Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Koi Teichpumpe per Phasenanschnitt dimmen/steuern?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Koi Teichpumpe per Phasenanschnitt dimmen/steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fraso last edited by fraso

      Hallo,
      gibt es einen iobroker kompatiblen Dimmer der eine Koi-Teich-Pumpe die per Phasenanschitt dimmbar ist steuern kann?

      Das hier funktioniert, ist aber nicht iobroker fähig:

      https://www.amazon.de/Leistungsregler-Steckdose-100-230V-Drehzahlregler-Teichpumpen/dp/B07H9428KP/ref=sr_1_13?keywords=phasenanschnittsteuerung+230v&qid=1650230139&sprefix=phasenanschnit%2Caps%2C72&sr=8-13

      Sollte bis 850-900 Watt mind. können. Es wird Sommer und hier am Teich muß mal aufgerüstet werden ...

      Alternativfrage: hat das schon mal einer gemacht? 0-10V Steuerung?

      FlowFriend PRO Link Text

      "Zur Regelung befindet sich auf der Pumpe ein Display, auf dem auch die Leistung und die Zahl der Betriebsstunden angezeigt werden. Über einen optionalen 0-10 V-Eingang kann jede FlowFriend-Pumpe auch extern gesteuert werden."

      Danke herzlichst für Denkanstöße..

      Xsev Ralla66 Berges01 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Xsev
        Xsev @fraso last edited by Xsev

        @fraso Moing, schau dir mal PWM (Pulsweitenmodulation) an. Da gibt es via Arduino einige Projekte. Ich hatte da mal was mit einem Rasbi geplant und wollte das ganze via MQTT an den Broker anbinden zur Drehzahlsteuerung. Bis heute aber nur Theorie, denke aber bei den 0-10V sollte das mit deiner Pumpe grundsätzlich auch gehen. Damit z.B. kommst du dann von PWM auf deine Regelspannung der Pumpe. Wie gesagt nur Theorie noch nicht selber getestet!!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @fraso last edited by Ralla66

          @fraso

          Moin, Ansatz wäre hier für mich ein ESP8266 um diesen in IO einbinden zu können, hier z.B. mit Tasmota. Benötigt werden ja 1,5 V - 2,3 V bei aus und 2,3 V bis 10 V bei 4 - 20 ma linear. Das sollte per Motor Controller aus dem Modellbau möglich sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Berges01
            Berges01 @fraso last edited by

            @fraso

            Hallo

            Schau mal hier (Einer von Vielen):

            https://de.rs-online.com/web/p/frequenzumrichter/8325293

            Das ist ein Frequenzumrichter mit einem 0-10V Eingang für die Drehzahl.
            Wenn du den mit einem :
            https://esphome.io/components/output/esp32_dac.html

            Oder vergleichbaren Analogausgaben den koppels dann hast du eine Super Lösung.
            Das ist aber etwas Bastelarbeit was den ESP32 betrifft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TT-Tom last edited by TT-Tom

              Hallo
              Wenn du die 0-10V nutzen möchtest, was ich auch machen würde, wirst du um ein A/D Wandler nicht rum kommen. Der ESP8266 wird es alleine nicht schaffen, da sie Ref Spannung zu gering ist. Beim ESP32 kenne ich die ref.Spannung nicht, wenn diese aber unter 10V liegt kannst du ihn auch nicht zum direkten Steuern nehmen.
              Gruß Tom

              Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Berges01
                Berges01 @TT-Tom last edited by

                @tt-tom

                Ja da hast du recht, bei 3,3V Versorgungsspannung währe es "etwas" schwierig 10V auszugeben.
                Ich sprach vom Basteln, so was
                https://arduinodiy.wordpress.com/2019/09/28/getting-i2c-regulated-0-10volt-out-of-an-arduino-or-esp8266/
                müßte man bei beiden dazu bauen.

                Es gibt natürlich auch so was fertig zu kaufen z.b.

                https://www.wut.de/e-5766w-w0-dade-000.php?gclid=Cj0KCQjwmPSSBhCNARIsAH3cYgZZWaEE61_ZzoqNGoufMvwuMroZ1EVQMJSUA32xAr4eLUtNzQs351EaAgnPEALw_wcB

                Ist aber sehr Teuer !

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TT-Tom @Berges01 last edited by

                  @berges01 sagte in Koi Teichpumpe per Phasenanschnitt dimmen/steuern?:

                  @tt-tom

                  Ich sprach vom Basteln, so was
                  https://arduinodiy.wordpress.com/2019/09/28/getting-i2c-regulated-0-10volt-out-of-an-arduino-or-esp8266/
                  müßte man bei beiden dazu bauen.

                  Das wär für mich der richtige Weg, den würde ich gehen.

                  Gruß Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  1.0k
                  Online

                  32.3k
                  Users

                  81.0k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  679
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo