Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. English
  3. Off Topic
  4. Problems using influxDB on an external SSD

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Problems using influxDB on an external SSD

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
48 Beiträge 8 Kommentatoren 7.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @mathias2803 sagte in Problems using influxDB on an external SSD:

    An was siehst du das?

    eben nicht, das war Bedingung:

    @thomas-braun sagte in Problems using influxDB on an external SSD:

    Wie sehen die Rechte an /media/data aus, wenn das Dateisystem nicht gemounted ist?

    deswegen die Nachfrage

    M Offline
    M Offline
    Mathias2803
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @homoran

    In der influxdb.conf taucht auch keine "media/data" auf sondern nur folgende Einstellungen:

    [meta]
      dir = "/mnt/mySSD/InfluxDB/meta"
    [data]
      dir = "/mnt/mySSD/InfluxDB/data"
      wal-dir = "/mnt/mySSD/InfluxDB/wal"
      series-id-set-cache-size = 100
    [http]
      enabled = true
      bind-address = ":8086"
      auth-enabled = false
      log-enabled = true
      write-tracing = false
      pprof-enabled = false
      https-enabled = false
      https-certificate = "/etc/ssl/influxdb.pem"
    

    Alles andere sind nur Kommentare.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mathias2803

      @homoran

      In der influxdb.conf taucht auch keine "media/data" auf sondern nur folgende Einstellungen:

      [meta]
        dir = "/mnt/mySSD/InfluxDB/meta"
      [data]
        dir = "/mnt/mySSD/InfluxDB/data"
        wal-dir = "/mnt/mySSD/InfluxDB/wal"
        series-id-set-cache-size = 100
      [http]
        enabled = true
        bind-address = ":8086"
        auth-enabled = false
        log-enabled = true
        write-tracing = false
        pprof-enabled = false
        https-enabled = false
        https-certificate = "/etc/ssl/influxdb.pem"
      

      Alles andere sind nur Kommentare.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @mathias2803

      Sorry, das mit /media/data war aus meinem Beispiel, dein Mountpunkt lautet ja /mnt/mySSD

      Was steht denn jetzt in der /etc/fstab drin?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @mathias2803

        Sorry, das mit /media/data war aus meinem Beispiel, dein Mountpunkt lautet ja /mnt/mySSD

        Was steht denn jetzt in der /etc/fstab drin?

        M Offline
        M Offline
        Mathias2803
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @thomas-braun

        sudo nano /etc/fstab:

        proc            /proc           proc    defaults          0       0
        PARTUUID=f0881a94-01  /boot           vfat    defaults          0       2
        PARTUUID=f0881a94-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1
        # a swapfile is not a swap partition, no line here
        #   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
        UUID="49441976-e29b-4acc-a8ee-71f4eb91255c" /mnt/mySSD ext4 nofail,rw 0 2
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Mathias2803

          @thomas-braun

          sudo nano /etc/fstab:

          proc            /proc           proc    defaults          0       0
          PARTUUID=f0881a94-01  /boot           vfat    defaults          0       2
          PARTUUID=f0881a94-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1
          # a swapfile is not a swap partition, no line here
          #   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
          UUID="49441976-e29b-4acc-a8ee-71f4eb91255c" /mnt/mySSD ext4 nofail,rw 0 2
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @mathias2803
          Da fehlt die Option 'defaults'.

          Muss also mindestens so aussehen:

          UUID="49441976-e29b-4acc-a8ee-71f4eb91255c" /mnt/mySSD ext4 defaults 0 2
          

          nofail würde ich nicht setzen und rw ist schon in defaults drin.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mathias2803
            Da fehlt die Option 'defaults'.

            Muss also mindestens so aussehen:

            UUID="49441976-e29b-4acc-a8ee-71f4eb91255c" /mnt/mySSD ext4 defaults 0 2
            

            nofail würde ich nicht setzen und rw ist schon in defaults drin.

            M Offline
            M Offline
            Mathias2803
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @thomas-braun

            Falls ich "nofail" nicht habe, würde das System doch beim Hochfahren hängen bleiben, wenn etwas mit der Platte nicht in Ordnung ist, oder?

            Was beeinflusst das "defaults"?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mathias2803

              @thomas-braun

              Falls ich "nofail" nicht habe, würde das System doch beim Hochfahren hängen bleiben, wenn etwas mit der Platte nicht in Ordnung ist, oder?

              Was beeinflusst das "defaults"?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              @mathias2803

              nofail
              Do not report errors for this device if it does not exist.
              
              defaults
              Use default options: rw, suid, dev, exec, auto, nouser, async, and relatime.
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @mathias2803

                nofail
                Do not report errors for this device if it does not exist.
                
                defaults
                Use default options: rw, suid, dev, exec, auto, nouser, async, and relatime.
                
                M Offline
                M Offline
                Mathias2803
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @thomas-braun

                Danke,

                Muss ich noch irgendwie einstellen, dass er mit dem Infux Service warten muss bis das Mount fertig ist?

                Ich habe folgende Seite gefunden, kann es aber nicht auf mich "umsetzten". Bringt das etwas?

                https://unix.stackexchange.com/questions/246935/set-systemd-service-to-execute-after-fstab-mount

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @mathias2803

                  nofail
                  Do not report errors for this device if it does not exist.
                  
                  defaults
                  Use default options: rw, suid, dev, exec, auto, nouser, async, and relatime.
                  
                  M Offline
                  M Offline
                  Mathias2803
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @thomas-braun

                  Hat sich nichts geändert, oder?
                  Ist da alles in Ordnung?

                  
                  pi@ioBroker:~ $ ls -la /mnt/mySSD
                  insgesamt 628
                  drwxr-xr-x 5 root root   4096 Okt  1  2021 .
                  drwxrwxrwx 3 root root   4096 Sep 23  2021 ..
                  drwxrwxrwx 2 root root 614400 Apr 12 02:00 Influx-BackUp
                  drwxrwxrwx 5 root root   4096 Okt  1  2021 InfluxDB
                  drwx------ 2 root root  16384 Sep 28  2021 lost+found
                  
                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Mathias2803

                    @thomas-braun

                    Hat sich nichts geändert, oder?
                    Ist da alles in Ordnung?

                    
                    pi@ioBroker:~ $ ls -la /mnt/mySSD
                    insgesamt 628
                    drwxr-xr-x 5 root root   4096 Okt  1  2021 .
                    drwxrwxrwx 3 root root   4096 Sep 23  2021 ..
                    drwxrwxrwx 2 root root 614400 Apr 12 02:00 Influx-BackUp
                    drwxrwxrwx 5 root root   4096 Okt  1  2021 InfluxDB
                    drwx------ 2 root root  16384 Sep 28  2021 lost+found
                    
                    M Offline
                    M Offline
                    Mathias2803
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    Von Influx habe ich auch noch einen Artikel gefunden. Leider ist da auch sehr viel Info für jemanden, der sich mit Linux wenig auskennt.

                    Habe ich etwas aus diesem Bericht nicht beachtet?

                    https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/reference/config-options/

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Mathias2803

                      Von Influx habe ich auch noch einen Artikel gefunden. Leider ist da auch sehr viel Info für jemanden, der sich mit Linux wenig auskennt.

                      Habe ich etwas aus diesem Bericht nicht beachtet?

                      https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/reference/config-options/

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      @mathias2803 hab das gerade zufällig gesehen, vllt hilft es auf die Sprünge
                      https://centurio.net/2018/11/21/configure-influxdb-to-store-its-data-in-a-different-folder/
                      bzw
                      https://centurio.net/2018/11/21/auto-mount-nfs-shares-on-raspbian/

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      289

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe