Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Visualisierung mit Node Red erstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Visualisierung mit Node Red erstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
4.8k Beiträge 4 Kommentatoren 2.5m Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

    @mickym Okay, das habe ich mir mal wegkopiert. Danke.
    In dem Flow von der Lampe fehlt mir jetzt ja noch eine Node, wo ich den Datenpunkt hinterlege.

    Würdest Du so freundlich sein, meine Erklärungen abzuwarten?

    Damrak2022D Offline
    Damrak2022D Offline
    Damrak2022
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @mickym Sorry, nicht böse gemeint

    Mit besten Grüßen
    Andy

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #38

      Also musst Du immer als Schaltbefehl einen Wert im Admin unbestätigt setzen, wenn Du eine Lampe schalten willst, der Adapter bestätigt dann den Zustand.

      Im Blockly hast Du unbestätigte Werte gesetzt in dem Du den steuere Block verwendet hast

      48884708-aea9-461c-bb07-d625c85b4b18-image.png

      Wenn Du einen Datenpunkt im Blockly bestätigt setzen wolltest zum Beispiel für 0_userdata.0 dann hast Du den aktualisieren Block verwendet:

      8aca6e70-6906-411b-bc76-3d27f8dad8ac-image.png

      In NodeRed schreibst du in Datenpunkte über die iobroker-OUT Node.

      b7c672fe-0794-456c-adca-75cec5e52f01-image.png

      Im Topic gibst Du den Datenpunkt an - das entspricht also der Objekt ID

      Über den Type = command steuerst Du - das entspricht dem steuere Befehl im Blockly oder den Wert unbestätigt zu setzen.
      Uber den Type = value setzt den Wert bestätigt - also entspricht aktualisiere im Blockly und kannst Du dann für 0_userdata.0 Punkte verwenden.

      Als erstes filterst Du also in Deiner iobroker IN Node heraus, dass Du nur bestätigte Werte vom HUE Adapter haben willst.

      Deswegen empfehle ich Dir schon mal in Deiner iobroker IN Node - nur bestätigte Werte herauszufiltern.

      72abd861-61cc-4b3c-866e-fa0ec893de83-image.png

      damit kommen dann auch nur wirklich die Zustände der Lampe durch und nicht wenn Du über den Admin schaltest, sondern lediglich wenn der HUE Adapter das bestätigt hat.

      In Deiner Switch Node empfehle ich Dir auch - die Nachrichten zu blockieren und nicht durchzuschleußen, sonst hast Du ganz schnelle eine Endlosschleife drin, die Dein System crasht.

      In Deiner Switch Node - machst Du also den Haken weg, dass die Nachrichten einfach durchgereicht werden:
      1f627e86-8994-41a7-b58d-e73bb546f406-image.png

      dann kannst Du wählen wie der Schalter aussehen soll - ob er den Status des geschalteten Zustands nehmen soll oder den des eingehenden Zustandes. Ich empfehle immer den Eingangszustand zu verwenden, damit der Schalter den tatsächlichen Zustand widerspiegelt. Wenn Du das Licht über eine HUE Fernbedienung schaltest, dann soll der Schalter im Dashboard ja den aktuellen Zustand der Lampe annehmen.

      So zurückschreiben - sprich steuern tust Du die Lampe also über die iobroker - Out Node in dem Du in den gleichen Datenpunkt aber unbestätigt - also ein Kommando schreibst.

      Dein ganzer Flow mit dem Lichtschalter wird also so aussehen:

      7cb6e70d-85a6-4f08-8f3c-9cba29ae9a12-image.png

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • mickymM mickym

        Also musst Du immer als Schaltbefehl einen Wert im Admin unbestätigt setzen, wenn Du eine Lampe schalten willst, der Adapter bestätigt dann den Zustand.

        Im Blockly hast Du unbestätigte Werte gesetzt in dem Du den steuere Block verwendet hast

        48884708-aea9-461c-bb07-d625c85b4b18-image.png

        Wenn Du einen Datenpunkt im Blockly bestätigt setzen wolltest zum Beispiel für 0_userdata.0 dann hast Du den aktualisieren Block verwendet:

        8aca6e70-6906-411b-bc76-3d27f8dad8ac-image.png

        In NodeRed schreibst du in Datenpunkte über die iobroker-OUT Node.

        b7c672fe-0794-456c-adca-75cec5e52f01-image.png

        Im Topic gibst Du den Datenpunkt an - das entspricht also der Objekt ID

        Über den Type = command steuerst Du - das entspricht dem steuere Befehl im Blockly oder den Wert unbestätigt zu setzen.
        Uber den Type = value setzt den Wert bestätigt - also entspricht aktualisiere im Blockly und kannst Du dann für 0_userdata.0 Punkte verwenden.

        Als erstes filterst Du also in Deiner iobroker IN Node heraus, dass Du nur bestätigte Werte vom HUE Adapter haben willst.

        Deswegen empfehle ich Dir schon mal in Deiner iobroker IN Node - nur bestätigte Werte herauszufiltern.

        72abd861-61cc-4b3c-866e-fa0ec893de83-image.png

        damit kommen dann auch nur wirklich die Zustände der Lampe durch und nicht wenn Du über den Admin schaltest, sondern lediglich wenn der HUE Adapter das bestätigt hat.

        In Deiner Switch Node empfehle ich Dir auch - die Nachrichten zu blockieren und nicht durchzuschleußen, sonst hast Du ganz schnelle eine Endlosschleife drin, die Dein System crasht.

        In Deiner Switch Node - machst Du also den Haken weg, dass die Nachrichten einfach durchgereicht werden:
        1f627e86-8994-41a7-b58d-e73bb546f406-image.png

        dann kannst Du wählen wie der Schalter aussehen soll - ob er den Status des geschalteten Zustands nehmen soll oder den des eingehenden Zustandes. Ich empfehle immer den Eingangszustand zu verwenden, damit der Schalter den tatsächlichen Zustand widerspiegelt. Wenn Du das Licht über eine HUE Fernbedienung schaltest, dann soll der Schalter im Dashboard ja den aktuellen Zustand der Lampe annehmen.

        So zurückschreiben - sprich steuern tust Du die Lampe also über die iobroker - Out Node in dem Du in den gleichen Datenpunkt aber unbestätigt - also ein Kommando schreibst.

        Dein ganzer Flow mit dem Lichtschalter wird also so aussehen:

        7cb6e70d-85a6-4f08-8f3c-9cba29ae9a12-image.png

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
        #39

        @mickym Danke, das habe ic jetzt alles so angepasst. Nun habe ich meine Lampe über den Flow ausgeschaltet, sie blieb aber an. Dann habe ich sie über die Hue App ausgemacht, bekomme sie jetzt aber über den Flow nicht eingeschaltet. Merkwürdig, hier kommt sich anscheinend was in die Quere.
        Das sind meine Einstellungen:
        Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.07.54.png Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.07.39.png
        Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.09.20.png

        Mit besten Grüßen
        Andy

        mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Damrak2022D Damrak2022

          @mickym Danke, das habe ic jetzt alles so angepasst. Nun habe ich meine Lampe über den Flow ausgeschaltet, sie blieb aber an. Dann habe ich sie über die Hue App ausgemacht, bekomme sie jetzt aber über den Flow nicht eingeschaltet. Merkwürdig, hier kommt sich anscheinend was in die Quere.
          Das sind meine Einstellungen:
          Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.07.54.png Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.07.39.png
          Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.09.20.png

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          @damrak2022 Wenn Du alles durchgelesen hast - was ich geschrieben habe und nicht selbst rum machst, dann solltest Du es hinbekommen.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Damrak2022D Damrak2022

            @mickym Danke, das habe ic jetzt alles so angepasst. Nun habe ich meine Lampe über den Flow ausgeschaltet, sie blieb aber an. Dann habe ich sie über die Hue App ausgemacht, bekomme sie jetzt aber über den Flow nicht eingeschaltet. Merkwürdig, hier kommt sich anscheinend was in die Quere.
            Das sind meine Einstellungen:
            Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.07.54.png Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.07.39.png
            Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.09.20.png

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @damrak2022 Ging es denn über Deinen Datenpunkt im Admin aus. Wie schaut denn der bitte aus. Soweit kann ich nicht hellsehen, insbesondere da ich diesen Adapter nicht verwende.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @damrak2022 Wenn Du alles durchgelesen hast - was ich geschrieben habe und nicht selbst rum machst, dann solltest Du es hinbekommen.

              Damrak2022D Offline
              Damrak2022D Offline
              Damrak2022
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @mickym Okay, dann mache ich das und ich werde mich nun damit beschäftigen. meine anderen Dinge ein Ruhe hinzuzufügen.
              Bis dahin erstmal vielen Dank

              Mit besten Grüßen
              Andy

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @damrak2022 Ging es denn über Deinen Datenpunkt im Admin aus. Wie schaut denn der bitte aus. Soweit kann ich nicht hellsehen, insbesondere da ich diesen Adapter nicht verwende.

                Damrak2022D Offline
                Damrak2022D Offline
                Damrak2022
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @mickym Ich werde das alles nach und nach ausprobieren. Ich weiß ja jetzt wo die Stellen sind, an denen ich nachschauen muss.
                Letzte Frage: Die Reihenfolge der Nodes ist korrekt?
                Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.14.30.png

                Mit besten Grüßen
                Andy

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Damrak2022D Damrak2022

                  @mickym Okay, dann mache ich das und ich werde mich nun damit beschäftigen. meine anderen Dinge ein Ruhe hinzuzufügen.
                  Bis dahin erstmal vielen Dank

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                  @mickym Okay, dann mache ich das und ich werde mich nun damit beschäftigen. meine anderen Dinge ein Ruhe hinzuzufügen.
                  Bis dahin erstmal vielen Dank

                  Ja mach das - wichtig ist, dass Du im Admin vorher weißt, wie Du Deine Hardware schalten kannst. Wenn es im Admin nicht funktioniert - wird es auch mit was anderem nicht funktionieren

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Damrak2022D Damrak2022

                    @mickym Ich werde das alles nach und nach ausprobieren. Ich weiß ja jetzt wo die Stellen sind, an denen ich nachschauen muss.
                    Letzte Frage: Die Reihenfolge der Nodes ist korrekt?
                    Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.14.30.png

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #45

                    Letzte Frage: Die Reihenfolge der Nodes ist korrekt?

                    @damrak2022 Was macht denn die iobroker Out Node auf dem Kabel? Du musst den Eingang der iobroker Out Node mit der switch Node verbinden. Wenn Du eine Debug Node noch zusätzlich haben willst - dann musst Du beide dran hängen.

                    3b4000db-09a6-47b5-af7a-022f863a880b-image.png

                    Die iobroker-OUT Node hat keinen Ausgang - da ist nichts dran. 😉 - Also wenn Du wissen willst mit einer Debug Node was Du in die iobroker Out Node schickst musst Du sowohl die Debug Node also auch die iobroker OUT Node an die vorhergehende Node verkabeln.

                    NodeRed verdoppelt/vervielfältigt automatisch die Nachricht und schickt die gleiche Nachricht an beide Nodes - an die iobroker OUT Node und an die Debug Node.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      Letzte Frage: Die Reihenfolge der Nodes ist korrekt?

                      @damrak2022 Was macht denn die iobroker Out Node auf dem Kabel? Du musst den Eingang der iobroker Out Node mit der switch Node verbinden. Wenn Du eine Debug Node noch zusätzlich haben willst - dann musst Du beide dran hängen.

                      3b4000db-09a6-47b5-af7a-022f863a880b-image.png

                      Die iobroker-OUT Node hat keinen Ausgang - da ist nichts dran. 😉 - Also wenn Du wissen willst mit einer Debug Node was Du in die iobroker Out Node schickst musst Du sowohl die Debug Node also auch die iobroker OUT Node an die vorhergehende Node verkabeln.

                      NodeRed verdoppelt/vervielfältigt automatisch die Nachricht und schickt die gleiche Nachricht an beide Nodes - an die iobroker OUT Node und an die Debug Node.

                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @mickym So, ich mache jetzt Schluss, aber es fängt an Spass zu machen, obwohl es garantiert noch massig zu üben/lernen gibt
                      Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.36.23.png

                      Mit besten Grüßen
                      Andy

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Damrak2022D Damrak2022

                        @mickym So, ich mache jetzt Schluss, aber es fängt an Spass zu machen, obwohl es garantiert noch massig zu üben/lernen gibt
                        Bildschirmfoto 2022-09-02 um 01.36.23.png

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        @damrak2022 Aha - es scheint also zu klappen - und Du verstehst nun wie es funktioniert?

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @damrak2022 Aha - es scheint also zu klappen - und Du verstehst nun wie es funktioniert?

                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022D Offline
                          Damrak2022
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @mickym Ich flüstere mal ein VORSICHTIGES "JA".

                          Mit besten Grüßen
                          Andy

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Damrak2022D Damrak2022

                            @mickym Ich flüstere mal ein VORSICHTIGES "JA".

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                            @mickym Ich flüstere mal ein VORSICHTIGES "JA".

                            Na das ist doch schon was - dann kann ich ja auch beruhigt schlafen - und muss mir keine Vorwürfe machen, dass ich nicht gut erklären kann. 😉

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                              @mickym Ich flüstere mal ein VORSICHTIGES "JA".

                              Na das ist doch schon was - dann kann ich ja auch beruhigt schlafen - und muss mir keine Vorwürfe machen, dass ich nicht gut erklären kann. 😉

                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022D Offline
                              Damrak2022
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              @mickym Alles gut, Du machst das super, aber ich muss ja auch alleine mal etwas gebacken bekommen.

                              Mit besten Grüßen
                              Andy

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Damrak2022D Damrak2022

                                @mickym Alles gut, Du machst das super, aber ich muss ja auch alleine mal etwas gebacken bekommen.

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #51

                                @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                @mickym Alles gut, Du machst das super, aber ich muss ja auch alleine mal etwas gebacken bekommen.

                                Na der 2. Schalter hat doch schon geklappt. 😉 ... und wie heißen doch die alten guten Sprichworte: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. 😉 Immerhin hast Du einen Ehrgeiz es zu schaffen - ich hab hier auch schon andere an Board gefunden - die nur meinten, ich sollte ihnen den Flow zur Verfügung stellen - ohne das sie selbst was lernen wollten.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                  @mickym Alles gut, Du machst das super, aber ich muss ja auch alleine mal etwas gebacken bekommen.

                                  Na der 2. Schalter hat doch schon geklappt. 😉 ... und wie heißen doch die alten guten Sprichworte: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. 😉 Immerhin hast Du einen Ehrgeiz es zu schaffen - ich hab hier auch schon andere an Board gefunden - die nur meinten, ich sollte ihnen den Flow zur Verfügung stellen - ohne das sie selbst was lernen wollten.

                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022D Offline
                                  Damrak2022
                                  schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                                  #52

                                  @mickym So, ich habe jetzt das meiste eingebunden, aber an einem Punkt sitze ich seit einiger Zeit und komme nicht weiter.
                                  Den Stromverbrauch meiner Shelly Plug S werte erfasse ich mit dem Script von Kreyenbrog ab
                                  Link
                                  Diese sind dann im iobroker unter Javascript Shelly zu finden.
                                  Nun habe ich in der Flow einen "iobroker in node" und einen "iobroker out node" nehme und dazwischen setze ich den "Node Chart".
                                  Im "Iobroker in und iobroker out node" habe ich diesen Datenpunkt ausgewählt:
                                  Bildschirmfoto 2022-09-02 um 19.05.07.png
                                  Aber immer wenn ich mir das anschaue, wird mir keine Grafik angezeigt. Ich vermute das das Problem daran liegt, das der Datenpunkt aus einem Script stammt.
                                  Was muss ich hier anders machen?

                                  Mit besten Grüßen
                                  Andy

                                  DJMarc75D mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Damrak2022D Damrak2022

                                    @mickym So, ich habe jetzt das meiste eingebunden, aber an einem Punkt sitze ich seit einiger Zeit und komme nicht weiter.
                                    Den Stromverbrauch meiner Shelly Plug S werte erfasse ich mit dem Script von Kreyenbrog ab
                                    Link
                                    Diese sind dann im iobroker unter Javascript Shelly zu finden.
                                    Nun habe ich in der Flow einen "iobroker in node" und einen "iobroker out node" nehme und dazwischen setze ich den "Node Chart".
                                    Im "Iobroker in und iobroker out node" habe ich diesen Datenpunkt ausgewählt:
                                    Bildschirmfoto 2022-09-02 um 19.05.07.png
                                    Aber immer wenn ich mir das anschaue, wird mir keine Grafik angezeigt. Ich vermute das das Problem daran liegt, das der Datenpunkt aus einem Script stammt.
                                    Was muss ich hier anders machen?

                                    DJMarc75D Online
                                    DJMarc75D Online
                                    DJMarc75
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @damrak2022 Sorry wenn ich mich mal wieder einmische... aber WAS SOLL DENN DER SHELLY SCHEISS JETZT HIER ???

                                    Lehrling seit 1975 !!!
                                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DJMarc75D DJMarc75

                                      @damrak2022 Sorry wenn ich mich mal wieder einmische... aber WAS SOLL DENN DER SHELLY SCHEISS JETZT HIER ???

                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @djmarc75 Du hast mir auch schon viel geholfen - dafür Danke.
                                      Es ist kein "Shelly SCHEISS" sondern Shelly Geräte.
                                      Und zweitens wollte ich nur deutlich machen, wo mein Problem genau liegt.

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @djmarc75 Du hast mir auch schon viel geholfen - dafür Danke.
                                        Es ist kein "Shelly SCHEISS" sondern Shelly Geräte.
                                        Und zweitens wollte ich nur deutlich machen, wo mein Problem genau liegt.

                                        DJMarc75D Online
                                        DJMarc75D Online
                                        DJMarc75
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                        Es ist kein "Shelly SCHEISS" sondern Shelly Geräte.

                                        Ja, aber was willst Du denn noch alles in Deinem (diesem) Beitrag unterbringen ???
                                        Ich kapier das nicht...

                                        Lehrling seit 1975 !!!
                                        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                        Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DJMarc75D DJMarc75

                                          @damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:

                                          Es ist kein "Shelly SCHEISS" sondern Shelly Geräte.

                                          Ja, aber was willst Du denn noch alles in Deinem (diesem) Beitrag unterbringen ???
                                          Ich kapier das nicht...

                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @djmarc75 Es geht ja weiterhin um Node Red und die Frage wie ich die Werte aus dem Kreyenborg Script in dem Dashboard darstelle. Da habe ich bei Google noch nichts wirklich gefunden.

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          550

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe