Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Steuerung Teichpumpen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerung Teichpumpen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      joeysch last edited by

      Ich habe einen Teich, darin 2 Pumpen, 2 Luftpumpen, 1 UV-Brenner und einen Trommelfilter.
      Nun möchte ich, dass morgens zu Sonnenaufgang 1 Pumpe und die Luftpumpen eingeschaltet werden. Dann alle zwei Stunden von Pumpe 1 auf Pumpe 2 und usw. gewechslt wird. Desweiteren soll, wenn zu wenig Energie von der PV-Anlage kommt Pumpe 1+2 sowie die Luftpumpen abgeschaltet werden.
      Gebastelt hab ich mir das hier:
      e0598d88-e049-4137-99ff-a166a2a1714e-image.png
      Ausserdem sollte das Ganze wenn eine händische Steuerung über Tablet oder Sprache erfolgt ist diese auch bleiben.
      Ausschalten dann alles bei Sonnenuntergang.
      Filter und UV bleiben aussen vor.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @joeysch last edited by paul53

        @joeysch
        Mit zwei ineinander geschachtelten Intervallen funktioniert es nicht. Verwende ein Intervall.

        Bild_2022-09-25_140125954.png

        Den mittleren Trigger-Block verstehe ich nicht: Es werden Leistung (in W) und Verbrauch (Wh) verglichen!

        @joeysch sagte in Steuerung Teichpumpen:

        Desweiteren soll, wenn zu wenig Energie von der PV-Anlage kommt Pumpe 1+2 sowie die Luftpumpen abgeschaltet werden.

        Pumpe 1+2 werden durch das Intervall aber wieder eingeschaltet.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          joeysch @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Steuerung Teichpumpen:

          Den mittleren Trigger-Block verstehe ich nicht: Es werden Leistung (in W) und Verbrauch (Wh) verglichen!

          Damit vergleiche ich ob die aktuelle Leistung die vom Wechselrichter kommt kleiner ist als der aktuelle Verbrauch im Haus.
          Ich möchte für das betreiben der Pumpen keinen Netzbezug oder Strom aus den Batterien holen. (Beides KW)

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @joeysch last edited by

            @joeysch sagte: die aktuelle Leistung die vom Wechselrichter kommt kleiner ist als der aktuelle Verbrauch im Haus.

            Der Begriff "Verbrauch" ist etwas irritierend, da er meist für die Energie und nicht für die Leistung verwendet wird.
            aktueller Verbrauch = WR-Leistung + Netzbezugs-Leistung?

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              joeysch @paul53 last edited by

              @paul53
              Nicht ganz. Aktueller Verbrauch = Smartmeter_Curr_Power + WR-Leistung - (Leistung nach Batt1 und Batt2)

              Aber das berechne ich in anderen Datenpunkten und die Werte liegen vor.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              596
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              262
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo