NEWS
Shelly 1pm plus
-
@mickym sagte in Shelly 1pm plus:
Die Plus Serie arbeitet leider nach der neuen API.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/
So weit ich mich noch erinnere musst Du das Gerät glaub über den rpc Punkt schalten - ich hab das schon mal gewusst - aber ich habe im Moment keine Generation 2 Geräte im Einsatz
hi Mickym, hast du die info ggfs. wiedergefunden.
ich hab ja alle meine shellies mit deiner Hilfe via nodeRed und Mqtt eingebunden, aber die Plus bekomme ich nicht zum laufen.Gebe zu die Anleitung von Shelly verstehe ich nicht...
kannst du helfen ?@dos1973 Ja ich weiss wie Du die schalten musst. Den Status hast Du ja in dem switch:0. Ich such mal den parallel Thread raus, wo ich diese gerade mit jemand eingebunden habe.
Den status bekommst Du wie Du hier siehst: https://forum.iobroker.net/post/969381
Also aus dem Objekt die payload auf payload.output setzen - verfolge einfach den Thread weiter.
Schalten tust Du wie hier: https://forum.iobroker.net/post/969395
Du musst also direkt (unbestätigt) das rpc topic direkt unter deinem Device beschreiben:
{ "id":123, "src":"dos1973", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true} }Mit on = true oder false schaltest Du.

Hier siehst Du wie Du eine true oder false payload in das Objekt einbindest: https://forum.iobroker.net/post/969402
Als Source kannst Du einen Usernamen oder Deinen Flow-Namen von NodeRed angeben, damit Du siehst woher der Befehl kommt. Die id ist auch frei wählbar.
Wenn Du trotz allem noch Hilfe bei Deinem Flow brauchst - dann exportiere mal Deinen Flow.
-
@dos1973 Ja ich weiss wie Du die schalten musst. Den Status hast Du ja in dem switch:0. Ich such mal den parallel Thread raus, wo ich diese gerade mit jemand eingebunden habe.
Den status bekommst Du wie Du hier siehst: https://forum.iobroker.net/post/969381
Also aus dem Objekt die payload auf payload.output setzen - verfolge einfach den Thread weiter.
Schalten tust Du wie hier: https://forum.iobroker.net/post/969395
Du musst also direkt (unbestätigt) das rpc topic direkt unter deinem Device beschreiben:
{ "id":123, "src":"dos1973", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true} }Mit on = true oder false schaltest Du.

Hier siehst Du wie Du eine true oder false payload in das Objekt einbindest: https://forum.iobroker.net/post/969402
Als Source kannst Du einen Usernamen oder Deinen Flow-Namen von NodeRed angeben, damit Du siehst woher der Befehl kommt. Die id ist auch frei wählbar.
Wenn Du trotz allem noch Hilfe bei Deinem Flow brauchst - dann exportiere mal Deinen Flow.
-
Hallo Zusammen, würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen...zu meiner Sache:
ich habe einen 1PM plus installiert udn dieser ist auch soweit im Netzwerk udn der App installiert udn funzt..
Nun wollte ich diesen wie meinen alten shelly 1er in iobroker bringen...leider funzt das nicht.....habe folgende Einstellungen gemacht.....

Leider habe ich dann aber keinen Eintrag in denObjekten so wie bei den alten Shelly 1 er



Könnt Ihr eventuell mitteilen, wo der Störfaktor sitzt?
MQTT-Benutzername und Benutzername in dem ShellyWebinterface sind gleich!
Es kommen auch keine Fehlermeldungen im ioboker log
Danke und Gruss
-
Hallo Zusammen, würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen...zu meiner Sache:
ich habe einen 1PM plus installiert udn dieser ist auch soweit im Netzwerk udn der App installiert udn funzt..
Nun wollte ich diesen wie meinen alten shelly 1er in iobroker bringen...leider funzt das nicht.....habe folgende Einstellungen gemacht.....

Leider habe ich dann aber keinen Eintrag in denObjekten so wie bei den alten Shelly 1 er



Könnt Ihr eventuell mitteilen, wo der Störfaktor sitzt?
MQTT-Benutzername und Benutzername in dem ShellyWebinterface sind gleich!
Es kommen auch keine Fehlermeldungen im ioboker log
Danke und Gruss
-
@kusselin sagte in Shelly 1pm plus:
würde gerne hier andocken udn ungern einen neuen Thread aufmachen
doch, mach einen neuen Beitrag auf.
Dein "Problem" hat nix mit diesem Beitrag zu tun !Bitte keine Beiträge "kapern" !