Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter TP-Link Tapo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter TP-Link Tapo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
770 Beiträge 111 Kommentatoren 258.5k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wiesel 1

    @tombox
    Bin komplett Neu hier mit Raspi und iobroker.
    Bist du der Entwickler von dem Adapter? Kann man den Entwickler im iobroker sehen?

    Ich habe gestern Abend den Adapter TP-Link TAPO V0.0.8 installiert. Gab auch nur den einen...
    TP-Link Mailadresse und Passwort hinterlegt.
    Wobei ich mir mit der Mailadresse nicht sicher war bei dem HTTP.
    Der Adapter bringt mir jetzt auch Verbrauchswerte für die W-Lan Steckdose P110.
    Ich verwende die nur zur Verbrauchserfassung meiner Brauchwasserwärmepumpe.

    Heute Früh hatte ich eine Sicherheitsmail von TP-Link in meinem Postfach:

    Hallo,
    wir haben eine Anmeldung von einem Gerät bemerkt, das Sie normalerweise nicht benutzen.

    iPhone (iOS 14.8)
    Sun Jan 08 19:53:52 GMT 2023

    Geräte-Informationen: ioBroker
    IP-Adresse: 92.208.85.157
    Standort: Thuringia-Bad Frankenhausen,Germany
    Browser: -

    Wie kommt ein Apple Gerät in den Ablauf bzw. an meine Zugangsdaten?
    Ich teste zur Zeit um ein Verständnis für die Abläufe zu entwickeln...

    Grüße Wiesel

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #162

    @wiesel-1
    Im Adapter muss bei der Anmeldung ein Endgerät mitgegeben werden. Also hat der Entwickler der Einfachheit halber sein eigenes mitgegeben.
    Musst Dir also keine Sorgen machen … alles in bester Ordnung.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Cerrtified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wiesel 1

      @tombox
      Bin komplett Neu hier mit Raspi und iobroker.
      Bist du der Entwickler von dem Adapter? Kann man den Entwickler im iobroker sehen?

      Ich habe gestern Abend den Adapter TP-Link TAPO V0.0.8 installiert. Gab auch nur den einen...
      TP-Link Mailadresse und Passwort hinterlegt.
      Wobei ich mir mit der Mailadresse nicht sicher war bei dem HTTP.
      Der Adapter bringt mir jetzt auch Verbrauchswerte für die W-Lan Steckdose P110.
      Ich verwende die nur zur Verbrauchserfassung meiner Brauchwasserwärmepumpe.

      Heute Früh hatte ich eine Sicherheitsmail von TP-Link in meinem Postfach:

      Hallo,
      wir haben eine Anmeldung von einem Gerät bemerkt, das Sie normalerweise nicht benutzen.

      iPhone (iOS 14.8)
      Sun Jan 08 19:53:52 GMT 2023

      Geräte-Informationen: ioBroker
      IP-Adresse: 92.208.85.157
      Standort: Thuringia-Bad Frankenhausen,Germany
      Browser: -

      Wie kommt ein Apple Gerät in den Ablauf bzw. an meine Zugangsdaten?
      Ich teste zur Zeit um ein Verständnis für die Abläufe zu entwickeln...

      Grüße Wiesel

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #163

      @wiesel-1 Der iobroker adapter gibt sich als iPhone aus um sich einzuloggen. deswegen die email und auch die gerate information iobroker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @wiesel-1
        Im Adapter muss bei der Anmeldung ein Endgerät mitgegeben werden. Also hat der Entwickler der Einfachheit halber sein eigenes mitgegeben.
        Musst Dir also keine Sorgen machen … alles in bester Ordnung.

        W Offline
        W Offline
        Wiesel 1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #164

        @codierknecht
        @tombox

        Danke Euch für die plausible Antwort!
        Die Werte sind da... Dann kann ich mich mit dem Monitoring beschäftigen...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          schdief
          schrieb am zuletzt editiert von
          #165

          Hi,

          ist es möglich für eine Kamera auszulesen, ob sie im Nacht-Modus ist?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Laudes

            Hallo Zusammen,

            @tombox vielen Dank für deine Arbeit. Adapter läuft bei mir 1A. Auch der Datenpunkt MotionEvent läuft zuverlässig.
            Meine Tapo C320WS Kamera hat zur normalen Bewegungserkennung noch eine Personenerkennung. Ist es möglich diese ebenfalls in einem Datenpunkt darzustellen?
            Der bisherige Datenpunkt "MotionEvent" ist ausschließlich für die allgemeine Bewegungserkennung zuständig.

            Vielen Dank für deine Antwort!

            P Offline
            P Offline
            PBlau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #166

            Hallo,
            erstmal Danke für die Arbeit. Ich hatte ein Paar Fragen.
            Ich habe auch eine Camera von Tapo (C225). Leider habe ich nur wenige steuerbare Datenpunkte und auch wenige Rückmeldungen.
            Ich kann Alarm an/aus, den Privatmodus ein/aus und das wars mehr oder weniger. Mit Rückmeldungen über "Personenerkennung", "Haustiererkannung" oder "Glasbruch", "hundegellen" könnte man Aktionen triggern, abhängig von der Anwesenheit der Bewohner usw. Konkret: Wenn Bewohner anwesend, dann nichts, wenn abwesend dann Alarm aber nur bei Personenerkennung und Nachricht wenn Hunde bellen usw...
            Gibt es inzwischen updates/arbeiten zu diesen Datenpunkten? Ich teste auch gerne und gebe Rückmeldung

            @laudes Habe gesehen, dass du mit der Kapo Camera einen Datenpunkt "MotionEvent" hast. Ich habe diesen nicht. Hast du etwas "besonderes" einstellen müssen? das wäre ja schon ein Anfang.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P PBlau

              Hallo,
              erstmal Danke für die Arbeit. Ich hatte ein Paar Fragen.
              Ich habe auch eine Camera von Tapo (C225). Leider habe ich nur wenige steuerbare Datenpunkte und auch wenige Rückmeldungen.
              Ich kann Alarm an/aus, den Privatmodus ein/aus und das wars mehr oder weniger. Mit Rückmeldungen über "Personenerkennung", "Haustiererkannung" oder "Glasbruch", "hundegellen" könnte man Aktionen triggern, abhängig von der Anwesenheit der Bewohner usw. Konkret: Wenn Bewohner anwesend, dann nichts, wenn abwesend dann Alarm aber nur bei Personenerkennung und Nachricht wenn Hunde bellen usw...
              Gibt es inzwischen updates/arbeiten zu diesen Datenpunkten? Ich teste auch gerne und gebe Rückmeldung

              @laudes Habe gesehen, dass du mit der Kapo Camera einen Datenpunkt "MotionEvent" hast. Ich habe diesen nicht. Hast du etwas "besonderes" einstellen müssen? das wäre ja schon ein Anfang.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #167

              @pblau Hast du das Stream Username und Passwort eingegeben

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Arno Josef AblerA Offline
                Arno Josef AblerA Offline
                Arno Josef Abler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #168

                Hallo Zusammen!

                Ich habe heute einige TP110 Steckdosen in Betrieb genommen und wollte diese in ioBroker einbinden - Aber ich bekomme immer nur Fehler (wie einige hier auch):

                2023-02-04 18:27:18.269 - debug: tapo.0 (6328) Trying to reconnect...
                2023-02-04 18:27:18.270 - debug: tapo.0 (6328) Handshake P100 on host: 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.276 - debug: tapo.0 (6328) "
                200 OK
                "
                2023-02-04 18:27:18.276 - debug: tapo.0 (6328) 371 Error: Cannot read properties of undefined (reading 'response')
                2023-02-04 18:27:18.277 - debug: tapo.0 (6328) {}
                2023-02-04 18:27:18.277 - debug: tapo.0 (6328) 146 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.95
                2023-02-04 18:27:18.281 - debug: tapo.0 (6328) Receive energy usage
                2023-02-04 18:27:18.308 - debug: tapo.0 (6328) Received Handshake P100 on host response: 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.314 - error: tapo.0 (6328) Error Code: 9999, Session Timeout
                2023-02-04 18:27:18.314 - debug: tapo.0 (6328) Trying to reconnect...
                2023-02-04 18:27:18.314 - debug: tapo.0 (6328) Handshake P100 on host: 192.168.178.95
                2023-02-04 18:27:18.340 - debug: tapo.0 (6328) 152 Error Code: 0, Success 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.343 - debug: tapo.0 (6328) {"error_code":9999}
                2023-02-04 18:27:18.343 - debug: tapo.0 (6328) Error Code: 9999, Session Timeout
                2023-02-04 18:27:18.344 - debug: tapo.0 (6328) Trying to reconnect...
                2023-02-04 18:27:18.344 - debug: tapo.0 (6328) Handshake P100 on host: 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.352 - debug: tapo.0 (6328) Received Handshake P100 on host response: 192.168.178.95
                2023-02-04 18:27:18.370 - debug: tapo.0 (6328) "
                200 OK
                "
                2023-02-04 18:27:18.371 - debug: tapo.0 (6328) 371 Error: Cannot read properties of undefined (reading 'response')
                2023-02-04 18:27:18.371 - debug: tapo.0 (6328) undefined
                2023-02-04 18:27:18.371 - error: tapo.0 (6328) Get Device Info failed for 8022147AFE1CA2FAD38B3386EC9F42302063F128 - TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'request')
                2023-02-04 18:27:18.377 - debug: tapo.0 (6328) Received Handshake P100 on host response: 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.381 - debug: tapo.0 (6328) 146 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.95
                2023-02-04 18:27:18.394 - debug: tapo.0 (6328) "
                200 OK
                "
                2023-02-04 18:27:18.395 - debug: tapo.0 (6328) 371 Error: Cannot read properties of undefined (reading 'response')
                2023-02-04 18:27:18.395 - debug: tapo.0 (6328) {}
                2023-02-04 18:27:18.400 - debug: tapo.0 (6328) 146 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.402 - debug: tapo.0 (6328) Receive energy usage
                2023-02-04 18:27:18.416 - debug: tapo.0 (6328) 357 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.103
                2023-02-04 18:27:18.417 - debug: tapo.0 (6328) undefined
                2023-02-04 18:27:18.417 - error: tapo.0 (6328) Get Device Info failed for 80220C69DA7EAF4C46D90B4C711304EB20997FEA - TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'request')
                

                Hier hatten einige den gleichen Fehler, aber ich konnte keine Lösung erkennen - ich habe die aktuellste Version 0.0.8 - einmal über die Weboberfläche installiert und dann nochmal über Github, wie hier empfohlen - keine Änderung.

                Gibt es hier eine Lösung? - danke!

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Arno Josef AblerA Arno Josef Abler

                  Hallo Zusammen!

                  Ich habe heute einige TP110 Steckdosen in Betrieb genommen und wollte diese in ioBroker einbinden - Aber ich bekomme immer nur Fehler (wie einige hier auch):

                  2023-02-04 18:27:18.269 - debug: tapo.0 (6328) Trying to reconnect...
                  2023-02-04 18:27:18.270 - debug: tapo.0 (6328) Handshake P100 on host: 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.276 - debug: tapo.0 (6328) "
                  200 OK
                  "
                  2023-02-04 18:27:18.276 - debug: tapo.0 (6328) 371 Error: Cannot read properties of undefined (reading 'response')
                  2023-02-04 18:27:18.277 - debug: tapo.0 (6328) {}
                  2023-02-04 18:27:18.277 - debug: tapo.0 (6328) 146 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.95
                  2023-02-04 18:27:18.281 - debug: tapo.0 (6328) Receive energy usage
                  2023-02-04 18:27:18.308 - debug: tapo.0 (6328) Received Handshake P100 on host response: 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.314 - error: tapo.0 (6328) Error Code: 9999, Session Timeout
                  2023-02-04 18:27:18.314 - debug: tapo.0 (6328) Trying to reconnect...
                  2023-02-04 18:27:18.314 - debug: tapo.0 (6328) Handshake P100 on host: 192.168.178.95
                  2023-02-04 18:27:18.340 - debug: tapo.0 (6328) 152 Error Code: 0, Success 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.343 - debug: tapo.0 (6328) {"error_code":9999}
                  2023-02-04 18:27:18.343 - debug: tapo.0 (6328) Error Code: 9999, Session Timeout
                  2023-02-04 18:27:18.344 - debug: tapo.0 (6328) Trying to reconnect...
                  2023-02-04 18:27:18.344 - debug: tapo.0 (6328) Handshake P100 on host: 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.352 - debug: tapo.0 (6328) Received Handshake P100 on host response: 192.168.178.95
                  2023-02-04 18:27:18.370 - debug: tapo.0 (6328) "
                  200 OK
                  "
                  2023-02-04 18:27:18.371 - debug: tapo.0 (6328) 371 Error: Cannot read properties of undefined (reading 'response')
                  2023-02-04 18:27:18.371 - debug: tapo.0 (6328) undefined
                  2023-02-04 18:27:18.371 - error: tapo.0 (6328) Get Device Info failed for 8022147AFE1CA2FAD38B3386EC9F42302063F128 - TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'request')
                  2023-02-04 18:27:18.377 - debug: tapo.0 (6328) Received Handshake P100 on host response: 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.381 - debug: tapo.0 (6328) 146 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.95
                  2023-02-04 18:27:18.394 - debug: tapo.0 (6328) "
                  200 OK
                  "
                  2023-02-04 18:27:18.395 - debug: tapo.0 (6328) 371 Error: Cannot read properties of undefined (reading 'response')
                  2023-02-04 18:27:18.395 - debug: tapo.0 (6328) {}
                  2023-02-04 18:27:18.400 - debug: tapo.0 (6328) 146 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.402 - debug: tapo.0 (6328) Receive energy usage
                  2023-02-04 18:27:18.416 - debug: tapo.0 (6328) 357 Error Code: 9999, Session Timeout 192.168.178.103
                  2023-02-04 18:27:18.417 - debug: tapo.0 (6328) undefined
                  2023-02-04 18:27:18.417 - error: tapo.0 (6328) Get Device Info failed for 80220C69DA7EAF4C46D90B4C711304EB20997FEA - TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'request')
                  

                  Hier hatten einige den gleichen Fehler, aber ich konnte keine Lösung erkennen - ich habe die aktuellste Version 0.0.8 - einmal über die Weboberfläche installiert und dann nochmal über Github, wie hier empfohlen - keine Änderung.

                  Gibt es hier eine Lösung? - danke!

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #169

                  @arno-josef-abler Die P110 verhalten sich komisch sicher das sie eine stabile WLAN Verbindung haben.
                  Verhalten sich alle P110 gleich?

                  Arno Josef AblerA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @arno-josef-abler Die P110 verhalten sich komisch sicher das sie eine stabile WLAN Verbindung haben.
                    Verhalten sich alle P110 gleich?

                    Arno Josef AblerA Offline
                    Arno Josef AblerA Offline
                    Arno Josef Abler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #170

                    @tombox Ja, WLAN ist stabil und ja, alle P110 erzeugen (zeitlich versetzt) die gleichen Fehler

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Arno Josef AblerA Arno Josef Abler

                      @tombox Ja, WLAN ist stabil und ja, alle P110 erzeugen (zeitlich versetzt) die gleichen Fehler

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #171

                      @arno-josef-abler Liefern die Geräte auch plausible Daten oder nur diese Fehler

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Arno Josef AblerA Offline
                        Arno Josef AblerA Offline
                        Arno Josef Abler
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #172

                        @tombox Nein - die Steckdosen liefern nach meinem Verständnis keine validen Daten (nur jene, die wohl aus dem Account selbst stammen, also zB Name oder Mac Adresse). Ich habe aber im gleichen Account noch 4 Kameras - die scheinen zumindest grsdtzl. keine Fehler aufzuweisen und liefern Daten (zB MotionDetection)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Arno Josef AblerA Offline
                          Arno Josef AblerA Offline
                          Arno Josef Abler
                          schrieb am zuletzt editiert von Arno Josef Abler
                          #173

                          @tombox Ich habe jetzt ioBroker neu deployed und zugleich zum Test eine der Steckdosen neu in der App eingebunden - leider kein Erfolg. immer noch die gleichen Fehler und keine Möglichkeit zum Auslesen. Liegt das vllt. an der aktuellen Firmware? (die Steckdosen sind ja ganz neu)

                          PS: Ich glaub ich spinn - jetzt habe ich die Lösung: Der "Benutzername" ist - zumindest bei den p110 - "case sensitive" - ich habe mich wohl bei Tapo mit einem Großbuchstaben am Beginn der Email-Adresse angemeldet. Das ist Bei Tapo "online" (also zum Abruf der Gerät) offenbar egal - aber am lokalen Gerät gelten scheinbar die gleichen Daten als "Login" - dort jedoch "case sensitive"
                          Die Lösung war also, die Email Adresse im Adapter mit großem Anfangsbuchstaben einzutragen...

                          Vielleicht macht es Sinn, dort in der Config einen Hinweis dazuzuschreiben beim Eingeben der Email-Adresse "Achtung - groß/Kleinschreibung ist relevant" oder so

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • astuermerA Offline
                            astuermerA Offline
                            astuermer
                            schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                            #174

                            Hat zufällig jemand den Adapter mit den C400S2 oder C420S2 Cams von Tapo getestet? Einbindung in Yahka als Stream wäre ideal ☺️

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #175

                              @astuermer
                              Wenn du es in HomeKit haben möchtest wäre es besser den rtsp stream der Kamera direkt bei yahka einzutragen.
                              wenn du hksv haben willst geht das nur über scrypted als docker aufsetzt und dort das onvif und HomeKit plugin installieren.

                              astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • T tombox

                                @astuermer
                                Wenn du es in HomeKit haben möchtest wäre es besser den rtsp stream der Kamera direkt bei yahka einzutragen.
                                wenn du hksv haben willst geht das nur über scrypted als docker aufsetzt und dort das onvif und HomeKit plugin installieren.

                                astuermerA Offline
                                astuermerA Offline
                                astuermer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #176

                                @tombox Danke, werd ich probieren.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • astuermerA Offline
                                  astuermerA Offline
                                  astuermer
                                  schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                                  #177

                                  Ok, scheinbar haben die C420 Tapo Cams keinen RTSP Stream weil sie Akku-Cameras sind, die an einem Hub hängen - und nur der hat eine IP.

                                  Den Hub seh ich in den Objekten.
                                  Aber gibts ne Möglichkeit, den Hub abzufragen?
                                  Dort irgendwie die Cam-Streams reinzubekommen?

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • astuermerA astuermer

                                    Ok, scheinbar haben die C420 Tapo Cams keinen RTSP Stream weil sie Akku-Cameras sind, die an einem Hub hängen - und nur der hat eine IP.

                                    Den Hub seh ich in den Objekten.
                                    Aber gibts ne Möglichkeit, den Hub abzufragen?
                                    Dort irgendwie die Cam-Streams reinzubekommen?

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #178

                                    @astuermer Hast du mal geschaut ob Homebridge oder hass es unterstützt dann könnte man schauen wie man es machen kann

                                    astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @astuermer Hast du mal geschaut ob Homebridge oder hass es unterstützt dann könnte man schauen wie man es machen kann

                                      astuermerA Offline
                                      astuermerA Offline
                                      astuermer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #179

                                      @tombox Homebridge hat zwar ein Plugin, aber das erfordert auch zwingend IP der Camera und Credentials die man vorher in der App von TP-Link eingerichtet hat. Ich befürchte das geht so nicht.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • astuermerA astuermer

                                        @tombox Homebridge hat zwar ein Plugin, aber das erfordert auch zwingend IP der Camera und Credentials die man vorher in der App von TP-Link eingerichtet hat. Ich befürchte das geht so nicht.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MINKI
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #180

                                        @astuermer Ich habe keine Lösung für dich, suche aber nach der gleichen Lösung für eine C320WS.

                                        Ich habe einen funktionierenden RTSP Stream via VLC. Was genau muss ich bei yahka machen, damit ich den livestream sehen kann?

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MINKI

                                          @astuermer Ich habe keine Lösung für dich, suche aber nach der gleichen Lösung für eine C320WS.

                                          Ich habe einen funktionierenden RTSP Stream via VLC. Was genau muss ich bei yahka machen, damit ich den livestream sehen kann?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von tombox
                                          #181

                                          @minki eigentlich nur ffmpeg installieren dann den rstp url mit user:password@ eingeben und hoffen für hksv brauchst du dann scrypted

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe