NEWS
Zigbee Backup und Migration auf neuen Koordninator
-
Hallo zusammen,
ich will meine Sonoff Zigbee Wifi Bridge durch den Sonoff Zigbee USB Dongel ersetzen (Bridge macht bei mir nur Probleme und läuft nicht stabil). Jetzt habe ich gut 40 angelernte Geräte und bin ein fauler Mensch. --> will nicht alles neu anlernen.
Nach etwas recherche bin ich hier drauf gestoßen.
Open ZigBee Coordinator Backup FormatDann gibt es wohl die Möglichkeit über diese Python libary zigpy-znp mit diesem Tool bellows dann letztendlich die Konfiguration aus der Bridge auszulesen und auf den neuen USB Dongel zu übertragen.
Wenn das funktionieren sollte, wäre das schon sehr schick. So könnte man dann auch immer ein Backup von seinem Koordinator ziehen, falls der mal kaputt geht oder man es tauschen will.
Die Python Skripte kommen wohl aus dem Home Assitent Umfeld. Da diese aber direkt mit dem Koordniator sprechen, sollte das egal sein.
Frage. Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es vielleicht noch einen einfacheren weg? Oder kennt jemand eine gute Doku für den Iobroker?
Grüße
Flo -
@sesamstrasse Wenn Du Tasmota drauf hast, geht es auch so: https://github.com/tasmota/decode-config
-
@great-sun der usb dongel benutzt kein tasmota. Aber danke für den link, dass kannte ich auch noch nicht
-
Ich glaube, wenn es eine Möglichkeit gibt die Daten von Koordinator zu sichern, dann macht der Adapter das ganz von selber.
Adapter stoppen, Stick tauschen und Adapter starten (ggf Pfad zum Koordinator anpassen).
Eine Garantie gibt's aber nicht. Gibt zu viele Kombination zum Wechsel.
So ähnlich hab ich die Antwort im Erinnerung, als es schonmal gefragt worden ist.
-
wir sichern den NVRAM des Sticks.. aber dieser muss es auch unterstützen.
du kannst es ja Probieren und wenns nicht klappt .. musst du ehh alle Geräte neu koppeln.
was evt gehen würde ist..
du flasht den Sonoff so dass de einen leeren NVRAM hast..
adapter stop
die bidge raus
die Sicherungsdatei nvbackup.json falls vorhanden löschen (unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0)
stick rein
adapter start und WARTENund LOG beobachten. wenn du glück hast musst du nur die Router neu anlernen..
ansonsten in den saueren apfel beissen. dann hast du alles sauber drin
p.s: die cc2xxx chips unterstützen alle das backup und zurücksichern.. somit ist ein Tausch immer möglich. somit ist eine manuelle sicherung unnütig