Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
313 Posts 34 Posters 85.1k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Online
    W Online
    Wildbill
    wrote on last edited by
    #101

    Hi,

    dann meld ich mich auch noch schnell. Ich habe auch die Warn-Meldungen im Log, allerdings jedesmal, wenn das Skript die Temperaturen anpasst (bei Kommen/Gehen oder Zeitplan). Hier ein Auszug aus dem Log:

    ! ````
    javascript.0 2017-09-19 15:00:00.084 warn at Object. (script.js.common.Heizung:307:1)
    javascript.0 2017-09-19 15:00:00.084 warn at LoopRooms (script.js.common.Heizung:569:13)
    javascript.0 2017-09-19 15:00:00.084 warn at LoopDevices (script.js.common.Heizung:650:13)
    javascript.0 2017-09-19 15:00:00.084 warn at ExecuteTempDetermination (script.js.common.Heizung:1013:1)
    javascript.0 2017-09-19 15:00:00.083 warn at SetTemp (script.js.common.Heizung:1228:5)
    javascript.0 2017-09-19 15:00:00.083 warn Wrong type of fhem.0.FHT_Wohnzimmer.desired-temp: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.

    
    Da muss ich ja an anderer Stelle editieren? Die "desired-temp"-Datenpunkte sind bei mir vom Typ Zeichenkette/string und liegen unter fhem0…, da alle FS20-Geräte bei mir den Weg iobroker<>FHEM-Adapter gehen.
    
    Wo im Skript muss ich anpassen und auf was?
    
    Danke schonmal.
    
    Gruss, Jürgen
    1 Reply Last reply
    0
    • L Offline
      L Offline
      looxer01
      wrote on last edited by
      #102

      @Wildbill:

      Da muss ich ja an anderer Stelle editieren? `
      Hi,

      na ja, im Script ist da nichts zu machen. Es wird eine Zahl gespeichert und es muss auch eine Zahl sein.

      Dein Datenpunkt ist aber ein String. Ich nehme mal an, dass du die Datenpunkte im script so angepasst hast, dass die so angesteuert werden.

      Du könntest doch deinen FHEM Datenpunkt auf "number" stellen - oder spricht was dagegen ?

      vG Looxer

      1 Reply Last reply
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        wrote on last edited by
        #103

        Hi,

        ja die Steuerung an sich funktioniert problemlos, es sind halt nur die WARN-Meldungen im Log, die nicht so schön aussehen und die "Drohung" dass da in Zukunft was nicht mehr funktionieren könnte, weil es veraltet ist. :lol:

        Die Datenpunkte hat mir der FHEM-Adapter automatisch als string angelgt, keine Ahnung, ob noch alles funktioniert, wenn ich sie manuell auf number stelle. Das nehme ich mir mal für die nächsten Tage vor, wenn ich dabei zuhause bin. Nicht dass die Wohnung auskühlt, weil da irgendwas nicht mehr so will wie ich es gern hätte. 🙂

        Blöd, dass mein nanoCUL absolut nicht mit iobroker will und ich die ganzen alten Sachen (FS20, FHTs mit Tür-/Fensterkontakten und Elro-Steckdosen) über FHEM ansteuern muss. Aber es tut ja alles, so dass ich da momentan noch keinen Bedarf sehe, auf Homematic oder Ähnliches umzusteigen.

        Nichtsdestotrotz, Danke für Deine Unterstützung und das Skript an sich. 8-)

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply
        0
        • W Online
          W Online
          Wildbill
          wrote on last edited by
          #104

          Kurzes Update: Ich habe in iobroker die Datenpunkte desired-temp, die fhem als string angelegt hat nun auf number umgestellt, und im Skript gleich noch die Änderung "Views-manual…" von oben übernommen. Was soll ich sagen, keine Warnungen mehr im Log. Änderungen in FHEM werden sauber in iobroker übertragen und im VIS sauber angezeigt. Änderungen über die Heizungssteuerung landen ebenso sauber in FHEM und werden an die Geräte gesendet, alles, wie es sein soll. Einfach nur TOP! 8-)

          Vielen Dank

          Gruss, Jürgen

          1 Reply Last reply
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            wrote on last edited by
            #105

            Hi Juergen,

            vielen Dank für dein Feedback.

            das freut mich, besonders, weil ich zwar deine Vorgehensweise konzeptionell vorgesehen hatte allerdings entspricht dies ja nicht meiner Testumgebung. Ich selber arbeite mit den HM-Thermostaten (alte und neue) - keine IP.

            vG Looxer

            1 Reply Last reply
            0
            • W Online
              W Online
              Wildbill
              wrote on last edited by
              #106

              IP habe ich ja auch nicht. Es sind (bestimmt schon 10 Jahre alte) FHT80B. Zudem sind an den Türen/Fenstern auch noch FHT80TF-2 Kontakte verbaut. Die habe ich zwar im Skript nicht untergebracht, aber da sie direkt mit den Thermostaten verbunden sind, funktioniert ja alles trotzdem. das Skript war interessant, um per An-/Abwesenheit die Heizkörper runterzufahren. Bisher ging das zwar prinzipiell auch per hinterlegten Profilen in den Thermostaten bzw. einer vor FHEM verwendeten FHZ1000, aber das war mir irgendwie zu starr.

              Und da dachte ich, das Skript steuert streng genommen ja eh nur Datenpunkte an, mit etwas Anpassung läuft das schon. :lol:

              Und das tut es ja nun auch perfekt.

              Echt spitze.

              Gruss, Jürgen

              1 Reply Last reply
              0
              • C Offline
                C Offline
                Conquest
                wrote on last edited by
                #107

                @looxer01:

                Hi Juergen,

                vielen Dank für dein Feedback.

                das freut mich, besonders, weil ich zwar deine Vorgehensweise konzeptionell vorgesehen hatte allerdings entspricht dies ja nicht meiner Testumgebung. Ich selber arbeite mit den HM-Thermostaten (alte und neue) - keine IP.

                vG Looxer ` Hi Looxer, würde dein Script auch mit IP Geräten gehen? Weil ich am überlegen bin auf IP umzusteigen.

                Gruß Torsten

                1 Reply Last reply
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  looxer01
                  wrote on last edited by
                  #108

                  Hi Torsten,

                  im Prinzip ja, Ich habe dafür eigene Steuerflags vorgesehen. Allerdings ist das ungetestet.

                  Der Teufel steckt leider im Detail. Ich habe kann schön rumgetüftelt mit den alten Thermostaten, weil die sehr eigenwillig sind.

                  die DN-Thermostate reagieren im Gegensatz dazu ganz anders auf "Fenster zu" z.B.

                  Keine Ahnung was da für Überraschungen mit IP kommen könnten.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Conquest
                    wrote on last edited by
                    #109

                    Ok danke werde mir erstmal nur eins bestellen und testen gebe dir dann Bescheid ob es funktioniert.

                    Gruß Torsten

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      looxer01
                      wrote on last edited by
                      #110

                      @spoerl.torsten:

                      werde mir erstmal nur eins bestellen und testen gebe dir dann Bescheid ob es funktioniert. `
                      also, es wird nicht direkt funktionieren, weil ich die IP Parameter nicht eingepflegt habe (kenne sie nicht)

                      sobald du das Gerät hast, lass uns dann per PN die Infos austauschen. Sollten wir hinkriegen (hoffe ich doch 😉

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        wrote on last edited by
                        #111

                        Hi Torsten,

                        noch eine Frage. Beabsichtigst du auch Fenstersensoren, bzw ein Wandthermostat verknüpfen ?

                        IP zu IP ist das ja kein Problem. Das script kann theoretisch auch einen HM Fenstersensor mit IP verknüpfen.

                        Allerdings würde ich eine Gruppenbildung vorziehen.

                        PS: die groesste Hürde für mich ist, dass die IP Geräte keine Lan-Gateways mögen

                        vG Looxer

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Conquest
                          wrote on last edited by
                          #112

                          Ja es sollen auch noch Fenstersensoren usw dazukommen aber alles IP. Mir gefällt das Design der IP-Geräte einfach besser außerdem scheint es so das für das alte Homematic keine neuen Produkte kommen. Das einzige was ich mir nicht als IP holen werde ist der Access Point da ich nicht komplett von einer Cloud abhängig sein will.

                          Was meinst du mit sie mögen keine Lan-Gateways?

                          Gruß Torsten

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #113

                            @spoerl.torsten:

                            Was meinst du mit sie mögen keine Lan-Gateways? `
                            HM-IP Geräte können nur an die CCU angelernt werden.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pix
                              wrote on last edited by
                              #114

                              @looxer01:

                              Ja genau. Einmal manuell loeschen

                              Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk `
                              Hallo,

                              das kann man leichter pflegen, wenn man den forceCreate-Parameter mit übergibt. Er wird an dritter Stelle, nach Namen und Wert gesetzt. Ich nutze dazu in meinen Scripts eine Boolean-Variable (und nenn sie fC).

                              const fC = true;
                              createState(State, false,  fC, {read: true, write: true, type: 'number', name: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'  , desc: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'});
                              

                              So wird das Objekt bei jedem Neustart des Scrips neu angelegt.

                              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tempestas
                                wrote on last edited by
                                #115

                                @pix:

                                @looxer01:

                                Ja genau. Einmal manuell loeschen

                                Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk `
                                Hallo,

                                das kann man leichter pflegen, wenn man den forceCreate-Parameter mit übergibt. Er wird an dritter Stelle, nach Namen und Wert gesetzt. Ich nutze dazu in meinen Scripts eine Boolean-Variable (und nenn sie fC).

                                const fC = true;
                                createState(State, false,  fC, {read: true, write: true, type: 'number', name: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'  , desc: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'});
                                

                                So wird das Objekt bei jedem Neustart des Scrips neu angelegt. `

                                Und wieder zeigt sich, dass einfach mal querlesen ohne gezieltes Interesse hilfreich ist. Das Thema Heizungssteuerung ist für mich nicht relevant, aber dieser Post war (wie so häufig) sehr hilfreich 🙂

                                <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pix
                                  wrote on last edited by
                                  #116

                                  Hallo Looxer,

                                  ich habe das Skript installiert und teste gerade. Es ist sehr vielversprechend und genau das, was ich gesucht habe. Vielen Dank für die tolle Arbeit.

                                  Ich habe die Version 0.76 vom ersten Post in diesem Thread. Da gibt es sicher schon ein neueres. Vielleicht mach es Sinn für Dich, deine großen Skripte auch in Github zu pflegen. Dort kann man leicht auch Veränderungen sehen. Textdateien zum Download im Forum sind dann nicht mehr nötig. Probleme mit inkompatiblen Editoren sind dann gelöst.

                                  Ich nutze nur ein einen (neuen) HM-Heizkörperregler HM-CC-RT-DN. Der ist im Bad. Also habe ich alle Räume auskommentiert und nur "Bad" übrig" gelassen. In einigen anderen Räumen sind trotzdem "alte" Heizkörperwandthermostate HM-CC-TC zur Temp/Feucht-Anzeige aufgestellt. Sie sind auch dem Gewerk Heizung zugeordnet, das sollte ich ändern, denn sie verursachen viel Müll im Log.

                                  Für meine Heizungsview habe ich deine Vorlage etwas angepasst. Einige HTML-Widgets, die nur eine Label-Funktion haben, sind überflüssig, da die HTML-Widgets für Wert i.d.R. auch noch HTML-Felder für Text vor und nach dem Wert bieten ("voranstellen HTML" und "HTMLanhängen". Da ich nur einen Regler verwende, habe ich auch einige Daten des Reglers direkt in den Bereich "Status" übernommen (Valvestate, Modus, …). Im Dropdown Minimaltemperatur habe ich die Kommatrennung durch einen Punkt ersetzt (in der Werteliste, Auswirkungen noch nicht getestet). Das würd ich für eine einheitliche Darstellung auch noch bei den Profileinstellungen machen.

                                  Hier ein Screenshot:

                                  Den unteren Bereich muss ich noch gestalten. Ich zerbreche mir den Kopf, wie ich den aktuellen Solltemperatur Zeitabschnitt GRAFISCH in VIS darstellen kann... 261_bildschirmfoto_2017-09-21_um_11.10.07.jpg

                                  Nochmal: Herzlichen Dank für das tolle Skript!

                                  Viele Grüße

                                  Pix

                                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pix
                                    wrote on last edited by
                                    #117

                                    @tempestas:

                                    Und wieder zeigt sich, dass einfach mal querlesen ohne gezieltes Interesse hilfreich ist. Das Thema Heizungssteuerung ist für mich nicht relevant, aber dieser Post war (wie so häufig) sehr hilfreich 🙂 `

                                    Steht aber auch in der DOku 😄

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … reatestate

                                    Gruß

                                    Pix

                                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tempestas
                                      wrote on last edited by
                                      #118

                                      Ja das stimmt.

                                      Aber ich bin ja eine Art IT-Dau und habe das in der Doku damals nicht verstanden bzw nicht ausreichend, als dass ich mich getraut hätte, das einzusetzen :lol:

                                      <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        looxer01
                                        wrote on last edited by
                                        #119

                                        @pix:

                                        Hier ein Screenshot:

                                        Den unteren Bereich muss ich noch gestalten. Ich zerbreche mir den Kopf, wie ich den aktuellen Solltemperatur Zeitabschnitt GRAFISCH in VIS darstellen kann… `

                                        super Pix,

                                        wuerdest du die view zur Verfügung stellen, wenn du fertig damit bist ? Wahrscheinlich muesste ich dann wieder zurückverallgemeinern aber die Darstellung sieht super aus.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          wrote on last edited by
                                          #120

                                          @pix:

                                          Ich nutze nur ein einen (neuen) HM-Heizkörperregler HM-CC-RT-DN. Der ist im Bad. Also habe ich alle Räume auskommentiert und nur "Bad" übrig" gelassen. In einigen anderen Räumen sind trotzdem "alte" Heizkörperwandthermostate HM-CC-TC zur Temp/Feucht-Anzeige aufgestellt. Sie sind auch dem Gewerk Heizung zugeordnet, das sollte ich ändern, denn sie verursachen viel Müll im Log. `

                                          Der Müll sollte aber nicht vom Heizungsscript kommen, wenn du die Raumtabelle pflegst. In diesem Fall würden auch nur Thermostate und Sensoren für das Bad geladen werden und nicht von anderen Räumen. dazu muss die Variable var UseRoomList = false; auf true gesetzt werden.

                                          vG Looxer

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          617

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe