Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege @mickym last edited by

      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

      @schmetterfliege Ich bin jetzt wieder mal zu faul - auch wenn ich Deinen Flow schon x Mal durchdacht habe - habe ich ja damals mit gearbeitet, aber:

      Bin grad ein wenig überfordert das zu kapieren^^

      1. Du brauchst keine Prüfung auf irgendwelche IDs?

      Wie meinst das? IDs prüfe ich doch gar nicht? Glaube ich^^

      1. Du brauchst keine Liste von Räumen

      Eine Liste von Räumen habe ich auch nicht mehr - den Raum ziehe ich mir ja aus der Topic jedes Objektes (im Flow-Kontext)

      1. Auch Gerätenamen halte ich für überflüssig - da der doch auch Bestandteil des topics ist.

      Gerätenamen habe ich doch gar keine drin? In der Tabelle steht: Raum - Ort (falls es mehr als 1 im Raum gibt) - Temp - Humidity - Last Update

      Also die ganzen Topic Objekte zum extrahieren von diesen Informationen ist doch alles im topic enthalten. Und nochmal Du brauchst keine Objekte mehr auszulesen. Was willst Du denn initialisieren - über die Objekte musst Du ja auch nicht mehr Werte aus anderen Datenpunkten auslesen. Das ist doch gerade der Vorteil der Objekte.

      Du kannst das ja alles behalten 😉 - aber ich würde den Flow neu aufbauen. 😉

      Wieso muss ich keine Objekte auslesen? Den Teil verstehe ich nicht.
      Ich bekomme vom IoB doch immer ganze Objekte, ich hole die Werte ja gar nicht mehr einzeln ausm IoB sondern nur das JSON.
      Also ich glaube ich mache ja genau das was du da sagst^^
      In meinem großen Screenshot mit den 3 Kästen: ich habe bisher nur den ersten angepasst. 2. und 3. sind noch alt, der zweite fällt komplett weg und der dritte wird genau so komprimiert wie der erste

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

        @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

        Ich bekomme vom IoB doch immer ganze Objekte, ich hole die Werte ja gar nicht mehr einzeln ausm IoB sondern nur das JSON.

        Du liest doch in deiner iobroker-IN Node Objekte und keine Werte aus. Das Objekte auslesen war mit dem Zigbee-Adapter notwendig - aber doch jetzt nicht mehr.

        Aussderdem fehlt meines Erachtens ein Punkt - zeig halt mal die Definition Deiner iobroker IN Node.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

          @mickym
          a3c6ab08-f9c1-4c27-bdd7-d4290815a73e-image.png

          Du meinst statt Objekt auf Value ändern?

          181ac51e-6045-468b-9271-a72f711db7d3-image.png
          Das erste ist als Value, das zweite als Objekt.
          Das meintest du, oder?

          mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

            @schmetterfliege Ja

            19204216-0aef-466c-9417-160b77998c1a-image.png

            Erstens ist Deine Wildcard verkehrt. Die ist nicht wie bei einem Dateinamen, sondern gilt für Hierarchieebenen.

            Das Topic müsste in meinen Augen

            mqtt.0.zigbee2mqtt.Multisensor.*
            

            lauten. Bei Dir fehlt der Punkt.
            Ja und statt Objekt - benötigst Du doch nur noch den Value - das Objekt hast Du nur früher gebraucht, da Du common Attribute des Datenpunktes gebraucht hast, um den Raum zu mappen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • mickym
              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

              @schmetterfliege Das Einzige - was ich nicht mehr im Kopf habe - ob Du irgendwie die Zeitstempel im Objekt gebraucht hast. Das war irgendwie zum Initialisieren, wann die letzte Änderung war. Also lass es auf Objekt.

              Also von mir aus lass es als Objekt - da ich glaube Du initialisiert damit Deine Zeitstempel

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                @mickym

                Wie das bei den Zigbee Daten war weiß ich leider nicht mehr, und die Daten sind gelöscht, kann ich also nicht mehr anschauen.
                Aber, das hier ist der output wenn ich das als Value auslese und den Punkt der fehlen soll noch nicht rein gemacht habe:
                158dea8a-bbb7-476d-9852-f6c33ec75df2-image.png

                Timestamp ist auch bei Value dabei 🙂
                Wenn der Punkt fehlt, wieso geht das dann trotzdem? 😁

                Edit: Sorry, in dem Screenshot ist nicht die originale ausgabe, sondern Topic angepasst an Raumname und das JSON bereits zerlegt

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                  Wenn der Punkt fehlt, wieso geht das dann trotzdem?

                  Keine Ahnung. 😁 - Also alles gelöst?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                    @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                    @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                    Wenn der Punkt fehlt, wieso geht das dann trotzdem?

                    Keine Ahnung. 😁 - Also alles gelöst?

                    Jep - aber eine Frage noch.
                    dd3c5517-3c02-4e4c-987d-2782b6524241-image.png
                    a9fe1fa0-0e84-4e73-98f8-719692706d94-image.png
                    Müsste ich mit der IN Node nicht auch den "Availability" Datenpunkt bekommen?
                    Weil nach * kann ja alles kommen.
                    Also nicht nur /Abstellkammer/Regal sondern auch /Abstellkammer/Regal/availability.
                    Wieso tut's das nicht?
                    Ich will den nicht - aber verstehe nicht wieso er nicht in NR ankommt^^

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                      @schmetterfliege Vielleicht ist das das Problem ohne Punkt. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                        Nevermind... beim Updaten der Sensoren wird dieser Datenpunkt nicht geupdated.
                        Wie stelle ich am besten sicher dass dieser Datenpunkt nicht in der IN Node landet? bzw dass ich ihn danach verwerfe?

                        Einfach ne Switchnode die die Topic anschaut und wenn da "availability" vorkommt verwerfen?

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                          @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                          Einfach ne Switchnode die die Topic anschaut und wenn da "availability" vorkommt verwerfen?

                          Genau - ich mach Dir gerade so was. 😉

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege @mickym last edited by

                            @mickym
                            ist doch einfach nur das, oder?
                            73066b05-0726-4203-9e9e-51249221c411-image.png

                            Dachte vielleicht gibts ne Möglichkeit über eine Ausdruck in der IN Node schon das auszuschließen^^

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege

                              Ist doch einfach nur das, oder?

                              Ja ist nur das - ich wollte dir nur eine Switch Node mit einem Ausgang basteln. 😉

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                                @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                @schmetterfliege

                                Ist doch einfach nur das, oder?

                                Ja ist nur das - ich wollte dir nur eine Switch Node mit einem Ausgang basteln. 😉

                                Mit einem ? Da bin ich gespannt! 🙂
                                Eine "enthält nicht" Option whsl über Regex gelöst nehme ich an 😁

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                  @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                  @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                  @schmetterfliege

                                  Ist doch einfach nur das, oder?

                                  Ja ist nur das - ich wollte dir nur eine Switch Node mit einem Ausgang basteln. 😉

                                  Mit einem ? Da bin ich gespannt! 🙂
                                  Eine "enthält nicht" Option whsl über Regex gelöst nehme ich an 😁

                                  Richtig - mit RegEx. 😉

                                  2bc79e15-3fe9-44dc-a6ad-ad2850ac63d6-image.png

                                  $exists($match(topic,/.*availability$/))
                                  
                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                                    @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                    $exists($match(topic,/.*availability$/))

                                    Genial! vielen Dank 🙂

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege Wenn Du mqtt Nodes verwendest - in der mqtt Notation kann man die unteren Ebenen so ausschließen:

                                      zigbee2mqtt/Multisensor/+/+
                                      
                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                                        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                        @schmetterfliege Wenn Du mqtt Nodes verwendest - in der mqtt Notation kann man die unteren Ebenen so ausschließen:

                                        zigbee2mqtt/Multisensor/+/+
                                        

                                        eef4811f-9e93-4e18-84a6-c0e3db8e01a9-image.png
                                        Hab ich tatsächlich als erstes so getestet. Kam dann aber drauf dass ich damit ja nicht bei einem NR Neustart initialisieren kann, sondern da aus IoB die Werte holen muss.
                                        Und dann hab ich eben auch zum "Updaten" die IoB Daten genommen statt MQTT.
                                        Aber ja, wäre whsl ein wenig eleganter so!

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                          @schmetterfliege Gut zum Initialisieren ist iob besser.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                                            Ich wollte mir mal ne Tabelle basteln um mir den Onlinestatus der Zigbee Devices anzeigen zu lassen.
                                            Ich hab da versehentlich was echt geiles gemacht glaube ich:
                                            37ae5982-e306-4467-bb3b-c494f5d3adc6-image.png

                                            Alle Datenpunkte initialisieren mit .availability.
                                            In der Change Node wird nur die Topic angepasst damit das mqtt.0.zigbee2mqtt nicht mehr drin steht und am ende ".availability" abgeschnitten.
                                            7b03d441-f6d1-472d-95f9-9e9e591a9dc1-image.png
                                            In der Function Node schreibe ich dann den Status in den Flow Kontext.
                                            Ich hätte jetzt eigentlich erwartet dass da sowas rauskommt wie:
                                            Availability

                                            • Sp15.Schlafzimmer.Eingang
                                            • Status: Online
                                            • Multisensor.Büro.Besta
                                            • Status: Online
                                              usw.
                                              Aber da kam das raus:
                                              a82fdb49-406f-446e-9ff7-ce5a340893f3-image.png
                                              Also irgendwie perfekt alles im Kontext, sortiert nach Gerätetyp, Raum und dann - wenn vorhanden - Ort.
                                              Keine Ahnung wieso das so da raus kommt, aber es ist Hammer.
                                              Nur... wie addressiere ich im weiteren nun die einzelnen "Kategorien"?
                                              Mit sowas wie [0], [1] wenn ich zb. die Gerätetypen haben will? (Also 0 = Heizungsthermostat, 1 = Kontaktsensor, usw)
                                              Bei der anderen Tabelle hab ichs ja leider nicht geschafft diese "Werte" aus dem Kontext zu verwenden (sondern musste ja den Raum separat in den Payload packen nach der Join Node.
                                              Das dürfte hier aber nicht so easy funktionieren weil es je nach Gerätetyp mehr oder weniger "Ebenen" gibt (Thermostate haben zb nur den Raum, keinen Ort)

                                            Splitten geht hier ja nicht weil es Kategorien und Unterkategorien gibt, ein Split würde mir ja das ganze Ding dann kaputt machen

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            950
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29172
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo