NEWS
Suche Hilfe bei der Log-File Interpretation bei Abstürzen.
-
Hallo Zusammen,
mein Raspi4 mit M2-USB-SSD bleibt alle 2 Tage hängen.
Nachdem ich nach fast 2 Jahren Dauerbetrieb eine neue SSD und ein aktuelles Betriebssystem installiert habe, hängt sich der Raspi4-4 ca. jeden 2 Tag auf. IObroker hab ich über ein Backup rekonstruiert.
Nach Absturz ist der Raspi auch via ssh nicht mehr erreichbar.
Auf dem Gerät ist IOBroker, InfluxDB und Grafana installiert. Was letztendlich den Absturz verursacht weiß ich nicht.
Somit habe ich bei jedem Absturz die Log Dateien gesammelt. (Iobroker.log; daemon.log; syslog; auth.log; kern.log; debug; user.log)
Auch nach langem Studium, kann ich vor dem Absturzzeitpunkten keine verdächtigen Hinweise finden.
Komisch finde ich, dass zum Absturztermin jeweils ein Bootvorgang in die kern.log geschrieben wird.
Jetzt machte es wahrscheinlich wenig Sinn hier die Logs zu Posten.
Vielleicht kann mir jemand Tips zu potenziellen Hinweisen geben, oder ich hole ein Posting nach.
Für ein paar Tips von Raspi/Unix Fachleuten wäre ich dankbar.
Speicherverlauf zwischen den Abstürzen (senkrechte Spitzen)
nach 6 Monatigem Betrieb lief er bei ca. 1MB vorher noch stabilBTW: der Telegram Adapter meldet sich immer noch beim Absturz ab.
Gruß
Marcus -
@marcus007 Zeige das Syslog, iobroker log ca.2 Minuten vor dem „Absturz“ und danach vollständig und sage möglichst genau wann der Absturz war.
Und den output von
dmesg
Sonst suche nach z.B. power, voltage, memory, crash
-
Hallo wendy2702,
um 20:08h hat sich der Telegram-Adapter abgemeldet.
Um ca 20:35 hab ich wieder eingeschaltet.Danke
P.S. Ich hoffe ich habe die Listings richtig eingebunden.
-
Feb 3 20:07:14 raspberrypi systemd-fsck[297]: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt. Feb 3 20:07:14 raspberrypi systemd-fsck[297]: Automatically removing dirty bit. Feb 3 20:07:14 raspberrypi kernel: [ 1.730568] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem Feb 3 20:07:14 raspberrypi kernel: [ 1.730609] EXT4-fs (sda2): write access will be enabled during recovery Feb 3 20:07:14 raspberrypi kernel: [ 1.936870] EXT4-fs (sda2): orphan cleanup on readonly fs Feb 3 20:07:14 raspberrypi kernel: [ 1.944786] EXT4-fs (sda2): 3 orphan inodes deleted
[ 1.977973] EXT4-fs (sda2): 2 orphan inodes deleted
Schaut nicht so ganz prima aus.
-
@thomas-braun sagte in Suche Hilfe bei der Log-File Interpretation bei Abstürzen.:
[ 1.977973] EXT4-fs (sda2): 2 orphan inodes deleted
verstehe ich nicht:
/opt/iobroker$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on /dev/root 235G 5.6G 220G 3% / devtmpfs 1.8G 0 1.8G 0% /dev tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev/shm tmpfs 768M 808K 767M 1% /run tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock /dev/sda1 253M 49M 204M 20% /boot /opt/iobroker$
wo ist sda2?
-
@marcus007 sagte in Suche Hilfe bei der Log-File Interpretation bei Abstürzen.:
'Versteckt' sich hier:
/dev/root 235G 5.6G 220G 3% /
Schau mit
mount | sort
danach.
-
Aha:
/opt/iobroker$ mount | sort cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelegate,memory_recursiveprot) configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000) /dev/sda1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro) /dev/sda2 on / type ext4 (rw,noatime) devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=1800052k,nr_inodes=84155,mode=755) fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) none on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700) proc on /proc type proc (rw,relatime) securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime) sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev) tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k) tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,size=785968k,nr_inodes=819200,mode=755) tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) /opt/iobroker$
Wie kann man so ein Problem beheben? (woraus resultiert es überhaupt?)
-
Welches Problem? Das mit deinem Dateisystem und den gelöschten inodes?
System IMMER sauber herunterfahren, NIE den Strom abrupt wegnehmen. -
Wie komm ich zu einem stabil laufenden System?
-
@marcus007 was hat sich denn alles zur vorherigen 2 Jahre laufenden Installation geändert?
-
Es hat sich eniges geändert:
-neuer offizieller bootloader (hatte die erste inoffizielle USB-Boot Version laufen)
-neue SSD
-Debian 11
-neue IObroker Installion
-node js 14
-Backup vom alten System(Backitup)wollte eigentlich ein "stabileres" System erreichen.