Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Was ich habe und was ich möchte - Frage was brauche ich noch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was ich habe und was ich möchte - Frage was brauche ich noch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Miru last edited by

      Hallo zusammen,

      erstmal Hut ab, durch Zufall drauf gestoßen.

      Ich bräuchte mal ein wenig Begleitung.

      Ich habe:

      Homematic mit Ccu2 und rund 40 Geräten.

      Synology als 24/7 NAS, liegt z.B. auch meine Musik drauf.

      Sonos Play 1

      Ich möchte Alexa ins Haus bringen (die 4.Frau, neben meiner Frau und den 2 Kindern)

      Mit ihr

      1. Homematic Geräte steuern

      2. Über Sonos Musik abspielen

      3. Tablet zur Visualisierung der Homematic Geräte auf dem Flur

      Meine Fragen:

      Amazon Echo DOT ist klar

      Zu1.

      Kann ich die iobrocker SW direkt auf der CCU 2 installieren oder lieber auf der Synology?

      Oder doch Umstieg auf Rapsody Pi?

      Zu2.

      Geht das überhaupt wenn ja wie?

      Zu3.

      Hilft hier auch iobroker, wenn ja wie?

      Danke und viele Grüße

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Michael und Willkommen im Forum!

        @Miru:

        Kann ich die iobrocker SW direkt auf der CCU 2 installieren `
        ein klares Nein, dazu reicht die Leistung und der Speicher der CCU bei weitem nicht aus.

        @Miru:

        oder lieber auf der Synology? `
        das geht auf verschiedenen Wegen:

        • als Docker Image

        • nativ in Linux via Konsole

        @Miru:

        Oder doch Umstieg auf Rapsody Pi? `
        Keine Rhapsody in blue 😉 , aber ein RaspberryPi 2 oder 3 ist für den Anfang brauchbar, für hochumfangreiche Installationen vielleicht etwas zu wenig RAM

        @Miru:

        Homematic Geräte steuern `
        kein Problem, das ist Kerngeschäft

        @Miru:

        Über Sonos Musik abspielen `
        Ebenfalls über den SONOS-Adapter kein Problem

        @Miru:

        Tablet zur Visualisierung der Homematic Geräte auf dem Flur `
        Ebenfalls Kerngeschäft 😉

        @Miru:

        Hilft hier auch iobroker, wenn ja wie? `
        sieh mal hier:

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=5369

        und hier:

        http://www.iobroker.net/?page_id=6317&lang=de

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Miru last edited by

          Hallo

          und danke für die Links,

          normalerweise heißt es ja immer benutz die Suche 😄

          Was ist den als Server zu empfehlen?

          Ein Rapsberry P3 :mrgreen:

          Oder die vorhandene Synology DS710+, auf der allerdings auch 2 Überwachungscams laufen.

          Läuft dann auf dem Rapsberry nur der iobroker und die CCU2 parallel für Homematic,

          oder muss ich auch Homematic auf die CCU2 bringen?

          Grüße

          Michael

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Miru:

            normalerweise heißt es ja immer benutz die Suche `
            Kannst du beim nächsten mal gerne haben 😉

            @Miru:

            Oder die vorhandene Synology DS710+ `
            Ich habe jetzt nicht die Daten der 710+ parat welcher Prozessor darin verbaut ist und wieviel RAM.

            Müsste aber genug Ressourcen haben.

            Leider gibt es auf den Synos immer wieder Besonderheiten an denen man sich tlw. die Zähne ausbeisst.

            @Miru:

            Läuft dann auf dem Rapsberry nur der iobroker und die CCU2 parallel für Homematic, `
            Ja!

            @Miru:

            oder muss ich auch Homematic auf die CCU2 bringen? `
            Muss auf keinen Fall, gehen würde es, zu empfehlen ist es nicht.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer last edited by

              @Miru:

              DS710+, auf der allerdings auch 2 Überwachungscams laufen. `

              Mit der DS710+ wird es wohl eng. Soweit ich weiß kommt die nur mit 1GB RAM… Docker ist aber wohl kompatibel.

              Kommt halt drauf an was da an Adaptern rein soll. Zum Vergleich: meine recht umfangreiche ioB Installation unter Docker auf einer DS1515+ gönnt sich um die 1,3GB RAM. 🙂

              MfG,

              André

              Gesendet mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer last edited by

                Die DS710 hat einen Atom D410 dürfte Dualcore sein, das wäre OK. 1GB RAM das könnte knapp werden.

                Versuchen kannst du es.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Miru last edited by

                  Ok wie gesagt läuft auf der Syno auch noch der Videoserver mit 2 Cams,

                  also doch lieber auslagern. Eine neue wollte ich jetzt nicht kaufen.

                  Gibt es irgendeine HW Empfehlung für Raspberry?

                  Ich bin da nicht so informiert 😄

                  Was verbraucht denn so ein Ding an Strom?

                  Grüße Michael

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Nahezu alle Einplatinen-Rechner liegen im Stromverbrauch um oder unter 3W.

                    Selbst mein Cubietruck mit HDD liegt da. Gerade im Moment sogar deutlich niedriger
                    144_screenshot_20170430-101228.jpg

                    Wie ich bereits vor einigen Posts schrieb ist für eine nicht zu umfangreiche Installation ein Pi2 oder 3 ausreichend.

                    Für größere Installationen sollte der Einplatinen-Rechner mindestens 2GB RAM haben.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Miru last edited by

                      Ok was nehm ich denn für meine Pläne?

                      Mehr als diese Rapsbeere kenne ich nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andre
                        andre Developer last edited by

                        Schau mal nach cubietruck. Habe gute Erfahrungen gemacht und man kann sogar ne hdd dran hängen. Lief bei mir mit armbian als Master. Nach dem Umzug auf Sxnology ist er zwar nur noch Slave (Multihost), läuft aber äußerst zuverlässig….

                        MfG,

                        Andre

                        Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bradock last edited by

                          Lass dir sagen ich bin auch noch relativ jung im Forum. Hatte mit einem Pi 2 angefangen. Nichtmal eine Woche später auf den Pi3.

                          Nach 4 Wochen aktiven beschäftigen mit Iobroker und allen Gleichgesinnten hier bin ich dann doch auf eine VM umgestiegen, da je mehr man macht der RAM schon schnell voll wird [emoji1]

                          Lieber gleich was mit mehr Kapazität nehmen. Wenn man Blut geleckt hat, wächst es schnell.

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Miru last edited by

                            Das befürchte ich eben auch.

                            Was ist eine VM? :mrgreen:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andre
                              andre Developer last edited by

                              Von Pi2 auf Pi3 ist aber nicht gerade n Sprung was RAM angeht. 😄 Kommen die nicht beide mit 1GB? Wenn man n bisschen was machen will ist man da natürlich schnell drüber.

                              Mit VM ist übrigens virtuelle Maschine gemeint. Aber nicht jeder hat einen Vm host oder nen 24/7 PC. Viele hier im Forum haben auch Intel nuc laufen oder einfach iobroker unter Windows auf dem normalen PC… Vielleicht erstmal mit kleinerer Hardware starten und dann schauen ob man wirklich mehr braucht.

                              MfG,

                              Andre

                              Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Jetzt bringt doch nicht alles durcheinander!

                                Für einen Einsteiger, der nicht gerade Computercrack ist, ist der Raspi 2/3 genau richtig.

                                Eine VM benötigt einiges mehr an Rechenleistung.

                                Und die Sache mit dem RAM wird oft durch die Linux typische Speicherverwaltung dramatisiert.

                                Da wäre eher schon die Geschwindigkeit ein Problem da der Raspi nur DDR2 Ram besitzt und auch der SD-Kartenleser nicht der schnellste ist.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Miru last edited by

                                  Ok nach kurzem lesen

                                  Cubitruck, ich hasse es wenn ich Dinge 2x machen oder

                                  kaufen muss.

                                  Welche Generation ist zu empfehlen?

                                  Meistens gibt es bei den neuen ja Kinderkrankheiten

                                  oder es funktioniert noch nicht alles.

                                  3, 4 oder 5?

                                  Eine HDD brauche ich für meine Anwendung nicht, oder ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Es gibt nur einen Cubietruck.

                                    Das ist das Cubieboard3

                                    Dieser ist ein sehr guter Rechner. Allerdings gibt es ihn schon mindestens 3 Jahre. Dementsprechend ist seine Hardwareausstattung nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Damals war es das Nonplusultra, heute hat er immer noch features, die es woanders nicht oder kaum gibt.

                                    Das momentan größte "Manko" ist seine cpu. Diese hat "nur" 2 Kerne.

                                    Obwohl bei mir in einer Multihost Umgebung als Master mit mySQL Server auf HDD die Load oft über 2 liegt (was performancemäßig nicht sein sollte) verrichtet er seinen Dienst ohne Murren.

                                    Dann gibt es noch das Cubieboard5, das auch cubietruck plus genannt wird.

                                    Mit diesem soll es immer wieder Probleme geben, da er mit seinem Octacore SoC zum Überhitzen neigen soll. Ich habe einen BananaPi M3 mit gleichem SoC und der steigt immer mal wieder aus.

                                    Wenn du aber keine LiPo Batterie und auch keine HDD anschließen und das integrierte Bluetooth und wifi nicht nutzen willst, ist der doch erheblich höhete Preis für einen Cubietruck IMHO nicht nötig.

                                    @Miru:

                                    ich hasse es wenn ich Dinge 2x machen oder

                                    kaufen muss. `
                                    Was hast du denn schon gekauft?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Miru last edited by

                                      Ich hab noch gar nix gekauft.

                                      Möchte aber eben nur einmal was kaufen 😄

                                      Und da ist die Frage was?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @Miru:

                                        Möchte aber eben nur einmal was kaufen `
                                        Also arbeitest du immer noch mit deinem ersten c64 :mrgreen:

                                        Kommt immer drauf an was du alles machen willst. Ich wiederhole mich:

                                        Ich empfehle einem Einsteiger mit einem RasPi 2/3 zu beginnen.

                                        Ist am einfachsten zu bekommen, kann man immer noch für etwas anderes benutzen (Yahm, Raspberrymatic, fake Gateway, Multihost-Slave….)

                                        Sonst sieh mal im Unterforum Hardware, da gibt es unendlich Threads zu verschiedenen IoBroker servern.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Miru last edited by

                                          Ja C64 hatte ich auch.

                                          Dreambox 8000 hab ich also Image einspielen und so geht.

                                          Ich muss allerdings zu geben das mir leider die Zeit fehlt

                                          mich intensiv damit zu beschäftigen.

                                          Von daher greife ich gerne auf bestehendes und funktionierendes

                                          zurück.

                                          Ne Anleitung für RasPi ist hier ja schön beschrieben. Oder gibt's auch eine

                                          Cubie?

                                          Ich würde nur auch jetzt 50€ mehr ausgeben um dann für

                                          meine Belange gerüstet zu sein.

                                          Grüße Michael

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Hast du mal auf der Website nachgesehen?

                                            Die Anleitung passt eigentlich zu allem was mit Debian läuft.

                                            Außerdem gibt es fertige ioBroker Images für Raspberry, BananaPi, cubietruck, Pine64.

                                            Demnächst kommen noch welche für Tinkerboard und OrangePi plus2e.

                                            @Miru:

                                            um dann für meine Belange gerüstet zu sein. `
                                            Und die könnten sich nach kurzer Zeit ändern, wenn du erst einmal angefangen hast.

                                            Woher sillen wir "deine Belange" kennen oder zukünftig einschätzen können?

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            387
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            24
                                            2149
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo