Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
60 Posts 7 Posters 3.3k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #37

    Also Beispiel:
    Deine Haus Fritte 192.168.10.1
    Deine WoMo Fritte als Mesh Repeter bekommt 192.168.10.90
    Deine 4 Geräte in WoMo bekommen
    Venus 192.168.10.91
    ioBroker 192.168.10.92
    piVCCU 192.168.10.93
    Computer 192.168.10.94

    Wen Du noch mehr brauchst, z.B. mobilePhone, dann halt deren IPs ebenfalls fixieren und notieren.
    Zuhause wechseln die im Mesh hin und her

    Natürlich immer Haken im DHCP, daß die MACs immer die gleichen IPs bekommen
    Das speicherst in einer Fritten Konfig "WoMo-at-home" ab

    Wenn Du wegfährst holst Du eine "offgrid" Konfig, die Du natürlich zuvor vorbereitet hast:

    Deine WoMo Fritte hat jetzt die gleiche IP wie Deine Haus Fritte 192.168.10.1
    Deinen Geräten weist Du die gleichen IPs zu wie im Hausnetz, also
    Venus 192.168.10.91
    ioBroker 192.168.10.92
    piVCCU 192.168.10.93
    Computer 192.168.10.94

    Das WLAN braucht dann wahrscheinlich eine andere SSID, damit es bei der Abfahrt kein Kuddelmuddel gibt. In der Ferne könnte auch die SSID identisch sein.
    Macht sich aber nur bei WLAN geräten bemerkbar. Laptop udn Smartphone muß dann halt umschalten. Schwieriger wäre WLAN Sensoren. Da müßtest Du die SSID gleich benennen, dann aber erst mit deutlichem Abstand vom Haus umstellen.

    1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @homoran Wie gesagt. Zuhause funktioniert die kleine WoMo Fritte als Mesh Repeater (via WLAN) und Switch. Damit sind 4 WoMo Geräte im Mesch deiner Hausfritte.

      Vom Zimmer aus greifst Du auf die WoMo Geräte zu.

      Wenn Du mobil unterwegs bist, stellst Du die WoMo Fritte als eigenständiger Router ein - ohne Einbindung in das Haus-Mesh.
      Am Einfachsten durch Laden eines Konfigfiles. Und wenn Du das clever machst, kannst Du sogar die selben IP Adressen an Deine Geräte vergeben. Dann haben beide Fritten den selben Adressraum, was aber nicht stört, weil sie sich nicht mehr kennen un nicht mehr miteinander reden.

      Das müßte klappen. Kein gehazzle mit Raspi-WLAN. Innerhalb WoMo alles LAN-Verkaben mit WoMo Fritte, die einmal nur als Repeater/Switch und auf Reisen auch als Router funktioniert.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #38

      @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

      Das müßte klappen

      OK! jetzt habe ich es verstanden.
      Auch wenn es genau das ist, was ich nicht wollte weil ich auch noch keine Ahnung habe wo ich die einzelnen Komponenten am sinnvollsten (=unauffälig, nicht störend, keinen Schrankinhalt vernichtend, gute Funkverbindung) unterbringe und dann auch noch verkabeln (12V/5V/LAN/USB) ohne alle Schränke abschrauben zu müssen.
      Deswegen hatte ich diese Lösung wohl innerlich abgeblockt.

      Meine momentan "favorisierte" Lösung wäre es gewesen den RasPi mit HM-Modul und Touchdisplay an/in der Klappe eines Hängeschrankes zu montieren, von dem ich leicht ein Kabel zu der Elektrik legen kann

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      uweklattU K 2 Replies Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

        Das müßte klappen

        OK! jetzt habe ich es verstanden.
        Auch wenn es genau das ist, was ich nicht wollte weil ich auch noch keine Ahnung habe wo ich die einzelnen Komponenten am sinnvollsten (=unauffälig, nicht störend, keinen Schrankinhalt vernichtend, gute Funkverbindung) unterbringe und dann auch noch verkabeln (12V/5V/LAN/USB) ohne alle Schränke abschrauben zu müssen.
        Deswegen hatte ich diese Lösung wohl innerlich abgeblockt.

        Meine momentan "favorisierte" Lösung wäre es gewesen den RasPi mit HM-Modul und Touchdisplay an/in der Klappe eines Hängeschrankes zu montieren, von dem ich leicht ein Kabel zu der Elektrik legen kann

        uweklattU Offline
        uweklattU Offline
        uweklatt
        wrote on last edited by
        #39

        @homoran
        Wenn nicht zu viele Daten vom WM ins Haus übertragen werden müssen und das WM weitestgehend autonom läuft, könnte man Daten über LoraWan übertragen.
        Ist aber nur so eine Idee, ich habe damit noch nicht praktisch experimentiert.

        Tschau
        Uwe

        Proxmox/LXC/Docker

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • uweklattU uweklatt

          @homoran
          Wenn nicht zu viele Daten vom WM ins Haus übertragen werden müssen und das WM weitestgehend autonom läuft, könnte man Daten über LoraWan übertragen.
          Ist aber nur so eine Idee, ich habe damit noch nicht praktisch experimentiert.

          Tschau
          Uwe

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #40

          @uweklatt sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

          LoraWan

          müsste ich mir auch mal ansehen.
          ich glaube elv hat das gerade propagiert

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

            Das müßte klappen

            OK! jetzt habe ich es verstanden.
            Auch wenn es genau das ist, was ich nicht wollte weil ich auch noch keine Ahnung habe wo ich die einzelnen Komponenten am sinnvollsten (=unauffälig, nicht störend, keinen Schrankinhalt vernichtend, gute Funkverbindung) unterbringe und dann auch noch verkabeln (12V/5V/LAN/USB) ohne alle Schränke abschrauben zu müssen.
            Deswegen hatte ich diese Lösung wohl innerlich abgeblockt.

            Meine momentan "favorisierte" Lösung wäre es gewesen den RasPi mit HM-Modul und Touchdisplay an/in der Klappe eines Hängeschrankes zu montieren, von dem ich leicht ein Kabel zu der Elektrik legen kann

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by
            #41

            @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

            Meine momentan "favorisierte" Lösung wäre es gewesen den RasPi mit HM-Modul und Touchdisplay an/in der Klappe eines Hängeschrankes zu montieren, von dem ich leicht ein Kabel zu der Elektrik legen kann

            Und wie greifst Du dann auf reisen auf den Raspi zu? Also wenn Du was programmieren willst Graphen ansehen etc..? Dazu brachte es einen Router, den Du dann nicht hättest. Vieleicht ginge das mit Tetherin, aber davon verstehe ich nicht genügend.

            Eigenes Netzwerk mit Router im WoMo und alles ist "Standard".
            Platz wird sich finden, wenn es denn erst mal läuft.

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #42

              @klassisch
              Ich versuche mal einen Überblick zu geben:
              Hier ein altes Prospektbild:
              HymerProspekt.png

              es geht um die Sitzbank, die gegen die Fahrtrichtung angeordnet ist, und möglicherweise um den Schrank der oben rechts abgeschnitten ist.

              Der Sitz ist zur Zeit demontiert:
              Untersitz.png
              Die Elektr(on)ik befindet sich darin weil der Dachdurchgang für die Solaranlage in dem Oberschrank endet.
              Der Laderegler befindet sich hinter dem Fahrersitz an der oberen linken Ecke der Holzwand im Prospektfoto.

              HymerSitze.png

              Der Batteriecomputer befindet sich (unter der GasflaschenInhaltsAnzeige) direkt unter dem Oberschrank
              Victron_einbau.png

              Der Kabelkanal geht bis an den Sitz.
              Es wäre jetzt ein leichtes das ve-direkt-Kabel und die Stromversorgung in den Schrank zu bekommen

              Aber ein nahezu unmögliches alles irgendwie auf die gegenüberliegende Seite
              Hymerkueche.png

              Dort hängt der RasPi im Moment am Fenster

              Der Restliche Aufbau ist aufgrund der Aluminium-Außenhaut ein schöner Faraday'scher Käfig

              @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

              Und wie greifst Du dann auf reisen auf den Raspi zu?

              ganz old fashioned mit Tastatur, Maus und Display, oder allinOne als Touchscreen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              K 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @klassisch
                Ich versuche mal einen Überblick zu geben:
                Hier ein altes Prospektbild:
                HymerProspekt.png

                es geht um die Sitzbank, die gegen die Fahrtrichtung angeordnet ist, und möglicherweise um den Schrank der oben rechts abgeschnitten ist.

                Der Sitz ist zur Zeit demontiert:
                Untersitz.png
                Die Elektr(on)ik befindet sich darin weil der Dachdurchgang für die Solaranlage in dem Oberschrank endet.
                Der Laderegler befindet sich hinter dem Fahrersitz an der oberen linken Ecke der Holzwand im Prospektfoto.

                HymerSitze.png

                Der Batteriecomputer befindet sich (unter der GasflaschenInhaltsAnzeige) direkt unter dem Oberschrank
                Victron_einbau.png

                Der Kabelkanal geht bis an den Sitz.
                Es wäre jetzt ein leichtes das ve-direkt-Kabel und die Stromversorgung in den Schrank zu bekommen

                Aber ein nahezu unmögliches alles irgendwie auf die gegenüberliegende Seite
                Hymerkueche.png

                Dort hängt der RasPi im Moment am Fenster

                Der Restliche Aufbau ist aufgrund der Aluminium-Außenhaut ein schöner Faraday'scher Käfig

                @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                Und wie greifst Du dann auf reisen auf den Raspi zu?

                ganz old fashioned mit Tastatur, Maus und Display, oder allinOne als Touchscreen

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #43

                @homoran Sehr schönes WoMo. Gefällt mir sehr gut!
                Aber ich kenne mich mit WoMos nicht aus.

                Angenommen Du hast keinen Router im WoMo.
                Willst Du auf einem Raspi einen ioBroker und piVCCU draufmachen?
                Dann sind das schon man 2 oder 3 IP Adressen. Wer verwaltet die? Wer gibt die aus? Wie reden die miteinander? Über localhost? Ich habe keine Ahnung. Schon müßte man Alex fragen.
                Dann kommt noch ein Venus dazu. Das hat ein Image. Also einen eigenen Pi. Auch der braucht IPs und muß mit dem anderen Pi reden. Also braucht es einen Router. Vielleicht gibt es eine Router-SW, die man auf einen der Pis tun kann. Aber das ist wieder Spezialkram für Spezialisten.
                Da würde ich persönlich eine zweite Fritte nehmen (und Du hast sicher noch eine Ersatzfritte rumliegen) und alles aufbauen. Wenn es elektrisch und datentechnisch läuft, kannst Du den Funkstandort suchen und z.B. im WoMo Forum nach Ideen für die Integration, Leitungsverlegung etc. fragen.

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • K klassisch

                  @homoran Sehr schönes WoMo. Gefällt mir sehr gut!
                  Aber ich kenne mich mit WoMos nicht aus.

                  Angenommen Du hast keinen Router im WoMo.
                  Willst Du auf einem Raspi einen ioBroker und piVCCU draufmachen?
                  Dann sind das schon man 2 oder 3 IP Adressen. Wer verwaltet die? Wer gibt die aus? Wie reden die miteinander? Über localhost? Ich habe keine Ahnung. Schon müßte man Alex fragen.
                  Dann kommt noch ein Venus dazu. Das hat ein Image. Also einen eigenen Pi. Auch der braucht IPs und muß mit dem anderen Pi reden. Also braucht es einen Router. Vielleicht gibt es eine Router-SW, die man auf einen der Pis tun kann. Aber das ist wieder Spezialkram für Spezialisten.
                  Da würde ich persönlich eine zweite Fritte nehmen (und Du hast sicher noch eine Ersatzfritte rumliegen) und alles aufbauen. Wenn es elektrisch und datentechnisch läuft, kannst Du den Funkstandort suchen und z.B. im WoMo Forum nach Ideen für die Integration, Leitungsverlegung etc. fragen.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #44

                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                  Sehr schönes WoMo. Gefällt mir sehr gut!

                  Danke - ist von 1996. und seit 2006 in unserem Besitz.
                  Ohne Feinstaubplakette (wofür auch - hat noch ehrlichen Ruß 😂 )
                  Dafür noch einiges massiv, was heute "Pappe" ist.

                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                  Dann sind das schon man 2 oder 3 IP Adressen. Wer verwaltet die?

                  siehst du - schon wieder etwas, was ich nicht bedacht habe.
                  früher hatte ich fixe IPs - das könnte ich dort wieder machen - aber wie gesagt, noch nicht drüber nachgedacht.

                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                  Dann kommt noch ein Venus dazu.

                  Hab das Image zwar runtergeladen, aber im Moment komme ich mit dem VE-Direkt Adapter gut hin.
                  und mit einem SmartSolar MPPT Laderegler, der als nächstes anstünde, wohl auch.

                  Deine Aufzählung ist genau das, was ich befürchte: ein Zoo von Geräten, die alle "Strom" verbrauchen.
                  Zu Hause ist es ein Luxusproblem, aber unterwegs wenn man nur autark steht kann es entscheidend für die Stimmung sein, wenn die holde Gattin abends kein TV mehr sehen kann.

                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                  und Du hast sicher noch eine Ersatzfritte rumliegen

                  eher umgekehrt, auch wenn es Ersatz ist, so ist es eine 7590.

                  @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                  Also braucht es einen Router. Vielleicht gibt es eine Router-SW, die man auf einen der Pis tun kann. Aber das ist wieder Spezialkram für Spezialisten.

                  ich denke mal da gibt es was, es gab sogar schon vor einiger Spezial SBCs für diesen Zweck mit mehreren NICs.

                  es gibt inzwischen sogar sündhaft teure Geräte für die Montage auf dem Dach:
                  https://www.fritz-berger.de/artikel/maxview-roam-mobile-4g-wifi-antenne-inkl.-router-126219?varid=126117

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    Sehr schönes WoMo. Gefällt mir sehr gut!

                    Danke - ist von 1996. und seit 2006 in unserem Besitz.
                    Ohne Feinstaubplakette (wofür auch - hat noch ehrlichen Ruß 😂 )
                    Dafür noch einiges massiv, was heute "Pappe" ist.

                    @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    Dann sind das schon man 2 oder 3 IP Adressen. Wer verwaltet die?

                    siehst du - schon wieder etwas, was ich nicht bedacht habe.
                    früher hatte ich fixe IPs - das könnte ich dort wieder machen - aber wie gesagt, noch nicht drüber nachgedacht.

                    @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    Dann kommt noch ein Venus dazu.

                    Hab das Image zwar runtergeladen, aber im Moment komme ich mit dem VE-Direkt Adapter gut hin.
                    und mit einem SmartSolar MPPT Laderegler, der als nächstes anstünde, wohl auch.

                    Deine Aufzählung ist genau das, was ich befürchte: ein Zoo von Geräten, die alle "Strom" verbrauchen.
                    Zu Hause ist es ein Luxusproblem, aber unterwegs wenn man nur autark steht kann es entscheidend für die Stimmung sein, wenn die holde Gattin abends kein TV mehr sehen kann.

                    @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    und Du hast sicher noch eine Ersatzfritte rumliegen

                    eher umgekehrt, auch wenn es Ersatz ist, so ist es eine 7590.

                    @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                    Also braucht es einen Router. Vielleicht gibt es eine Router-SW, die man auf einen der Pis tun kann. Aber das ist wieder Spezialkram für Spezialisten.

                    ich denke mal da gibt es was, es gab sogar schon vor einiger Spezial SBCs für diesen Zweck mit mehreren NICs.

                    es gibt inzwischen sogar sündhaft teure Geräte für die Montage auf dem Dach:
                    https://www.fritz-berger.de/artikel/maxview-roam-mobile-4g-wifi-antenne-inkl.-router-126219?varid=126117

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #45

                    @homoran Da habt Ihr Euer WoMo sehr gut gepflegt, Respekt!

                    Zum Stromverbrauch. Ja, Gut Ding will auch Strom haben. Für Venus reicht ein Raspi2, wenn Du das brauchst. Für ioBroker mit piVCCU in einer so kleinen Installation wohl ein Raspi3.
                    Die 7590 schlägt natürlich zu Buche. Und auch der Inverter ruht nicht umsonst.

                    Jedenfalls hast Du alles vorrätig und könntest das alles Testen. Wenn es klappt, kann man notfalls die 7590 durch was schlankeres ersetzen. oder sonstwie optimieren.

                    Klar, wahrscheinlich kann man Router emulieren. Aber dann hat wieder neue Baustellen - unnötige, wie ich meine.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • K klassisch

                      @homoran Da habt Ihr Euer WoMo sehr gut gepflegt, Respekt!

                      Zum Stromverbrauch. Ja, Gut Ding will auch Strom haben. Für Venus reicht ein Raspi2, wenn Du das brauchst. Für ioBroker mit piVCCU in einer so kleinen Installation wohl ein Raspi3.
                      Die 7590 schlägt natürlich zu Buche. Und auch der Inverter ruht nicht umsonst.

                      Jedenfalls hast Du alles vorrätig und könntest das alles Testen. Wenn es klappt, kann man notfalls die 7590 durch was schlankeres ersetzen. oder sonstwie optimieren.

                      Klar, wahrscheinlich kann man Router emulieren. Aber dann hat wieder neue Baustellen - unnötige, wie ich meine.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #46

                      @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                      Und auch der Inverter ruht nicht umsonst

                      der Inverter wird nur bei Bedarf angeschaltet

                      wenn dann natürlich die Kaffeemaschine
                      Moccamaster.png
                      läuft, dann zieht die schon an der Batterie
                      Votronic02.png

                      Im Moment zieht der Raspi2 (und die sonstigen standby-geräte - Alarmanlage, Batteriecomputer u.ä.) etwa 4W

                      @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                      Für ioBroker mit piVCCU in einer so kleinen Installation wohl ein Raspi3.

                      Da lief selbst meine gesamte Hausinstallation mit > 120 Geräten auf dem RPi2, der jetzt freigeworden ist

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                        Und auch der Inverter ruht nicht umsonst

                        der Inverter wird nur bei Bedarf angeschaltet

                        wenn dann natürlich die Kaffeemaschine
                        Moccamaster.png
                        läuft, dann zieht die schon an der Batterie
                        Votronic02.png

                        Im Moment zieht der Raspi2 (und die sonstigen standby-geräte - Alarmanlage, Batteriecomputer u.ä.) etwa 4W

                        @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                        Für ioBroker mit piVCCU in einer so kleinen Installation wohl ein Raspi3.

                        Da lief selbst meine gesamte Hausinstallation mit > 120 Geräten auf dem RPi2, der jetzt freigeworden ist

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #47

                        @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                        der Inverter wird nur bei Bedarf angeschaltet

                        Das kannst Du mit dem Rest ja auch so machen, oder?

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • K klassisch

                          @homoran sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                          der Inverter wird nur bei Bedarf angeschaltet

                          Das kannst Du mit dem Rest ja auch so machen, oder?

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #48

                          @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                          Das kannst Du mit dem Rest ja auch so machen, oder?

                          Jein!

                          ich bin doch datenjunkie. Gegen michj ist Google ein Waisenknabe.
                          Ich will doch loggen auf Teufel komm raus.
                          Und notfalls Alarm geben

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                            Das kannst Du mit dem Rest ja auch so machen, oder?

                            Jein!

                            ich bin doch datenjunkie. Gegen michj ist Google ein Waisenknabe.
                            Ich will doch loggen auf Teufel komm raus.
                            Und notfalls Alarm geben

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #49

                            @homoran Dann mußt Du die "paar Watt" auch spendieren.
                            Die Fritte tut weh. Wenn das aber mal alles richig funktioniert, kann ja downscalen. Vielleicht 4040 oder 4020 wenn man auf das Modem verzichten kann.

                            HomoranH 1 Reply Last reply
                            0
                            • K klassisch

                              @homoran Dann mußt Du die "paar Watt" auch spendieren.
                              Die Fritte tut weh. Wenn das aber mal alles richig funktioniert, kann ja downscalen. Vielleicht 4040 oder 4020 wenn man auf das Modem verzichten kann.

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #50

                              @klassisch Danke nochmal. Für heute ist genug Brain verstürmt

                              Jetzt will ich es aber wissen.
                              Ich klemme morgen Tastatur und Display an den rapi und zieh in aus dem WLAN Bereich des APs raus.

                              Dann sehe ich ob piVCCU und ioB noch laufen (mist piVCCU ist noch gar nicht drauf 😞 ) und ob das nach einem reboot noch so ist

                              Schönen Abend noch

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              paul53P 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @klassisch Danke nochmal. Für heute ist genug Brain verstürmt

                                Jetzt will ich es aber wissen.
                                Ich klemme morgen Tastatur und Display an den rapi und zieh in aus dem WLAN Bereich des APs raus.

                                Dann sehe ich ob piVCCU und ioB noch laufen (mist piVCCU ist noch gar nicht drauf 😞 ) und ob das nach einem reboot noch so ist

                                Schönen Abend noch

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by paul53
                                #51

                                @homoran sagte: Dann sehe ich ob piVCCU und ioB noch laufen (mist piVCCU ist noch gar nicht drauf )

                                piVCCU läuft in einem Container und hat deshalb eine andere IP-Adesse als ioBroker.
                                Wenn CCU und ioBroker per "local host" kommunizieren sollen, muss wohl debmatic installiert werden. Bin nicht sicher, ob das ohne Router funktioniert.
                                Es kann unterwegs aber auch das Smartphone als Router (für den WLAN-Stick) dienen.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @homoran sagte: Dann sehe ich ob piVCCU und ioB noch laufen (mist piVCCU ist noch gar nicht drauf )

                                  piVCCU läuft in einem Container und hat deshalb eine andere IP-Adesse als ioBroker.
                                  Wenn CCU und ioBroker per "local host" kommunizieren sollen, muss wohl debmatic installiert werden. Bin nicht sicher, ob das ohne Router funktioniert.
                                  Es kann unterwegs aber auch das Smartphone als Router (für den WLAN-Stick) dienen.

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #52

                                  @paul53 Danke!
                                  Ich überdenke im Moment nochmals das ganze Projekt.
                                  Ich wusste gar nich mehr wie "schwach" der RPi2 ist.

                                  Jetzt auch noch mit Desktop macht ihn nicht unbedingt schneller.

                                  Zum Testen "mit ohne" Netzwerk bin ich noch gar nicht gekommen, allerdings hatte ich heute mehrfach keinerlei Verbindung mehr, und zumindest ioBroker ist anscheinend störungsfrei durchgelaufen:
                                  WoMo_Strom001.png

                                  Die Einbrüche sind bedingt durch die elektrische Trittstufe 🙂

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #53

                                    Falls Du feststellen soltest, daß es einen Router braucht und Deine Tests mit Deiner reserve Fritte das Konzept bestätigen, dann wäre die 4020 was fürs WoMo. (https://www.tecchannel.de/a/avm-fritzbox-4020-im-test,3201825)

                                    • 2.2W ohne WLAN / 3,8W mit WLAN (nur 2.4GHz)
                                    • WLAN Empfang auch über längere Distanz gut
                                    • WLAN Meshfähig
                                    • Kein DSL Modem, was Du im WoMo eh nicht brauchst
                                    • klein, leicht
                                    • 4* 100Bit Eth
                                    • 1 * USB
                                    • Preis zw. 40 und 50 EUR, zeitweise auch billiger.
                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      Falls Du feststellen soltest, daß es einen Router braucht und Deine Tests mit Deiner reserve Fritte das Konzept bestätigen, dann wäre die 4020 was fürs WoMo. (https://www.tecchannel.de/a/avm-fritzbox-4020-im-test,3201825)

                                      • 2.2W ohne WLAN / 3,8W mit WLAN (nur 2.4GHz)
                                      • WLAN Empfang auch über längere Distanz gut
                                      • WLAN Meshfähig
                                      • Kein DSL Modem, was Du im WoMo eh nicht brauchst
                                      • klein, leicht
                                      • 4* 100Bit Eth
                                      • 1 * USB
                                      • Preis zw. 40 und 50 EUR, zeitweise auch billiger.
                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by Homoran
                                      #54

                                      @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                      klein, leicht

                                      Habe noch einen Huawei e5573c
                                      Der nennt sich je nach Gusto WLAN Router oder WLAN Hotspot.

                                      Den nehme ich im Urlaub eigentlich immer mit um mit einer SIM-Karte alle Handys versorgen zu können

                                      Ich habe gerade gesucht und nicht gefunden, ob das wirklich ein Router ist, auch wenn keine SIM drin ist
                                      Das wäre wirklich klein

                                      So ganz aufgeben möchte ich das Projekt noch nicht

                                      Die 4020 hatte ich auch schon im Auge, mit der 7590 wollte ich es gar nicht erst anfangen.
                                      Beim roten MM für 47, ebbes, aber im Moment nicht lieferbar

                                      Mesh nutzt mir so direkt nichts, da ich im Haus ein Unifi WLAN aufgespannt habe

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      paul53P 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @klassisch sagte in Hilfe beim Brainstorming zu komplexer Installation gesucht:

                                        klein, leicht

                                        Habe noch einen Huawei e5573c
                                        Der nennt sich je nach Gusto WLAN Router oder WLAN Hotspot.

                                        Den nehme ich im Urlaub eigentlich immer mit um mit einer SIM-Karte alle Handys versorgen zu können

                                        Ich habe gerade gesucht und nicht gefunden, ob das wirklich ein Router ist, auch wenn keine SIM drin ist
                                        Das wäre wirklich klein

                                        So ganz aufgeben möchte ich das Projekt noch nicht

                                        Die 4020 hatte ich auch schon im Auge, mit der 7590 wollte ich es gar nicht erst anfangen.
                                        Beim roten MM für 47, ebbes, aber im Moment nicht lieferbar

                                        Mesh nutzt mir so direkt nichts, da ich im Haus ein Unifi WLAN aufgespannt habe

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by
                                        #55

                                        @homoran sagte: Huawei e5573c ... ob das wirklich ein Router ist

                                        Ist es meiner Meinung nach.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #56

                                          Aber ob sich Huawei zuhause mit der Heimfritte vermesht?

                                          paul53P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          138

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe