Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Zeitschaltungsproblem

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zeitschaltungsproblem

Zeitschaltungsproblem

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
5 Posts 3 Posters 375 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • smarteuleS Offline
    smarteuleS Offline
    smarteule
    wrote on last edited by
    #1

    Irgendwie habe ich einen Denkfehler. Die unten gezeigte Schaltung funktioniert soweit, aber das Problem liegt beim Trigger "Temperature".

    Der ZigBee Schalter des Ventilators soll nur in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr Strom bekommen. Bei mir wird die Zeitprüfung ja erst durchgeführt wenn sich die Temperatur ändert. Wenn sich aber die Temperatur erst beispielsweise 23:00 Uhr wieder ändert, dann geht er ja auch da erst aus.

    Hat jemand eine Idee?

    Screenshot 2022-08-17 160259.png

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • smarteuleS smarteule

      Irgendwie habe ich einen Denkfehler. Die unten gezeigte Schaltung funktioniert soweit, aber das Problem liegt beim Trigger "Temperature".

      Der ZigBee Schalter des Ventilators soll nur in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr Strom bekommen. Bei mir wird die Zeitprüfung ja erst durchgeführt wenn sich die Temperatur ändert. Wenn sich aber die Temperatur erst beispielsweise 23:00 Uhr wieder ändert, dann geht er ja auch da erst aus.

      Hat jemand eine Idee?

      Screenshot 2022-08-17 160259.png

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      @smarteule sagte: Hat jemand eine Idee?

      Zusätzlicher Zeitplan-Trigger um 22:00 Uhr.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      smarteuleS 1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @smarteule sagte: Hat jemand eine Idee?

        Zusätzlicher Zeitplan-Trigger um 22:00 Uhr.

        smarteuleS Offline
        smarteuleS Offline
        smarteule
        wrote on last edited by
        #3

        @paul53

        ok danke. Auf den Gedanken bin ich leider nicht gekommen. Hab es jetzt mal einprogrammiert.

        Sieht jetzt so aus:

        Screenshot 2022-08-17 160259.png

        C 1 Reply Last reply
        0
        • smarteuleS smarteule

          @paul53

          ok danke. Auf den Gedanken bin ich leider nicht gekommen. Hab es jetzt mal einprogrammiert.

          Sieht jetzt so aus:

          Screenshot 2022-08-17 160259.png

          C Offline
          C Offline
          Clixmaster
          wrote on last edited by Clixmaster
          #4

          @smarteule das Logik-Element zum Setzen von letzte Temperatur kannst du ersetzen durch ein Trigger-Element Objekt-ID, das du mit dem kleinen Pfeil auf 'Wert' änderst. Das spart auch die nochmalige Angabe der Objekt ID.
          Hintergrund: Der Trigger hat den Wert schon geholt, das Logikelement holt den gleichen Wert noch einmal. Warum also nicht die bereits getane Arbeit des Triggers nutzen.

          smarteuleS 1 Reply Last reply
          0
          • C Clixmaster

            @smarteule das Logik-Element zum Setzen von letzte Temperatur kannst du ersetzen durch ein Trigger-Element Objekt-ID, das du mit dem kleinen Pfeil auf 'Wert' änderst. Das spart auch die nochmalige Angabe der Objekt ID.
            Hintergrund: Der Trigger hat den Wert schon geholt, das Logikelement holt den gleichen Wert noch einmal. Warum also nicht die bereits getane Arbeit des Triggers nutzen.

            smarteuleS Offline
            smarteuleS Offline
            smarteule
            wrote on last edited by
            #5

            @clixmaster

            Super, Danke dir.

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            151

            Online

            32.4k

            Users

            81.3k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe