Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. BHT-002 ZigBee Solltemperatur

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

BHT-002 ZigBee Solltemperatur

BHT-002 ZigBee Solltemperatur

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
9 Posts 3 Posters 907 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    MarcusH
    wrote on last edited by MarcusH
    #1

    Hallo zusammen,

    da ich gerade auf der suche nach geeigneten smarten Wandthermostaten für meine Fußbodenheizung bin, bin ich auf die BHT-002 gestoßen. ZigBee soll es sein, in der Hoffnung dass diese auch als Repeater für Fensterkontakte etc dienen können.

    Nun habe ich einen BHT-002 bestellt und testweise im Betrieb. Verbunden über den ZigBee adapter und dem ZigBeeStick von Sonoff.
    Funktioniert soweit, allerdings kann ich die SollTemperatur im ioBroker nur in ganzen Zahlen setzen, wenn ich beispielsweise 21.5 setzen will, wird dies mit 0 quittiert.

    Am Thermostat selbst kann ich 21.5 einstellen, im ioBroker wird dann aber auch nur 21 angezeigt.

    Ein weiteres Problem ist, dass locked im ioBroker immer auf false steht. Setze ich es im ioBroker auf true, verschließt sich das Thermostat, der wert bleibt aber weiterhin auf true.

    Letztes "Problem" (eigentlich nur für den WAF...) lässt sich die Beleuchtung der mittleren Taste abschalten?

    Kennt jemand das Verhalten? Gibt es hier Abhilfe?

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • M MarcusH

      Hallo zusammen,

      da ich gerade auf der suche nach geeigneten smarten Wandthermostaten für meine Fußbodenheizung bin, bin ich auf die BHT-002 gestoßen. ZigBee soll es sein, in der Hoffnung dass diese auch als Repeater für Fensterkontakte etc dienen können.

      Nun habe ich einen BHT-002 bestellt und testweise im Betrieb. Verbunden über den ZigBee adapter und dem ZigBeeStick von Sonoff.
      Funktioniert soweit, allerdings kann ich die SollTemperatur im ioBroker nur in ganzen Zahlen setzen, wenn ich beispielsweise 21.5 setzen will, wird dies mit 0 quittiert.

      Am Thermostat selbst kann ich 21.5 einstellen, im ioBroker wird dann aber auch nur 21 angezeigt.

      Ein weiteres Problem ist, dass locked im ioBroker immer auf false steht. Setze ich es im ioBroker auf true, verschließt sich das Thermostat, der wert bleibt aber weiterhin auf true.

      Letztes "Problem" (eigentlich nur für den WAF...) lässt sich die Beleuchtung der mittleren Taste abschalten?

      Kennt jemand das Verhalten? Gibt es hier Abhilfe?

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @marcush sagte in BHT-002 ZigBee Solltemperatur:

      Hallo zusammen,

      da ich gerade auf der suche nach geeigneten smarten Wandthermostaten für meine Fußbodenheizung bin, bin ich auf die BHT-002 gestoßen. ZigBee soll es sein, in der Hoffnung dass diese auch als Repeater für Fensterkontakte etc dienen können.

      Nun habe ich einen BHT-002 bestellt und testweise im Betrieb. Verbunden über den ZigBee adapter und dem ZigBeeStick von Sonoff.
      Funktioniert soweit, allerdings kann ich die SollTemperatur im ioBroker nur in ganzen Zahlen setzen, wenn ich beispielsweise 21.5 setzen will, wird dies mit 0 quittiert.

      Am Thermostat selbst kann ich 21.5 einstellen, im ioBroker wird dann aber auch nur 21 angezeigt.

      Das kann ich mir im Detail mal anschauen - ich gehe davon aus das es einen Fehler bei der Umsetzung gibt. So einen sollte ich zu hause haben.

      Ein weiteres Problem ist, dass locked im ioBroker immer auf false steht. Setze ich es im ioBroker auf true, verschließt sich das Thermostat, der wert bleibt aber weiterhin auf true.

      Siehe Oben

      Letztes "Problem" (eigentlich nur für den WAF...) lässt sich die Beleuchtung der mittleren Taste abschalten?

      Nein, das lässt sich meines Wissens nicht abschalten. Ich habe nebenbei noch einen anderen Wandthermostat zu hause den ich am Wochenende mal testen will - Anschlüsse sind kompatibel zum BHT-002. Bilder gibts erst morgen.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      M K 2 Replies Last reply
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @marcush sagte in BHT-002 ZigBee Solltemperatur:

        Hallo zusammen,

        da ich gerade auf der suche nach geeigneten smarten Wandthermostaten für meine Fußbodenheizung bin, bin ich auf die BHT-002 gestoßen. ZigBee soll es sein, in der Hoffnung dass diese auch als Repeater für Fensterkontakte etc dienen können.

        Nun habe ich einen BHT-002 bestellt und testweise im Betrieb. Verbunden über den ZigBee adapter und dem ZigBeeStick von Sonoff.
        Funktioniert soweit, allerdings kann ich die SollTemperatur im ioBroker nur in ganzen Zahlen setzen, wenn ich beispielsweise 21.5 setzen will, wird dies mit 0 quittiert.

        Am Thermostat selbst kann ich 21.5 einstellen, im ioBroker wird dann aber auch nur 21 angezeigt.

        Das kann ich mir im Detail mal anschauen - ich gehe davon aus das es einen Fehler bei der Umsetzung gibt. So einen sollte ich zu hause haben.

        Ein weiteres Problem ist, dass locked im ioBroker immer auf false steht. Setze ich es im ioBroker auf true, verschließt sich das Thermostat, der wert bleibt aber weiterhin auf true.

        Siehe Oben

        Letztes "Problem" (eigentlich nur für den WAF...) lässt sich die Beleuchtung der mittleren Taste abschalten?

        Nein, das lässt sich meines Wissens nicht abschalten. Ich habe nebenbei noch einen anderen Wandthermostat zu hause den ich am Wochenende mal testen will - Anschlüsse sind kompatibel zum BHT-002. Bilder gibts erst morgen.

        A.

        M Offline
        M Offline
        MarcusH
        wrote on last edited by
        #3

        @asgothian

        Ah super, das klingt gut 🙂

        Ich danke Dir schon einmal

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        0
        • M MarcusH

          @asgothian

          Ah super, das klingt gut 🙂

          Ich danke Dir schon einmal

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @marcush
          Eine erste gute Nachricht hab ich schon. Das mit dem lock state solltest du in den Griff bekommen wenn Du das Gerät in die Ausschlussliste aufnimmst. Dazu gibt es extra einen Tab im Interface.

          Wichtig: Nachdem Du das Gerät da aufgenommen hast musst du

          • den Adapter neustarten
          • über das Icon mit den gebogenen Pfeilen einen "state cleanup" durchführen, so das du nur die korrekten States am Gerät behältst.

          Den Fehler mit der Solltemperatur konnte ich nachstellen, aber nicht 'mal eben' beseitigen

          Leider ist der Test mit dem weiteren Thermostat nicht ganz erfolgreich - er will noch nicht so wie ich will, deswegen keine Bilder.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          M 1 Reply Last reply
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @marcush
            Eine erste gute Nachricht hab ich schon. Das mit dem lock state solltest du in den Griff bekommen wenn Du das Gerät in die Ausschlussliste aufnimmst. Dazu gibt es extra einen Tab im Interface.

            Wichtig: Nachdem Du das Gerät da aufgenommen hast musst du

            • den Adapter neustarten
            • über das Icon mit den gebogenen Pfeilen einen "state cleanup" durchführen, so das du nur die korrekten States am Gerät behältst.

            Den Fehler mit der Solltemperatur konnte ich nachstellen, aber nicht 'mal eben' beseitigen

            Leider ist der Test mit dem weiteren Thermostat nicht ganz erfolgreich - er will noch nicht so wie ich will, deswegen keine Bilder.

            M Offline
            M Offline
            MarcusH
            wrote on last edited by
            #5

            @asgothian

            lock klappt nun, vielen Dank 🙂

            Kann ich mit der SollTemperatur irgendwie behilflich sein?

            AsgothianA 1 Reply Last reply
            0
            • M MarcusH

              @asgothian

              lock klappt nun, vielen Dank 🙂

              Kann ich mit der SollTemperatur irgendwie behilflich sein?

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @marcush Leider Nein. Der State wird automatisch auf Basis von Daten vom Herdsman erzeugt, und wandelt die Zahlen intern unsauber um. Da muss ich tiefer einsteigen.

              Da ich ein Gerät selber habe kann ich das glücklicherweise tun.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              1 Reply Last reply
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @marcush sagte in BHT-002 ZigBee Solltemperatur:

                Hallo zusammen,

                da ich gerade auf der suche nach geeigneten smarten Wandthermostaten für meine Fußbodenheizung bin, bin ich auf die BHT-002 gestoßen. ZigBee soll es sein, in der Hoffnung dass diese auch als Repeater für Fensterkontakte etc dienen können.

                Nun habe ich einen BHT-002 bestellt und testweise im Betrieb. Verbunden über den ZigBee adapter und dem ZigBeeStick von Sonoff.
                Funktioniert soweit, allerdings kann ich die SollTemperatur im ioBroker nur in ganzen Zahlen setzen, wenn ich beispielsweise 21.5 setzen will, wird dies mit 0 quittiert.

                Am Thermostat selbst kann ich 21.5 einstellen, im ioBroker wird dann aber auch nur 21 angezeigt.

                Das kann ich mir im Detail mal anschauen - ich gehe davon aus das es einen Fehler bei der Umsetzung gibt. So einen sollte ich zu hause haben.

                Ein weiteres Problem ist, dass locked im ioBroker immer auf false steht. Setze ich es im ioBroker auf true, verschließt sich das Thermostat, der wert bleibt aber weiterhin auf true.

                Siehe Oben

                Letztes "Problem" (eigentlich nur für den WAF...) lässt sich die Beleuchtung der mittleren Taste abschalten?

                Nein, das lässt sich meines Wissens nicht abschalten. Ich habe nebenbei noch einen anderen Wandthermostat zu hause den ich am Wochenende mal testen will - Anschlüsse sind kompatibel zum BHT-002. Bilder gibts erst morgen.

                A.

                K Offline
                K Offline
                Kugelkopf
                wrote on last edited by
                #7

                @asgothian
                Das Problem mit den 0.5°er schritten besteht anscheinend immer noch. Ebenso gibt es ein Problem mit dem flooding des Geräts. Das anscheinend zu fehlerhaften Werten führt:

                State value to set for "zigbee.0.a4c138fd676181b0.current_heating_setpoint" has value "9196970" greater than max "35"
                

                https://www.zigbee2mqtt.io/devices/BHT-002-GCLZB.html#stop-message-flooding

                AsgothianA 1 Reply Last reply
                0
                • K Kugelkopf

                  @asgothian
                  Das Problem mit den 0.5°er schritten besteht anscheinend immer noch. Ebenso gibt es ein Problem mit dem flooding des Geräts. Das anscheinend zu fehlerhaften Werten führt:

                  State value to set for "zigbee.0.a4c138fd676181b0.current_heating_setpoint" has value "9196970" greater than max "35"
                  

                  https://www.zigbee2mqtt.io/devices/BHT-002-GCLZB.html#stop-message-flooding

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @kugelkopf sagte in BHT-002 ZigBee Solltemperatur:

                  @asgothian
                  Das Problem mit den 0.5°er schritten besteht anscheinend immer noch. Ebenso gibt es ein Problem mit dem flooding des Geräts. Das anscheinend zu fehlerhaften Werten führt:

                  State value to set for "zigbee.0.a4c138fd676181b0.current_heating_setpoint" has value "9196970" greater than max "35"
                  

                  https://www.zigbee2mqtt.io/devices/BHT-002-GCLZB.html#stop-message-flooding

                  Ja, an der Firmware wurde nichts gemacht.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @kugelkopf sagte in BHT-002 ZigBee Solltemperatur:

                    @asgothian
                    Das Problem mit den 0.5°er schritten besteht anscheinend immer noch. Ebenso gibt es ein Problem mit dem flooding des Geräts. Das anscheinend zu fehlerhaften Werten führt:

                    State value to set for "zigbee.0.a4c138fd676181b0.current_heating_setpoint" has value "9196970" greater than max "35"
                    

                    https://www.zigbee2mqtt.io/devices/BHT-002-GCLZB.html#stop-message-flooding

                    Ja, an der Firmware wurde nichts gemacht.

                    A.

                    K Offline
                    K Offline
                    Kugelkopf
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @asgothian Vielen Dank für deine Antwort.
                    Das heißt, ich kann das Thermostat in die Tonne werfen? Es gibt keine andere Lösung?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    110

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe