NEWS
Automatische Abschaltung per Shelly
-
Hallo,
ich habe einen Shelly so programmiert, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt, der vom Zeitpunkt des Sonnenaufgangs abhängt, einschaltet. Zur automatischen Wiederabschaltung nutze ich die "Timeout" Funktion:
.
Nun gibt es ja einen Shelly-Datenpunkt bzw. Objekt "Autotimeroff", mit dem das ebenso gehen sollte. Gibt es spezifische Vor- und Nachteile der beiden Varianten?
Zu Autotimeroff: Derzeit steht der auf "1800s" (ist wohl automatisch eingetrage worden), d.h. nach 30 Minuten sollte der Shelly selbst abschalten. Was müsste ich einstellen, um KEINE Selbstabschaltung zu haben? "0 s"?
Dank im Voraus
-
@wrod warum mit blockly rumfummeln, was ein shelly selbst kann?
deine geschichte verwende ich z.b. für meinen allibert im bad. in verbindung mit smartcontrol.
die LEDs sollen nur von 08:00-12:00 brennen. (SC)
im shelly ist eingestellt
KEINE Selbstabschaltung
einfach auto off deaktivieren?
-
@da_woody
Weil daran Berechnungen und Konsequenzen hängen, die ich im iobroker mache. -
@wrod sagte in Automatische Abschaltung per Shelly:
Berechnungen und Konsequenzen
k, dann bin ich raus.
man muss nicht alles verstehn... -
@da_woody
Nein, hat mit meinem Gesamtsystem zu tun. Meine Frage war ja auch nur darauf bezogen, ob es irgendwelche besonderen Vor- oder Nachteile haben könnte AutoTimerOff innerhalb von iobroker zu nutzen ggü einer eigenen Berechnung. Zwischenzeitlich habe ich irgendwo angedeutet gefunden, dass gerade AutoTimerOff (in Sekunden anzugeben) gerade nicht sekündlich abgefragt werden kann. WIe genau das arbeitet, wäre etwa auch zu überlegen. -
@wrod alles gut! wie gesagt, keiner kennt deine bedürfnisse, dein "gesamtsystem". somit ist es schwer.
klar, einige wollen bis ins kleinste detail was fummeln.
in wien sagt man: "watschen und geschmäcker sind verschieden"AutoTimerOff innerhalb von iobroker zu nutzen ggü einer eigenen Berechnung
wenn du den daten im ioB nicht traust...
-
Ich hab mich von Anfang an entschieden, alles in ioB zu machen und keinerlei Funktionen der Geräte selber zu nutzen (sehr selten lässt es sich nicht vermeiden). Wenn Du ein AutoTimerOff des Shelly selber nutzt, dann fragst Du Dich eventuell in einem halben Jahr Warum zum Teufel schaltet das Ding immer aus? Wenn man nur ein paar Geräte hat, mag man das noch im Kopf haben aber wenn es mehr werden, dann nicht. Shellys haben diese Funktion eingebaut, andere Geräte nicht. Dann hast Du es manchmal im Gerät und manchmal in ioB. Das wird ein Durcheinander, was ich zumindest gerne vermeiden will.
Einmal eine Strategie festlegen und dabei bleiben. Wenn man sie ändern möchte, dann konsequent alles nachziehen. Das hab ich z.B vor längerer Zeit gemacht und alles(!) auf Alias umgestellt.