Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Alias Gerät anlegen für JSON Gerät

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alias Gerät anlegen für JSON Gerät

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eistee
      Eistee last edited by Eistee

      Hallo Community,

      ich steige gerade von FHEM auf iobroker um. Ich habe inzwischen einen Homeserver auf dem ich in mehreren Containern erstmal meine grundlegenden Services installiert habe. Also iobroker, mosquitto, zigbee2mqtt, Homebridge und FHEM läuft noch auf einem Pi. Ich möchte nun zunächst alle Geräte vom mosquitto auch in iobroker einbinden. Ich finde aber nichts dazu wie man im iobroker mit JSON values umgehen kann und auch nicht wie ich dann JSON commands wieder senden kann. Ich wollte mir die Geräte als alias anlegen so daß sie erstmal ihre Funktionen einzeln darstellen die ja im mqtt nur als JSON String auftauchen. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

      LG Alina

      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hydrotec
        hydrotec @Eistee last edited by

        @eistee

        Hallo Alina,

        um die Payloads von JSON zu einzelnen Datenpunkte umzuwandeln wirst du um blockly/javascript nicht herum kommen.
        Meines Wissens nach ist die Aliasfunktion nicht dazu vorgesehen. Damit kannst du, vereinfacht gesagt, Geräte/Objekte "klonen".

        Ganz allgemein zu ioBroker, bezüglich MQTT könnte dir diese Doku weiterhelfen.
        Zu zigbee2mqtt gibt es in ioBroker einen Zigbee Adapter, um die Geräte direkt zu verbinden. Damit kannst du, wenn anderweitig nicht benötigt, die beiden Container "mosquitto" und "zigbee2mqtt" einsparen.
        Bei Homebridge kommt es darauf an, in welche Richtung die Kommunikation laufen soll.
        Wenn Geräte aus ioBroker heraus in der "Home App" aufgelistet werden sollen, ist der Adapter yahka etwas für dich.
        Sollen Homekit fähige Geräte an ioBroker angelernt werden, dann könnte homekit-controller die richtige Wahl sein.

        Aus persönlicher Erfahrung, kann ich dir den ioBroker-Master-Kurs von @haus-automatisierung empfehlen.
        Hat mir den Einstieg zu ioBroker sehr vereinfacht. (hatte ursprünglich auch FHEM im Einsatz)

        Gruß, Karsten

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        688
        Online

        31.6k
        Users

        79.5k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        240
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo