und müsste das nicht auf jeder Karte einzeln machen (oder in den Objekten fummeln, bis es passt). So sieht das im Original aus:
          lovelace-entity-settings.png
          Vermutlich sollte man da einige Sachen ausblenden (insbesondere das "deaktivieren", das hat mich einige Zeit gekostet ein entity dann wieder zu aktivieren in HomeAssistant beim rumspielen. g). Dazu Meinungen? (Wäre über ein Zahnrad-Symbol im more-info vom entity zu erreichen).
          Damit verbunden denke ich auch aktuell wieder über die entity_ids nach... irgendwie knallt es mir da zu oft (also gleiche IDs). Wenn ich aber eh pro entity (potentiell) ein Setting speichere, brauche ich da eine eindeutige ID (hat HomeAssistant auch) -> die würde ich dann aus der ObjektID generieren und könnte damit Konflikteauflösen und die entity_id abwandeln und dauerhauft speichern (aktuell geht das nicht, wenn ich z.B. einfach eine 1 anhänge, könnte es bei einem Neustart dazu kommen, dass die entities in anderer Reihenfolge erstellt werden und daher light.xy und light.xy1 ständig die ioBroker-Objekte tauschen g).
          Man könnte dann in den entity-settings auch die ID selber festlegen (inklusive Prüfung durch das frontend ob die ID schon existiert, yay). Und die ID würde sich auch nicht ändern, wenn man den Namen vom Objekt ändert. Vielleicht mache ich dann auch eine Option, wie man die IDs gerne (erstmalig) generiert haben will. Hm. (wobei ich vielleicht sogar die Einstellungen auf eine neue ID konvertieren könnte).

          Logbook

          Vielleicht kriege ich es doch hin. Die Karte will ja eine liste von entities (es gibt noch ein Dashboard, was alle Änderungen zeigt, aber auch das könnte gehen, auch wenn das einige Abfragen wären)...
          hass-logbook.png
          So sieht das aktuell in meinem recht leeren HASS-Testsystem aus. Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch? Das mit dem "ausgelöst durch Dienst" finde ich nicht sehr hübsch. Aktuell tendiere ich dazu zu gucken, ob ich den Adapter nicht dahin bekomme, wo der User steht (was allerdings komplizierter sein könnte). Hm.

          So, das nur als kleines Update und eure Meinung zu den Ideen (entity settings, Dashboards und Logbook) würden mich interessieren.

          Ob ich vor dem Urlaub nochwas brauchbares zum Testen hinbekomme, weiß ich noch nicht genau, das ist aber eigentlich mein Ziel. 😉 (achja, wer testen möchte, sollte schonmal für alle custom_cards nach Updates gucken).

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          David G.D Jey CeeJ GarfonsoG 3 Replies Last reply
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #275

            Für eine Visualisierung auf einem Wand-Tablet ist das vielleicht auch blöd. Wie machen das denn die HomeAssistant Leute? Haben die echt die ganze UI auf so einem Wand-Tablet oder kann man Dashboards gezielt einzeln anzeigen (das wäre vielleicht sogar die einfachste Lösung. 🤔

            Um die frage zu beantworten:
            Man kann die Seitenleiste ausblenden, der Button ist dann oben links womit man sich die wieder anzeigen lassen kann. Um das und das andere Zeugs in der Menübar komplett auszublenden braucht man das Addon browser mod. Anders geht das soweit ich weiss nicht in HA.

            1 Reply Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              Ansonsten: ein kurzes Status-Update / frustriertes Jammern / Meinungsabfrage.

              Neues Frontent (Status)

              Ich bin gerade dabei das frontend zu aktualisieren auf eine 2023.06.* Version. Aktuell gibt es noch einen großen Blocker: Die sidebar mag nicht weggehen... 😞 Da hat sich was am Code geändert. Ich bin leicht versucht es aufzugeben und zu gucken, ob wir die nicht lassen und damit auch Dashboardsunterstützung bekommen und gucken, ob wir da nicht einfach alles unnötige rausschmeißen können. Aber... äh.. das ist nur gerade eine fixe Idee. 😉
              Für eine Visualisierung auf einem Wand-Tablet ist das vielleicht auch blöd. Wie machen das denn die HomeAssistant Leute? Haben die echt die ganze UI auf so einem Wand-Tablet oder kann man Dashboards gezielt einzeln anzeigen (das wäre vielleicht sogar die einfachste Lösung. 🤔
              Aber eine gute Nachricht: Bisher hat der Adapter immer behauptet, dass er ein uraltes HomeAssistant ist, sonst wurde das UI nie fertig geladen. Das konnte ich jetzt mal analysieren & beheben. Auf den ersten Blick ändert das nicht viel... aber es gibt schon ein paar Stellen, wo das Frontend sich die Version angucken. Mal sehen 😉

              Entity Settings & Entity ID

              Dann hatte ich überlegt, aktuell sind die "entity-Settings" komplett ausgeblendet. Das könnte ich ändern und die settings einfach in einem State (oder sowas) speichern. Damit könnte man dann im UI Namen und Symbol für ein entity anpassen und müsste das nicht auf jeder Karte einzeln machen (oder in den Objekten fummeln, bis es passt). So sieht das im Original aus:
              lovelace-entity-settings.png
              Vermutlich sollte man da einige Sachen ausblenden (insbesondere das "deaktivieren", das hat mich einige Zeit gekostet ein entity dann wieder zu aktivieren in HomeAssistant beim rumspielen. g). Dazu Meinungen? (Wäre über ein Zahnrad-Symbol im more-info vom entity zu erreichen).
              Damit verbunden denke ich auch aktuell wieder über die entity_ids nach... irgendwie knallt es mir da zu oft (also gleiche IDs). Wenn ich aber eh pro entity (potentiell) ein Setting speichere, brauche ich da eine eindeutige ID (hat HomeAssistant auch) -> die würde ich dann aus der ObjektID generieren und könnte damit Konflikteauflösen und die entity_id abwandeln und dauerhauft speichern (aktuell geht das nicht, wenn ich z.B. einfach eine 1 anhänge, könnte es bei einem Neustart dazu kommen, dass die entities in anderer Reihenfolge erstellt werden und daher light.xy und light.xy1 ständig die ioBroker-Objekte tauschen g).
              Man könnte dann in den entity-settings auch die ID selber festlegen (inklusive Prüfung durch das frontend ob die ID schon existiert, yay). Und die ID würde sich auch nicht ändern, wenn man den Namen vom Objekt ändert. Vielleicht mache ich dann auch eine Option, wie man die IDs gerne (erstmalig) generiert haben will. Hm. (wobei ich vielleicht sogar die Einstellungen auf eine neue ID konvertieren könnte).

              Logbook

              Vielleicht kriege ich es doch hin. Die Karte will ja eine liste von entities (es gibt noch ein Dashboard, was alle Änderungen zeigt, aber auch das könnte gehen, auch wenn das einige Abfragen wären)...
              hass-logbook.png
              So sieht das aktuell in meinem recht leeren HASS-Testsystem aus. Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch? Das mit dem "ausgelöst durch Dienst" finde ich nicht sehr hübsch. Aktuell tendiere ich dazu zu gucken, ob ich den Adapter nicht dahin bekomme, wo der User steht (was allerdings komplizierter sein könnte). Hm.

              So, das nur als kleines Update und eure Meinung zu den Ideen (entity settings, Dashboards und Logbook) würden mich interessieren.

              Ob ich vor dem Urlaub nochwas brauchbares zum Testen hinbekomme, weiß ich noch nicht genau, das ist aber eigentlich mein Ziel. 😉 (achja, wer testen möchte, sollte schonmal für alle custom_cards nach Updates gucken).

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              wrote on last edited by
              #276

              @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

              Die sidebar mag nicht weggehen...

              Meinst du diese Sidebar?
              sidebar.png
              Wenn man die konfigurieren kann wäre die schon cool.
              Wenn man darüber zB die obere Navigation ändern könnte (was vermutlich nicht geht).
              Am Rand den Raum auswählen und oben dann Licht - Sicherheit - etc

              @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

              Damit könnte man dann im UI Namen und Symbol für ein entity anpassen und müsste das nicht auf jeder Karte einzeln machen

              Fand ich cool (auch wenn ich es nicht bräuchte, da ich wenige Sachen doppelt habe)

              @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

              So sieht das aktuell in meinem recht leeren HASS-Testsystem aus. Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch? Das mit dem "ausgelöst durch Dienst" finde ich nicht sehr hübsch. Aktuell tendiere ich dazu zu gucken, ob ich den Adapter nicht dahin bekomme, wo der User steht (was allerdings komplizierter sein könnte). Hm.

              Das Logbook ist auch cool^^.
              Aber nur, wenn man definieren kann welche States angezeigt werden.
              Für mich müsste man dort garkeinen Namen oder Adapter stehen haben. Was bringt es mir, wenn da javascript.0 oder lovelace steht, mehr würde es bei mir seltenst sein. User habe ich im ioBroker nicht gepflegt.

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                wrote on last edited by
                #277

                Nochmal ein update.

                Sidebar bekomme ich jetzt doch ausgeblendet. 🙂
                @David-G:
                Ja, das meine ich. Man kann (zusätzliche) dashboards definieren, die dann da angezeigt werden. -> damit könnte man dann rechts ein Menü haben und obendrüber. Hm.

                Beim Logbook bin ich auch weiter gekommen. Allerdings verstehe ich gerade nicht, warum ein live-update nicht geht... das frontend unsubscribed die Änderungen immer, wenn ich ein Update schicken will... 😕 Hab bisher noch nicht rausgefunden, was HASS da anders macht. Vermutlich irgendwo was subtiles.

                So sieht es aktuell aus (mit dem adapter da klein, finde ich schon ganz nice):
                lovelace-logbook.png

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Reply Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  Ansonsten: ein kurzes Status-Update / frustriertes Jammern / Meinungsabfrage.

                  Neues Frontent (Status)

                  Ich bin gerade dabei das frontend zu aktualisieren auf eine 2023.06.* Version. Aktuell gibt es noch einen großen Blocker: Die sidebar mag nicht weggehen... 😞 Da hat sich was am Code geändert. Ich bin leicht versucht es aufzugeben und zu gucken, ob wir die nicht lassen und damit auch Dashboardsunterstützung bekommen und gucken, ob wir da nicht einfach alles unnötige rausschmeißen können. Aber... äh.. das ist nur gerade eine fixe Idee. 😉
                  Für eine Visualisierung auf einem Wand-Tablet ist das vielleicht auch blöd. Wie machen das denn die HomeAssistant Leute? Haben die echt die ganze UI auf so einem Wand-Tablet oder kann man Dashboards gezielt einzeln anzeigen (das wäre vielleicht sogar die einfachste Lösung. 🤔
                  Aber eine gute Nachricht: Bisher hat der Adapter immer behauptet, dass er ein uraltes HomeAssistant ist, sonst wurde das UI nie fertig geladen. Das konnte ich jetzt mal analysieren & beheben. Auf den ersten Blick ändert das nicht viel... aber es gibt schon ein paar Stellen, wo das Frontend sich die Version angucken. Mal sehen 😉

                  Entity Settings & Entity ID

                  Dann hatte ich überlegt, aktuell sind die "entity-Settings" komplett ausgeblendet. Das könnte ich ändern und die settings einfach in einem State (oder sowas) speichern. Damit könnte man dann im UI Namen und Symbol für ein entity anpassen und müsste das nicht auf jeder Karte einzeln machen (oder in den Objekten fummeln, bis es passt). So sieht das im Original aus:
                  lovelace-entity-settings.png
                  Vermutlich sollte man da einige Sachen ausblenden (insbesondere das "deaktivieren", das hat mich einige Zeit gekostet ein entity dann wieder zu aktivieren in HomeAssistant beim rumspielen. g). Dazu Meinungen? (Wäre über ein Zahnrad-Symbol im more-info vom entity zu erreichen).
                  Damit verbunden denke ich auch aktuell wieder über die entity_ids nach... irgendwie knallt es mir da zu oft (also gleiche IDs). Wenn ich aber eh pro entity (potentiell) ein Setting speichere, brauche ich da eine eindeutige ID (hat HomeAssistant auch) -> die würde ich dann aus der ObjektID generieren und könnte damit Konflikteauflösen und die entity_id abwandeln und dauerhauft speichern (aktuell geht das nicht, wenn ich z.B. einfach eine 1 anhänge, könnte es bei einem Neustart dazu kommen, dass die entities in anderer Reihenfolge erstellt werden und daher light.xy und light.xy1 ständig die ioBroker-Objekte tauschen g).
                  Man könnte dann in den entity-settings auch die ID selber festlegen (inklusive Prüfung durch das frontend ob die ID schon existiert, yay). Und die ID würde sich auch nicht ändern, wenn man den Namen vom Objekt ändert. Vielleicht mache ich dann auch eine Option, wie man die IDs gerne (erstmalig) generiert haben will. Hm. (wobei ich vielleicht sogar die Einstellungen auf eine neue ID konvertieren könnte).

                  Logbook

                  Vielleicht kriege ich es doch hin. Die Karte will ja eine liste von entities (es gibt noch ein Dashboard, was alle Änderungen zeigt, aber auch das könnte gehen, auch wenn das einige Abfragen wären)...
                  hass-logbook.png
                  So sieht das aktuell in meinem recht leeren HASS-Testsystem aus. Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch? Das mit dem "ausgelöst durch Dienst" finde ich nicht sehr hübsch. Aktuell tendiere ich dazu zu gucken, ob ich den Adapter nicht dahin bekomme, wo der User steht (was allerdings komplizierter sein könnte). Hm.

                  So, das nur als kleines Update und eure Meinung zu den Ideen (entity settings, Dashboards und Logbook) würden mich interessieren.

                  Ob ich vor dem Urlaub nochwas brauchbares zum Testen hinbekomme, weiß ich noch nicht genau, das ist aber eigentlich mein Ziel. 😉 (achja, wer testen möchte, sollte schonmal für alle custom_cards nach Updates gucken).

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #278

                  @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                  Entity Settings & Entity ID

                  Ich frag jetzt mal ganz Dumm: Warum ist es nicht möglich einfach ioBroker Objekte direkt in Lovelace zu verwenden?
                  Das einzeln zu Aktivieren finde ich schon Mühsam.
                  Klar man müsste immer noch den Entitätstyp und den Modus anpassen können, aber die Automatische Erkennung ist ja schon ziemlich gut.

                  Es wäre auch super wenn die Entity ID einfach die ioBroker ID ist.

                  @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                  Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch?

                  Ich fände es schon gut wenn man den User da auch rein bekommt.

                  @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                  Beim Logbook bin ich auch weiter gekommen.

                  Hey du bist Super. Danke für die Bemühungen.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  David G.D GarfonsoG 2 Replies Last reply
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                    Entity Settings & Entity ID

                    Ich frag jetzt mal ganz Dumm: Warum ist es nicht möglich einfach ioBroker Objekte direkt in Lovelace zu verwenden?
                    Das einzeln zu Aktivieren finde ich schon Mühsam.
                    Klar man müsste immer noch den Entitätstyp und den Modus anpassen können, aber die Automatische Erkennung ist ja schon ziemlich gut.

                    Es wäre auch super wenn die Entity ID einfach die ioBroker ID ist.

                    @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                    Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch?

                    Ich fände es schon gut wenn man den User da auch rein bekommt.

                    @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                    Beim Logbook bin ich auch weiter gekommen.

                    Hey du bist Super. Danke für die Bemühungen.

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    wrote on last edited by
                    #279

                    @jey-cee sagte in Test lovelace 3.x:

                    Ich frag jetzt mal ganz Dumm: Warum ist es nicht möglich einfach ioBroker Objekte direkt in Lovelace zu verwenden?

                    Das wäre ein Träumchen.
                    Wobei es dann in dem Dropdown in Lovelace sehr viel und unübersichtlich würde. Mn kann dort ja nicht seine Ordnerstrucktur durchgehen um einen DP zu finden.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                      Entity Settings & Entity ID

                      Ich frag jetzt mal ganz Dumm: Warum ist es nicht möglich einfach ioBroker Objekte direkt in Lovelace zu verwenden?
                      Das einzeln zu Aktivieren finde ich schon Mühsam.
                      Klar man müsste immer noch den Entitätstyp und den Modus anpassen können, aber die Automatische Erkennung ist ja schon ziemlich gut.

                      Es wäre auch super wenn die Entity ID einfach die ioBroker ID ist.

                      @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                      Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch?

                      Ich fände es schon gut wenn man den User da auch rein bekommt.

                      @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                      Beim Logbook bin ich auch weiter gekommen.

                      Hey du bist Super. Danke für die Bemühungen.

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #280

                      @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                      Das einzeln zu Aktivieren finde ich schon Mühsam.

                      Wenn du Zeug einzeln aktivierst, dann machst in den meisten Fällen was falsch. Nutze die Geräte Ansicht + Raum & Funktion, dann geht doch das meiste völlig alleine.

                      Und damit sind wir auch schon beim Hintergrund:
                      wenn alles automatisch geht, hast du deinen ioBroker halbwegs aufgeräumt oder nutzt Adapter, die z.B. Rollen halbwegs ordentlich vergeben und sich so verhalten, dass type-detector eine Chance hat. Dann weiß auch der lovelace-adapter, was das für Zeug sein soll, was du da hast und kann das automatisch in HomeAssistant Geräte (entities) zusammen basteln (z.B. eine Lampe, die auch Farbe und Helligkeit steuern kann usw.). Da sind die Geräte halt viel statischer, das hat den Vorteil, dass das frontend besser darauf reagieren kann (z.B. ein binärer-sensor bei einer Tür, sagt dann im Frontend, dass die Tür zu ist und nicht dass der Sensor wahr/falsch ist). Aber umgekehrt muss der lovelace-adapter die ioBroker-Anarchie bewältigen und da irgendwie reinfummeln. 😉

                      Braucht ihr wirklich alle ioBroker Objekte? Was sollten die dann für entitäten sein? So wie die default Funktion das macht für custom? Ich könnte das als Option machen.

                      @david-g said in Test lovelace 3.x:

                      Wobei es dann in dem Dropdown in Lovelace sehr viel und unübersichtlich würde. Mn kann dort ja nicht seine Ordnerstrucktur durchgehen um einen DP zu finden.

                      Ne, gibt es nicht.
                      Es gibt zwar mittlerweile irgendwie Geräte, die entities zusammen fassen. Aber das ist nochmal etwas anders.

                      @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                      Es wäre auch super wenn die Entity ID einfach die ioBroker ID ist.

                      Ja, das überlege ich (also es müsste halt noch die Domain davor). Früher war das nervig, weil man die oft tippen musste. Aber mittlerweile sollte das recht easy sein. Eigentlich (tm) müsste ich die auch konvertieren können.

                      @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                      Ich fände es schon gut wenn man den User da auch rein bekommt.

                      Ich guck mal, ob history den User speichert.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      David G.D Jey CeeJ 2 Replies Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                        Das einzeln zu Aktivieren finde ich schon Mühsam.

                        Wenn du Zeug einzeln aktivierst, dann machst in den meisten Fällen was falsch. Nutze die Geräte Ansicht + Raum & Funktion, dann geht doch das meiste völlig alleine.

                        Und damit sind wir auch schon beim Hintergrund:
                        wenn alles automatisch geht, hast du deinen ioBroker halbwegs aufgeräumt oder nutzt Adapter, die z.B. Rollen halbwegs ordentlich vergeben und sich so verhalten, dass type-detector eine Chance hat. Dann weiß auch der lovelace-adapter, was das für Zeug sein soll, was du da hast und kann das automatisch in HomeAssistant Geräte (entities) zusammen basteln (z.B. eine Lampe, die auch Farbe und Helligkeit steuern kann usw.). Da sind die Geräte halt viel statischer, das hat den Vorteil, dass das frontend besser darauf reagieren kann (z.B. ein binärer-sensor bei einer Tür, sagt dann im Frontend, dass die Tür zu ist und nicht dass der Sensor wahr/falsch ist). Aber umgekehrt muss der lovelace-adapter die ioBroker-Anarchie bewältigen und da irgendwie reinfummeln. 😉

                        Braucht ihr wirklich alle ioBroker Objekte? Was sollten die dann für entitäten sein? So wie die default Funktion das macht für custom? Ich könnte das als Option machen.

                        @david-g said in Test lovelace 3.x:

                        Wobei es dann in dem Dropdown in Lovelace sehr viel und unübersichtlich würde. Mn kann dort ja nicht seine Ordnerstrucktur durchgehen um einen DP zu finden.

                        Ne, gibt es nicht.
                        Es gibt zwar mittlerweile irgendwie Geräte, die entities zusammen fassen. Aber das ist nochmal etwas anders.

                        @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                        Es wäre auch super wenn die Entity ID einfach die ioBroker ID ist.

                        Ja, das überlege ich (also es müsste halt noch die Domain davor). Früher war das nervig, weil man die oft tippen musste. Aber mittlerweile sollte das recht easy sein. Eigentlich (tm) müsste ich die auch konvertieren können.

                        @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                        Ich fände es schon gut wenn man den User da auch rein bekommt.

                        Ich guck mal, ob history den User speichert.

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        wrote on last edited by David G.
                        #281

                        @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                        Ich guck mal, ob history den User speichert.

                        So weit ich weiß nur die Herkunft vom Adapter.

                        EDIT
                        Screenshot_20230701_092346_RemoDB.jpg
                        Screenshot_20230701_092710_RemoDB.jpg

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                          Das einzeln zu Aktivieren finde ich schon Mühsam.

                          Wenn du Zeug einzeln aktivierst, dann machst in den meisten Fällen was falsch. Nutze die Geräte Ansicht + Raum & Funktion, dann geht doch das meiste völlig alleine.

                          Und damit sind wir auch schon beim Hintergrund:
                          wenn alles automatisch geht, hast du deinen ioBroker halbwegs aufgeräumt oder nutzt Adapter, die z.B. Rollen halbwegs ordentlich vergeben und sich so verhalten, dass type-detector eine Chance hat. Dann weiß auch der lovelace-adapter, was das für Zeug sein soll, was du da hast und kann das automatisch in HomeAssistant Geräte (entities) zusammen basteln (z.B. eine Lampe, die auch Farbe und Helligkeit steuern kann usw.). Da sind die Geräte halt viel statischer, das hat den Vorteil, dass das frontend besser darauf reagieren kann (z.B. ein binärer-sensor bei einer Tür, sagt dann im Frontend, dass die Tür zu ist und nicht dass der Sensor wahr/falsch ist). Aber umgekehrt muss der lovelace-adapter die ioBroker-Anarchie bewältigen und da irgendwie reinfummeln. 😉

                          Braucht ihr wirklich alle ioBroker Objekte? Was sollten die dann für entitäten sein? So wie die default Funktion das macht für custom? Ich könnte das als Option machen.

                          @david-g said in Test lovelace 3.x:

                          Wobei es dann in dem Dropdown in Lovelace sehr viel und unübersichtlich würde. Mn kann dort ja nicht seine Ordnerstrucktur durchgehen um einen DP zu finden.

                          Ne, gibt es nicht.
                          Es gibt zwar mittlerweile irgendwie Geräte, die entities zusammen fassen. Aber das ist nochmal etwas anders.

                          @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                          Es wäre auch super wenn die Entity ID einfach die ioBroker ID ist.

                          Ja, das überlege ich (also es müsste halt noch die Domain davor). Früher war das nervig, weil man die oft tippen musste. Aber mittlerweile sollte das recht easy sein. Eigentlich (tm) müsste ich die auch konvertieren können.

                          @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                          Ich fände es schon gut wenn man den User da auch rein bekommt.

                          Ich guck mal, ob history den User speichert.

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #282

                          @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                          Braucht ihr wirklich alle ioBroker Objekte?

                          Nein nicht unbedingt, es wäre ja schon ausreichend wenn er dann die nimmt die sich Automatisch erkennen lassen.
                          Das als default und man kann sofort Anfangen Dashboards zu Bauen.

                          @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                          Nutze die Geräte Ansicht + Raum & Funktion, dann geht doch das meiste völlig alleine.

                          Ehrlich gesagt weis ich jetzt gerade nicht mal wo das ist.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          David G.D GarfonsoG 2 Replies Last reply
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                            Braucht ihr wirklich alle ioBroker Objekte?

                            Nein nicht unbedingt, es wäre ja schon ausreichend wenn er dann die nimmt die sich Automatisch erkennen lassen.
                            Das als default und man kann sofort Anfangen Dashboards zu Bauen.

                            @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                            Nutze die Geräte Ansicht + Raum & Funktion, dann geht doch das meiste völlig alleine.

                            Ehrlich gesagt weis ich jetzt gerade nicht mal wo das ist.

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            wrote on last edited by David G.
                            #283

                            @jey-cee sagte in Test lovelace 3.x:

                            Ehrlich gesagt weis ich jetzt gerade nicht mal wo das ist.

                            Wenn du deinen DPs Raum und Funktion gibst, werden die Geräte automatisch vom Type Detektor im iobroker erkannt auch in Lovelace bereitgestellt.

                            Macht besonders Sinn bei Geräten, die mehrere DPs haben. Zb Lampen, dort gibt's ja oft an/aus / Helligkeit / Farbe etc. Dann kann man das alles über die eine entity steuern.

                            Viele Adapter legen alles schon entsprechend an (Zb Zigbee), dort muss man nur einen Raum vergeben.
                            Falls nicht muss man sich über den Devices Adapter (oder ein Alias) das Gerät selber erstellen.

                            Hab aber selber auch gaaaanz viele DPs über das Zahnrad hinzugefügt. Finde ich oft schneller als alles zu vergeben. Besonders wenn ich mir selber Karten zusammenbastel.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                              Braucht ihr wirklich alle ioBroker Objekte?

                              Nein nicht unbedingt, es wäre ja schon ausreichend wenn er dann die nimmt die sich Automatisch erkennen lassen.
                              Das als default und man kann sofort Anfangen Dashboards zu Bauen.

                              @garfonso sagte in Test lovelace 3.x:

                              Nutze die Geräte Ansicht + Raum & Funktion, dann geht doch das meiste völlig alleine.

                              Ehrlich gesagt weis ich jetzt gerade nicht mal wo das ist.

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #284

                              @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                              Nein nicht unbedingt, es wäre ja schon ausreichend wenn er dann die nimmt die sich Automatisch erkennen lassen.

                              Das macht er.
                              Alle Objekte, die Raum & Funktion zugewiesen haben (das könnte man diskutieren, ob man das weglässt) und die der type-detector als irgendwas erkennt, kommen als automatisch generierte Entities rein.

                              Was der type-detector so erkennt, kannst du im Admin im Geräte-Tab sehen (ist keine lovelace spezifische Sache, das nutzt auch iot & materialize -> wenn die Geräte einmal "aufgeräumt" sind, geht es direkt mit mehreren Adapter automatisch). Wie gesagt, wie gut das mit den vorhandenen Objekten funktioniert, hängt leider etwas vom Adapter ab, wo die herkommen (und ob er überhaupt ne Chance hat, z.B. KNX kann dir kaum was über die Datenpunkte sagen). Jenachdem muss man dann halt mit Alias-Geräten basteln.

                              Ich hab überlegt, ich könnte versuchen einzubauen, dass der Adapter guckt, ob er ein ioBroker-Objekt mit der ID findet, wenn er eine unbekannte entity_id gibt und das dann einfach aktiviert. Dann könnte man einfach eine entity_id z.B. binary_sensor.adapter.0.info.connection im Frontend eintippen / einfügen und der Adapter aktiviert dann custom für das Objekt, falls es das noch nicht gab. kopfkratz (dann würde das "entity nicht gefunden" nach dem Speichern der Änderung im frontend dann plötzlich weggehen und der Wert dafür auftauchen, so zumindest in meinem Kopft -> während der Bearbeitung wäre die Vorschau dann aber noch nicht möglich, glaube ich, erst beim speichern).

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                Ansonsten: ein kurzes Status-Update / frustriertes Jammern / Meinungsabfrage.

                                Neues Frontent (Status)

                                Ich bin gerade dabei das frontend zu aktualisieren auf eine 2023.06.* Version. Aktuell gibt es noch einen großen Blocker: Die sidebar mag nicht weggehen... 😞 Da hat sich was am Code geändert. Ich bin leicht versucht es aufzugeben und zu gucken, ob wir die nicht lassen und damit auch Dashboardsunterstützung bekommen und gucken, ob wir da nicht einfach alles unnötige rausschmeißen können. Aber... äh.. das ist nur gerade eine fixe Idee. 😉
                                Für eine Visualisierung auf einem Wand-Tablet ist das vielleicht auch blöd. Wie machen das denn die HomeAssistant Leute? Haben die echt die ganze UI auf so einem Wand-Tablet oder kann man Dashboards gezielt einzeln anzeigen (das wäre vielleicht sogar die einfachste Lösung. 🤔
                                Aber eine gute Nachricht: Bisher hat der Adapter immer behauptet, dass er ein uraltes HomeAssistant ist, sonst wurde das UI nie fertig geladen. Das konnte ich jetzt mal analysieren & beheben. Auf den ersten Blick ändert das nicht viel... aber es gibt schon ein paar Stellen, wo das Frontend sich die Version angucken. Mal sehen 😉

                                Entity Settings & Entity ID

                                Dann hatte ich überlegt, aktuell sind die "entity-Settings" komplett ausgeblendet. Das könnte ich ändern und die settings einfach in einem State (oder sowas) speichern. Damit könnte man dann im UI Namen und Symbol für ein entity anpassen und müsste das nicht auf jeder Karte einzeln machen (oder in den Objekten fummeln, bis es passt). So sieht das im Original aus:
                                lovelace-entity-settings.png
                                Vermutlich sollte man da einige Sachen ausblenden (insbesondere das "deaktivieren", das hat mich einige Zeit gekostet ein entity dann wieder zu aktivieren in HomeAssistant beim rumspielen. g). Dazu Meinungen? (Wäre über ein Zahnrad-Symbol im more-info vom entity zu erreichen).
                                Damit verbunden denke ich auch aktuell wieder über die entity_ids nach... irgendwie knallt es mir da zu oft (also gleiche IDs). Wenn ich aber eh pro entity (potentiell) ein Setting speichere, brauche ich da eine eindeutige ID (hat HomeAssistant auch) -> die würde ich dann aus der ObjektID generieren und könnte damit Konflikteauflösen und die entity_id abwandeln und dauerhauft speichern (aktuell geht das nicht, wenn ich z.B. einfach eine 1 anhänge, könnte es bei einem Neustart dazu kommen, dass die entities in anderer Reihenfolge erstellt werden und daher light.xy und light.xy1 ständig die ioBroker-Objekte tauschen g).
                                Man könnte dann in den entity-settings auch die ID selber festlegen (inklusive Prüfung durch das frontend ob die ID schon existiert, yay). Und die ID würde sich auch nicht ändern, wenn man den Namen vom Objekt ändert. Vielleicht mache ich dann auch eine Option, wie man die IDs gerne (erstmalig) generiert haben will. Hm. (wobei ich vielleicht sogar die Einstellungen auf eine neue ID konvertieren könnte).

                                Logbook

                                Vielleicht kriege ich es doch hin. Die Karte will ja eine liste von entities (es gibt noch ein Dashboard, was alle Änderungen zeigt, aber auch das könnte gehen, auch wenn das einige Abfragen wären)...
                                hass-logbook.png
                                So sieht das aktuell in meinem recht leeren HASS-Testsystem aus. Ich glaube, User bekomme ich in ioBroker nicht, aber den adapter, der es geändert hat. Wie ist da die Meinung bei euch? Das mit dem "ausgelöst durch Dienst" finde ich nicht sehr hübsch. Aktuell tendiere ich dazu zu gucken, ob ich den Adapter nicht dahin bekomme, wo der User steht (was allerdings komplizierter sein könnte). Hm.

                                So, das nur als kleines Update und eure Meinung zu den Ideen (entity settings, Dashboards und Logbook) würden mich interessieren.

                                Ob ich vor dem Urlaub nochwas brauchbares zum Testen hinbekomme, weiß ich noch nicht genau, das ist aber eigentlich mein Ziel. 😉 (achja, wer testen möchte, sollte schonmal für alle custom_cards nach Updates gucken).

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #285

                                @garfonso
                                Nach ewiger Suche (Nummer !== String) geht nun logbook live update... yay 🙂

                                Den Rest hab ich erstmal so gelassen, wie er ist (sidebar hab ich geschafft auszublenden). Wer mag, kann von github installieren und mal gucken, wie das neue Frontend so ist und ob irgendwelche Fehler auffallen (könnte sein, dass da noch Zeug nicht geht, ich konnte bisher noch nicht alles testen).

                                Bei custom_cards könnte es sein, dass ihr da updates braucht. Die polymer-Bibliothek ist komplett rausgeflogen, das führt bei mir zu Fehlern bei einigen Karten (die in der Browser Konsole ausgegeben werden).

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                David G.D 2 Replies Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @garfonso
                                  Nach ewiger Suche (Nummer !== String) geht nun logbook live update... yay 🙂

                                  Den Rest hab ich erstmal so gelassen, wie er ist (sidebar hab ich geschafft auszublenden). Wer mag, kann von github installieren und mal gucken, wie das neue Frontend so ist und ob irgendwelche Fehler auffallen (könnte sein, dass da noch Zeug nicht geht, ich konnte bisher noch nicht alles testen).

                                  Bei custom_cards könnte es sein, dass ihr da updates braucht. Die polymer-Bibliothek ist komplett rausgeflogen, das führt bei mir zu Fehlern bei einigen Karten (die in der Browser Konsole ausgegeben werden).

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  wrote on last edited by David G.
                                  #286

                                  @garfonso

                                  Wenn ich wie gewohnt von https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/tree/dev installiere Lande ich auf der 2.0.5?

                                  Falscher link?

                                  EDIT
                                  Okay, dev war falsch ^^.

                                  EDIT 2

                                  Bei mir scheint am ersten Blick alles zu klappen.
                                  Nur die Farbe mancher Icons hat sich geändert. Mal sehen, was das ist.
                                  Und einige Lampen zeigen negative Werte bei der Helligkeit an.

                                  Spiele heute Abend mal was mit rum.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @garfonso
                                    Nach ewiger Suche (Nummer !== String) geht nun logbook live update... yay 🙂

                                    Den Rest hab ich erstmal so gelassen, wie er ist (sidebar hab ich geschafft auszublenden). Wer mag, kann von github installieren und mal gucken, wie das neue Frontend so ist und ob irgendwelche Fehler auffallen (könnte sein, dass da noch Zeug nicht geht, ich konnte bisher noch nicht alles testen).

                                    Bei custom_cards könnte es sein, dass ihr da updates braucht. Die polymer-Bibliothek ist komplett rausgeflogen, das führt bei mir zu Fehlern bei einigen Karten (die in der Browser Konsole ausgegeben werden).

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    wrote on last edited by David G.
                                    #287

                                    @garfonso

                                    Aus meiner Sicht läuft alles rund.

                                    Was ich festgestellt habe

                                    • Manche Schaltflächen haben andere Farben als vorher (vermutlich muss das Theme aktualisiert werden)

                                    • Die Log Karte klappt wunderbar. Ich finde jedoch den Ursprung eher störend. Überlege was man sich so anzeigen lässt. Fenster, Türen etc. Diese Dinge haben meistens den selben Adapter. Bei den Fenstern sehe ich eben zig mal rpc.0

                                    Screenshot_20230702_170923_Fully Kiosk Browser.jpg

                                    • Ich kann bei vielen Lampen die Helligkeit einstellen welche es eigentlich nicht können (vermutlich auch schon bei vorherigen Versionen?). Es betrifft Zb alle Lampen die an Steckdosen von Sonoff Adapter geschaltet werden. Dort gibt es zig Datenpunkte mit der Rolle "value" (rssi etc). Da nimmt er immer einen von als Helligkeit.

                                    Screenshot_20230702_171212_Fully Kiosk Browser.jpg

                                    • Die Farben bei der Farbtemperarur werden anders dargestellt (liegt aber vermutlich an lovelace selber dass es dort geändert wurde). Früher konnte man von bläulich (kaltweiß) über weiß bis gelblich (warmes gelb) einstellen.
                                      Jetzt sieht man optisch nur ich von weiß bis gelb im neuen Dialog.

                                    Screenshot_20230702_170936_Fully Kiosk Browser.jpg

                                    EDIT
                                    Kann man im Logbuch auch die Namen der entitys ändern?

                                    - name
                                    

                                    klappt nicht und das neue Menü zum Namen und Symbol vergeben gibt's nicht. Hab überall recht lange Namen die das Gerät beschreiben.

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    Jey CeeJ GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      @garfonso

                                      Aus meiner Sicht läuft alles rund.

                                      Was ich festgestellt habe

                                      • Manche Schaltflächen haben andere Farben als vorher (vermutlich muss das Theme aktualisiert werden)

                                      • Die Log Karte klappt wunderbar. Ich finde jedoch den Ursprung eher störend. Überlege was man sich so anzeigen lässt. Fenster, Türen etc. Diese Dinge haben meistens den selben Adapter. Bei den Fenstern sehe ich eben zig mal rpc.0

                                      Screenshot_20230702_170923_Fully Kiosk Browser.jpg

                                      • Ich kann bei vielen Lampen die Helligkeit einstellen welche es eigentlich nicht können (vermutlich auch schon bei vorherigen Versionen?). Es betrifft Zb alle Lampen die an Steckdosen von Sonoff Adapter geschaltet werden. Dort gibt es zig Datenpunkte mit der Rolle "value" (rssi etc). Da nimmt er immer einen von als Helligkeit.

                                      Screenshot_20230702_171212_Fully Kiosk Browser.jpg

                                      • Die Farben bei der Farbtemperarur werden anders dargestellt (liegt aber vermutlich an lovelace selber dass es dort geändert wurde). Früher konnte man von bläulich (kaltweiß) über weiß bis gelblich (warmes gelb) einstellen.
                                        Jetzt sieht man optisch nur ich von weiß bis gelb im neuen Dialog.

                                      Screenshot_20230702_170936_Fully Kiosk Browser.jpg

                                      EDIT
                                      Kann man im Logbuch auch die Namen der entitys ändern?

                                      - name
                                      

                                      klappt nicht und das neue Menü zum Namen und Symbol vergeben gibt's nicht. Hab überall recht lange Namen die das Gerät beschreiben.

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #288

                                      @david-g sagte in Test lovelace 3.x:

                                      Die Log Karte klappt wunderbar. Ich finde jedoch den Ursprung eher störend. Überlege was man sich so anzeigen lässt. Fenster, Türen etc. Diese Dinge haben meistens den selben Adapter. Bei den Fenstern sehe ich eben zig mal rpc.0

                                      Ich hab nach der Karte gefragt weil ich Anzeigen wollte wer zuletzt eine Tür mit einem QR code geöffnet hat.
                                      Dafür ist die Karte die einfachste Variante.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      David G.D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @david-g sagte in Test lovelace 3.x:

                                        Die Log Karte klappt wunderbar. Ich finde jedoch den Ursprung eher störend. Überlege was man sich so anzeigen lässt. Fenster, Türen etc. Diese Dinge haben meistens den selben Adapter. Bei den Fenstern sehe ich eben zig mal rpc.0

                                        Ich hab nach der Karte gefragt weil ich Anzeigen wollte wer zuletzt eine Tür mit einem QR code geöffnet hat.
                                        Dafür ist die Karte die einfachste Variante.

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        wrote on last edited by David G.
                                        #289

                                        @jey-cee

                                        Da würde mir über einen Umweg eine Lösung einfallen.

                                        OFFTOPIC AN
                                        Könnte klappen, noch nie so gemacht.

                                        Der angezeigte Adapter stammt ja aus der Histoty.
                                        In der DB sind alle Adapter durchnummeriert angelegt.
                                        Screenshot_20230702_171658_RemoDB.jpg
                                        Dort kannst du noch eigene "Adapter" hinzufügen. Diese könntest du nach Namen benennen.
                                        Wenn du die Änderungen per Skript in die DB sendest (mache ich dir manches) kannst du die Nummern der Adapter mitsenden.

                                        Auf diesem Weg kannst du Namen anzeigen lassen.

                                        EDIT
                                        An sich klappt es.
                                        Screenshot_20230702_181220_Chrome.jpg

                                        Allerdings steht in der Log Karte jetzt nichts beim Adapter. Evtl holt sich lovelace den Namen nicht aus der History und die Werte sind im System auch nochmal hinterlegt welche Nummer welchem Adapter gehört....

                                        Müsste man sich einen Pseudoadapter mit den Namen erstellen ^^

                                        EDIT 2
                                        Die QR-Codes lösen ja vermutlich ein Skript aus.
                                        Man könnte ja für jede Person einen DP erstellen und parallel mit schalten und in die History schreiben. Den DP könnte man dann ja Zb "Tür von @jey-cee betätigt" nennen.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @garfonso

                                          Aus meiner Sicht läuft alles rund.

                                          Was ich festgestellt habe

                                          • Manche Schaltflächen haben andere Farben als vorher (vermutlich muss das Theme aktualisiert werden)

                                          • Die Log Karte klappt wunderbar. Ich finde jedoch den Ursprung eher störend. Überlege was man sich so anzeigen lässt. Fenster, Türen etc. Diese Dinge haben meistens den selben Adapter. Bei den Fenstern sehe ich eben zig mal rpc.0

                                          Screenshot_20230702_170923_Fully Kiosk Browser.jpg

                                          • Ich kann bei vielen Lampen die Helligkeit einstellen welche es eigentlich nicht können (vermutlich auch schon bei vorherigen Versionen?). Es betrifft Zb alle Lampen die an Steckdosen von Sonoff Adapter geschaltet werden. Dort gibt es zig Datenpunkte mit der Rolle "value" (rssi etc). Da nimmt er immer einen von als Helligkeit.

                                          Screenshot_20230702_171212_Fully Kiosk Browser.jpg

                                          • Die Farben bei der Farbtemperarur werden anders dargestellt (liegt aber vermutlich an lovelace selber dass es dort geändert wurde). Früher konnte man von bläulich (kaltweiß) über weiß bis gelblich (warmes gelb) einstellen.
                                            Jetzt sieht man optisch nur ich von weiß bis gelb im neuen Dialog.

                                          Screenshot_20230702_170936_Fully Kiosk Browser.jpg

                                          EDIT
                                          Kann man im Logbuch auch die Namen der entitys ändern?

                                          - name
                                          

                                          klappt nicht und das neue Menü zum Namen und Symbol vergeben gibt's nicht. Hab überall recht lange Namen die das Gerät beschreiben.

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #290

                                          @david-g said in Test lovelace 3.x:

                                          Kann man im Logbuch auch die Namen der entitys ändern?

                                          Der Name kommt entweder aus dem Objekt-Name oder common.smartName kann den auch setzen, meine ich.
                                          Ja, das mit den entity settings hab ich noch nicht implementiert und das Zahnrad ist daher auch nicht drinnen (das hatte ich schon raus).

                                          @jey-cee said in Test lovelace 3.x:

                                          Ich hab nach der Karte gefragt weil ich Anzeigen wollte wer zuletzt eine Tür mit einem QR code geöffnet hat.
                                          Dafür ist die Karte die einfachste Variante.

                                          Das kann dann aber nur bei Änderungen, die passiert sind, während der Adapter lief (i.e. wo er die Änderung mit onStateChange mitbekommen hat -> da ist der User mit drinnen). Aus der History hab ich den User bisher nicht bekommen (es gibt zwar ein undokumentiertes User-Flag, was ich mal auf true gesetzt habe, aber ich vermute, dass User halt einfach nicht gespeichert wird, aktuell. Vielleicht bei anderen Daten-Speichern?).
                                          Ich hab vor das als Option einzubauen, also dass man User oder Adapter oder nix (?) da sehen kann.

                                          @david-g said in Test lovelace 3.x:

                                          Ich kann bei vielen Lampen die Helligkeit einstellen welche es eigentlich nicht können (vermutlich auch schon bei vorherigen Versionen?). Es betrifft Zb alle Lampen die an Steckdosen von Sonoff Adapter geschaltet werden. Dort gibt es zig Datenpunkte mit der Rolle "value" (rssi etc). Da nimmt er immer einen von als Helligkeit.

                                          Vermutlich, an der Stelle hat sich nichts geändert... 😕

                                          @david-g said in Test lovelace 3.x:

                                          Ich finde jedoch den Ursprung eher störend. Überlege was man sich so anzeigen lässt. Fenster, Türen etc. Diese Dinge haben meistens den selben Adapter. Bei den Fenstern sehe ich eben zig mal rpc.0

                                          Naja, die Zeile bleibt eh da, egal ob da eine Quelle steht oder nicht (da steht ja auch die Zeit).

                                          @david-g said in Test lovelace 3.x:

                                          Allerdings steht in der Log Karte jetzt nichts beim Adapter. Evtl holt sich lovelace den Namen nicht aus der History und die Werte sind im System auch nochmal hinterlegt welche Nummer welchem Adapter gehört....
                                          Müsste man sich einen Pseudoadapter mit den Namen erstellen ^^

                                          Der Adapter holt sich einmal beim Start alle Instanzen und macht diese dem frontend bekannt und schickt danach einfach das, was in state.from steht als "id" mit. Vielleicht reicht ein Neustart? Bzw. es muss auch ein Instanz-Objekt sein (keine Ahnung, ob das nicht Probleme gibt, wenn man da was reinbastelt? kopfkratz) -> aber ich mach ja ne Option, wo der User statt den Instanzen genommen wird. Sollte relativ einfach gehen.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          GarfonsoG David G.D 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          64

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe