Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

    NEWS

    • Update NodeJS best practise, supported 14, 16 und 18!

    • Update js-controller 4.0.24 (Stable)

    • Fehler 25, 217 oder "ENOTEMPTY" bei Adapter-Install/Update

    [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mor15Euro @bob der 1. last edited by mor15Euro

      @bob-der-1
      Ich bin aktuell schon dabei eine bessere Anleitung zu verfassen, wodurch dann hoffentlich die Einrichtung besser erklärt wird.
      Danke fürs Feedback 👍 😀

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        mor15Euro last edited by

        Für alle die es Interessiert:

        Ich habe bereits eine neue Version in die Beta Version vom Play Store hochgeladen. Diese befindet sich jedoch noch in starker Testung, deswegen bitte vor dem Austesten die Einstellungen backupen.
        Ich habe mich dazu entschieden diese Vorabversion schon zu veröffentlichen, um zu zeigen woran ich zurzeit Arbeite und wohin ich mit der App noch gehen möchte. Jedoch fehlt mir zurzeit (neben Studium und Arbeit) die Zeit die neuen Funktionen ordentlich zu testen, wodurch es zunächst in der Beta bleiben wird.
        Genauere Tutorials zu den neuen sowie zu den bereits vorhanden Funktionen wird hoffentlich die Tage noch kommen.

        Was ist neu (kurz):

        • Webview kann jetzt auch auf ein Datenpunkt zugreifen (jedoch muss das URL Feld auch noch ausgefüllt werden)
        • Advanced: Es ist nun möglich ein Custom PopUp-Fenster einzustellen, welches sich durch langes drücken auf das Widget öffnen lässt
        • Device: Ist bei einem Device ein Datenpunkt hinterlegt, welches die Rolle ("role") "indicator.reachable" besitzt wird dieses benutzt um zu bestimmen, ob ein Gerät erreichbar ist oder nicht (das selbe Gilt auch für "value.battery", für den Batterie zustand)
        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bommel_030 @mor15Euro last edited by

          @mor15euro
          Ich brauch mal kurz Unterstützung...
          Adapter und App installiert und einen Datenpunkt erfolgreich angelegt. Leider den falschen... Den wieder gelöscht und den richtigen angelegt (in ioBroker) und nu geht nix mehr.
          Handy und ioBroker sind verbunden, connected ist jedenfalls grün.
          Log sieht auch nicht schlecht aus.

          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:10.148	info	Closed connection to Client(undefined:undefined)
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:09.582	info	[]
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:02.178	info	Server started and is listening on port: 8091
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:02.176	info	Server is startinasdasdg100...
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:02.176	info	Selected port: 8091
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:02.106	info	starting. Version 0.0.22 (non-npm: moba15/ioBroker.hiob#8dd1d01de060f5deec2acd8cf6180ed6d3294362) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hiob, node: v16.15.1, js-controller: 4.0.23
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.801	debug	States connected to redis: 0.0.0.0:9010
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.730	debug	States create User PubSub Client
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.730	debug	States create System PubSub Client
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.699	debug	Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9010
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.661	debug	Objects connected to redis: 0.0.0.0:9011
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.658	debug	Objects client initialize lua scripts
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.558	debug	Objects create User PubSub Client
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.557	debug	Objects create System PubSub Client
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.555	debug	Objects client ready ... initialize now
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:51:01.513	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9011
          

          Update enums in der App bewirkt aber nur ein drehenden Kreis.... Es ist kein Update der Enums möglich.
          Drücke ich auch reconnect im Handy kommt jedesmal folgendes im iobroker.

          
          hiob.0
          2022-07-01 10:54:11.579	info	Closed connection to Client(undefined:undefined)
          
          hiob.0
          2022-07-01 10:54:09.802	info	[]
          

          Da ich nun auch schon die enums gelöscht habe bin ich mir nicht mehr sicher müssen die nun unter enum.functions.hiob liegen, oder unter enum.hiob.irgendwas (weil in enum.hiob kann ich nichts reinschieben.)

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mor15Euro @bommel_030 last edited by

            @bommel_030
            Also die Enums müssen in enum.hiob stehen. Versuch evtl mal das enum.hiob opjekt aus dem Objekt baum zu löschen.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bommel_030 @mor15Euro last edited by

              @mor15euro
              Also enum.hiob.kfz funktioniert. Allerdings nur wenn ich direkt einen Datenpunkt wähle und keinen Alias.
              Sobald ich einen Datenpunkt unterhalt alias.0 auswähle kann ich die Aufzählungen nicht mehr aktualisieren.
              Planst du eigentlich noch Widgets für den HomeScreen vom Handy?

              M M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                mor15Euro @bommel_030 last edited by

                @bommel_030

                1. Ok, also wenn ich es jz richtig Verstanden haben funktioniert es nur mit aliasen noch nicht?
                2. Ja ist auch noch geplant
                B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bommel_030 @mor15Euro last edited by

                  @mor15euro

                  1. Ja
                  2. Sehr gut.
                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mor15Euro @bommel_030 last edited by

                    @bommel_030
                    Ok danke für den hinweis, des werde ich mir dann noch genaueranschauen woran das liegen könnte, da es eigentlich schon mit aliasen gehen sollte, um das leben zu erleichtern.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bommel_030 @mor15Euro last edited by

                      @mor15euro
                      Wäre auf jeden Fall hilfreich. Die Wallbox hat via MQTT zwei unterschiedliche Datenpunkte für read/write was ja mit dem Alias relativ einfach zu umgehen ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bommel_030 @mor15Euro last edited by

                        @mor15euro said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

                        @bommel_030

                        1. Ok, also wenn ich es jz richtig Verstanden haben funktioniert es nur mit aliasen noch nicht?
                        2. Ja ist auch noch geplant

                        Kurzes Update zum Thema 1. Alias funktioniert grundsätzlich auch. Sobald ich aber einen Alias in die Aufzählung bringe der für read und write unterschiedliche Datenpunkte nutzt geht nichts mehr. (Konstellation MQTT/Wallbox).

                        Dann hab ich noch einen Änderungswunsch, ich kann den Ladestrom meiner Wallbox von 6-11 A regeln. Allerdings nur ganze A. Dafür habe ich das Advanced/Flexible widget genommen. Als Main body slider. Min: 6 Max:11 Division: 5.
                        Jetzt habe ich einen Slider mit dem ich die Wert 6,7,8,9,10,11 A setzten kann. Der Knopf auf dem Slider zeigt aber nicht den ausgewählten Ladestrom sondern Werte von 0 bis 11. Wäre schön wenn der Knopf den jeweiligen Wert anzeigen würde.

                        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mor15Euro @bommel_030 last edited by

                          @bommel_030
                          Danke für die Hinweise 🙂 . Des mit den Enums werde ich mir nochmal genauer anschauen, sobald ich es behoben habe, werde ich mich nochmal melden.
                          Den Slider habe ich bereits gefixed und wird somit mit dem nächsten Update geändert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            Manfred.B 0 @bommel_030 last edited by

                            @bommel_030 solange es kein Widget gibt, startet die App bei mir jetzt mit einer Ansicht der am meisten verwendeten Schalter / Werte. Da die App ja super schnell ist, ist es nur ein Touch mehr und ein akzeptabler Work around.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              mor15Euro @bommel_030 last edited by

                              @bommel_030 said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

                              Kurzes Update zum Thema 1. Alias funktioniert grundsätzlich auch. Sobald ich aber einen Alias in die Aufzählung bringe der für read und write unterschiedliche Datenpunkte nutzt geht nichts mehr. (Konstellation MQTT/Wallbox).

                              Also ich habe das jetzt bei mir auch mal ausprobiert (sorry, habe mit Aliasen noch nicht so viel gearbeitet) und habe zwei Datenpunkte (einen fürs lesen den anderen fürs schreiben) in einem Alias zusammengefasst, und bei mir funktioniert das ohne Probleme. Ich habe wahrscheinlich noch was übersehen, könntest du mir vielleicht nochmal genauer schildern: Was du bei dir anders machst bzw. wie du es machst?

                              So habe ich es bei mir gemacht.

                              4e69a3ea-6629-4bdd-b3f5-640058057109-grafik.png

                              a84bcd6d-c256-4e4c-a166-a5857b03a25e-grafik.png

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bommel_030 @mor15Euro last edited by

                                @mor15euro
                                Bin quasi zwangsumgestiegen ...
                                Genau Einstellung muss ich PC nachsehen, kann aber auch an der Kombination MQTT/Alias liegen? Das ist spontan der einzige Unterschied der mir auffällt.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mor15Euro @bommel_030 last edited by

                                  @bommel_030 said in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

                                  kann aber auch an der Kombination MQTT/Alias liegen?

                                  Würde mich sehr wundern, da der Alias ja trotzdem gleich funktionieren sollte (aber man weiß ja nie 😉 ), ich werde mir die Tage aber mal ein Test-Setup mit MQTT erstellen.

                                  B M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bommel_030 @mor15Euro last edited by

                                    @mor15euro
                                    So, jetzt nochmal mit Screenshot, sobald ich diesen Datenpunkt hinzubringe aktualisiert er nicht mehr.

                                    {
                                     "type": "state",
                                     "common": {
                                       "name": "openWB/global/ChargeMode",
                                       "role": "variable",
                                       "type": "number",
                                       "read": true,
                                       "write": true,
                                       "alias": {
                                         "id": {
                                           "read": "mqtt.0.openWB.global.ChargeMode",
                                           "write": "mqtt.0.openWB.set.ChargeMode"
                                         }
                                       }
                                     },
                                     "_id": "alias.0.KFZ.openWB.LP1.ChargeMode",
                                     "native": {},
                                     "from": "system.adapter.admin.0",
                                     "user": "system.user.bommel",
                                     "ts": 1655114396537,
                                     "acl": {
                                       "object": 1636,
                                       "state": 1636,
                                       "owner": "system.user.bommel",
                                       "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                     }
                                    }
                                    


                                    04f547ae-2d83-45f4-88ea-0189c52ca8b9-image.png
                                    Lösche ich ihn aus der Aufzählung klappt der Sync sofort wieder.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mor15Euro @bommel_030 last edited by

                                      @bommel_030
                                      Hey,
                                      sry für die späte Antwort.
                                      Ich habe versucht den Fehler zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg.
                                      Ich habe deswegen in der neuen App-Version besseres Logging bezüglich der "Update" Funktion hinzugefügt, wodurch es mir hoffentlich möglich ist die Fehlerquelle zu finden bzw einzugrenzen. Dieses Update ist jedoch momentan nur für die Beta version zur Verfügung, wenn du diese noch nicht installiert hast, dann müsstest du sie dir entweder im Store Herunterladen (davor bitte backuppen) oder warten, jedoch werde ich die nächste Vollversion vermutlich erst im September veröffentlichen können, da ich dann wieder mehr Zeit habe.
                                      Die Loggings werden unter Android/data/de.bachmaiers.smart_home/files/logs/Logs/* gespeichert. Sobald der Fehler aufgetreten ist, einfach die Logging-Datei zum passenden Tag schicken. Dann kann ich mir das mal genauer anschauen.

                                      LG.
                                      Und nochmals sorry für die späte Antwort

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Manfred.B 0 @mor15Euro last edited by

                                        @mor15euro also bei mir funktioniert es auch mit alias einwandfrei - aber Frage: gibt es wieder mal ein update mit neuen features für die Handy-App? Ich benutze Sie echt gerne, aber ein paar Dinge könnte man schon noch ergänzen (z.B. Anzeigen einer json-Tabelle, ...)

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mor15Euro @Manfred.B 0 last edited by

                                          @manfred-b-0 Ich arbeite Momentan noch an einigen neuen Features (ich habe das Projekt noch nicht aufgeben 🙂 ).Ich hoffe, dass ich die nächsten Wochen so weit komme, so dass ich eine erste Test version veröffentlichen kann. Leider arbeite ich momentan noch alleine an der App, wodurch alles etwas länger dauern kann.
                                          Ein paar dinge an die ich gerade Arbeite:

                                          • Eine Möglichkeit Graphen zu erstellen
                                          • Ein In-App Tutorial
                                          • Möglichkeit Tabellen anzeigen zu lassen (aus einem JSON Format)
                                          • Kleinere Bug fixes
                                          • Weniger Arbeitsspeicher verbrauch des Adapters
                                          • Automatisches Backup
                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • B
                                            bob der 1. @mor15Euro last edited by

                                            @mor15euro

                                            Wie würde man in der App den Zustand eines Fenster darstellen.....als Value bekomme ich false/true,feiner wäre ein Button als anzeige der rot/grün zeigt.....also eher ein State.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            968
                                            Online

                                            29.1k
                                            Users

                                            63.2k
                                            Topics

                                            965.1k
                                            Posts

                                            handy tester visualization
                                            13
                                            139
                                            2776
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo