Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin 6.0 - neu als Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Admin 6.0 - neu als Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
352 Beiträge 54 Kommentatoren 70.1k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D darkiop

    @apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

    Danke fürs Checken eurer gemeldeten issues und Kommentierung bzw Close wenn es Euer issue war und gefixt ist

    Heut Abend 😉

    D Offline
    D Offline
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #113

    @darkiop sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

    @apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

    Danke fürs Checken eurer gemeldeten issues und Kommentierung bzw Close wenn es Euer issue war und gefixt ist

    Heut Abend

    Die bereits geschlossenen Issues passen für mich, v6 fühlt sich jetzt schon Rund an 😉

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Siggi0904S Siggi0904

      @apollon77 Issue hab ich erstellt

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1511

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #114

      @siggi0904 Habs etwas angepasst 🙂

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        Hallo liebe ioBroker Community,

        vor zirka einem Jahr konnten wir Euch mit Admin 5.0 die neueste Administrationsoberfläche von ioBroker vorstellen.
        Dieser komplette Redesign, mit welchem der Look der ioBroker Admin Oberfläche moderner und vor allem die Bedienbarkeit auf Tablets verbessert wurde
        stellte einen großen Schritt in die Zukunft dar.

        Mit Admin 6 ändert sich sichtbar im Vergleich zum Admin 5 wenig, es wurde aber recht viel "unter der Haube" geändert und die genutzte Frontend-Bibliothek für die Admin Oberfläche wurde aktualisiert. Es wurden viele Bugs gefixt und auch einige neue Features für alle User kamen dazu. Für Adapter-Entwickler gibt es auch ein paar neue Features, damit diese noch bessere Adapter-Konfigurationen bauen können.

        Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo der Aufwand um die "alte UI" noch aktiv zu halten (bzw. "mitzuschleppen") immer größer wird.
        Aus diesem Grund wird mit Admin 6.0 die alte Admin-4-UI nicht mehr verfügbar sein.

        Uns ist bekannt, dass sich an einigen Punkten der aktuellen Administrationsoberfläche "die Geister scheiden" und einige der Änderungen durchaus kontrovers diskutiert wurden. Es gibt auch noch User die Standardmäßig die frühere Oberfläche noch aktiviert haben. Wer konstruktive Feature-Requests hat für Themen was man an der neuen UI verbessern kann, kann diese jederzeit hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues auf GitHub anlegen!

        Inzwischen sollten alle Adapter auch die neue UI unterstützen und erste Adapter lassen sich auch nur noch über die neue UI konfigurieren.

        Höchste Zeit sich jetzt umzugewöhnen 🙂 Die neue Oberfläche ist die Zukunft!

        Hier noch eine kleine Liste der Änderungen in Admin 6 aus User-Sicht:

        • Viele Bugfixes und kleinere Verbesserungen (z.B. Run/Stop Buttons der Instanz auch im Instanz-Einstellungsdialog)
        • Aktualisierung der UI-Library auf Mui5, was man allerdings kaum sieht. Was man sieht ist das das zu ladende JavaScript nur 16MB anstelle 25MB groß ist
        • Einige ältere Browser fallen weg. Browser-Support: https://mui.com/material-ui/getting-started/supported-platforms/
        • File- und Binary-State-Verbesserungen in Vorbereitung für js-controller 4.1

        Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:

        • JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
        • Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen

        Viel Spass beim austesten von Admin 6.0, welches im Laufe des Abends im Beta Repository auftauchen sollte.

        Bugs bitte ebenfalls als Issues im GitHub melden

        Ingo

        jpgorganizerJ Offline
        jpgorganizerJ Offline
        jpgorganizer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #115

        @apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

        Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:

        JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
        Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen

        Hi, gibt es für die JSONconfig eine Doku ?

        VG jpgorganizer

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        ioBroker
        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • jpgorganizerJ jpgorganizer

          @apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

          Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:

          JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
          Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen

          Hi, gibt es für die JSONconfig eine Doku ?

          VG jpgorganizer

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #116

          @jpgorganizer https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/blob/master/src-rx/src/components/JsonConfigComponent/SCHEMA.md und ein json Schema gibts auch wenn deine Idee das unterstützt.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • apollon77A apollon77

            @jpgorganizer https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/blob/master/src-rx/src/components/JsonConfigComponent/SCHEMA.md und ein json Schema gibts auch wenn deine Idee das unterstützt.

            jpgorganizerJ Offline
            jpgorganizerJ Offline
            jpgorganizer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #117

            @apollon77 Danke, das hilft

            Ich hab ja nichts kompliziertes, aber HTML und ich werden wohl niemals Freunde und deshalb wäre ich froh, ich könnte es jetzt auch für die Config loswerden 🙂

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            ioBroker
            smartgarden Adapter für GARDENA smart system
            Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jpgorganizerJ jpgorganizer

              @apollon77 Danke, das hilft

              Ich hab ja nichts kompliziertes, aber HTML und ich werden wohl niemals Freunde und deshalb wäre ich froh, ich könnte es jetzt auch für die Config loswerden 🙂

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #118

              @jpgorganizer kennen ich. Ich copy&paste mir im html auch nur Zeug zusammen. 😉 fragen zu jsonconfig von dev Seite am besten discord/telegram Im dev channel. Da gibts inzwischen auch Experten was wie geht.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                Hallo liebe ioBroker Community,

                vor zirka einem Jahr konnten wir Euch mit Admin 5.0 die neueste Administrationsoberfläche von ioBroker vorstellen.
                Dieser komplette Redesign, mit welchem der Look der ioBroker Admin Oberfläche moderner und vor allem die Bedienbarkeit auf Tablets verbessert wurde
                stellte einen großen Schritt in die Zukunft dar.

                Mit Admin 6 ändert sich sichtbar im Vergleich zum Admin 5 wenig, es wurde aber recht viel "unter der Haube" geändert und die genutzte Frontend-Bibliothek für die Admin Oberfläche wurde aktualisiert. Es wurden viele Bugs gefixt und auch einige neue Features für alle User kamen dazu. Für Adapter-Entwickler gibt es auch ein paar neue Features, damit diese noch bessere Adapter-Konfigurationen bauen können.

                Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo der Aufwand um die "alte UI" noch aktiv zu halten (bzw. "mitzuschleppen") immer größer wird.
                Aus diesem Grund wird mit Admin 6.0 die alte Admin-4-UI nicht mehr verfügbar sein.

                Uns ist bekannt, dass sich an einigen Punkten der aktuellen Administrationsoberfläche "die Geister scheiden" und einige der Änderungen durchaus kontrovers diskutiert wurden. Es gibt auch noch User die Standardmäßig die frühere Oberfläche noch aktiviert haben. Wer konstruktive Feature-Requests hat für Themen was man an der neuen UI verbessern kann, kann diese jederzeit hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues auf GitHub anlegen!

                Inzwischen sollten alle Adapter auch die neue UI unterstützen und erste Adapter lassen sich auch nur noch über die neue UI konfigurieren.

                Höchste Zeit sich jetzt umzugewöhnen 🙂 Die neue Oberfläche ist die Zukunft!

                Hier noch eine kleine Liste der Änderungen in Admin 6 aus User-Sicht:

                • Viele Bugfixes und kleinere Verbesserungen (z.B. Run/Stop Buttons der Instanz auch im Instanz-Einstellungsdialog)
                • Aktualisierung der UI-Library auf Mui5, was man allerdings kaum sieht. Was man sieht ist das das zu ladende JavaScript nur 16MB anstelle 25MB groß ist
                • Einige ältere Browser fallen weg. Browser-Support: https://mui.com/material-ui/getting-started/supported-platforms/
                • File- und Binary-State-Verbesserungen in Vorbereitung für js-controller 4.1

                Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:

                • JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
                • Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passen

                Viel Spass beim austesten von Admin 6.0, welches im Laufe des Abends im Beta Repository auftauchen sollte.

                Bugs bitte ebenfalls als Issues im GitHub melden

                Ingo

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #119

                @apollon77

                Hallo, Admin 6.0.X

                Verbunden mit Host kommt ständig bei jeden Adapter.

                Screenshot (4919).png

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • sigi234S sigi234

                  @apollon77

                  Hallo, Admin 6.0.X

                  Verbunden mit Host kommt ständig bei jeden Adapter.

                  Screenshot (4919).png

                  FeuersturmF Online
                  FeuersturmF Online
                  Feuersturm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #120

                  @sigi234 erstell am besten ein issue dazu. Noch gibt es dazu nichts auf github.

                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • FeuersturmF Feuersturm

                    @sigi234 erstell am besten ein issue dazu. Noch gibt es dazu nichts auf github.

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #121

                    @feuersturm sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

                    @sigi234 erstell am besten ein issue dazu. Noch gibt es dazu nichts auf github.

                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1520

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      @jpgorganizer kennen ich. Ich copy&paste mir im html auch nur Zeug zusammen. 😉 fragen zu jsonconfig von dev Seite am besten discord/telegram Im dev channel. Da gibts inzwischen auch Experten was wie geht.

                      jpgorganizerJ Offline
                      jpgorganizerJ Offline
                      jpgorganizer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #122

                      Hi,
                      eine Frage zur jsonConfig:

                      Ich hinterlege in meiner Config des Adapter Login-Daten für einen Webservice. Die Werte würde ich gerne verschlüsselt ablegen. Mit der Config für admin4 hatte ich in der index_m.html Javascript Funktionen für encrypt bzw. decrypt die das für mich erledigt haben.

                      Wie macht man sowas nun mit der jsonConfig?
                      Es gibt type = password. Das wirkt aber zumindest zunächst nur auf die Anzeige. Es gibt lt. Schema dort den Parameter encrypted. Dieser hat bei mir aber keine für mich erkennbare Funktion, egal ob Wert true oder false.

                      Tipps?

                      VG jpgorganizer

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      ioBroker
                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                      ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • jpgorganizerJ jpgorganizer

                        Hi,
                        eine Frage zur jsonConfig:

                        Ich hinterlege in meiner Config des Adapter Login-Daten für einen Webservice. Die Werte würde ich gerne verschlüsselt ablegen. Mit der Config für admin4 hatte ich in der index_m.html Javascript Funktionen für encrypt bzw. decrypt die das für mich erledigt haben.

                        Wie macht man sowas nun mit der jsonConfig?
                        Es gibt type = password. Das wirkt aber zumindest zunächst nur auf die Anzeige. Es gibt lt. Schema dort den Parameter encrypted. Dieser hat bei mir aber keine für mich erkennbare Funktion, egal ob Wert true oder false.

                        Tipps?

                        VG jpgorganizer

                        ice987I Offline
                        ice987I Offline
                        ice987
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #123

                        @jpgorganizer

                        So wie ich das verstanden gabe kann in der io-package.json folgendes eingetragen werden:

                            "encryptedNative": [
                                "password"
                            ],
                            "protectedNative": [
                                "password"
                            ],
                            "native": {
                        	"password": ""
                            },
                        

                        husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

                        apollon77A jpgorganizerJ 2 Antworten Letzte Antwort
                        2
                        • ice987I ice987

                          @jpgorganizer

                          So wie ich das verstanden gabe kann in der io-package.json folgendes eingetragen werden:

                              "encryptedNative": [
                                  "password"
                              ],
                              "protectedNative": [
                                  "password"
                              ],
                              "native": {
                          	"password": ""
                              },
                          
                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                          #124

                          @ice987 @jpgorganizer exakt. Mit dem macht Admin und Adapter alles automatisch. Ließ mal die best practices in der readme vom Repositories Repo. Geht seit Controller 2 und admin 4.0.9
                          Schon auch in der index_m. Aber wir sind off topic für diesen thread!!

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • ice987I ice987

                            @jpgorganizer

                            So wie ich das verstanden gabe kann in der io-package.json folgendes eingetragen werden:

                                "encryptedNative": [
                                    "password"
                                ],
                                "protectedNative": [
                                    "password"
                                ],
                                "native": {
                            	"password": ""
                                },
                            
                            jpgorganizerJ Offline
                            jpgorganizerJ Offline
                            jpgorganizer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #125

                            @ice987 danke.

                            @apollon77 ja, das mag wohl sein. Aber da habe ich immer wieder Probleme. Zumindest mir fehlt diese zusammenhängende Doku. Wenn ich nicht mal weiß, dass es da was gibt, dann kann ich auch nicht danach suchen. Dann schaut man sich mal den einen oder anderern Adapter an. Manchmal findet man dann was interessantes, manchmal eben auch nicht.
                            Ich tu mir da immer wieder schwer.
                            Aber danke an euch alle hier im Forum. Ihr helft mir immer wieder weiter.

                            So, aber jetzt Schluss mit dem Intermezzo und back to Admin 6 Fragenstellungen

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            ioBroker
                            smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                            Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JackDanielJ Online
                              JackDanielJ Online
                              JackDaniel
                              schrieb am zuletzt editiert von JackDaniel
                              #126

                              ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?
                              war unter der 5er version aber auch schon der fall.
                              Unbenannt.png

                              Carpe diem

                              Thomas BraunT crunchipC SBorgS apollon77A 4 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • JackDanielJ JackDaniel

                                ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?
                                war unter der 5er version aber auch schon der fall.
                                Unbenannt.png

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #127

                                @jackdaniel

                                Leerzeichen sind ja auch böse.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jackdaniel

                                  Leerzeichen sind ja auch böse.

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #128

                                  @thomas-braun sagte: Leerzeichen sind ja auch böse.

                                  In der ID, aber nicht im Namen.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JackDanielJ JackDaniel

                                    ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?
                                    war unter der 5er version aber auch schon der fall.
                                    Unbenannt.png

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #129

                                    @jackdaniel sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

                                    war unter der 5er version aber auch schon der fall.

                                    Kann ich nicht bestätigen, da hat es funktioniert. In v6 allerdings noch nicht probiert.

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @thomas-braun sagte: Leerzeichen sind ja auch böse.

                                      In der ID, aber nicht im Namen.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #130

                                      @paul53 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

                                      In der ID, aber nicht im Namen.

                                      Egal... Sind immer böse! 😄

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JackDanielJ JackDaniel

                                        ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?
                                        war unter der 5er version aber auch schon der fall.
                                        Unbenannt.png

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #131

                                        @jackdaniel sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

                                        ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?

                                        Nö, funktioniert ja auch. Liegt wohl eher hier an der Objekt-ID. Nicht nur Leerzeichen sind böse, Doppelpunkte auch 😉

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @jackdaniel sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

                                          ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?

                                          Nö, funktioniert ja auch. Liegt wohl eher hier an der Objekt-ID. Nicht nur Leerzeichen sind böse, Doppelpunkte auch 😉

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #132

                                          @sborg sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:

                                          Liegt wohl eher hier an der Objekt-ID

                                          Stimmt, den Namen kann man ja nur im Raw ändern, seit Admin5

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe