NEWS
Mit .net Applikation ioBroker steuern
-
Moin!
Mir gehen die Suchbegriffe aus. Daher die Frage hier im Forum:
Ich möchte von einer .net App Befehle an den ioBroker senden. Wo finde ich Hinweise / Dokus, wie ich das angehen kann?
Danke für Eure Hilfe.
Uwe
-
@haifeif-0 vielleicht nutzt Du den simple API Adapter und setzt aus Deiner App entsprechend Befehle ab.
-
@haifeif-0 wie @mickym schon erwähnte, eignet sich die simple API sehr gut dafür. Habe auch bereits ein kleines Tool geschrieben (.net C#) welches so States im ioBroker anspricht und abfragt
-
Erst mal dankeschön für die schnelle Antwort, auch an mickym.
Ich gehe mal davon aus, das Ihr die <Einfache RESTful API> meint. Da habe ich mir die Dokumentation zu angeschaut, die in der Adapterbeschreibung mitgeliefert wird. Unabhängig davon, dass die wohl von Google übersetzt wurde, bleibe ich schon sehr früh hängen:
Die Doku sagt:
... "Rufen Sie im Browser http://ipaddress:8087/help auf, um die Hilfe zur API zu erhalten. Das Ergebnis ist:" ...
Ich habe den Begriff ipaddress gegen die IP meines Pi's ausgetauscht, die Antwort ist ein Black Screen mit der Meldung:
... "192.x.x.x hat die Verbindung abgelehnt." ...
Etwas weiter unten steht dann (wörtlich!):
...
Verwendungszweck
Angenommen, wir haben keine Sicherheit und der Server läuft auf dem Standardport 8087.
Für alle Abfragen kann der Name oder die ID des Staates angegeben werden.
Für jede Anfrage, die JSON zurückgibt, können Sie den Parameter prettyPrint setzen, um die Ausgabe in menschenlesbarer Form zu erhalten.
Wenn die Authentifizierung aktiviert ist, sind zwei weitere Felder Pflichtfelder: ?user=admin&pass=iobroker
...Das lässt mich vermuten, dass die Ablehnung daraus resultiert und ich mich erst einmal authentifizieren muss. Klasse wäre jetzt gewesen, wenn hier stehen würde, wie!
Könnt Ihr da helfen bitte? Oder gebt mir einen Link, wo ich ggf. meine LINUX Kenntnisse auffrischen kann.
Danke schon mal,
Uwe
-
@haifeif-0 musst du dich denn generell auf der ioBroker authentifizieren?
Ich schaue morgen Mal in meinem Projekt, wie ich mich da angemeldet habe, und teile das dann hier.
Grundsätzlich sollte die Anleitung aber stimmen... Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, dass es bei mir am Anfang sofort funktionierte
-
@haifeif-0 Lies das hier einfach als REferenz: https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api
Und da steht dann auch;