Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. TP-Link Tapo P110 per HAM Adapter

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    TP-Link Tapo P110 per HAM Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Inselmann last edited by

      Hi.
      Ich habe mir die TP-Link Tapo P110 Steckdose gekauft um den Stromverbrauch auslesen zu können.
      Leider habe ich erst danach gesehen wie schlecht die Integration in ioBroker funktioniert...

      Mein versuch die Steckdose über den HAM Adapter einzubinden hat soweit funktioniert, auch wenn es super nervig war.
      Leider wird kein Stromverbrauch angezeigt. Das ist mega nervig, weil es genau das ist was ich brauche. Schalten klappt. Also kein generelles Problem.

      Ich hab keine Anleitung gefunden. Hier mal meine Konfiguration:

      • So sieht der HAM Adapter aus:
        867b8187-6a09-4911-8d40-98f4d700c0ae-grafik.png
      • Hier die Konfigurationsdatei:
        0bec4847-0a53-4513-a804-4d14dfd0fdd2-grafik.png
      • Was unter Homebridge angezeigt wird:
        b7e6e1a4-12bc-4975-b4ea-078c9c1ae8ad-grafik.png
      • Und zum Schluss das Objekt:
        d93cea21-93c5-4c58-a0e5-a1ffa5336895-grafik.png

      Wie man sehen kann, wird 0 Watt angezeigt... Super schade. Im Moment ziehe ich ca 170 Watt laut App. Mein PC hängt dran.
      Wenn es ein generelles Issue wäre, hätte vermutlich schon jemand eins aufgemacht. Link zum Plugin für Homebridge: https://github.com/apatsufas/homebridge-tapo-p100

      Habt ihr Tipps oder hinweise? Vielen Dank im Voraus.
      Cheers,
      Inselmann

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Inselmann last edited by

        @inselmann Dafür habe ich mal einen Adapter-Request aufgemacht: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/758
        Genauso wie Du habe ich das erstmal mit Ham realisiert. Da ich nur die P100 habe, reicht das so für's erste, ist aber trotzdem ein bisschen "von hinten durch die Brust ins Auge".
        Du darfst den Request gerne hochvoten ... vielleicht erbarmt sich ja ein Entwickler 😕

        Hast Du das mal mit einer kompletten HB getestet? Kommt da der Verbrauch an?

        DEV2DEV-DE created this issue in ioBroker/AdapterRequests

        closed TPLink Tapo P100 (und andere) #758

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Inselmann @Codierknecht last edited by

          @codierknecht
          Mit einem kompletten HB hab ich es noch nicht getestet. Ich hab mich eigentlich für ioBrocker entschieden, weil alles so einfach geht...
          Ich hab jetzt schon so viel Zeit in Probieren und Testen gesteckt für verschiedene Smart Home Geräte. Da steigt der Frustfaktor.
          Zumindest hab ich gelernt vor dem nächsten Kauf zu prüfen ob das Gerät simpel zu integrieren ist.
          Jeder Hersteller baut teilweise absurdes Zeug. Eine simple API, die man lokal ansprechen kann wäre ein Traum. Cloud und Accounts und einmal nach China und zurück um eine Temperatur auslesen zu können...

          Danke für den Adapter Request.

          Ich hab noch ne andere Lösung gebaut.
          https://github.com/fishbigger/TapoP100
          Damit kann man per Python Script den Stromverbrauch auslesen und das ganze auf ioBrocker per JavaScript übertragen.
          Das ist aber auch von hinten durch die Brust ins Auge.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Inselmann last edited by

            @inselmann sagte in TP-Link Tapo P110 per HAM Adapter:

            @codierknecht
            Ich hab jetzt schon so viel Zeit in Probieren und Testen gesteckt für verschiedene Smart Home Geräte. Da steigt der Frustfaktor.
            Zumindest hab ich gelernt vor dem nächsten Kauf zu prüfen ob das Gerät simpel zu integrieren ist.

            Ich verwende noch den Kram den ich hier rumliegen habe. Alles was stabil laufen soll, werde ich wohl künftig mit Homematic realisieren.
            Stecker aber eher welche mit Tasmota. Da gefällt mir der Formfaktor besser … die von HM sind mir da deutlich zu fett.
            Was da später sonst noch kommt, hängt von den verfügbaren (cloudfreien) Adaptern und natürlich in nicht unerheblichem Maß vom WAF (wife acceptance factor)

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            961
            Online

            32.1k
            Users

            80.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            p110 tapo p110
            2
            4
            3348
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo