NEWS
Funk-Fernbedienung via relais steuern
-
Hallo ich bin recht neu bei Iobroker aber nutzte FHEM seit ca 10 Jahren auf einem PI.
Jetzt habe ich alles zu iobroker umgezogen bis auf eine Sache und da bräuchte ich eine Hadrware-Empfehlung.Da ich meine Alarmanlage damals nicht via FHEM ansprechen konnte (868 funk) habe ich mir damals geholfen indem ich einen Handsender auseinander geschraubt habe und Kabel eingelötet um die Handsenderknöpfe mit 2 Relais schalten zu können.
Da dieser FHEM auf einem raspberrypi lief war es ja relativ leicht Relais via GPIO zu schalten.Nun bin ich zu ioBroker umgezogen, alles läuft nun via Proxmox auf einem minipc der natürlich keine GPIO Schnittstelle wie der PI hat.
Daher suche eine hardware mit der ich zukünftig die knöpfe in meiner Alarmanlagen-Fernbedienung überbrücken kann.
Aktuell habe ich mir so geholfen dass der ioBroker via SSH dem raspberrypi fern steuert cooler wäre natürlich wenn ich komplett auf den PI verzichten könnte.
Natürlich könnte ich das z.b. via 2 Shellys Realisieren. Aber ich wollte mal fragen ob es irgend welche Erfahrungen mit 2-fach USB-Relais gibt oder ähnliches. Die man dann angenehm über ein Shell script schalten kann?Könnt ihr mir da was empfehlen?
-
@onkeloki Hallo und willkommen in der ioBroker Fangemeide
Ich hatte das Problem mit einer Fernbedienung für eine Deckenleuchte die sich partout nicht anders steuern lassen wollte als über diese Fernbedienung. Habe mir 8 wichtige Tasten rausgesucht und diese über einen esp8266 und zwei Analogschalter 4066 quasi überbrückt. Der Rest ist dann noch Fleißarbeit...Tasmota bzw MQTT -
@onkeloki Da würde sich der ESPHome-Adapter anbieten. Mit dem kannst du dann zB. einen D1-Mini ansteuern, an dessen GPIOs dann deine beiden Relais hängen
-
@onkeloki
Da du schon Shelly erwähnst:
Der Shelly Uni sollte da eigentlich auch passen (1 Stk. sollte genügen). Die Alarmanlage sollte dir die passende Versorgung locker liefern können udn die Eingänge des Uni könnten ev. als Feedback dienen wenn die Alarmanlage outputs hat die was sinnvolles anzeigen. -
habe nun ein zweifach usb relais geholt. Mein model heißt hw-343
es gibt ein command line tool mit dem namen usbrelay das ist super easy zu nutzen.erstes Relais aus und ein schalten:
usbrelay 1_1=0 usbrelay 1_1=1
zweites Relays aus und ein schalten:
usbrelay 1_2=0 usbrelay 1_2=1
im blocky kann man dann einfach exec.
So habe ich es jetzt gelöst-
Danke aber für eure anregungen