Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Problem mit iobroker/docker/private bridge Installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit iobroker/docker/private bridge Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MGrosse last edited by MGrosse

      Ich habe das buanet iobroker image (v6-latest) auf einer Synology mittels docker (portainer stack) gemäß Anleitung von @andre mit private bridge aufgesetzt, die ports wurden entsprechend gemappt. Ich komme zwar über die host IP auf admin bzw. vis mit den entsprechenden ports, nur innerhalb von iobroker sind jedoch die lokalen container ports eingetragen. Wie kann ich die ip:ports im iobroker adapter anpassen, damit ich auch von der admin Oberfläche aus, auf vis, etc. zugreifen kann? Das compose file habe ich angefügt.
      iobroker_stack_2.yml

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser last edited by Glasfaser

        @mgrosse sagte in Problem mit iobroker/docker/private bridge Installation:

        auch von der admin Oberfläche aus, auf vis,

        Du meinst den Button bei der Instanz !?
        8a6d3116-38a5-4ae6-a6ed-4d0d00ab70cd-grafik.png

        die ports wurden entsprechend gemappt.

        ports:
        - "8091:8081"
        - "8092:8082"

        Wie kann ich die ip:ports im iobroker adapter anpassen

        In der der Web Instanz anpassen

        Problem mit iobroker

        Das ist aber kein Problem vom ioBroker , eher eine Einstellungssache / wunsch Port von dir !

        Hinweis :
        Bitte nicht so eine Datei anhängen !

        iobroker_stack_2.yml

        .... den Inhalt dann in Code-Tags </> setzen

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MGrosse @Glasfaser last edited by

          @glasfaser Danke für die Hinweise.

          Der Grund für das Portmapping ist, dass ich mittels bridge Netwerk zwei iobroker Container betreiben möchte (1x Produktivumgebung, 1x Testumgebung).

          Beispielsweise ist admin vom Browser unter 192.168.0.22:8091 erreichbar. Wenn ich jedoch auf 40b1de73-39f1-4430-9895-5f33427b8ea5-grafik.png klicke, erhalte ich keine Verbindung. Der Adapter zeigt ja folgende ip:port Einstellung.
          df78f0e8-fd72-4bad-8ab5-28f29d5cc540-grafik.png
          Wenn ich jedoch den Port in der admin Instanz von 8081 auf 8091 ändere, erhalte ich ebenfalls keine Verbindung. Darüberhinaus ist sodann admin nicht mehr vom Browser unter unter 192.168.0.22:8091 erreichbar. Ggf. habe ich dadurch im admin Adapter den internen Container Port auf 8091 geändert.

          @Glasfaser, was übersehe ich hier?
          Danke für die Unterstützung.

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @MGrosse last edited by

            @mgrosse sagte in Problem mit iobroker/docker/private bridge Installation:

            Wenn ich jedoch den Port in der admin Instanz von 8081 auf 8091 ändere, erhalte ich ebenfalls keine Verbindung.

            unter 192.168.0.22:8091 erreichbar.

            LOG ... denn dein Mapping mußt du dann auch anpassen

            ports:

            • "8091:8091"
            • "8092:8092"
            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MGrosse @Glasfaser last edited by

              @glasfaser
              Eines habe ich noch nicht verstanden. Was müsste ich anpassen, damit jeder iobroker container "intern" die Standardports behält z.B. 8081 für den admin port und dennoch die links aus den Adaptern funktionieren.
              Beispiel:
              iobroker container 1: 8091:8081
              iobroker container 2: 8191:8081

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @MGrosse last edited by Glasfaser

                @mgrosse sagte in Problem mit iobroker/docker/private bridge Installation:

                Eines habe ich noch nicht verstanden. Was müsste ich anpassen, damit jeder iobroker container "intern" die Standardports behält z.B. 8081 für den admin port und dennoch die links aus den Adaptern funktionieren.

                Das funktioniert nicht ..... entweder 8081 oder 8091 in deinem Fall

                dennoch die links aus den Adaptern funktionieren.

                Woher soll ioBroker wissen , was du als mapping im Container hast

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MGrosse @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  913
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  566
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo