Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Temperaturen lesen und höchsten Wert an die Heizung schicken

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Temperaturen lesen und höchsten Wert an die Heizung schicken

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      shorty.xs last edited by

      Moin zusammen,
      ich versuche gerade eine Logik zu bauen.

      Ich möchte die Set-Werte aller meiner Homematic Thermostate auswerten, den höchsten ermitteln, auf volle °C aufrunden und den in den Datenpunkt meiner Heizung schreiben, sofern er nicht anders ist als der vorherige Wert.

      Mein Ansatz war eine Liste zu erzeugen aber ich scheitere schon daran, dass die nicht neu getriggert wird, wenn sich einer der Werte darin verändert.

      Wo habe ich da meinen Denkfehler?
      Kann mir da bitte jemand helfen?

      f5d27d56-e6ac-4462-8d62-5d2ba49aecd3-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

        @shorty-xs

        Du musst die Werte mit dem Trigger-Baustein verbinden.

        blockly-trigger.PNG

        Die Liste wird sonst nur einmalig beim Start des Skriptes erzeugt.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by paul53

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: Du musst die Werte mit dem Trigger-Baustein verbinden.

          Man kann nur Datenpunkt-IDs an den Trigger übergeben - keine Werte.

          Bild_2022-03-14_212412.png

          O S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • O
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @paul53 last edited by

            @paul53

            Natürlich, unachtsam gewesen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              shorty.xs @paul53 last edited by

              @paul53
              Ah Ok danke, das muss man erst mal drauf kommen, dass man nicht auf die Werte triggern kann.
              Das ist aber fürchterlich unhandlich, dann muss man ja immer darauf achten, dass in beiden Listen die Werte und IDs zu den Werten angepasst werden, wenn man etwas ändert am Script.

              Kann ich denn nicht eine Liste mit Objekt IDs bauen und in einer Schleife dann die dazugehörigen Werte ermitteln, wenn eine Objekt ID aus der Liste neu gesetzt wurde? So könnte man oben einfach weitere IDs dazu packen und der Rest würde einfach weiter funktionieren.

              Aktuell habe ich nur 3 Werte als Beispiel da kommen ja noch reichlich dazu.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @shorty.xs last edited by paul53

                @shorty-xs sagte: Liste mit Objekt IDs bauen und in einer Schleife dann die dazugehörigen Werte ermitteln, wenn eine Objekt ID aus der Liste neu gesetzt wurde?

                Bild_2022-03-14_215822.png

                Wenn alle SETPOINT-Datenpunkte erfasst werden sollen, kann auch der Selektor verwendet werden:

                Bild_2022-03-14_220416.png

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  shorty.xs @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Grandios, da kommt man ja gar nicht mit dem nachbauen hinterher. Vielen Dank.

                  Funktioniert so weit, ich poste später noch das Ergebnis. Muss gerade noch raus suchen, wie ich das jetzt an die Heizung übergebe.

                  Das mit dem Selekor ist eine Idee aber ich weiss noch nicht ob es bei Homematic bleiben wird. Da bleibe ich erstmal bei der manuellen Liste.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    shorty.xs @shorty.xs last edited by

                    So, hier das Endergebnis.
                    Ich musste erst noch herausfinden, wo ich das in den Vissmann API Adapter hinschreiben muss und dabei gelernt, dass es an anderer Stelle gelesen werden muss.

                    d14dc237-098d-4144-9bf7-6017102f520a-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    667
                    Online

                    32.2k
                    Users

                    80.8k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    188
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo