Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      merger @Endurance last edited by

      @endurance Bei mir sind es jetzt 305 MB. Ich wäre wirklich beruhigter, wenn ich wüsste, dass das ok ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        merger @Endurance last edited by

        @endurance Bei mir hatte sich das benötigte RAM bis heute morgen auf 338MB aufgeschaukelt. Nach einem Reboot des Gesamtsystems war es dann mit 56,21 MB im erwartbaren Rahmen. Jetzt geht es aber langsam wieder nach oben.
        M.E. spricht das dafür, das Daten nach einer Aktualisierung nicht wieder gelöscht oder überschrieben werden. Für diese These spricht auch, dass bei einer zweiten Adapterinstallation auf meinem Testsystem, das alles nicht passiert. Einziger Unterschied ist, das dort keine Verbindung zum Wechselrichter als Datenquelle eingerichtet ist.
        Nochmal die Frage an @alle: Wie ist das bei euch? und insbesondere an @FossyTom als Entwickler: Wie kann man dieses Verhalten erklären und ist das beabsichtigt?

        Martin

        P.S. Der Adapter meiner Installation hat die Version 1.0.4

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          merger last edited by

          Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es nicht notwendig ist das ganze System neu zu booten um den Speicher auf ein verträgliches Maß zurück zu setzen. Es reicht den Adapter neu zu starten.

          Irritierend empfinde ich aber, die gegen Null gehende Anzahl der Rückmeldungen zu diesem Thema. Wächst bei euch der Speicher nicht immer weiter an (dann hätte ich irgendetwas bei der Installation falsch gemacht) oder seht ihr das nicht als Problem an? Ich wäre jedenfalls beruhigter, wenn ich andere Meinungen oder noch besser die Ursache kennen würde.

          Martin

          JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB1985
            JB1985 @merger last edited by

            @merger muss ein Problem bei Dir sein.

            917b01f8-ed2e-45f6-9c5d-ff870dea0360-image.png

            Mein Shelly Adapter frisst am meisten RAM. ModBus dagegen sehr human mit 92 MB.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              merger @JB1985 last edited by

              @jb1985 Danke für den Hinweis, damit habe ich das nächste Problem nämlich herauszufinden warum das so ist. Dazu gleich noch ein Frage: Verwendest du, wie ich, den hier angesprochenen Goodwe-Adapter von @FossyTom oder einen anderen Modbusadapter?

              Martin

              JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB1985
                JB1985 @merger last edited by

                @merger nein. Ich habe es auch gerade gecheckt, dass hier mittlerweile über zwei Adapter gesprochen wird.

                Ich nutze, wie der Threadstarter, den modbus Adapter.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  merger @JB1985 last edited by

                  Ich würde mich freuen, wenn auch Nutzer des Goodwe Adapters von @FossyTom über ihre Erfahrungen bzgl. des RAM-Bedarfes berichten würden.

                  Danke im Voraus

                  Martin

                  Endurance Frank Zoellner 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Endurance
                    Endurance @merger last edited by

                    Hat jemand eine Idee, woher ich folgende täglichen Werte bekomme?

                    • Selbstnutzung
                    • Einspeisung
                    • Bezug

                    Zur Not auch via SEMS Portal, und nicht via Adapter von @FossyTom

                    Und dann gibt es ja noch den Wert EnergyDayLoad. Dieser sollte ja der tägliche Verbrauch sein.
                    aktuelle Werte:
                    c758a77a-d224-4257-8984-0678839f7bd7-image.png

                    0c7e11a6-c0e2-494a-8921-ccc4fe29f97a-image.png

                    20.65+13.27 = 33.92 vs 32.8, da stimmt doch auch etwas nicht, oder?

                    Und EnergyDaySell sollte ja Einspeisung + Selbstnutzung sein, oder?

                    74dae46a-455d-473b-b787-130d83619b46-image.png

                    31.73 + 13.27 = 45 vs 43.9, da stimmt auch etwas nicht, oder?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      merger @Endurance last edited by

                      @endurance Ich könnte mir vorstellen, dass es sich dabei um Rundungsfehler handelt. Zum Anderen ist zu bedenken, dass die Messung von Strömen über deren Magnetfelder nicht besonders genau ist, besonders dann wenn man dazu billige Ferrite wie hier benutzt. Aber das ist in dem Bereich üblich. Wohl aus Kostengründen machen andere das auch nicht anders. Da es sich nicht um abrechnungsrelevante Daten handelt, ist es IMHO auch nicht notwendig, bis in Nachkommastellen genau zu sein. Um auf das eigene Verhalten einzuwirken, z. B darüber nachzudenken, wie man den Eigenverbrauch erhöhen kann, reicht das doch völlig aus.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        merger @merger last edited by

                        Ich bin am Verzweifeln. Der RAM des Goodwe Adapters wächst und wächst. Jetzt sind es schon über 430 MB und ein Ende ist nicht abzusehen. Deshalb nochmal der dringende Aufruf an alle Verwender des Adapters von @FossyTom : Wie ist das bei euch? Wie geht ihr damit um? Es kann doch nicht sein, dass das bei euch nicht passiert. Und wenn wirklich nicht, sagt das bitte auch aber lasst mich nicht im Dunkeln. Bei mir hat der Adapter die aktuelle Version 1.0.4 .Der io-Broker läuft auf einem Raspi 4 mit 4 GB RAM und einer SSD als Programmspeicher. Der Wechselrichter ist ein Goodwe GW10K-ET ohne Batterie in der ebenfalls aktuellen FW-Version 1023.
                        Danke schon mal im Voraus!

                        Martin

                        Screenshot 2023-03-30 235539.jpg

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Radi @merger last edited by Radi

                          @merger Du bist nicht allein.
                          4c8c27df-9526-472d-b1e0-2e580db694f3-grafik.png

                          Da der Adapter momentan bei mir nur so mitrödelt, um vergleichbare Ergebnisse zu den per Modbus ausgelesenen Werten zu haben, werde ich ihn erst mal deaktivieren. Aufgefallen ist mir das bis jetzt noch nicht, da der IOBroker als VM auf nem Proxmox mit reichlich RAM läuft.

                          Alternativ könnte man die Instanz auch über einen Cron-Job in bestimmten Abständen neustarten. Nach einem Neustart sieh es ja erst mal gut aus.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            merger @Radi last edited by

                            @radi Danke, dann steckt dahinter wohl System und ich muss den Fehler nicht bei mir suchen. Aus lauter Verzweiflung habe ich schon versucht, den Modbusadapter zu benutzen. Den bekomme ich allerdings nicht zum Laufen. Er bleibt gelb, im Einzelnen Screenshot 2023-03-31 144411.jpg Allerdings habe ich auch nur das standardmäßige Wifi-Modul. Oben ist die Rede davon, dass man zwingend das LAN-Modul benutzen müsse. Insofern wäre der Adapter von @FossyTom sehr interessant. Der scheint zu funktionieren aber so lange das Speicherproblem nicht gelöst ist, leider unbrauchbar. Es sei denn ich bekomme hier noch einen entscheidenden Tipp. Darf ich noch hoffen?

                            Martin

                            R X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Radi @merger last edited by Radi

                              @merger Ich habe einen RS485 auf ETH Adapter von Waveshare an der RS485 an dem scheinbar nicht benutzten Stecker angeschlossen und hole mir auf diese Weise die Daten. Mit dem WLAN-Modul geht das nicht. Das Lan-Modul von Goodwe ist um einiges teuerer. Ob damit mehr Daten abrufbar sind, weiss ich nicht. Inzwischen habe ich ein kombiniertes LAN/Wlan-Modul von Goodwe gekauft, dieses aber noch nicht verbaut.

                              X W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Achim @FossyTom last edited by

                                @fossytom Wie soll der Adapter installiert werden?
                                Ich arbeite mich gerade in iobroker ein, und schaffe es nicht, den Adapter zu installieren.
                                Ich habe zuerst, wie auf https://github.com/FossyTom/ioBroker.goodwe empfohlen "npm install iobroker.goodwe" probiert. Es gibt zwar die Erfolgsmeldung "added 4 packages, and audited 5 packages in 2s", aber dennoch wird der Adapter nicht auf der Plugin Seite von iobroker angezeigt - auch nicht nach einem Neustart.
                                Bei dem Versuch mit "iobroker url https://github.com/FossyTom/ioBroker.goodwe --debug" erhalte ich zum Ende des Ablaufs der Installation diese Fehlermeldungen:

                                npm ERR! code 1
                                npm ERR! git dep preparation failed
                                npm ERR! command /usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/bin/npm-cli.js install --force --cache=/home/iobroker/.npm --prefer-offline=false --prefer-online=false --offline=false --no-progress --no-save --no-audit --include=dev --include=peer --include=optional --no-package-lock-only --no-dry-run
                                npm ERR! npm WARN using --force Recommended protections disabled.
                                npm ERR! npm ERR! code 1
                                npm ERR! npm ERR! path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneMXO1EP/node_modules/esbuild
                                npm ERR! npm ERR! command failed
                                npm ERR! npm ERR! command sh -c -- node install.js
                                npm ERR! npm ERR! node:internal/errors:478
                                npm ERR! npm ERR!     ErrorCaptureStackTrace(err);
                                npm ERR! npm ERR!     ^
                                npm ERR! npm ERR! 
                                npm ERR! npm ERR! <ref *1> Error: spawnSync /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneMXO1EP/node_modules/esbuild/bin/esbuild EACCES
                                npm ERR! npm ERR!     at Object.spawnSync (node:internal/child_process:1119:20)
                                npm ERR! npm ERR!     at spawnSync (node:child_process:847:24)
                                npm ERR! npm ERR!     at Object.execFileSync (node:child_process:890:15)
                                npm ERR! npm ERR!     at validateBinaryVersion (/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneMXO1EP/node_modules/esbuild/install.js:90:32)
                                npm ERR! npm ERR!     at /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneMXO1EP/node_modules/esbuild/install.js:243:5 {
                                npm ERR! npm ERR!   errno: -13,
                                npm ERR! npm ERR!   code: 'EACCES',
                                npm ERR! npm ERR!   syscall: 'spawnSync /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneMXO1EP/node_modules/esbuild/bin/esbuild',
                                npm ERR! npm ERR!   path: '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneMXO1EP/node_modules/esbuild/bin/esbuild',
                                npm ERR! npm ERR!   spawnargs: [ '--version' ],
                                npm ERR! npm ERR!   error: [Circular *1],
                                npm ERR! npm ERR!   status: null,
                                npm ERR! npm ERR!   signal: null,
                                npm ERR! npm ERR!   output: null,
                                npm ERR! npm ERR!   pid: 87178,
                                npm ERR! npm ERR!   stdout: null,
                                npm ERR! npm ERR!   stderr: null
                                npm ERR! npm ERR! }
                                
                                

                                Ich habe schon mit chown die Rechte so gesetzt, dass /home/iobroker und auch /opt/iobroker dem Nutzer "iobroker" gehören. Daher verstehe ich nicht, warum es ein Problem mit Zugriffsrechten gibt (EACCES).

                                Dann werde ich wohl erst einmal bei https://github.com/marcelblijleven/goodwe bleiben, da ich damit per Python Script problemlos alle Werte von meinem GoodWe GW6.5K-ET mit WLAN-Modul auslesen. Wäre zwar schöner, nicht per Exec-Aufruf in iobroker ein externes Script aufrufen zu müssen, und die Ausgabe parsen zu müssen, aber immerhin erhalte ich damit einen lokalen, direkten Zugriff auf alle relevanten Werte. Der Entwickler mletenay hat auch schon ein Plugin für "Home Assistant" erstellt.

                                Servus,
                                Achim

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  xReactz @Radi last edited by

                                  @radi
                                  Kannst du hierzu (Einrichtung Waveshare) einen kleinen Leitfaden schreiben? Ich denke das kann für viele eine mögliche Alternative zum Lan Dongle von Goodwe sein. Außerdem ist dies eine weitere Möglichkeit die Daten doppelt abzugreifen (Beispielsweise ioBroker + Solaranzeige).

                                  Gruß

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • X
                                    xReactz @merger last edited by

                                    @merger
                                    Als Workaround, bis der Speicher Bug behoben wird, könntest du den Adapter mittels Script zyklisch neustarten lassen. Eventuell ist es auch möglich ab einem bestimmten Arbeitsspeicher verbrauch (Grenzwert) den Adapter neu zu starten.
                                    Ich selbst verwende den Modbus Adapter.

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Endurance
                                      Endurance last edited by Endurance

                                      Hat schon jamend erfahrung mit dem Kombi Modul LAN / Wifi und der Modbus Integration?
                                      Oder funktioniert wirklich nur das reine LAN Modul?

                                      EDIT:
                                      Hab gerade noch das hier gefunden:
                                      96f61fc8-697f-4953-80c3-f47cd5741809-image.png

                                      https://community.goodwe.com/resources/goodwe/2021-12-14558424.pdf

                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User last edited by

                                        Hi zusammen,

                                        irgendwie passen die Werte in den Objekten nicht zu denen, die ich im SEMS Portal sehe. Ich bekomme dort z.B. angezeigt, dass ich heute 26.33 kWh verkauft habe, das Objekt goodwe.0.RunningData.EnergyDaySell hat aber bspw. den Wert 34.2

                                        Jemand eine Idee, wie das zustande kommt? Habe ich irgend eine Umrechnung nicht bedacht?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          besimo last edited by

                                          @jb1985

                                          Gibt es für Goodwe ET auch ein Modbus-Protokoll "Read Write" also RW statt RO in der Tabelle ?

                                          Ich würde gerne die maximale Batteriekapazität zeitweise reduzieren, den DOD zeitweise erhöhen, so dass die Batterie nicht so lange in den Extremzuständen verharrt und somit mehr Ladezyklen verträgt.

                                          Gleiches würde ich gerne mit der Ladeleistung machen, also wenn guter Tagessolarertrag prognostiziert ist, würde ich die Ladeleistung reduzieren.

                                          Hat so etwas schon Mal jemand mit Goodwe gemacht ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Thrill @xReactz last edited by

                                            @xreactz Hallo,
                                            da du dich ja schon eine weile mit dem Goodwe und Modbus beschäftigst, hast du evtl. eine Lösung:
                                            Ich komme über RS485 und RTU an alle Werte die ich benötige.
                                            Mit der Modbus Read Only Adress Liste ist das ja kein Problem.
                                            Jetzt geht es mir aber darum auch Werte zu schreiben.
                                            Gibt es auch eine Liste mit Adressen die man "schreiben" kann?
                                            Ich will im Batteriemanagement den DOD (Depth of Discharge) im On-Grid Modus ändern.
                                            Über die PV-Solar App geht das ja, ich will es nur über den IO Broker machen...

                                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            903
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            goodwe modbus tcp tcpip
                                            40
                                            144
                                            42320
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo