Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
27 Beiträge 10 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    stefu87_CH
    schrieb am zuletzt editiert von stefu87_CH
    #21

    Hallo zusammen

    Ich steige neu in Arduino ESP 32 ein und möchte die Infos vom ESP an IOB senden, was soweit auch klappt.
    Aber ich habe das Problem, das ich auch noch Shelly auf dem IOB habe mit MQTT.

    Jetzt ist meine Frage, kann ich im MQTT Adapter irgenwas einstellen, das er nur die Daten vom ESP 32 anzeigt in den Instanzen, ohne die Shellys miteinzubinden??

    Im Shelly Logt er mir das alles voll:

    2025-05-17 15:21:53.570 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "ESP32Waage" (ESP32Waage / ESP32Waage / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.
    2025-05-17 15:21:53.570 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
    2025-05-17 15:21:53.581 - info: shelly.1 (3935900) [MQTT] Client Close: (ESP32Waage / ESP32Waage / undefined) (false)
    2025-05-17 15:21:58.588 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "ESP32Waage" (ESP32Waage / ESP32Waage / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.
    2025-05-17 15:21:58.588 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
    

    8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
    Gigabyte mit Proxmox
    LXC Container mit Iobroker

    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stefu87_CH

      Hallo zusammen

      Ich steige neu in Arduino ESP 32 ein und möchte die Infos vom ESP an IOB senden, was soweit auch klappt.
      Aber ich habe das Problem, das ich auch noch Shelly auf dem IOB habe mit MQTT.

      Jetzt ist meine Frage, kann ich im MQTT Adapter irgenwas einstellen, das er nur die Daten vom ESP 32 anzeigt in den Instanzen, ohne die Shellys miteinzubinden??

      Im Shelly Logt er mir das alles voll:

      2025-05-17 15:21:53.570 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "ESP32Waage" (ESP32Waage / ESP32Waage / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.
      2025-05-17 15:21:53.570 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
      2025-05-17 15:21:53.581 - info: shelly.1 (3935900) [MQTT] Client Close: (ESP32Waage / ESP32Waage / undefined) (false)
      2025-05-17 15:21:58.588 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "ESP32Waage" (ESP32Waage / ESP32Waage / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.
      2025-05-17 15:21:58.588 - error: shelly.1 (3935900) [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
      
      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @stefu87_ch sagte in Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern:

      Aber ich habe das Problem, das ich auch noch Shelly auf dem IOB habe mit MQTT.

      Nutzt Du den Shelly-Adapter dafür oder tatsächlich "reines" MQTT?

      Markus

      Bitte beachten:
      Hinweise für gute Forenbeiträge
      Maßnahmen zum Schutz des Forums

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Samson71S Samson71

        @stefu87_ch sagte in Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern:

        Aber ich habe das Problem, das ich auch noch Shelly auf dem IOB habe mit MQTT.

        Nutzt Du den Shelly-Adapter dafür oder tatsächlich "reines" MQTT?

        S Offline
        S Offline
        stefu87_CH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @samson71 sagte in Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern:

        Nutzt Du den Shelly-Adapter dafür oder tatsächlich "reines" MQTT?

        Den Shelly Adapter rein für die Shellys der neuen Generation und jetzt möchte ich gerne den ESP32 mit dem MQTT Adapter verwenden. Die Shellys sollen weiterhin mit dem Shelly Adapter kommunizieren.

        8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
        Gigabyte mit Proxmox
        LXC Container mit Iobroker

        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stefu87_CH

          @samson71 sagte in Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern:

          Nutzt Du den Shelly-Adapter dafür oder tatsächlich "reines" MQTT?

          Den Shelly Adapter rein für die Shellys der neuen Generation und jetzt möchte ich gerne den ESP32 mit dem MQTT Adapter verwenden. Die Shellys sollen weiterhin mit dem Shelly Adapter kommunizieren.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @stefu87_ch
          Dann hast Du doch keine Probleme. Den Shelly-Adapter so lassen wie er ist und die ESP in eine Instanz vom MQTT-Adapter. Natürlich auf unterschiedlichen Ports. So bleiben die Geräte dann auch "separat" in ihren jeweiligen Adaptern. Oder versuchst Du etwa die ESP mit in den Shelly-Adapter zu integrieren?

          Markus

          Bitte beachten:
          Hinweise für gute Forenbeiträge
          Maßnahmen zum Schutz des Forums

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Samson71S Samson71

            @stefu87_ch
            Dann hast Du doch keine Probleme. Den Shelly-Adapter so lassen wie er ist und die ESP in eine Instanz vom MQTT-Adapter. Natürlich auf unterschiedlichen Ports. So bleiben die Geräte dann auch "separat" in ihren jeweiligen Adaptern. Oder versuchst Du etwa die ESP mit in den Shelly-Adapter zu integrieren?

            S Offline
            S Offline
            stefu87_CH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @samson71 Nein die sollen getrennt bleiben.

            Das heisst ich kann im MQTT Adapter irgendeinen freien Port nehmen und den gleichen im ESP definieren, und dann sollte das klappen?

            8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
            Gigabyte mit Proxmox
            LXC Container mit Iobroker

            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stefu87_CH

              @samson71 Nein die sollen getrennt bleiben.

              Das heisst ich kann im MQTT Adapter irgendeinen freien Port nehmen und den gleichen im ESP definieren, und dann sollte das klappen?

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @stefu87_ch sagte in Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern:

              Das heisst ich kann im MQTT Adapter irgendeinen freien Port nehmen und den gleichen im ESP definieren, und dann sollte das klappen?

              Im Prinzip ja. Zumindest wenn ioBroker auch gleichzeitig der MQTT-Server ist und da kein externer wie Mosquitto o.ä. mit im Spiel ist. Also Shelly z.B. auf Port 1883 und MQTT auf Port 1884. In den Endgeräten entsprechend die Ports setzen und gut ist.

              Markus

              Bitte beachten:
              Hinweise für gute Forenbeiträge
              Maßnahmen zum Schutz des Forums

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Samson71S Samson71

                @stefu87_ch sagte in Grundsatzfrage zu den MQTT Adaptern:

                Das heisst ich kann im MQTT Adapter irgendeinen freien Port nehmen und den gleichen im ESP definieren, und dann sollte das klappen?

                Im Prinzip ja. Zumindest wenn ioBroker auch gleichzeitig der MQTT-Server ist und da kein externer wie Mosquitto o.ä. mit im Spiel ist. Also Shelly z.B. auf Port 1883 und MQTT auf Port 1884. In den Endgeräten entsprechend die Ports setzen und gut ist.

                S Offline
                S Offline
                stefu87_CH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @samson71 Ok werde das mal testen. Ja ioBroker ist als Server eingestellt im MQTT Adapter

                8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                Gigabyte mit Proxmox
                LXC Container mit Iobroker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                391

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.5k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe